Giorgione (1477 - 1510) - Foto 1

Giorgione

Giorgione war ein italienischer Maler der Hochrenaissance, der um 1477/78 in Castelfranco Veneto geboren wurde und vor dem 7. November 1510 in Venedig verstarb. Bekannt für seine poetische Bildsprache und die atmosphärische Qualität seiner Werke, gilt Giorgione als einer der Wegbereiter des hohen Renaissancestils in der venezianischen Kunst. Er war für die Stimmung und das Mysterium seiner Bilder bekannt, die häufig ländliche oder pastorale Szenen darstellten und zu den ersten ihrer Art in der venezianischen Malerei gehörten. Seine Werke, darunter "Das Gewitter" (c. 1505), "Die drei Philosophen" und "Die schlafende Venus" (c. 1510), zeichnen sich durch die Verwendung von tief gesättigten Farben und innovative, oft rätselhafte Themen aus, sowie durch seine neuartige Verwendung der Landschaft zur Schaffung von Atmosphäre​​​​.

Wenig ist über Giorgiones Leben bekannt, und es gibt wenig Einigkeit darüber, welche Werke ihm sicher zugeschrieben werden können. Er kam aus Castelfranco in Venetien und arbeitete unter anderem am Dogepalast in Venedig und an den Fresken für das Äußere des Fondaco dei Tedeschi, dem deutschen Kaufmannslager in Venedig. Ein Briefwechsel im späten Jahr 1510 mit Isabella d'Este, die ein Werk von ihm erwerben wollte, zeichnet die Künstlers Tod durch die Pest auf. Er war wahrscheinlich noch recht jung​​.

Giorgione war bekannt für seine Fähigkeit, Figuren in einer Landschaftsumgebung zu platzieren, möglicherweise unter dem Einfluss von Leonardo da Vinci, und adoptierte die Technik des Sfumato für weiche, schattierte Konturen, was einen deutlichen Bruch mit den klaren Linien und helleren Farben der frühen Renaissancemalerei darstellte. In mehreren seiner Werke ignorierte er traditionelle Themen der christlichen Religion oder klassischen Mythologie und schuf persönliche Allegorien, die in symbolreichen Landschaften gesetzt sind und seinen Werken eine Aura des Geheimnisvollen und poetischen Charmes verleihen. Bis zu seinem Tod durch die Pest im Alter von etwa 33 Jahren hatten seine Werke einen starken Einfluss auf viele venezianische Maler, darunter Bellini und Tizian, sowie auf die venezianische Malerei der nächsten zwei Jahrhunderte​​.

Für Sammler und Experten auf dem Gebiet der Kunst und Antiquitäten bietet Giorgiones Werk eine faszinierende Studie über die Entstehung und Entwicklung des Hochrenaissancestils in Venedig. Seine Meisterschaft in der Farbgebung, die innovative Themenwahl und die atmosphärische Qualität seiner Landschaften bleiben ein zentrales Forschungs- und Bewunderungsfeld.

Wenn Sie Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Giorgione erhalten möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. Diese Abonnements bieten Ihnen die Möglichkeit, tiefer in die Welt dieses herausragenden Künstlers der Hochrenaissance einzutauchen und keine wichtige Veranstaltung oder Gelegenheit zu verpassen, sein Werk zu schätzen oder zu erwerben.

Geboren:1477, Castelfranco Veneto, Italien
Verstorben:17. September 1510, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister
DIE MYSTISCHE HOCHZEIT DER HEILIGEN KATHARINA - Auktionspreise

Auktionspreise Giorgione

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Domenico Tiepolo (1727 - 1804)
Giovanni Domenico Tiepolo
1727 - 1804
Tobia Scarpa (1935)
Tobia Scarpa
1935
Eli Raphael Marozzi (1913 - 1999)
Eli Raphael Marozzi
1913 - 1999
Sebastiano Folli (1568 - 1621)
Sebastiano Folli
1568 - 1621
Girolamo Siciolante Da Sermoneta (1521 - 1580)
Girolamo Siciolante Da Sermoneta
1521 - 1580
Giuseppe Nogari (1699 - 1766)
Giuseppe Nogari
1699 - 1766
Giuseppe Gandolfo (1792 - 1855)
Giuseppe Gandolfo
1792 - 1855
Pia Pizzo (1937 - 2021)
Pia Pizzo
1937 - 2021
Elin Danielson-Gambogi (1861 - 1919)
Elin Danielson-Gambogi
1861 - 1919
Carlo Mancini (1829 - 1910)
Carlo Mancini
1829 - 1910
Edward Sheffield Bartholomew (1822 - 1858)
Edward Sheffield Bartholomew
1822 - 1858
Joachim de Fiore (1135 - 1202)
Joachim de Fiore
1135 - 1202
Franz Ludwig Catel (1778 - 1856)
Franz Ludwig Catel
1778 - 1856
Gioacchino Assereto (1600 - 1649)
Gioacchino Assereto
1600 - 1649
Antonio Corpora (1909 - 2004)
Antonio Corpora
1909 - 2004
Salomon Adler (1630 - 1709)
Salomon Adler
1630 - 1709

Schöpfer Alte Meister

Marten Rijckaert (1587 - 1631)
Marten Rijckaert
1587 - 1631
Domenico Capriolo (1494 - 1528)
Domenico Capriolo
1494 - 1528
Mondino Scarsella (1530 - 1614)
Mondino Scarsella
1530 - 1614
Sébastien Le Clerc (1637 - 1714)
Sébastien Le Clerc
1637 - 1714
Francis Lepipre (1640 - 1695)
Francis Lepipre
1640 - 1695
Rombout van Troyen (1605 - 1657)
Rombout van Troyen
1605 - 1657
Tommaso di Credi (XV. Jahrhundert - ?)
Tommaso di Credi
XV. Jahrhundert - ?
Hendrik Carré (1656 - 1721)
Hendrik Carré
1656 - 1721
Giovanni Francesco Grimaldi (1606 - 1680)
Giovanni Francesco Grimaldi
1606 - 1680
Adrien Vachette (1753 - 1839)
Adrien Vachette
1753 - 1839
Jean-Baptiste Mallet (1759 - 1835)
Jean-Baptiste Mallet
1759 - 1835
Giulio Campagnola (1482 - 1516)
Giulio Campagnola
1482 - 1516
Albert Jansz. Klomp (1625 - 1688)
Albert Jansz. Klomp
1625 - 1688
Giovanni Battista Castello Il Genovese (1547 - 1637)
Giovanni Battista Castello Il Genovese
1547 - 1637
Jooris van der Straeten (XVI. Jahrhundert - 1577)
Jooris van der Straeten
XVI. Jahrhundert - 1577
Antonio Campi (1524 - 1587)
Antonio Campi
1524 - 1587
× Ein Suchabonnement erstellen