Lotte Laserstein (1898 - 1993) - Foto 1

Lotte Laserstein

Lotte Laserstein war eine deutsch-schwedische Malerin und eine herausragende Vertreterin des deutschen Realismus.

Lotte Laserstein war Studentin an der renommierten Berliner Akademie der Künste und wurde zu einer erfolgreichen realistischen Malerin, die für ihre Arbeiten die Goldmedaille der Akademie erhielt. Ihre erste Ausstellung fand 1930 in einer Berliner Galerie statt. Laserstein arbeitete teilweise in der figurativen Malerei, hatte Lehrlinge und illustrierte Anatomie-Texte, um Geld zu verdienen. Sie malte auch Porträts von weltoffenen, emanzipierten Frauen sowie Selbstporträts.

Das nationalsozialistische Regime zwang die Künstlerin 1937, Deutschland zu verlassen und nach Schweden zu emigrieren. Ihre Mutter starb in einem Konzentrationslager. Lotte Laserstein lebte bis zu ihrem Lebensende in Stockholm und schuf über fünf Jahrzehnte hinweg ein Werk, das neben ausdrucksstarken Selbstporträts auch viele bewegte Bilder anderer Immigranten, ländliche Landschaften und urbane Szenen in Schweden umfasst.

Lotte Laserstein wurde Mitglied der Schwedischen Akademie der Schönen Künste und erwarb sich einen Ruf als beliebte und angesehene Porträtistin. Ihr Oeuvre umfasst etwa 10.000 Werke.

Geboren:28. November 1898, Pasłęk, Polen
Verstorben:21. Januar 1993, Kalmar, Schweden
Nationalität:Deutschland, Polen, Schweden
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Realismus, Naturalismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Robert Koehler (1850 - 1917)
Robert Koehler
1850 - 1917
Tina Tahir (1973)
Tina Tahir
1973
Erich Hauser (1930 - 2004)
Erich Hauser
1930 - 2004
Hans Richter (1888 - 1976)
Hans Richter
1888 - 1976
Ludwig Bock (1886 - 1971)
Ludwig Bock
1886 - 1971
Fritz von Uhde (1848 - 1911)
Fritz von Uhde
1848 - 1911
Cornelius Wagner (1870 - 1956)
Cornelius Wagner
1870 - 1956
Eduard Clemens Fechner (1799 - 1861)
Eduard Clemens Fechner
1799 - 1861
Julius Wolfgang Schülein (1881 - 1970)
Julius Wolfgang Schülein
1881 - 1970
Manfred Henninger (1894 - 1986)
Manfred Henninger
1894 - 1986
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva (1886 - 1948)
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva
1886 - 1948
Volker Detlef Heydorn (1920 - 2004)
Volker Detlef Heydorn
1920 - 2004
August Seidel (1820 - 1904)
August Seidel
1820 - 1904
Tina Juretzek (1952)
Tina Juretzek
1952
Christian Friedrich Goldbach (1763 - 1811)
Christian Friedrich Goldbach
1763 - 1811
Fritz Beckert (1877 - 1962)
Fritz Beckert
1877 - 1962

Schöpfer Nachkriegskunst

Gust Romijn (1922 - 2010)
Gust Romijn
1922 - 2010
Barbara Heinisch (1944)
Barbara Heinisch
1944
Fabio Onesto (XX. Jahrhundert - ?)
Fabio Onesto
XX. Jahrhundert - ?
Philippe Dereux (1918 - 2001)
Philippe Dereux
1918 - 2001
William Anastasi (1933 - 2023)
William Anastasi
1933 - 2023
Constantin Yulyevich Klever (1867 - 1937)
Constantin Yulyevich Klever
1867 - 1937
Karl Millner (1825 - 1895)
Karl Millner
1825 - 1895
Theodor Hosemann (1807 - 1875)
Theodor Hosemann
1807 - 1875
Stanislas Victor Edouard Lépine (1835 - 1892)
Stanislas Victor Edouard Lépine
1835 - 1892
Jozsef Ripple-Ronai (1861 - 1927)
Jozsef Ripple-Ronai
1861 - 1927
Axel Dick (1935 - 2006)
Axel Dick
1935 - 2006
Alfred Bennett Bamford (1857 - 1939)
Alfred Bennett Bamford
1857 - 1939
Johann Wilhelm Schütze (1807 - 1878)
Johann Wilhelm Schütze
1807 - 1878
Michel Kikoine (1892 - 1968)
Michel Kikoine
1892 - 1968
Eugeniusz Kazimirowski (1873 - 1939)
Eugeniusz Kazimirowski
1873 - 1939
Wilhelm August Wrage (1861 - 1942)
Wilhelm August Wrage
1861 - 1942
× Ein Suchabonnement erstellen