Lotte Laserstein (1898 - 1993) - Foto 1

Lotte Laserstein

Lotte Laserstein war eine deutsch-schwedische Malerin und eine herausragende Vertreterin des deutschen Realismus.

Lotte Laserstein war Studentin an der renommierten Berliner Akademie der Künste und wurde zu einer erfolgreichen realistischen Malerin, die für ihre Arbeiten die Goldmedaille der Akademie erhielt. Ihre erste Ausstellung fand 1930 in einer Berliner Galerie statt. Laserstein arbeitete teilweise in der figurativen Malerei, hatte Lehrlinge und illustrierte Anatomie-Texte, um Geld zu verdienen. Sie malte auch Porträts von weltoffenen, emanzipierten Frauen sowie Selbstporträts.

Das nationalsozialistische Regime zwang die Künstlerin 1937, Deutschland zu verlassen und nach Schweden zu emigrieren. Ihre Mutter starb in einem Konzentrationslager. Lotte Laserstein lebte bis zu ihrem Lebensende in Stockholm und schuf über fünf Jahrzehnte hinweg ein Werk, das neben ausdrucksstarken Selbstporträts auch viele bewegte Bilder anderer Immigranten, ländliche Landschaften und urbane Szenen in Schweden umfasst.

Lotte Laserstein wurde Mitglied der Schwedischen Akademie der Schönen Künste und erwarb sich einen Ruf als beliebte und angesehene Porträtistin. Ihr Oeuvre umfasst etwa 10.000 Werke.

Geboren:28. November 1898, Pasłęk, Polen
Verstorben:21. Januar 1993, Kalmar, Schweden
Nationalität:Deutschland, Polen, Schweden
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Realismus, Naturalismus, Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Gesa Will (1945)
Gesa Will
1945
Julius Victor Carstens (1849 - 1908)
Julius Victor Carstens
1849 - 1908
Wilhelm Steuerwaldt (1815 - 1871)
Wilhelm Steuerwaldt
1815 - 1871
Karl Stauffer-Bern (1857 - 1891)
Karl Stauffer-Bern
1857 - 1891
Jonathan Meese (1970)
Jonathan Meese
1970
Sophie von Adelung (1850 - 1927)
Sophie von Adelung
1850 - 1927
Ivan Semyonovich Chuikov (1935 - 2020)
Ivan Semyonovich Chuikov
1935 - 2020
Franz Adam (1815 - 1886)
Franz Adam
1815 - 1886
Thilo Maatsch (1900 - 1983)
Thilo Maatsch
1900 - 1983
Franz Reckert (1914 - 2004)
Franz Reckert
1914 - 2004
Ciro Beltrán (1967)
Ciro Beltrán
1967
Bernard Schultze (1915 - 2005)
Bernard Schultze
1915 - 2005
László Lakner (1936)
László Lakner
1936
Jiri Hilmar (1937)
Jiri Hilmar
1937
Antoine Ignace Melling (1763 - 1831)
Antoine Ignace Melling
1763 - 1831
Rudolf Gudden (1863 - 1935)
Rudolf Gudden
1863 - 1935

Schöpfer Nachkriegskunst

Ernst Emil Schlatter (1883 - 1954)
Ernst Emil Schlatter
1883 - 1954
Gwen Barringer (1882 - 1960)
Gwen Barringer
1882 - 1960
Giuseppe Costantini (1843 - 1893)
Giuseppe Costantini
1843 - 1893
Gregorio Sciltian (1900 - 1985)
Gregorio Sciltian
1900 - 1985
Robert Alott (1850 - 1910)
Robert Alott
1850 - 1910
Carl Paul Jennewein (1890 - 1978)
Carl Paul Jennewein
1890 - 1978
Julius Kaesdorf (1914 - 1993)
Julius Kaesdorf
1914 - 1993
Jakob Samuel Beck (1715 - 1788)
Jakob Samuel Beck
1715 - 1788
André Giroux (1801 - 1879)
André Giroux
1801 - 1879
Josef Wilhelm Melchior (1810 - 1883)
Josef Wilhelm Melchior
1810 - 1883
Fritz Cremer (1906 - 1993)
Fritz Cremer
1906 - 1993
George Papazoff (1894 - 1972)
George Papazoff
1894 - 1972
Francesco Lojacono (1838 - 1915)
Francesco Lojacono
1838 - 1915
Wojciech Fangor (1922 - 2015)
Wojciech Fangor
1922 - 2015
Leonid Jakowlewitsch Mesherizkij (1930 - 2007)
Leonid Jakowlewitsch Mesherizkij
1930 - 2007
Alexei Kondratjewitsch Sawrassow (1830 - 1897)
Alexei Kondratjewitsch Sawrassow
1830 - 1897