Ludwig Michael Schwanthaler (1802 - 1848)

Ludwig Michael Schwanthaler (1802 - 1848) - Foto 1

Ludwig Michael Schwanthaler

Ludwig Michael Schwanthaler, geadelt als Ritter von Schwanthaler, war ein bayerischer Bildhauer und eine Schlüsselfigur der klassizistischen Bewegung in Süddeutschland. Er wurde am 26. August 1802 in München als Sohn einer Familie geboren, die sich seit Jahrhunderten mit der Bildhauerei beschäftigte.

Schwanthalers Weg begann unter der Anleitung seines Vaters, bevor er eine formelle Ausbildung an der Münchner Akademie erhielt. Sein Talent war so ausgeprägt, dass er Aufträge von Königshäusern erhielt und von Peter von Cornelius gefördert wurde. Er verfeinerte seine Fähigkeiten in Rom, wo er von Bertel Thorvaldsen beeinflusst wurde. Nach München zurückgekehrt, stellte sich Schwanthaler den Anforderungen der Bildhauerei und arbeitete mit Architekten und Malern zusammen, um die Kunst in Bayern wiederzubeleben.

Unter seinen zahlreichen Werken sind die Statuen im Neuen Palais und die Figuren in der Alten Pinakothek hervorzuheben. Seine Vielseitigkeit zeigte sich auch in der sakralen Kunst mit seinen Beiträgen zu den Kirchen St. Ludwig und St. Mariahilf. Die Metopen der Ruhmeshalle und die monumentale Bavaria-Statue zeugen von seiner künstlerischen Kühnheit. Schwanthaler widmete sein Leben seinem Handwerk und vermachte bei seinem Tod am 14. November 1848 seine Modelle und Studien der Münchner Akademie, aus der das Schwanthaler-Museum hervorging.

Für Kunstliebhaber bietet Schwanthalers Nachlass einen tiefen Einblick in das goldene Zeitalter der klassischen Bildhauerei. Seine Werke sind ein Zeugnis der neoklassischen Ästhetik und werden wegen ihrer historischen und künstlerischen Bedeutung gefeiert.

Lassen Sie sich von der Größe von Schwanthalers Kunst anstecken, indem Sie sich für Updates anmelden, und tragen Sie dazu bei, das Andenken an einen der bayerischen Meisterbildhauer zu bewahren.

Geboren:26. August 1802, München, Deutschland
Verstorben:14. November 1848, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Klassizismus
Ludwig von Schwanthaler, zugeschrieben. Zwei Musen mit Amorette und Pegasos - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Ludwig Michael Schwanthaler

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Ulrich Hachulla (1943)
Ulrich Hachulla
1943
Erich Hauser (1930 - 2004)
Erich Hauser
1930 - 2004
Carl Paul Jennewein (1890 - 1978)
Carl Paul Jennewein
1890 - 1978
Johann Cornelis Jacobus Mali (1828 - 1865)
Johann Cornelis Jacobus Mali
1828 - 1865
Heinrich Dreber (1822 - 1875)
Heinrich Dreber
1822 - 1875
Wilhelm Feldmann (1859 - 1932)
Wilhelm Feldmann
1859 - 1932
Adolf Friedrich Bechly (1918 - 2005)
Adolf Friedrich Bechly
1918 - 2005
Edith von Sanden-Guja (1894 - 1979)
Edith von Sanden-Guja
1894 - 1979
Wassily Wassilyevich Kandinsky (1866 - 1944)
Wassily Wassilyevich Kandinsky
1866 - 1944
Ludwig Richter (1803 - 1884)
Ludwig Richter
1803 - 1884
Felix Nussbaum (1904 - 1944)
Felix Nussbaum
1904 - 1944
Heiko Tappenbeck (1936 - 2021)
Heiko Tappenbeck
1936 - 2021
Peter Burnitz (1824 - 1886)
Peter Burnitz
1824 - 1886
Arnold Fiedler (1900 - 1985)
Arnold Fiedler
1900 - 1985
Wilhelm Schreuer (1866 - 1933)
Wilhelm Schreuer
1866 - 1933
Maximilian Hermann Maxy (1895 - 1971)
Maximilian Hermann Maxy
1895 - 1971

Schöpfer Klassizismus

Jean-Pierre Rivalz I (1625 - 1706)
Jean-Pierre Rivalz I
1625 - 1706
Lukas Stipperger (1755 - 1806)
Lukas Stipperger
1755 - 1806
Jakow Lutschanskij (1876 - 1978)
Jakow Lutschanskij
1876 - 1978
Santi Corsi (1871 - 1900)
Santi Corsi
1871 - 1900
Samuel Baldwin (1818 - 1891)
Samuel Baldwin
1818 - 1891
Camille Saint-Saëns (1835 - 1921)
Camille Saint-Saëns
1835 - 1921
Hermann Bethke (1825 - 1895)
Hermann Bethke
1825 - 1895
Donatien Nonnotte (1708 - 1785)
Donatien Nonnotte
1708 - 1785
James Pradier (1790 - 1852)
James Pradier
1790 - 1852
Albert Emil Kirchner (1813 - 1885)
Albert Emil Kirchner
1813 - 1885
Melchior Steidl (1657 - 1727)
Melchior Steidl
1657 - 1727
Auguste Cadolle (1782 - 1849)
Auguste Cadolle
1782 - 1849
Iwan Petrowitsch Argunow (1729 - 1802)
Iwan Petrowitsch Argunow
1729 - 1802
Robert Schleich (1845 - 1934)
Robert Schleich
1845 - 1934
Simon Pietersz Verelst (1644 - 1721)
Simon Pietersz Verelst
1644 - 1721
Josef Theodor Moroder-Lusenberger (1846 - 1939)
Josef Theodor Moroder-Lusenberger
1846 - 1939
× Ein Suchabonnement erstellen