Ludwig Michael Schwanthaler (1802 - 1848)

Ludwig Michael Schwanthaler (1802 - 1848) - Foto 1

Ludwig Michael Schwanthaler

Ludwig Michael Schwanthaler, geadelt als Ritter von Schwanthaler, war ein bayerischer Bildhauer und eine Schlüsselfigur der klassizistischen Bewegung in Süddeutschland. Er wurde am 26. August 1802 in München als Sohn einer Familie geboren, die sich seit Jahrhunderten mit der Bildhauerei beschäftigte.

Schwanthalers Weg begann unter der Anleitung seines Vaters, bevor er eine formelle Ausbildung an der Münchner Akademie erhielt. Sein Talent war so ausgeprägt, dass er Aufträge von Königshäusern erhielt und von Peter von Cornelius gefördert wurde. Er verfeinerte seine Fähigkeiten in Rom, wo er von Bertel Thorvaldsen beeinflusst wurde. Nach München zurückgekehrt, stellte sich Schwanthaler den Anforderungen der Bildhauerei und arbeitete mit Architekten und Malern zusammen, um die Kunst in Bayern wiederzubeleben.

Unter seinen zahlreichen Werken sind die Statuen im Neuen Palais und die Figuren in der Alten Pinakothek hervorzuheben. Seine Vielseitigkeit zeigte sich auch in der sakralen Kunst mit seinen Beiträgen zu den Kirchen St. Ludwig und St. Mariahilf. Die Metopen der Ruhmeshalle und die monumentale Bavaria-Statue zeugen von seiner künstlerischen Kühnheit. Schwanthaler widmete sein Leben seinem Handwerk und vermachte bei seinem Tod am 14. November 1848 seine Modelle und Studien der Münchner Akademie, aus der das Schwanthaler-Museum hervorging.

Für Kunstliebhaber bietet Schwanthalers Nachlass einen tiefen Einblick in das goldene Zeitalter der klassischen Bildhauerei. Seine Werke sind ein Zeugnis der neoklassischen Ästhetik und werden wegen ihrer historischen und künstlerischen Bedeutung gefeiert.

Lassen Sie sich von der Größe von Schwanthalers Kunst anstecken, indem Sie sich für Updates anmelden, und tragen Sie dazu bei, das Andenken an einen der bayerischen Meisterbildhauer zu bewahren.

Geboren:26. August 1802, München, Deutschland
Verstorben:14. November 1848, München, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildhauer
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Deutschland

Johann Jacob Tischbein (1725 - 1791)
Johann Jacob Tischbein
1725 - 1791
Kurt Fleckenstein (1949)
Kurt Fleckenstein
1949
Heiko Hermann (1953)
Heiko Hermann
1953
Theodor Martens (1822 - 1884)
Theodor Martens
1822 - 1884
Gustav Gildemeister (1876 - 1915)
Gustav Gildemeister
1876 - 1915
Franz Horny (1798 - 1824)
Franz Horny
1798 - 1824
August Kopisch (1799 - 1853)
August Kopisch
1799 - 1853
Adolf Lins (1856 - 1927)
Adolf Lins
1856 - 1927
Martin Frost (1875 - 1928)
Martin Frost
1875 - 1928
Gerhard Vormwald (1948 - 2016)
Gerhard Vormwald
1948 - 2016
м Mattiebe (1960)
м Mattiebe
1960
Johann Joachim Kändler (1706 - 1775)
Johann Joachim Kändler
1706 - 1775
Peter Ruehle (1975)
Peter Ruehle
1975
Jürgen Zumbrunnen (1946 - 2016)
Jürgen Zumbrunnen
1946 - 2016
Joseph Christian Leyendecker (1874 - 1951)
Joseph Christian Leyendecker
1874 - 1951
Carl von Steuben (1788 - 1856)
Carl von Steuben
1788 - 1856

Schöpfer Klassizismus

Henri Weigele (1858 - 1927)
Henri Weigele
1858 - 1927
Josef Fischer (1769 - 1822)
Josef Fischer
1769 - 1822
Albert von Escher (1833 - 1905)
Albert von Escher
1833 - 1905
Peter Scheemakers II (1691 - 1781)
Peter Scheemakers II
1691 - 1781
Charles de La Fosse (1636 - 1716)
Charles de La Fosse
1636 - 1716
Pieter Rijsbraeck (1655 - 1729)
Pieter Rijsbraeck
1655 - 1729
Nicolaes Pietersz. Berchem (1620 - 1683)
Nicolaes Pietersz. Berchem
1620 - 1683
Franz Xaver von Hofstetten (1811 - 1883)
Franz Xaver von Hofstetten
1811 - 1883
Hermann Plathner (1831 - 1902)
Hermann Plathner
1831 - 1902
Fjodor Petrowitsch Tolstoi (1783 - 1873)
Fjodor Petrowitsch Tolstoi
1783 - 1873
Santi Corsi (1871 - 1900)
Santi Corsi
1871 - 1900
Otto D. Douglas-Hill (1897 - 1972)
Otto D. Douglas-Hill
1897 - 1972
Giovanni Antonio Grecolini (1675 - 1725)
Giovanni Antonio Grecolini
1675 - 1725
Gilles-Lambert Godecharle (1750 - 1835)
Gilles-Lambert Godecharle
1750 - 1835
Jacob de Wit (1695 - 1754)
Jacob de Wit
1695 - 1754
Benedetto da Rovezzano (1474 - 1554)
Benedetto da Rovezzano
1474 - 1554