Hendrick Avercamp (1585 - 1634) - Foto 1

Hendrick Avercamp

Hendrick Avercamp, geboren 1585 in Amsterdam und gestorben am 15. Mai 1634 in Kampen, war ein bedeutender niederländischer Maler während des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Avercamp, der zu den ersten Landschaftsmalern der niederländischen Schule des 17. Jahrhunderts zählte, spezialisierte sich auf die Darstellung der Niederlande im Winter. Seine Gemälde sind lebendig und farbenfroh, mit sorgfältig gestalteten Bildern von Menschen in der Landschaft.

Hendrick Avercamp, der wahrscheinlich taubstumm war und als "de Stomme van Kampen" (der Stumme von Kampen) bekannt wurde, studierte bei Pieter Isaacsz in Amsterdam und vielleicht auch bei David Vinckboons, einem Anhänger von Pieter Bruegel dem Älteren. Er zog 1608 von Amsterdam nach Kampen um und lebte dort bis zu seinem Tod.

Seine bekanntesten Werke umfassen "Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern" (ca. 1608) und "Winterlandschaft mit Eislauf und Golfspielern" (1634). Hendrick Avercamps Werk genoss große Popularität, und er verkaufte seine Zeichnungen, von denen viele mit Wasserfarben getönt waren, als fertige Bilder, die in die Alben von Sammlern geklebt wurden. Seine Werke finden sich in bedeutenden Sammlungen, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam und das Mauritshuis in Den Haag.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für Hendrick Avercamp und die niederländische Winterlandschaftsmalerei des Goldenen Zeitalters interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:25. Januar 1585, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:15. Mai 1634, Kampen, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Johannes Hals (1613 - 1654)
Johannes Hals
1613 - 1654
Rombout Verhulst (1624 - 1698)
Rombout Verhulst
1624 - 1698
Barent Avercamp (1612 - 1679)
Barent Avercamp
1612 - 1679
Philips Wouwerman (1619 - 1668)
Philips Wouwerman
1619 - 1668
Johannes van Loon (1611 - 1686)
Johannes van Loon
1611 - 1686
Pieter de Molijn (1595 - 1661)
Pieter de Molijn
1595 - 1661
Willem de Heusch (1625 - 1692)
Willem de Heusch
1625 - 1692
Wybrand Hendricks (1744 - 1831)
Wybrand Hendricks
1744 - 1831
Andreas Schelfhout (1787 - 1870)
Andreas Schelfhout
1787 - 1870
 Corneille (1922 - 2010)
Corneille
1922 - 2010
Gerard Valck (1652 - 1726)
Gerard Valck
1652 - 1726
Louis-Francois-Gerard van der Puyl (1750 - 1824)
Louis-Francois-Gerard van der Puyl
1750 - 1824
Simon Pietersz Verelst (1644 - 1721)
Simon Pietersz Verelst
1644 - 1721
Paul van Hillegaert (1596 - 1640)
Paul van Hillegaert
1596 - 1640
Johannes Hari (1772 - 1849)
Johannes Hari
1772 - 1849
Pieter Jansz. Saenredam (1597 - 1665)
Pieter Jansz. Saenredam
1597 - 1665

Schöpfer Alte Meister

Miklos Barabash (1810 - 1898)
Miklos Barabash
1810 - 1898
 Maestro di Tressa (1215 - 1250)
Maestro di Tressa
1215 - 1250
Jan Josef Horemans I (1682 - 1759)
Jan Josef Horemans I
1682 - 1759
Mauritius-Heinrich Loder (1728 - 1793)
Mauritius-Heinrich Loder
1728 - 1793
Johann Heinrich Schönfeld (1609 - 1684)
Johann Heinrich Schönfeld
1609 - 1684
Francesco Brizio (1574 - 1623)
Francesco Brizio
1574 - 1623
Francis Swaine (1725 - 1782)
Francis Swaine
1725 - 1782
Carl Joseph Brodtmann (1787 - 1862)
Carl Joseph Brodtmann
1787 - 1862
Pieter van der Werff (1665 - 1722)
Pieter van der Werff
1665 - 1722
Petrus Schotanus (1601 - 1669)
Petrus Schotanus
1601 - 1669
Luca Carlevarijs (1663 - 1730)
Luca Carlevarijs
1663 - 1730
Johann Sigmund Christeiner (1776 - 1831)
Johann Sigmund Christeiner
1776 - 1831
Jacob Götzenberger (1802 - 1866)
Jacob Götzenberger
1802 - 1866
Claude Arnulphy (1697 - 1786)
Claude Arnulphy
1697 - 1786
Bartolommeo Ligozzi (1620 - 1695)
Bartolommeo Ligozzi
1620 - 1695
Mondino Scarsella (1530 - 1614)
Mondino Scarsella
1530 - 1614
× Ein Suchabonnement erstellen