Hendrick Avercamp (1585 - 1634) - Foto 1

Hendrick Avercamp

Hendrick Avercamp, geboren 1585 in Amsterdam und gestorben am 15. Mai 1634 in Kampen, war ein bedeutender niederländischer Maler während des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Avercamp, der zu den ersten Landschaftsmalern der niederländischen Schule des 17. Jahrhunderts zählte, spezialisierte sich auf die Darstellung der Niederlande im Winter. Seine Gemälde sind lebendig und farbenfroh, mit sorgfältig gestalteten Bildern von Menschen in der Landschaft.

Hendrick Avercamp, der wahrscheinlich taubstumm war und als "de Stomme van Kampen" (der Stumme von Kampen) bekannt wurde, studierte bei Pieter Isaacsz in Amsterdam und vielleicht auch bei David Vinckboons, einem Anhänger von Pieter Bruegel dem Älteren. Er zog 1608 von Amsterdam nach Kampen um und lebte dort bis zu seinem Tod.

Seine bekanntesten Werke umfassen "Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern" (ca. 1608) und "Winterlandschaft mit Eislauf und Golfspielern" (1634). Hendrick Avercamps Werk genoss große Popularität, und er verkaufte seine Zeichnungen, von denen viele mit Wasserfarben getönt waren, als fertige Bilder, die in die Alben von Sammlern geklebt wurden. Seine Werke finden sich in bedeutenden Sammlungen, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam und das Mauritshuis in Den Haag.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für Hendrick Avercamp und die niederländische Winterlandschaftsmalerei des Goldenen Zeitalters interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:25. Januar 1585, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:15. Mai 1634, Kampen, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

David Colijns (1582 - 1665)
David Colijns
1582 - 1665
Hendrik Jacobus Scholten (1824 - 1907)
Hendrik Jacobus Scholten
1824 - 1907
Petronella van Woensel (1785 - 1839)
Petronella van Woensel
1785 - 1839
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715
Theodoor Van Thulden (1606 - 1669)
Theodoor Van Thulden
1606 - 1669
Jacob de Wit (1695 - 1754)
Jacob de Wit
1695 - 1754
Meijer Isaac de Haan (1852 - 1895)
Meijer Isaac de Haan
1852 - 1895
George Poggenbeek (1853 - 1903)
George Poggenbeek
1853 - 1903
Albertus Verhoesen (1806 - 1881)
Albertus Verhoesen
1806 - 1881
Pieter Jansz. Saenredam (1597 - 1665)
Pieter Jansz. Saenredam
1597 - 1665
Hendrick Bloemaert (1601 - 1672)
Hendrick Bloemaert
1601 - 1672
Dirck Vellert (1480 - 1547)
Dirck Vellert
1480 - 1547
Catharina van Knibbergen (1630 - 1670)
Catharina van Knibbergen
1630 - 1670
Adrianus Eversen (1818 - 1897)
Adrianus Eversen
1818 - 1897
Rik Wouters (1882 - 1916)
Rik Wouters
1882 - 1916
Maria Vos (1824 - 1906)
Maria Vos
1824 - 1906

Schöpfer Alte Meister

Giuseppe Bonati (1635 - 1681)
Giuseppe Bonati
1635 - 1681
Charles Bird King (1785 - 1862)
Charles Bird King
1785 - 1862
Gilles-Lambert Godecharle (1750 - 1835)
Gilles-Lambert Godecharle
1750 - 1835
Jacopo Bassano (1515 - 1592)
Jacopo Bassano
1515 - 1592
Henri Millot (XVII. Jahrhundert - 1756)
Henri Millot
XVII. Jahrhundert - 1756
Girolamo Massei (1530 - 1614)
Girolamo Massei
1530 - 1614
Johann Baptist Zimmermann (1680 - 1758)
Johann Baptist Zimmermann
1680 - 1758
Joaquim Juncosa (1631 - 1708)
Joaquim Juncosa
1631 - 1708
Anton Wilhelm Tischbein (1730 - 1804)
Anton Wilhelm Tischbein
1730 - 1804
Josua de Grave (1643 - 1712)
Josua de Grave
1643 - 1712
José de Cieza (1656 - 1692)
José de Cieza
1656 - 1692
Antonio Gianlisi II (1677 - 1727)
Antonio Gianlisi II
1677 - 1727
Gregorio Lazzarini (1657 - 1730)
Gregorio Lazzarini
1657 - 1730
Iwan Petrowitsch Martos (1754 - 1835)
Iwan Petrowitsch Martos
1754 - 1835
Otto Friedrich Theodor von Möller (1812 - 1874)
Otto Friedrich Theodor von Möller
1812 - 1874
Carlo Magini (1720 - 1806)
Carlo Magini
1720 - 1806
× Ein Suchabonnement erstellen