Hendrick Avercamp (1585 - 1634) - Foto 1

Hendrick Avercamp

Hendrick Avercamp, geboren 1585 in Amsterdam und gestorben am 15. Mai 1634 in Kampen, war ein bedeutender niederländischer Maler während des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Avercamp, der zu den ersten Landschaftsmalern der niederländischen Schule des 17. Jahrhunderts zählte, spezialisierte sich auf die Darstellung der Niederlande im Winter. Seine Gemälde sind lebendig und farbenfroh, mit sorgfältig gestalteten Bildern von Menschen in der Landschaft.

Hendrick Avercamp, der wahrscheinlich taubstumm war und als "de Stomme van Kampen" (der Stumme von Kampen) bekannt wurde, studierte bei Pieter Isaacsz in Amsterdam und vielleicht auch bei David Vinckboons, einem Anhänger von Pieter Bruegel dem Älteren. Er zog 1608 von Amsterdam nach Kampen um und lebte dort bis zu seinem Tod.

Seine bekanntesten Werke umfassen "Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern" (ca. 1608) und "Winterlandschaft mit Eislauf und Golfspielern" (1634). Hendrick Avercamps Werk genoss große Popularität, und er verkaufte seine Zeichnungen, von denen viele mit Wasserfarben getönt waren, als fertige Bilder, die in die Alben von Sammlern geklebt wurden. Seine Werke finden sich in bedeutenden Sammlungen, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam und das Mauritshuis in Den Haag.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für Hendrick Avercamp und die niederländische Winterlandschaftsmalerei des Goldenen Zeitalters interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:25. Januar 1585, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:15. Mai 1634, Kampen, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Annie Christine Boumeester (1904 - 1971)
Annie Christine Boumeester
1904 - 1971
Jan van Bunnik (1654 - 1727)
Jan van Bunnik
1654 - 1727
Johannes Hermanus Koekkoek (1778 - 1851)
Johannes Hermanus Koekkoek
1778 - 1851
Jan Marinus Domela Nieuwenhuis (1894 - 1973)
Jan Marinus Domela Nieuwenhuis
1894 - 1973
Jacob Willemsz. de Wet (1610 - 1671)
Jacob Willemsz. de Wet
1610 - 1671
George Poggenbeek (1853 - 1903)
George Poggenbeek
1853 - 1903
Willem Hondius (1598 - XVII. Jahrhundert)
Willem Hondius
1598 - XVII. Jahrhundert
Elisabeth Alida Haanen (1809 - 1845)
Elisabeth Alida Haanen
1809 - 1845
Hendrik Gerritsz. Pot (1580 - 1657)
Hendrik Gerritsz. Pot
1580 - 1657
Joop Sanders (1921 - 2023)
Joop Sanders
1921 - 2023
Henk Peeters (1925 - 2013)
Henk Peeters
1925 - 2013
Anthony Erkelens (1774 - 1804)
Anthony Erkelens
1774 - 1804
Jacob de Heusch (1656 - 1701)
Jacob de Heusch
1656 - 1701
Aart Kemink (1914 - 2006)
Aart Kemink
1914 - 2006
Dirk Johannes van Haaren (1878 - 1953)
Dirk Johannes van Haaren
1878 - 1953
Caesar Bimmermann (1821 - 1888)
Caesar Bimmermann
1821 - 1888

Schöpfer Alte Meister

Thomas Daniell (1749 - 1840)
Thomas Daniell
1749 - 1840
Andrea Vaccaro (1604 - 1670)
Andrea Vaccaro
1604 - 1670
Bela Lyon Pratt (1867 - 1917)
Bela Lyon Pratt
1867 - 1917
Giuseppe Franco (1550 - 1628)
Giuseppe Franco
1550 - 1628
Antonio Gherardi (Tatoti) (1638 - 1702)
Antonio Gherardi (Tatoti)
1638 - 1702
Balthasar Augustin Albrecht (1687 - 1765)
Balthasar Augustin Albrecht
1687 - 1765
Juan Ribalta (1597 - 1628)
Juan Ribalta
1597 - 1628
Jan Fyt (1611 - 1661)
Jan Fyt
1611 - 1661
Astolfo Petrazzi (1583 - 1665)
Astolfo Petrazzi
1583 - 1665
Jonathan Richardson (1667 - 1745)
Jonathan Richardson
1667 - 1745
Ludwig Michael Schwanthaler (1802 - 1848)
Ludwig Michael Schwanthaler
1802 - 1848
Cornelis Matthieu (XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert)
Cornelis Matthieu
XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert
Enrico Butti (1847 - 1932)
Enrico Butti
1847 - 1932
Frans (Francesco) Geffels (1624 - 1694)
Frans (Francesco) Geffels
1624 - 1694
Caspar Merian (1627 - 1686)
Caspar Merian
1627 - 1686
Pietro Bracci (1700 - 1773)
Pietro Bracci
1700 - 1773