Hendrick Avercamp (1585 - 1634) - Foto 1

Hendrick Avercamp

Hendrick Avercamp, geboren 1585 in Amsterdam und gestorben am 15. Mai 1634 in Kampen, war ein bedeutender niederländischer Maler während des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Avercamp, der zu den ersten Landschaftsmalern der niederländischen Schule des 17. Jahrhunderts zählte, spezialisierte sich auf die Darstellung der Niederlande im Winter. Seine Gemälde sind lebendig und farbenfroh, mit sorgfältig gestalteten Bildern von Menschen in der Landschaft.

Hendrick Avercamp, der wahrscheinlich taubstumm war und als "de Stomme van Kampen" (der Stumme von Kampen) bekannt wurde, studierte bei Pieter Isaacsz in Amsterdam und vielleicht auch bei David Vinckboons, einem Anhänger von Pieter Bruegel dem Älteren. Er zog 1608 von Amsterdam nach Kampen um und lebte dort bis zu seinem Tod.

Seine bekanntesten Werke umfassen "Winterlandschaft mit Schlittschuhläufern" (ca. 1608) und "Winterlandschaft mit Eislauf und Golfspielern" (1634). Hendrick Avercamps Werk genoss große Popularität, und er verkaufte seine Zeichnungen, von denen viele mit Wasserfarben getönt waren, als fertige Bilder, die in die Alben von Sammlern geklebt wurden. Seine Werke finden sich in bedeutenden Sammlungen, darunter das Rijksmuseum in Amsterdam und das Mauritshuis in Den Haag.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für Hendrick Avercamp und die niederländische Winterlandschaftsmalerei des Goldenen Zeitalters interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:25. Januar 1585, Amsterdam, Die Niederlande
Verstorben:15. Mai 1634, Kampen, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule
Genre:Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Baroсk, Klassizismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Jan Nieuwenhuys (1922 - 1986)
Jan Nieuwenhuys
1922 - 1986
Evert van Aelst (1602 - 1657)
Evert van Aelst
1602 - 1657
Cornelis Jacobsz Delff (1570 - 1643)
Cornelis Jacobsz Delff
1570 - 1643
Jacob van Ruisdael (1628 - 1682)
Jacob van Ruisdael
1628 - 1682
Jan Henderikse (1937)
Jan Henderikse
1937
Adolf Schmidlin (1868 - 1954)
Adolf Schmidlin
1868 - 1954
Aert van der Neer (1603 - 1677)
Aert van der Neer
1603 - 1677
Jan Symonsz. Pynas (1582 - 1631)
Jan Symonsz. Pynas
1582 - 1631
Stijn Peeters (1957)
Stijn Peeters
1957
Pieter Arnout Dijxhoorn (1810 - 1839)
Pieter Arnout Dijxhoorn
1810 - 1839
Susanna de la Croix (1755 - 1789)
Susanna de la Croix
1755 - 1789
Cornelis Bos (1500 - 1555)
Cornelis Bos
1500 - 1555
Egbert van Heemskerck I (1610 - 1680)
Egbert van Heemskerck I
1610 - 1680
Hendrik (Henry) de Vries (1896 - 1989)
Hendrik (Henry) de Vries
1896 - 1989
Gerard ter Borch (1617 - 1681)
Gerard ter Borch
1617 - 1681
Willem van Mieris (1662 - 1747)
Willem van Mieris
1662 - 1747

Schöpfer Alte Meister

Gregorio Lazzarini (1657 - 1730)
Gregorio Lazzarini
1657 - 1730
Johannes Wierix (1549 - 1620)
Johannes Wierix
1549 - 1620
Ventura Salimbèni (1568 - 1613)
Ventura Salimbèni
1568 - 1613
Francesco Cozza (1605 - 1682)
Francesco Cozza
1605 - 1682
Isaac van Ostade (1621 - 1649)
Isaac van Ostade
1621 - 1649
Ernst Friedrich Rietschel (1804 - 1861)
Ernst Friedrich Rietschel
1804 - 1861
Jasper Geeraerts (1620 - 1654)
Jasper Geeraerts
1620 - 1654
Jean-Louis Prieur II (1759 - 1795)
Jean-Louis Prieur II
1759 - 1795
Morston Constantine Ream (1840 - 1898)
Morston Constantine Ream
1840 - 1898
Heinrich Theodor Wehle (1778 - 1805)
Heinrich Theodor Wehle
1778 - 1805
Jean-Benjamin de La Borde (1734 - 1794)
Jean-Benjamin de La Borde
1734 - 1794
Sebastian Stoskopff (1597 - 1657)
Sebastian Stoskopff
1597 - 1657
Nicholas Ricoeur (1750 - 1787)
Nicholas Ricoeur
1750 - 1787
Henry Enfield (1849 - 1914)
Henry Enfield
1849 - 1914
Karl Philipp Spierincks (1609 - 1639)
Karl Philipp Spierincks
1609 - 1639
Roelandt Savery (1576 - 1639)
Roelandt Savery
1576 - 1639