Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)

Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902) - Foto 1

Mark Matwejewitsch Antokolski

Mark Matwejewitsch Antokolski (russisch: Марк Матвеевич Антокольский) war ein russischer Bildhauer und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Realismus und als der erste Bildhauer jüdischer Herkunft, der internationalen Ruhm erlangte.

Mark Antokolski widmete den größten Teil seiner Karriere der Darstellung realer Persönlichkeiten aus der russischen Geschichte in Marmor, Gips und Bronze und erlangte schon in jungen Jahren große Anerkennung. Seine Kunst wurde nicht nur in Russland, sondern auch im Ausland hoch geschätzt, und der Künstler wurde zum Mitglied vieler europäischer Kunstakademien gewählt.

Mark Antokolski war auch ein sehr erfolgreicher Schriftsteller. Er schrieb häufig Artikel über die Entwicklung der bildenden Künste und veröffentlichte kurz vor seinem Tod einen Roman, der die tatsächlichen Erfahrungen der Juden im Russischen Reich beschrieb.

Obwohl Mark Antokolski seit den frühen 1870er Jahren die meiste Zeit in Frankreich lebte, verlor er nie den Kontakt zu Russland - er führte regelmäßig Aufträge für die königliche Familie und die Russische Kunstakademie aus und schrieb Artikel für russische Zeitschriften, während in St. Petersburg regelmäßig Einzelausstellungen seiner Werke stattfanden.

Geboren:2. November 1840, Vilnius, Russisches Kaiserreich
Verstorben:9. July 1902, Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Italien, Litauen, Russland, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Werner Gothein (1890 - 1968)
Werner Gothein
1890 - 1968
Eugen Hofmeister (1843 - 1930)
Eugen Hofmeister
1843 - 1930
Hans Kaiser (1914 - 1982)
Hans Kaiser
1914 - 1982
Auguste Ludwig (1834 - 1909)
Auguste Ludwig
1834 - 1909
Jürgen Partenheimer (1947)
Jürgen Partenheimer
1947
Gustav Jäger (1808 - 1871)
Gustav Jäger
1808 - 1871
Friedrich Georg Weitsch (1758 - 1828)
Friedrich Georg Weitsch
1758 - 1828
Ernst Hermanns (1914 - 2000)
Ernst Hermanns
1914 - 2000
Gustav Süs (1823 - 1881)
Gustav Süs
1823 - 1881
Josef Eberz (1880 - 1942)
Josef Eberz
1880 - 1942
August von Rentzell (1810 - 1891)
August von Rentzell
1810 - 1891
Josef Scharl (1896 - 1954)
Josef Scharl
1896 - 1954
Carl Martin Ebersberg (1818 - 1880)
Carl Martin Ebersberg
1818 - 1880
Matthäus Günther (1705 - 1788)
Matthäus Günther
1705 - 1788
Heinrich Drake (1903 - 1994)
Heinrich Drake
1903 - 1994
Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm (1836 - 1901)
Heinrich Ludwig von Gleichen-Russwurm
1836 - 1901

Schöpfer Realismus

Richard Keyton Woodville (1825 - 1855)
Richard Keyton Woodville
1825 - 1855
Heinrich Müller (1893 - 1976)
Heinrich Müller
1893 - 1976
Aleksandr Isaakovich Rusakov (1898 - 1952)
Aleksandr Isaakovich Rusakov
1898 - 1952
Louis-François Lejeune (1775 - 1848)
Louis-François Lejeune
1775 - 1848
Gustave Flaubert (1821 - 1880)
Gustave Flaubert
1821 - 1880
Chris Mayger (1919 - 1994)
Chris Mayger
1919 - 1994
Hermann Bahner (1867 - 1938)
Hermann Bahner
1867 - 1938
Ruth Hollick (1883 - 1977)
Ruth Hollick
1883 - 1977
Anders Zorn (1860 - 1920)
Anders Zorn
1860 - 1920
Józef Rapacki (1871 - 1929)
Józef Rapacki
1871 - 1929
Michael Emil Sachs (1836 - 1893)
Michael Emil Sachs
1836 - 1893
Mikhail Yuryevich Kugach (1939)
Mikhail Yuryevich Kugach
1939
Richard Friese (1854 - 1918)
Richard Friese
1854 - 1918
John Runciman (1744 - 1768)
John Runciman
1744 - 1768
Hermenegildo Anglada Camarasa (1871 - 1959)
Hermenegildo Anglada Camarasa
1871 - 1959
Eugène Joseph Verboeckhoven (1798 - 1881)
Eugène Joseph Verboeckhoven
1798 - 1881