Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)

Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902) - Foto 1

Mark Matwejewitsch Antokolski

Mark Matwejewitsch Antokolski (russisch: Марк Матвеевич Антокольский) war ein russischer Bildhauer und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Er gilt als Vertreter des Realismus und als der erste Bildhauer jüdischer Herkunft, der internationalen Ruhm erlangte.

Mark Antokolski widmete den größten Teil seiner Karriere der Darstellung realer Persönlichkeiten aus der russischen Geschichte in Marmor, Gips und Bronze und erlangte schon in jungen Jahren große Anerkennung. Seine Kunst wurde nicht nur in Russland, sondern auch im Ausland hoch geschätzt, und der Künstler wurde zum Mitglied vieler europäischer Kunstakademien gewählt.

Mark Antokolski war auch ein sehr erfolgreicher Schriftsteller. Er schrieb häufig Artikel über die Entwicklung der bildenden Künste und veröffentlichte kurz vor seinem Tod einen Roman, der die tatsächlichen Erfahrungen der Juden im Russischen Reich beschrieb.

Obwohl Mark Antokolski seit den frühen 1870er Jahren die meiste Zeit in Frankreich lebte, verlor er nie den Kontakt zu Russland - er führte regelmäßig Aufträge für die königliche Familie und die Russische Kunstakademie aus und schrieb Artikel für russische Zeitschriften, während in St. Petersburg regelmäßig Einzelausstellungen seiner Werke stattfanden.

Geboren:2. November 1840, Vilnius, Russisches Kaiserreich
Verstorben:9. July 1902, Bad Homburg vor der Höhe, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Italien, Litauen, Russland, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildhauer
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Deutschland

Isa Genzken (1948)
Isa Genzken
1948
Gerhard Altenbourg (1926 - 1989)
Gerhard Altenbourg
1926 - 1989
Johann Nepomuk Ott (1804 - 1870)
Johann Nepomuk Ott
1804 - 1870
Carl August Sommer (1829 - 1894)
Carl August Sommer
1829 - 1894
Carl Seiler (1846 - 1921)
Carl Seiler
1846 - 1921
Johann Velten (1807 - 1883)
Johann Velten
1807 - 1883
Ludwig Egidius (Ernst) Ronig (1885 - 1959)
Ludwig Egidius (Ernst) Ronig
1885 - 1959
Hans Mielich (1516 - 1573)
Hans Mielich
1516 - 1573
Claus Otto Paeffgen (1933 - 2019)
Claus Otto Paeffgen
1933 - 2019
Peter Lindbergh (1944 - 2019)
Peter Lindbergh
1944 - 2019
Theodor Baierl (1881 - 1932)
Theodor Baierl
1881 - 1932
Christian Georg Schüz (1718 - 1791)
Christian Georg Schüz
1718 - 1791
Else Müller-Kaempff (1869 - 1940)
Else Müller-Kaempff
1869 - 1940
Hartmann Schedel (1440 - 1514)
Hartmann Schedel
1440 - 1514
Eckart Hahn (1971)
Eckart Hahn
1971
Philipp von Foltz (1805 - 1877)
Philipp von Foltz
1805 - 1877

Schöpfer Realismus

Pierre François Eugène Giraud (1806 - 1881)
Pierre François Eugène Giraud
1806 - 1881
Robert Weir Allan (1851 - 1942)
Robert Weir Allan
1851 - 1942
Iwan Michajlowitsch Karpow (1898 - 1970)
Iwan Michajlowitsch Karpow
1898 - 1970
Alfred Broge (1870 - 1955)
Alfred Broge
1870 - 1955
Carl Cowen Schirm (1852 - 1928)
Carl Cowen Schirm
1852 - 1928
Anthony Devis (1729 - 1816)
Anthony Devis
1729 - 1816
Henry Schouten (1864 - 1927)
Henry Schouten
1864 - 1927
Claudius Schraudolph der Jüngere (1843 - 1902)
Claudius Schraudolph der Jüngere
1843 - 1902
Eduard von Gebhardt (1838 - 1925)
Eduard von Gebhardt
1838 - 1925
Sarah Bernhardt (1844 - 1923)
Sarah Bernhardt
1844 - 1923
Benjamin Edwin Minns (1863 - 1937)
Benjamin Edwin Minns
1863 - 1937
Pietro Gabrini (1856 - 1926)
Pietro Gabrini
1856 - 1926
Pawel Jefimowitsch Ab (1902 - 1974)
Pawel Jefimowitsch Ab
1902 - 1974
Xenia Hausner (1951)
Xenia Hausner
1951
Eugène Wolters (1844 - 1905)
Eugène Wolters
1844 - 1905
Jules Trayer (1824 - 1909)
Jules Trayer
1824 - 1909