Charles de Groux (Degroux) (1825 - 1870)

Charles de Groux (Degroux) (1825 - 1870) - Foto 1

Charles de Groux (Degroux)

Charles Corneille Auguste de Groux, auch in der Schreibweise Degroux war ein belgischer Maler und Illustrator. Nach einer Erstausbildung an der Akademie der Schönen Künste in Brüssel nahm Charles de Groux in den Jahren 1851/1852 Privatunterricht in Düsseldorf. Dort wurde er durch die Tendenzmalerei sozialkritischer Maler beeinflusst. Seine Darstellungen von Szenen aus dem Leben der Unterprivilegierten und der Unterschicht seiner Zeit weisen ihn als den ersten Maler des Sozialrealismus in Belgien aus. Er arbeitete mit verschiedenen Medien, darunter Ölfarbe, Aquarell, Pastell, Radierung und Lithografie. Er begann als Maler von historischen und religiösen Szenen im damals in Belgien vorherrschenden romantischen Stil. Später entwickelte er seinen eigenen realistischen Stil, der sowohl den Einfluss von Courbet als auch von Genremalern des 17. Jahrhunderts zeigt. Am liebsten malt er das harte Leben von Bauern und Arbeitern. Seine realistischen Sozialwerke enthalten viele religiöse Konnotationen und Bezüge. Er hat mehrere junge realistische Maler geprägt, darunter seine Schüler Constantin Meunier und Eugene Laermans. Vincent van Gogh bewunderte Benedicity, und The Potato Eaters wurde von dieser Arbeit inspiriert.

Wikipedia

Geboren:25. August 1825, Comines, Frankreich
Verstorben:30. März 1870, Saint-Josse-ten-Noode, Belgien
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Genremaler, Grafiker, Historiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Realismus, Romantik, Sozialistischer Realismus
Technik:Gravur, Hand Grafik, Lithografie, Öl, Pastell, Aquarell

Autoren und Künstler Belgien

Peter van Dievoet (1661 - 1729)
Peter van Dievoet
1661 - 1729
Louis Galle (1810 - 1887)
Louis Galle
1810 - 1887
Hendrik Frans van Lint (1684 - 1763)
Hendrik Frans van Lint
1684 - 1763
Jan Davidsz. de Heem (1606 - 1684)
Jan Davidsz. de Heem
1606 - 1684
 Leopold de Cauwer (1831 - 1891)
Leopold de Cauwer
1831 - 1891
Eugène Joseph Verboeckhoven (1798 - 1881)
Eugène Joseph Verboeckhoven
1798 - 1881
Joseph Stallaert (1825 - 1903)
Joseph Stallaert
1825 - 1903
Eugène Siberdt (1851 - 1931)
Eugène Siberdt
1851 - 1931
Paul Jean Clays (1819 - 1900)
Paul Jean Clays
1819 - 1900
Theodoor Rombouts (1597 - 1637)
Theodoor Rombouts
1597 - 1637
Joseph van Severdonck (1819 - 1905)
Joseph van Severdonck
1819 - 1905
Frédéric Théodore Faber (1782 - 1844)
Frédéric Théodore Faber
1782 - 1844
Daniel van Heyl (1604 - 1664)
Daniel van Heyl
1604 - 1664
Hugo Van der Goes (1440 - 1482)
Hugo Van der Goes
1440 - 1482
Joseph Théodore Coosemans (1828 - 1904)
Joseph Théodore Coosemans
1828 - 1904
Adriaen van Utrecht (1599 - 1652)
Adriaen van Utrecht
1599 - 1652

Schöpfer Realismus

Aloysius Bertrand (1807 - 1841)
Aloysius Bertrand
1807 - 1841
Peter Schwingen (1813 - 1863)
Peter Schwingen
1813 - 1863
John Runciman (1744 - 1768)
John Runciman
1744 - 1768
Hugo Anton Fischer (1854 - 1916)
Hugo Anton Fischer
1854 - 1916
Michail Andrejewitsch Sawizki (1922 - 2010)
Michail Andrejewitsch Sawizki
1922 - 2010
Albert Bredow (1828 - 1899)
Albert Bredow
1828 - 1899
Walentina Petrowna Zwetkowa (1917 - 2007)
Walentina Petrowna Zwetkowa
1917 - 2007
Aljeksandr Timofjejewitsch Wolkow (1925 - 2015)
Aljeksandr Timofjejewitsch Wolkow
1925 - 2015
Theodor Bohnenberger (1868 - 1941)
Theodor Bohnenberger
1868 - 1941
Henri Biva (1848 - 1929)
Henri Biva
1848 - 1929
Alfred Eisenstaedt (1898 - 1995)
Alfred Eisenstaedt
1898 - 1995
Robert Warner (1814 - 1896)
Robert Warner
1814 - 1896
Émile Jourdan (1860 - 1931)
Émile Jourdan
1860 - 1931
Till Warwas (1962)
Till Warwas
1962
Peter Emilievich Bendel (1905 - 1989)
Peter Emilievich Bendel
1905 - 1989
Edward Moran (1829 - 1901)
Edward Moran
1829 - 1901