Oskar Schlemmer (1888 - 1943) - Foto 1

Oskar Schlemmer

Oskar Schlemmer war ein deutscher Künstler, Maler, Bildhauer, Choreograf und Designer, der mit der Bauhaus-Bewegung verbunden war.

Schlemmer studierte an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart, bevor er 1920 Student am Bauhaus in Weimar wurde. Von 1923 bis 1929 lehrte er am Bauhaus, von 1924 bis 1929 war er Leiter der Theaterwerkstatt. In dieser Zeit entwickelte er einen einzigartigen Stil, der Elemente der Bildhauerei, der Malerei und des Tanzes verbindet.

Schlemmers Arbeiten beschäftigten sich häufig mit der Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und dem Raum, und er schuf eine Reihe von abstrakten Figuren und Kostümen für Tanzaufführungen. Außerdem schuf er eine Reihe von Skulpturen und Gemälden, die sich mit der Idee der "conditio humana" und der Rolle der Technologie in der Gesellschaft auseinandersetzten.

Schlemmers Werk war bei den Nazis umstritten, die es als "entartete Kunst" betrachteten. Er wurde 1929 gezwungen, das Bauhaus zu verlassen, und sein Werk wurde aus den öffentlichen Sammlungen in Deutschland entfernt. Trotzdem wurden seine Werke weiterhin in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und er gilt heute als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

Geboren:4. September 1888, Stuttgart, Deutschland
Verstorben:13. April 1943, Baden-Baden, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Designer, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Bauhaus
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kubismus, Entartete Kunst, Expressionismus, Moderne Kunst

Autoren und Künstler Deutschland

Ernst Albert Fischer-Cörlin (1853 - 1932)
Ernst Albert Fischer-Cörlin
1853 - 1932
Gerd Winner (1936)
Gerd Winner
1936
Boris Becker (1961)
Boris Becker
1961
Janus Genelli (1761 - 1813)
Janus Genelli
1761 - 1813
Alfred Raum (1872 - 1935)
Alfred Raum
1872 - 1935
Driss Ouadahi (1959)
Driss Ouadahi
1959
Neo Rauch (1960)
Neo Rauch
1960
Johannes Hüppi (1965)
Johannes Hüppi
1965
Otto Lange (1879 - 1944)
Otto Lange
1879 - 1944
John Robinson Tait (1834 - 1909)
John Robinson Tait
1834 - 1909
Louise Elisabeth Andrae (1876 - 1945)
Louise Elisabeth Andrae
1876 - 1945
Carlo Ignazio Pozzi (1786 - 1842)
Carlo Ignazio Pozzi
1786 - 1842
Johann August Nahl II (1752 - 1825)
Johann August Nahl II
1752 - 1825
Rainer Fetting (1949)
Rainer Fetting
1949
Erich Zimmermann (1908 - 2007)
Erich Zimmermann
1908 - 2007
Wolf Reuther (1917 - 2004)
Wolf Reuther
1917 - 2004

Schöpfer Abstrakte Kunst

Ales Veselý (1935 - 2015)
Ales Veselý
1935 - 2015
Irma Weiland (1908 - 2003)
Irma Weiland
1908 - 2003
Heinrich Eberhard (1884 - 1973)
Heinrich Eberhard
1884 - 1973
Richard Diebenkorn (1922 - 1993)
Richard Diebenkorn
1922 - 1993
Jacques Doucet (1924 - 1994)
Jacques Doucet
1924 - 1994
Chaim Goldberg (1917 - 2004)
Chaim Goldberg
1917 - 2004
Herbert Albrecht (1927 - 2021)
Herbert Albrecht
1927 - 2021
Kurt Laurenz Metzler (1941)
Kurt Laurenz Metzler
1941
René Beeh (1886 - 1922)
René Beeh
1886 - 1922
Heinrich Kirchner (1902 - 1984)
Heinrich Kirchner
1902 - 1984
Josef Lehoucka (1923 - 1999)
Josef Lehoucka
1923 - 1999
Elena Dmitrievna Akhvlediani (1901 - 1975)
Elena Dmitrievna Akhvlediani
1901 - 1975
Zao Wou-Ki (1920 - 2013)
Zao Wou-Ki
1920 - 2013
Keith Milow (1945)
Keith Milow
1945
Ely Mihajlovich Bielutin (Belutin) (1925 - 2012)
Ely Mihajlovich Bielutin (Belutin)
1925 - 2012
Raoul Dufy (1877 - 1953)
Raoul Dufy
1877 - 1953