Josef Čapek (1887 - 1945) - Foto 1

Josef Čapek

Josef Čapek war ein tschechischer Künstler, Schriftsteller und Journalist. Er war der jüngere Bruder des Schriftstellers Karel Čapek. Josef Čapek studierte an der Kunstgewerbeschule in Prag und später in Paris, wo er vom Kubismus und Surrealismus beeinflusst wurde.

Čapek war ein produktiver Künstler, der in verschiedenen Medien arbeitete, darunter Malerei, Druckgrafik und Illustration. Am bekanntesten ist er vielleicht für seine Arbeit im Bereich des Puppenspiels, denn er schuf eine Reihe von Puppentheatern, die in der Tschechoslowakei in den 1920er und 1930er Jahren sehr beliebt waren. Seine Puppen waren für ihre ausdrucksstarken Gesichter und skurrilen Designs bekannt.

Čapek war auch Schriftsteller und Journalist und schrieb Theaterstücke, Essays und Artikel für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Er war Mitglied der tschechoslowakischen Avantgarde-Gruppe Devětsil, die sich für die Förderung der modernen Kunst und Literatur im Land einsetzte.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Čapek wegen seiner antifaschistischen Ansichten von den Nazis verhaftet und in das Konzentrationslager Bergen-Belsen gebracht. Dort starb er 1945, nur wenige Wochen vor der Befreiung des Lagers durch die Alliierten.

Čapeks Vermächtnis als Künstler und Schriftsteller ist bedeutend, und er gilt als einer der wichtigsten tschechischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein Werk ist in vielen Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter die Nationalgalerie in Prag und das Museum of Modern Art in New York.

Geboren:23. März 1887, Hronov, Tschechien
Verstorben:12. April 1945, Bergen-Belsen, Deutschland
Nationalität:Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Journalist, Schriftsteller
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Expressionismus, Surrealismus
JOSEF ČAPEK (1887-1945) - Auktionspreise

Auktionspreise Josef Čapek

Alle Lose

Autoren und Künstler Tschechien

Karl Svoboda (1824 - 1870)
Karl Svoboda
1824 - 1870
Moriz Melzer (1877 - 1966)
Moriz Melzer
1877 - 1966
Bertha von Grab (1843 - 1932)
Bertha von Grab
1843 - 1932
Frantisek Kupka (1871 - 1957)
Frantisek Kupka
1871 - 1957
Karel Wieck (1883 - 1964)
Karel Wieck
1883 - 1964
Cestmir Kafka (1922 - 1988)
Cestmir Kafka
1922 - 1988
Zdeněk Sýkora (1920 - 2011)
Zdeněk Sýkora
1920 - 2011
Otakar Švec (1892 - 1955)
Otakar Švec
1892 - 1955
Vladimir Novak (1947)
Vladimir Novak
1947
Anton Kolig (1886 - 1950)
Anton Kolig
1886 - 1950
Bohuslav Reynek (1892 - 1971)
Bohuslav Reynek
1892 - 1971
Josef Mánes (1820 - 1871)
Josef Mánes
1820 - 1871
Frantisek Muzika (1900 - 1974)
Frantisek Muzika
1900 - 1974
Daniel Stolz (von Stolzenberg) (1600 - 1660)
Daniel Stolz (von Stolzenberg)
1600 - 1660
Frantisek Kavan (1866 - 1941)
Frantisek Kavan
1866 - 1941
Jindrich Stirsky (1899 - 1942)
Jindrich Stirsky
1899 - 1942

Schöpfer Expressionismus

Rüdiger Berlit (1883 - 1939)
Rüdiger Berlit
1883 - 1939
Fritz Quant (1888 - 1933)
Fritz Quant
1888 - 1933
Sally Michel Avery (1902 - 2003)
Sally Michel Avery
1902 - 2003
Lazar Segal (1889 - 1957)
Lazar Segal
1889 - 1957
Georg Scholz (1890 - 1945)
Georg Scholz
1890 - 1945
Jean Derval (1925 - 2010)
Jean Derval
1925 - 2010
Thomas Yeo (1935)
Thomas Yeo
1935
Katharina Fritsch (1956)
Katharina Fritsch
1956
Herman Rose (Rappaport) (1909 - 2007)
Herman Rose (Rappaport)
1909 - 2007
Karlheinz Scherer (1929 - 2008)
Karlheinz Scherer
1929 - 2008
Jules Maidoff (1933)
Jules Maidoff
1933
Sonia Lewitska (1880 - 1937)
Sonia Lewitska
1880 - 1937
Pablo Neruda (1904 - 1973)
Pablo Neruda
1904 - 1973
Gernot Kissel (1939 - 2008)
Gernot Kissel
1939 - 2008
John Randall Bratby (1928 - 1992)
John Randall Bratby
1928 - 1992
Curt Stenvert (1920 - 1992)
Curt Stenvert
1920 - 1992
× Ein Suchabonnement erstellen