Josef Čapek (1887 - 1945) - Foto 1

Josef Čapek

Josef Čapek war ein tschechischer Künstler, Schriftsteller und Journalist. Er war der jüngere Bruder des Schriftstellers Karel Čapek. Josef Čapek studierte an der Kunstgewerbeschule in Prag und später in Paris, wo er vom Kubismus und Surrealismus beeinflusst wurde.

Čapek war ein produktiver Künstler, der in verschiedenen Medien arbeitete, darunter Malerei, Druckgrafik und Illustration. Am bekanntesten ist er vielleicht für seine Arbeit im Bereich des Puppenspiels, denn er schuf eine Reihe von Puppentheatern, die in der Tschechoslowakei in den 1920er und 1930er Jahren sehr beliebt waren. Seine Puppen waren für ihre ausdrucksstarken Gesichter und skurrilen Designs bekannt.

Čapek war auch Schriftsteller und Journalist und schrieb Theaterstücke, Essays und Artikel für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Er war Mitglied der tschechoslowakischen Avantgarde-Gruppe Devětsil, die sich für die Förderung der modernen Kunst und Literatur im Land einsetzte.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Čapek wegen seiner antifaschistischen Ansichten von den Nazis verhaftet und in das Konzentrationslager Bergen-Belsen gebracht. Dort starb er 1945, nur wenige Wochen vor der Befreiung des Lagers durch die Alliierten.

Čapeks Vermächtnis als Künstler und Schriftsteller ist bedeutend, und er gilt als einer der wichtigsten tschechischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein Werk ist in vielen Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter die Nationalgalerie in Prag und das Museum of Modern Art in New York.

Geboren:23. März 1887, Hronov, Tschechien
Verstorben:12. April 1945, Bergen-Belsen, Deutschland
Nationalität:Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Journalist, Schriftsteller
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Expressionismus, Surrealismus
JOSEF ČAPEK (1887-1945) - Auktionspreise

Auktionspreise Josef Čapek

Alle Lose

Autoren und Künstler Tschechien

Emil Filla (1882 - 1953)
Emil Filla
1882 - 1953
Richard Müller (1874 - 1954)
Richard Müller
1874 - 1954
Alois Fisharek (1906 - 1980)
Alois Fisharek
1906 - 1980
Georg Alexander Morawetz (1923 - 1964)
Georg Alexander Morawetz
1923 - 1964
Tomas Rajlich (1940)
Tomas Rajlich
1940
Stanislav Libenský (1921 - 2002)
Stanislav Libenský
1921 - 2002
Magdalena Jetelová (1946)
Magdalena Jetelová
1946
Pravoslav Sovák (1926 - 2022)
Pravoslav Sovák
1926 - 2022
Viktor Dmitrievich Pivovarov (1937)
Viktor Dmitrievich Pivovarov
1937
Karel Kreichik (1857 - 1901)
Karel Kreichik
1857 - 1901
Yakub Gusnik (1837 - 1916)
Yakub Gusnik
1837 - 1916
Karel Brož (1836 - 1901)
Karel Brož
1836 - 1901
Franz Wenzel Schwarz (1842 - 1919)
Franz Wenzel Schwarz
1842 - 1919
Joseph Carl Berthold Püttner (1821 - 1881)
Joseph Carl Berthold Püttner
1821 - 1881
Ferdinand Staeger (1880 - 1976)
Ferdinand Staeger
1880 - 1976
Ferdinand Maxmilián Brokoff (1688 - 1731)
Ferdinand Maxmilián Brokoff
1688 - 1731

Schöpfer Expressionismus

Oskar Moll (1875 - 1947)
Oskar Moll
1875 - 1947
Otakar Kubín (1883 - 1969)
Otakar Kubín
1883 - 1969
Martiros Sarjan (1880 - 1972)
Martiros Sarjan
1880 - 1972
Lothar Bruckmeier (1927 - 2016)
Lothar Bruckmeier
1927 - 2016
Luis Martínez-Pedro (1910 - 1989)
Luis Martínez-Pedro
1910 - 1989
 Hipkiss (1964)
Hipkiss
1964
Michael Ayrton (1921 - 1975)
Michael Ayrton
1921 - 1975
Michel Gigon (1929 - 2022)
Michel Gigon
1929 - 2022
Yosl Bergner (1920 - 2017)
Yosl Bergner
1920 - 2017
Julio Valdez (1969)
Julio Valdez
1969
Cornelia Schleime (1953)
Cornelia Schleime
1953
Moritz Schleime (1978)
Moritz Schleime
1978
Hans Vincenz (1900 - 1976)
Hans Vincenz
1900 - 1976
Vasily Nikolaevich Chekrygin (1897 - 1922)
Vasily Nikolaevich Chekrygin
1897 - 1922
Wolf Kahn (1927 - 2020)
Wolf Kahn
1927 - 2020
Wladimir Georgijewitsch Bechtejew (1878 - 1971)
Wladimir Georgijewitsch Bechtejew
1878 - 1971