Josef Čapek (1887 - 1945) - Foto 1

Josef Čapek

Josef Čapek war ein tschechischer Künstler, Schriftsteller und Journalist. Er war der jüngere Bruder des Schriftstellers Karel Čapek. Josef Čapek studierte an der Kunstgewerbeschule in Prag und später in Paris, wo er vom Kubismus und Surrealismus beeinflusst wurde.

Čapek war ein produktiver Künstler, der in verschiedenen Medien arbeitete, darunter Malerei, Druckgrafik und Illustration. Am bekanntesten ist er vielleicht für seine Arbeit im Bereich des Puppenspiels, denn er schuf eine Reihe von Puppentheatern, die in der Tschechoslowakei in den 1920er und 1930er Jahren sehr beliebt waren. Seine Puppen waren für ihre ausdrucksstarken Gesichter und skurrilen Designs bekannt.

Čapek war auch Schriftsteller und Journalist und schrieb Theaterstücke, Essays und Artikel für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Er war Mitglied der tschechoslowakischen Avantgarde-Gruppe Devětsil, die sich für die Förderung der modernen Kunst und Literatur im Land einsetzte.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde Čapek wegen seiner antifaschistischen Ansichten von den Nazis verhaftet und in das Konzentrationslager Bergen-Belsen gebracht. Dort starb er 1945, nur wenige Wochen vor der Befreiung des Lagers durch die Alliierten.

Čapeks Vermächtnis als Künstler und Schriftsteller ist bedeutend, und er gilt als einer der wichtigsten tschechischen Künstler des 20. Jahrhunderts. Sein Werk ist in vielen Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten, darunter die Nationalgalerie in Prag und das Museum of Modern Art in New York.

Geboren:23. März 1887, Hronov, Tschechien
Verstorben:12. April 1945, Bergen-Belsen, Deutschland
Nationalität:Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Illustrator, Journalist, Schriftsteller
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Expressionismus, Surrealismus
JOSEF ČAPEK (1887-1945) - Auktionspreise

Auktionspreise Josef Čapek

Alle Lose

Autoren und Künstler Tschechien

Alfred Seifert (1850 - 1901)
Alfred Seifert
1850 - 1901
Richard Müller (1874 - 1954)
Richard Müller
1874 - 1954
Oldra Vlach (1886 - 1958)
Oldra Vlach
1886 - 1958
Franz Steinfeld II (1787 - 1868)
Franz Steinfeld II
1787 - 1868
Antonin Mahek (1775 - 1844)
Antonin Mahek
1775 - 1844
Franz Anton Hartmann (1694 - 1728)
Franz Anton Hartmann
1694 - 1728
Jan Kotik (1916 - 2002)
Jan Kotik
1916 - 2002
František Ženíšek (1849 - 1916)
František Ženíšek
1849 - 1916
Vaclav Radimsky (1867 - 1946)
Vaclav Radimsky
1867 - 1946
Georg Alexander Morawetz (1923 - 1964)
Georg Alexander Morawetz
1923 - 1964
Ales Veselý (1935 - 2015)
Ales Veselý
1935 - 2015
Simon Dittrich (1940)
Simon Dittrich
1940
Karel Vanek (1887 - 1933)
Karel Vanek
1887 - 1933
Joseph Machold (1824 - 1889)
Joseph Machold
1824 - 1889
Georg Emanuel Opiz (1775 - 1841)
Georg Emanuel Opiz
1775 - 1841
Gottfried Lindauer (1839 - 1926)
Gottfried Lindauer
1839 - 1926

Schöpfer Expressionismus

Jindrich Stirsky (1899 - 1942)
Jindrich Stirsky
1899 - 1942
Jan Sluijters (1881 - 1957)
Jan Sluijters
1881 - 1957
Fritz Bleyl (1880 - 1966)
Fritz Bleyl
1880 - 1966
August Macke (1887 - 1914)
August Macke
1887 - 1914
Anatolij Timofejewitsch Zverev (1931 - 1986)
Anatolij Timofejewitsch Zverev
1931 - 1986
Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (1879 - 1935)
Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch
1879 - 1935
Willi Sitte (1921 - 2013)
Willi Sitte
1921 - 2013
John Armstrong (1893 - 1973)
John Armstrong
1893 - 1973
Louisa Matthíasdóttir (1917 - 2000)
Louisa Matthíasdóttir
1917 - 2000
Niles Spencer (1893 - 1952)
Niles Spencer
1893 - 1952
Hans Ebensperger (1929 - 1971)
Hans Ebensperger
1929 - 1971
Walter Wellenstein (1898 - 1970)
Walter Wellenstein
1898 - 1970
Oskar Jakowlewitsch Rabin (1928 - 2018)
Oskar Jakowlewitsch Rabin
1928 - 2018
Herbert Breiter (1927 - 1999)
Herbert Breiter
1927 - 1999
Eduard Daelen (1848 - 1923)
Eduard Daelen
1848 - 1923
Max Unold (1885 - 1964)
Max Unold
1885 - 1964
× Ein Suchabonnement erstellen