Philipp Otto Runge (1777 - 1810) - Foto 1

Philipp Otto Runge

Philipp Otto Runge war ein deutscher Maler des frühen 19. Jahrhunderts. Er wurde als Meister der Historien- und Porträtmalerei bekannt. Runge gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des romantischen Stils in der europäischen Kunst.

Philipp Otto Runge war berühmt für seine bahnbrechenden Gemälde. Er malte Porträts, aber auch Landschaften und historische Werke. Neben der Staffeleimalerei illustrierte er Bücher, schrieb Gedichte, Prosa und Märchen. Im Bereich der Kunst entwickelte er eine eigene Theorie des dreidimensionalen Farbsystems. Runges Manuskripte zu diesem Thema wurden erst nach seinem Tod veröffentlicht und erst Mitte des 19. Jahrhunderts von Fachleuten richtig ausgewertet.

Viele von Runges Meisterwerken kamen 1931 bei einem verheerenden Brand im Glaspalast, der Münchner Ausstellungshalle, ums Leben. Die meisten der erhaltenen Gemälde des Meisters befinden sich heute im Hamburger Kunstmuseum.

Geboren:23. July 1777, Wolgast, Deutschland
Verstorben:2. Dezember 1810, Hamburg, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Romantik
Herakles Und Telephos (Studie) - Auktionspreise

Auktionspreise Philipp Otto Runge

Alle Lose

Autoren und Künstler Deutschland

Rudolf Tewes (1879 - 1965)
Rudolf Tewes
1879 - 1965
Jakob Wilhelm Fehrle (1884 - 1974)
Jakob Wilhelm Fehrle
1884 - 1974
Albert Renger-Patzsch (1897 - 1966)
Albert Renger-Patzsch
1897 - 1966
Konrad Klapheck (1935 - 2023)
Konrad Klapheck
1935 - 2023
Thea Schleusner (1879 - 1964)
Thea Schleusner
1879 - 1964
Josef Eduard Flüggen (1842 - 1906)
Josef Eduard Flüggen
1842 - 1906
Karl Rudolf Sohn (1845 - 1908)
Karl Rudolf Sohn
1845 - 1908
Jakob Becker (1810 - 1872)
Jakob Becker
1810 - 1872
Rudolf Lehmann (1819 - 1905)
Rudolf Lehmann
1819 - 1905
Daniela Steinfeld (1964)
Daniela Steinfeld
1964
Wilhelm Kreling (1855 - 1937)
Wilhelm Kreling
1855 - 1937
Hermann Gradl (1883 - 1964)
Hermann Gradl
1883 - 1964
Otto Sonnleitner (1906 - 1985)
Otto Sonnleitner
1906 - 1985
Friedrich Franz Maria Stummel (1850 - 1919)
Friedrich Franz Maria Stummel
1850 - 1919
Cornelius Quabeck (1974)
Cornelius Quabeck
1974
Hans Baldung (1484 - 1545)
Hans Baldung
1484 - 1545

Schöpfer Romantik

Giovanni Monti (1779 - 1844)
Giovanni Monti
1779 - 1844
Rafael de Ochoa Madrazo (1858 - 1935)
Rafael de Ochoa Madrazo
1858 - 1935
Johann Gottlob Henschke (1771 - 1850)
Johann Gottlob Henschke
1771 - 1850
Timofei Jegorowitsch Mjagkow (1811 - 1865)
Timofei Jegorowitsch Mjagkow
1811 - 1865
Robert Salmon (1775 - 1848)
Robert Salmon
1775 - 1848
Henry Andrews (1794 - 1868)
Henry Andrews
1794 - 1868
Hermann Seeger (1857 - 1945)
Hermann Seeger
1857 - 1945
Cornelis Lieste (1817 - 1861)
Cornelis Lieste
1817 - 1861
James Barenger (1780 - 1831)
James Barenger
1780 - 1831
Victor Hugo (1802 - 1885)
Victor Hugo
1802 - 1885
Godefroy Engelmann I (1788 - 1839)
Godefroy Engelmann I
1788 - 1839
George Arnald (1763 - 1841)
George Arnald
1763 - 1841
Jean Leon Palliere (1823 - 1887)
Jean Leon Palliere
1823 - 1887
Karl Lorenz Rettich (1841 - 1904)
Karl Lorenz Rettich
1841 - 1904
Friedrich Loos (1797 - 1890)
Friedrich Loos
1797 - 1890
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
Johann Wolfgang von Goethe
1749 - 1832