Phillippe Starck (1949) - Foto 1

Phillippe Starck

Phillippe Starck ist ein französischer Designer von Inneneinrichtungen und Massenkonsumgütern.

Starck wurde an der École Nissim de Camondo in Paris ausgebildet und arbeitete für Adidas, bevor er sein erstes Industriedesign-Unternehmen, Starck Product, gründete, das er später in Ubik umbenannte und international tätig wurde. Er arbeitete mit Herstellern in Italien wie Driade, Alessi, Kartell, Dimmer in Österreich, Vitra in der Schweiz und Disform in Spanien zusammen. Er wurde für ein breites Spektrum seiner Entwürfe bekannt, darunter Innenarchitektur, Architektur, Wohnungseinrichtungen, Möbel, Boote und andere Fahrzeuge.

Starck hat Wohnhäuser, Hotels, Restaurants und andere Gebäude in Tokio, Paris, New York, Mexiko-Stadt und anderen Weltstädten entworfen. Er hat das Xiaomi-Smartphone, das DIAL-GPS-Tracking-Armband und andere Technologien entworfen. Im Jahr 2018 arbeitete Stark mit Axiom Space zusammen, um das Innere des Wohnmoduls der Internationalen Raumstation zu gestalten, und ein Jahr später präsentierte er einen mit künstlicher Intelligenz entworfenen Stuhl.

Basierend auf seinen Prinzipien des "demokratischen Designs" konzentrierte sich Starck speziell auf die Gestaltung von Produkten für den Massenkonsum und nicht auf Einzelstücke. Es ist unmöglich, alle Produkte aufzuzählen, an denen der unermüdliche Arbeiter Phillippe Starck gearbeitet hat und weiter arbeitet, dessen Hauptziel es ist, das Leben von so vielen Menschen wie möglich zu verbessern, so viel wie möglich.

Geboren:18. Januar 1949, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Innenarchitekt
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Joseph Ducreux (1735 - 1802)
Joseph Ducreux
1735 - 1802
Francisco de Goya (1746 - 1828)
Francisco de Goya
1746 - 1828
Etienne Marin Melingue (1808 - 1875)
Etienne Marin Melingue
1808 - 1875
Gustave Doré (1832 - 1883)
Gustave Doré
1832 - 1883
Eugène Flandin (1809 - 1889)
Eugène Flandin
1809 - 1889
Oleg Sergeyevich Prokofiev (1928 - 1998)
Oleg Sergeyevich Prokofiev
1928 - 1998
Louis-Claude Vassé (1716 - 1772)
Louis-Claude Vassé
1716 - 1772
Boris Grigorjew (1886 - 1939)
Boris Grigorjew
1886 - 1939
Gustave Moreau (1826 - 1898)
Gustave Moreau
1826 - 1898
Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962)
Emmanuel Mané-Katz
1894 - 1962
Jean Leclerc (1587 - 1633)
Jean Leclerc
1587 - 1633
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann (1898 - 1973)
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann
1898 - 1973
Jean Paul Brusset (1909 - 1985)
Jean Paul Brusset
1909 - 1985
Pierre-César Honoré Pons (1773 - 1851)
Pierre-César Honoré Pons
1773 - 1851
Jean-Pierre Vasarely (1934 - 2002)
Jean-Pierre Vasarely
1934 - 2002
Paul Dupre-Lafon (1900 - 1971)
Paul Dupre-Lafon
1900 - 1971

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Jack Levine (1915 - 2010)
Jack Levine
1915 - 2010
Michel Dousse (1929 - 2015)
Michel Dousse
1929 - 2015
Adam Lude Döring (1925 - 2018)
Adam Lude Döring
1925 - 2018
Ben Schonzeit (1942)
Ben Schonzeit
1942
Julius Hofmann (1983)
Julius Hofmann
1983
Mette Tronvoll (1965)
Mette Tronvoll
1965
Ataman Kutlug (1961)
Ataman Kutlug
1961
Emily Carr (1871 - 1945)
Emily Carr
1871 - 1945
Toyozo Arakawa (1894 - 1985)
Toyozo Arakawa
1894 - 1985
Enrico Mazzolani (1876 - 1968)
Enrico Mazzolani
1876 - 1968
Ulrike Arnold (1950)
Ulrike Arnold
1950
Cinga Samson (1986)
Cinga Samson
1986
Nikas Stepanowitsch Safronow (1956)
Nikas Stepanowitsch Safronow
1956
Gao Xingjian (1940)
Gao Xingjian
1940
Aref El Rayess (1928 - 2005)
Aref El Rayess
1928 - 2005
Ye Hongxing (1972)
Ye Hongxing
1972
× Ein Suchabonnement erstellen