Phillippe Starck (1949) - Foto 1

Phillippe Starck

Phillippe Starck ist ein französischer Designer von Inneneinrichtungen und Massenkonsumgütern.

Starck wurde an der École Nissim de Camondo in Paris ausgebildet und arbeitete für Adidas, bevor er sein erstes Industriedesign-Unternehmen, Starck Product, gründete, das er später in Ubik umbenannte und international tätig wurde. Er arbeitete mit Herstellern in Italien wie Driade, Alessi, Kartell, Dimmer in Österreich, Vitra in der Schweiz und Disform in Spanien zusammen. Er wurde für ein breites Spektrum seiner Entwürfe bekannt, darunter Innenarchitektur, Architektur, Wohnungseinrichtungen, Möbel, Boote und andere Fahrzeuge.

Starck hat Wohnhäuser, Hotels, Restaurants und andere Gebäude in Tokio, Paris, New York, Mexiko-Stadt und anderen Weltstädten entworfen. Er hat das Xiaomi-Smartphone, das DIAL-GPS-Tracking-Armband und andere Technologien entworfen. Im Jahr 2018 arbeitete Stark mit Axiom Space zusammen, um das Innere des Wohnmoduls der Internationalen Raumstation zu gestalten, und ein Jahr später präsentierte er einen mit künstlicher Intelligenz entworfenen Stuhl.

Basierend auf seinen Prinzipien des "demokratischen Designs" konzentrierte sich Starck speziell auf die Gestaltung von Produkten für den Massenkonsum und nicht auf Einzelstücke. Es ist unmöglich, alle Produkte aufzuzählen, an denen der unermüdliche Arbeiter Phillippe Starck gearbeitet hat und weiter arbeitet, dessen Hauptziel es ist, das Leben von so vielen Menschen wie möglich zu verbessern, so viel wie möglich.

Geboren:18. Januar 1949, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Innenarchitekt
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Jan van Beers (1852 - 1927)
Jan van Beers
1852 - 1927
Jeanne-Louise Vallain (1767 - 1815)
Jeanne-Louise Vallain
1767 - 1815
Alexis-Hubert Jaillot (1632 - 1712)
Alexis-Hubert Jaillot
1632 - 1712
Alain Gazier (1956)
Alain Gazier
1956
Léon Joseph Florentin Bonnat (1833 - 1922)
Léon Joseph Florentin Bonnat
1833 - 1922
Wifredo Lam (1902 - 1982)
Wifredo Lam
1902 - 1982
Bruno Catalano (1960)
Bruno Catalano
1960
Vernon Lee (1856 - 1935)
Vernon Lee
1856 - 1935
André Kertész (1894 - 1985)
André Kertész
1894 - 1985
Charles-François Daubigny (1817 - 1878)
Charles-François Daubigny
1817 - 1878
Pierre Szekely (1923 - 2001)
Pierre Szekely
1923 - 2001
Eugène Flandin (1809 - 1889)
Eugène Flandin
1809 - 1889
Raymond Delamarre (1890 - 1986)
Raymond Delamarre
1890 - 1986
Richard Guino (1890 - 1973)
Richard Guino
1890 - 1973
Michael Quistrebert (1982)
Michael Quistrebert
1982
Pierre-Denis Martin (1663 - 1742)
Pierre-Denis Martin
1663 - 1742

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Sobral Centeno (1948)
Sobral Centeno
1948
Oleg Borisovich Kulik (1961)
Oleg Borisovich Kulik
1961
Manuel Felguérez (1928 - 2020)
Manuel Felguérez
1928 - 2020
Genesis Breyer (Neil) P-Orridge (Megson) (1950 - 2020)
Genesis Breyer (Neil) P-Orridge (Megson)
1950 - 2020
Gretchen Albrecht (1943)
Gretchen Albrecht
1943
Anna Magistri (XX. Jahrhundert)
Anna Magistri
XX. Jahrhundert
Edmond Casarella (1920 - 1996)
Edmond Casarella
1920 - 1996
Georg Meistermann (1911 - 1990)
Georg Meistermann
1911 - 1990
Amelie von Wulffen (1966)
Amelie von Wulffen
1966
Heinrich Ehmsen (1886 - 1964)
Heinrich Ehmsen
1886 - 1964
Mischa Kuball (1959)
Mischa Kuball
1959
Joan Nelson (1958)
Joan Nelson
1958
Gina Beavers (1974)
Gina Beavers
1974
Matthias Mücke (1957)
Matthias Mücke
1957
Ronald Searle (1920 - 2011)
Ronald Searle
1920 - 2011
Boriss Bērziņš (1930 - 2002)
Boriss Bērziņš
1930 - 2002