Phillippe Starck (1949) - Foto 1

Phillippe Starck

Phillippe Starck ist ein französischer Designer von Inneneinrichtungen und Massenkonsumgütern.

Starck wurde an der École Nissim de Camondo in Paris ausgebildet und arbeitete für Adidas, bevor er sein erstes Industriedesign-Unternehmen, Starck Product, gründete, das er später in Ubik umbenannte und international tätig wurde. Er arbeitete mit Herstellern in Italien wie Driade, Alessi, Kartell, Dimmer in Österreich, Vitra in der Schweiz und Disform in Spanien zusammen. Er wurde für ein breites Spektrum seiner Entwürfe bekannt, darunter Innenarchitektur, Architektur, Wohnungseinrichtungen, Möbel, Boote und andere Fahrzeuge.

Starck hat Wohnhäuser, Hotels, Restaurants und andere Gebäude in Tokio, Paris, New York, Mexiko-Stadt und anderen Weltstädten entworfen. Er hat das Xiaomi-Smartphone, das DIAL-GPS-Tracking-Armband und andere Technologien entworfen. Im Jahr 2018 arbeitete Stark mit Axiom Space zusammen, um das Innere des Wohnmoduls der Internationalen Raumstation zu gestalten, und ein Jahr später präsentierte er einen mit künstlicher Intelligenz entworfenen Stuhl.

Basierend auf seinen Prinzipien des "demokratischen Designs" konzentrierte sich Starck speziell auf die Gestaltung von Produkten für den Massenkonsum und nicht auf Einzelstücke. Es ist unmöglich, alle Produkte aufzuzählen, an denen der unermüdliche Arbeiter Phillippe Starck gearbeitet hat und weiter arbeitet, dessen Hauptziel es ist, das Leben von so vielen Menschen wie möglich zu verbessern, so viel wie möglich.

Geboren:18. Januar 1949, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Innenarchitekt
Kunst Stil:Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Markus Prachensky (1932 - 2011)
Markus Prachensky
1932 - 2011
Pierre Puget (1620 - 1694)
Pierre Puget
1620 - 1694
François-Hubert Drouais (1727 - 1775)
François-Hubert Drouais
1727 - 1775
Henri de Gouvion Saint-Cyr (1855 - 1888)
Henri de Gouvion Saint-Cyr
1855 - 1888
André Henri Dargelas (1828 - 1906)
André Henri Dargelas
1828 - 1906
Jean-Gabriel Domergue (1889 - 1962)
Jean-Gabriel Domergue
1889 - 1962
Ralph Ward Stackpole (1885 - 1973)
Ralph Ward Stackpole
1885 - 1973
Jean-Simon Berthélemy (1743 - 1811)
Jean-Simon Berthélemy
1743 - 1811
Caroline Courtin (1819 - 1875)
Caroline Courtin
1819 - 1875
José de Guimarães (1939)
José de Guimarães
1939
Marguerite Gérard (1761 - 1837)
Marguerite Gérard
1761 - 1837
Adrien Manglard (1695 - 1760)
Adrien Manglard
1695 - 1760
Henri Matisse (1869 - 1954)
Henri Matisse
1869 - 1954
Jean-Baptiste Mallet (1759 - 1835)
Jean-Baptiste Mallet
1759 - 1835
Marcelle Cahn (1895 - 1981)
Marcelle Cahn
1895 - 1981
François-Louis Lanfant de Metz (1814 - 1892)
François-Louis Lanfant de Metz
1814 - 1892

Schöpfer Zeitgenössische Kunst

Johannes Pfeiffer (1954)
Johannes Pfeiffer
1954
Armando Morales (1927 - 2011)
Armando Morales
1927 - 2011
Franklin Carmichael (1890 - 1945)
Franklin Carmichael
1890 - 1945
Luis M. Alonzo-Barkigia (1973)
Luis M. Alonzo-Barkigia
1973
Guido Biasi (1933 - 1984)
Guido Biasi
1933 - 1984
Luigi Rocca (1952)
Luigi Rocca
1952
Harold Cohen (1928 - 2016)
Harold Cohen
1928 - 2016
Kurt Mikula (1928 - 2008)
Kurt Mikula
1928 - 2008
Alain Jacquet (1939 - 2008)
Alain Jacquet
1939 - 2008
Robert (Bob) Olley (1940)
Robert (Bob) Olley
1940
Zoltán Kemény (1907 - 1965)
Zoltán Kemény
1907 - 1965
Wang Yiguang (1962)
Wang Yiguang
1962
Manabu Mabe (1924 - 1997)
Manabu Mabe
1924 - 1997
Bill Henson (1955)
Bill Henson
1955
Karl Heinz Bohrmann (1928 - 1998)
Karl Heinz Bohrmann
1928 - 1998
Wiktor Isaakowitsch Gerschman (1921 - 2002)
Wiktor Isaakowitsch Gerschman
1921 - 2002