Louis Carrogis Carmontelle (1717 - 1806)

Louis Carrogis Carmontelle (1717 - 1806) - Foto 1

Louis Carrogis Carmontelle

Louis Carrogis, besser bekannt als Carmontelle war ein französischer Künstler, Gartengestalter, Architekt, Dramatiker und Erfinder.

Carmontelle stammte aus einfachen Verhältnissen, war aber vielseitig begabt. Er schrieb mehrere Theaterstücke und drei Romane und schuf Porträts von historischen Persönlichkeiten. Berühmt wurde er durch sein Gemälde des kleinen Mozart an der Tastatur. In den Diensten von Louis-Philippe I., Herzog von Orléans, war er als Bühnenbildner und Regisseur für die Theateraufführungen der Familie verantwortlich.

Carmontelle ist der Planer und Gestalter eines der frühesten Beispiele eines französischen Landschaftsgartens in Paris, der heute als Parc Monceau bekannt ist. Bei der Gestaltung des Gartens lehnte Carmontel viele der damals modischen Trends in der Landschaftsgestaltung ab, ließ sich von japanischen Lustgärten inspirieren und setzte auf die Einbeziehung von Illusion und Fantasie.

Carmontelle gilt auch als der Erfinder der animierten Bilder. Transparentes Klebeband, auf dem Landschaften abgebildet waren, wurde vor dem Hintergrund des Tageslichts langsam von einer Rolle zur anderen gerollt, so dass die Illusion entstand, durch einen Garten zu gehen.

Geboren:15. August 1717, Paris, Frankreich
Verstorben:26. Dezember 1806, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Erfinder, Bildmaler, Dramatiker, Bühnenbildner
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
Jules Dupré (1811 - 1889)
Jules Dupré
1811 - 1889
Art Brenner (1924 - 2013)
Art Brenner
1924 - 2013
Wera Wladimirowna Chlebnikowа (1891 - 1941)
Wera Wladimirowna Chlebnikowа
1891 - 1941
Jean-François de Troy (1679 - 1752)
Jean-François de Troy
1679 - 1752
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune (1888 - 1975)
Sergey Ivanovich (Serge) Charchoune
1888 - 1975
Demetre Haralamb Chiparus (1886 - 1947)
Demetre Haralamb Chiparus
1886 - 1947
Thomas Germain (1673 - 1748)
Thomas Germain
1673 - 1748
Louise Abbema (1853 - 1927)
Louise Abbema
1853 - 1927
Auguste Anastasi (1820 - 1889)
Auguste Anastasi
1820 - 1889
Pjotr ​​Fjodorowitsch Sokolow (1787 - 1848)
Pjotr ​​Fjodorowitsch Sokolow
1787 - 1848
Gerard Garouste (1946)
Gerard Garouste
1946
André-Joseph Allar (1845 - 1926)
André-Joseph Allar
1845 - 1926
Arthur Kolnik (1890 - 1972)
Arthur Kolnik
1890 - 1972
Marcelle Cahn (1895 - 1981)
Marcelle Cahn
1895 - 1981
Fernand Léger (1881 - 1955)
Fernand Léger
1881 - 1955

Schöpfer Rokoko

Franz Martin Kuen (1719 - 1771)
Franz Martin Kuen
1719 - 1771
Corrado Giaquinto (1703 - 1766)
Corrado Giaquinto
1703 - 1766
Gabriel-François Doyen (1726 - 1806)
Gabriel-François Doyen
1726 - 1806
Johannes Kip (1653 - 1722)
Johannes Kip
1653 - 1722
Johann Jacob Tischbein (1725 - 1791)
Johann Jacob Tischbein
1725 - 1791
Jean-Baptiste Le Prince (1734 - 1781)
Jean-Baptiste Le Prince
1734 - 1781
Gilles Joubert (1689 - 1775)
Gilles Joubert
1689 - 1775
Francis Hayman (1708 - 1776)
Francis Hayman
1708 - 1776
Piat Joseph Sauvage (1744 - 1818)
Piat Joseph Sauvage
1744 - 1818
Giovanni Domenico Ferretti (1692 - 1768)
Giovanni Domenico Ferretti
1692 - 1768
Jean-Baptiste Charpentier I (1728 - 1806)
Jean-Baptiste Charpentier I
1728 - 1806
Gottfried Locher (1735 - 1795)
Gottfried Locher
1735 - 1795
Ulrika Fredrika Pasch (1735 - 1796)
Ulrika Fredrika Pasch
1735 - 1796
Jean Honore Fragonard (1732 - 1806)
Jean Honore Fragonard
1732 - 1806
Johann Michael Koneberg (1733 - 1802)
Johann Michael Koneberg
1733 - 1802
Georg Lisiewski (1674 - 1750)
Georg Lisiewski
1674 - 1750
× Ein Suchabonnement erstellen