Louis Carrogis Carmontelle (1717 - 1806)

Louis Carrogis Carmontelle (1717 - 1806) - Foto 1

Louis Carrogis Carmontelle

Louis Carrogis, besser bekannt als Carmontelle war ein französischer Künstler, Gartengestalter, Architekt, Dramatiker und Erfinder.

Carmontelle stammte aus einfachen Verhältnissen, war aber vielseitig begabt. Er schrieb mehrere Theaterstücke und drei Romane und schuf Porträts von historischen Persönlichkeiten. Berühmt wurde er durch sein Gemälde des kleinen Mozart an der Tastatur. In den Diensten von Louis-Philippe I., Herzog von Orléans, war er als Bühnenbildner und Regisseur für die Theateraufführungen der Familie verantwortlich.

Carmontelle ist der Planer und Gestalter eines der frühesten Beispiele eines französischen Landschaftsgartens in Paris, der heute als Parc Monceau bekannt ist. Bei der Gestaltung des Gartens lehnte Carmontel viele der damals modischen Trends in der Landschaftsgestaltung ab, ließ sich von japanischen Lustgärten inspirieren und setzte auf die Einbeziehung von Illusion und Fantasie.

Carmontelle gilt auch als der Erfinder der animierten Bilder. Transparentes Klebeband, auf dem Landschaften abgebildet waren, wurde vor dem Hintergrund des Tageslichts langsam von einer Rolle zur anderen gerollt, so dass die Illusion entstand, durch einen Garten zu gehen.

Geboren:15. August 1717, Paris, Frankreich
Verstorben:26. Dezember 1806, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Designer, Erfinder, Bildmaler, Dramatiker, Bühnenbildner
Genre:Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Rokoko

Autoren und Künstler Frankreich

Jean Béraud (1849 - 1935)
Jean Béraud
1849 - 1935
Louis Majorelle (1859 - 1929)
Louis Majorelle
1859 - 1929
Henri Fantin-Latour (1836 - 1904)
Henri Fantin-Latour
1836 - 1904
François Dumont (1751 - 1831)
François Dumont
1751 - 1831
Renato Paresce (1886 - 1937)
Renato Paresce
1886 - 1937
Pietro Chiesa (1892 - 1948)
Pietro Chiesa
1892 - 1948
François Reynaud (1825 - 1909)
François Reynaud
1825 - 1909
Jean-Henri Riesener (1734 - 1806)
Jean-Henri Riesener
1734 - 1806
Raimundo Madrazo (1841 - 1920)
Raimundo Madrazo
1841 - 1920
Georges William Thornley (1857 - 1935)
Georges William Thornley
1857 - 1935
Georg Wolf (1882 - 1962)
Georg Wolf
1882 - 1962
Fyodor (Theodore) Igorevich Stravinsky (Strawinsky) (1907 - 1989)
Fyodor (Theodore) Igorevich Stravinsky (Strawinsky)
1907 - 1989
Mikhail Osipovich Tsetlin (Amari) (1882 - 1945)
Mikhail Osipovich Tsetlin (Amari)
1882 - 1945
Michel Dorigny (1616 - 1665)
Michel Dorigny
1616 - 1665
Marie-Victoire Lemoine (1754 - 1820)
Marie-Victoire Lemoine
1754 - 1820
Juan Garcia Ripolles (1932)
Juan Garcia Ripolles
1932

Schöpfer Rokoko

Jean Louis Tocqué (1696 - 1772)
Jean Louis Tocqué
1696 - 1772
Jean Honore Fragonard (1732 - 1806)
Jean Honore Fragonard
1732 - 1806
Johann Joachim Kändler (1706 - 1775)
Johann Joachim Kändler
1706 - 1775
Auger Lucas (1685 - 1765)
Auger Lucas
1685 - 1765
Johann George Hossauer (1794 - 1874)
Johann George Hossauer
1794 - 1874
Johannes Petrus van Horstok (1745 - 1825)
Johannes Petrus van Horstok
1745 - 1825
Bartolomeo Karlo Rastrelli (1675 - 1744)
Bartolomeo Karlo Rastrelli
1675 - 1744
Jean-Jacques Lagrenée (1739 - 1821)
Jean-Jacques Lagrenée
1739 - 1821
Hugh William Williams (1773 - 1829)
Hugh William Williams
1773 - 1829
Francisco Salzillo (1707 - 1783)
Francisco Salzillo
1707 - 1783
Pietro Fancelli (1764 - 1850)
Pietro Fancelli
1764 - 1850
Louis Caravaque (1684 - 1754)
Louis Caravaque
1684 - 1754
Henri Baron (1816 - 1885)
Henri Baron
1816 - 1885
William Wyld (1806 - 1889)
William Wyld
1806 - 1889
Edoardo Navone (1844 - 1912)
Edoardo Navone
1844 - 1912
Pierre-Antoine Baudouin (1723 - 1769)
Pierre-Antoine Baudouin
1723 - 1769
× Ein Suchabonnement erstellen