Sjerafim Nikolajewitsch Sudbinin (1867 - 1944)

Sjerafim Nikolajewitsch Sudbinin (1867 - 1944) - Foto 1

Sjerafim Nikolajewitsch Sudbinin

Sjerafim Nikolajewitsch Sudbinin (russisch Серафим Николаевич Судьбинин), geborener Golowastikow (Головастиков), war ein russischer Schauspieler, Maler und Bildhauer.

Sjerafim stammte aus der Kaufmannsfamilie Golowastikow, sein Großvater war Ikonenmaler. In den 1890er Jahren arbeitete er als Schauspieler an Provinztheatern, 1898-1904 am Moskauer Kunsttheater, wo er mehrere wichtige Rollen in Stücken von Gorki, Leo Tolstoi und anderen spielte. Im Theater trat er unter dem Pseudonym Sudbinin auf. In denselben Jahren begann er, sich mit Zeichnen, Modellieren und Fotografieren zu beschäftigen. 1902 unternahm Sudbinin eine Reise nach Paris, wo er beschloss, sich ernsthaft mit der Bildhauerei zu beschäftigen, und verließ bald darauf das Theater.

Seit 1904 lebte er dauerhaft in Paris und erhielt ein Stipendium von S. T. Morozov; er studierte unter der Leitung von L. S. Sinaev-Bernstein und J.-A. Enzhalber. Im Jahr 1906 wurde er Schüler und Assistent des großen Bildhauers Auguste Rodin. Mehrere Porträts von Rodin von Sudbinin werden im Rodin-Museum in Paris aufbewahrt. Sudbinin schuf zahlreiche Porträts und Skulpturen berühmter Persönlichkeiten in Bronze, Marmor und Gips. Im Jahr 1913 schuf er für die Kaiserliche Porzellanfabrik Figuren der Künstler T. P. Karsavina, L. V. Sobinov, K. S. Stanislavsky als Shtokman, Anna Pavlova als Bacchante, Giselle und Schwan.

Nach 1917 blieb Sudbinin in Frankreich. Viele Jahre lang arbeitet er mit der Manufaktur von Sevres und mit der Werkstatt von L. Delashënal zusammen. Delashënal. Später hatte er eine eigene Werkstatt in Sèvres, in der er dekorative Gefäße herstellte und sich mit Feinplastik im Stil des Art déco beschäftigte, insbesondere mit Tierfiguren. Mehrere Werke von Sudbinin wurden in verschiedenen Jahren vom Keramikmuseum in Sèvres und vom Museum für dekorative Künste in Paris erworben.

Seit 1922 besuchte Sudbinin häufig die USA, wo er viele Aufträge erhielt, insbesondere schuf er eine Reihe von Parkskulpturen für den Finanzminister E.-U. Mallon. Er wandte sich auch religiösen Themen zu und schuf Holzskulpturen, die im Geiste der Frühgotik stilisiert wurden, wobei er farbige Lacke und Vergoldungen verwendete.

Geboren:21. März 1867, Nischni Nowgorod, Russisches Kaiserreich
Verstorben:1. November 1944, Paris, Frankreich
Nationalität:Russland, Frankreich, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Animalist, Künstler, Keramiker, Grafiker, Bildmaler, Porträtist, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Moskauer Künstlerverein, Salon d’Automne
Genre:Animalistisches, Porträt Skulptur, Porträt
Kunst Stil:Art Deco
Material:Bronze, Marmor, Gips

Autoren und Künstler Russland

Jewgenij Pawlowitsch Melnikow (1928 - 2010)
Jewgenij Pawlowitsch Melnikow
1928 - 2010
Wera Michailowna Jermolajewa (1893 - 1937)
Wera Michailowna Jermolajewa
1893 - 1937
Nikolaj Fjodorowitsch Smolin (1888 - 1962)
Nikolaj Fjodorowitsch Smolin
1888 - 1962
Franz Herpel (1850 - 1933)
Franz Herpel
1850 - 1933
Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Mikhail Fedorovich Konov (1928)
Mikhail Fedorovich Konov
1928
Yuri Berngardovich Kafengauz (1929 - 2008)
Yuri Berngardovich Kafengauz
1929 - 2008
Michail Wassiljewitsch Nesterow (1862 - 1942)
Michail Wassiljewitsch Nesterow
1862 - 1942
Alexandra Alexandrowna Exter (1882 - 1949)
Alexandra Alexandrowna Exter
1882 - 1949
Alla (Alisa) Ivanovna Poret (1902 - 1984)
Alla (Alisa) Ivanovna Poret
1902 - 1984
Sattar Bahlulzade (1909 - 1974)
Sattar Bahlulzade
1909 - 1974
Andrey L'vovich Kostin (1947 - 2000)
Andrey L'vovich Kostin
1947 - 2000
Inna Solomonovna Olevskaya (1940 - 2021)
Inna Solomonovna Olevskaya
1940 - 2021
Moses Sawyer (1899 - 1974)
Moses Sawyer
1899 - 1974
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Wladimir Grigorjewitsch Weisberg (1924 - 1985)
Wladimir Grigorjewitsch Weisberg
1924 - 1985

Schöpfer Art Deco

Poul Havgaard (1936 - 2011)
Poul Havgaard
1936 - 2011
Fritz Fleer (1921 - 1997)
Fritz Fleer
1921 - 1997
Otto Ernst (1884 - 1967)
Otto Ernst
1884 - 1967
Theodor Fahrner (1859 - 1919)
Theodor Fahrner
1859 - 1919
Aaron Douglas (1899 - 1979)
Aaron Douglas
1899 - 1979
Burkhard Mangold (1873 - 1950)
Burkhard Mangold
1873 - 1950
Tyra Lundgren (1897 - 1979)
Tyra Lundgren
1897 - 1979
Pierre Jeanneret (1896 - 1967)
Pierre Jeanneret
1896 - 1967
Mikhail Pelopidovich Latri (1875 - 1942)
Mikhail Pelopidovich Latri
1875 - 1942
Marcel Kammerer (1878 - 1959)
Marcel Kammerer
1878 - 1959
Edgar Brandt (1880 - 1960)
Edgar Brandt
1880 - 1960
Lev Alexandrowitsch Schultz (1897 - 1970)
Lev Alexandrowitsch Schultz
1897 - 1970
Jean Mayodon (1893 - 1967)
Jean Mayodon
1893 - 1967
Giulio Moscatelli (1917 - 1994)
Giulio Moscatelli
1917 - 1994
Anthony Heinsbergen (1894 - 1981)
Anthony Heinsbergen
1894 - 1981
Gianfranco Legler (1922 - 2015)
Gianfranco Legler
1922 - 2015
× Ein Suchabonnement erstellen