Stanisław Ignacy Witkiewicz (1885 - 1939)

Stanisław Ignacy Witkiewicz (1885 - 1939) - Foto 1

Stanisław Ignacy Witkiewicz

Stanisław Ignacy Witkiewicz, ein polnischer Künstler und Schriftsteller, prägte die Kunst- und Literaturwelt mit seiner einzigartigen Vision. Bekannt für seine multidisziplinären Talente in Malerei, Philosophie und Literatur, hinterließ Witkiewicz ein beeindruckendes Erbe, das bis heute Kunst- und Antiquitätensammler fasziniert.

Stanisław Ignacy Witkiewicz verband in seinen Werken oft Philosophie mit einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Selbst und der Gesellschaft. Seine Porträtmalerei, besonders die durch Drogen beeinflussten Werke, spiegelt seine Experimentierfreude und seinen Wunsch wider, die Grenzen der Kunst zu erweitern. Seine Romane und Dramen, insbesondere "Unersättlichkeit", bieten tiefe Einblicke in seine Sicht auf die Welt.

Sein Einfluss auf die europäische Kunstszene, speziell durch seine Beiträge zum Theater, ist unbestreitbar. Witkacy, wie er oft genannt wird, wird auch heute noch in Ausstellungen und Theatern gefeiert, was sein bleibendes Vermächtnis unterstreicht.

Für Sammler und Experten bietet Stanisław Ignacy Witkiewiczs Werk eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und Reflexion. Seine Arbeiten sind nicht nur in Museen, sondern auch auf Auktionen gefragt, wo sie die Vielseitigkeit und Tiefe seines Schaffens widerspiegeln.

Möchten Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden, die mit Stanisław Ignacy Witkiewicz in Verbindung stehen? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Angebote, die sein außergewöhnliches Werk betreffen.

Geboren:24. Februar 1885, Warschau, Polen
Verstorben:18. September 1939, Rivne, Ukraine
Nationalität:Polen, Ukraine
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Schriftsteller
Kunst Stil:Expressionismus, Surrealismus
Stanisław Ignacy Witkiewicz - Auktionspreise

Auktionspreise Stanisław Ignacy Witkiewicz

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

Feliks Topolski (1907 - 1989)
Feliks Topolski
1907 - 1989
Siegfried Assmann (1925 - 2021)
Siegfried Assmann
1925 - 2021
Frank Meisler (1929 - 2018)
Frank Meisler
1929 - 2018
Piotr Michalowski (1800 - 1855)
Piotr Michalowski
1800 - 1855
Roman Opalka (1931 - 2011)
Roman Opalka
1931 - 2011
Jacek Malczewski (1854 - 1929)
Jacek Malczewski
1854 - 1929
Florian Zink (1838 - 1912)
Florian Zink
1838 - 1912
Jozef Reyhan (1762 - 1818)
Jozef Reyhan
1762 - 1818
Jozef Oleszkiewicz (1777 - 1830)
Jozef Oleszkiewicz
1777 - 1830
Jerzy Duda-Gracz (1941 - 2004)
Jerzy Duda-Gracz
1941 - 2004
Janice Biala (1903 - 2000)
Janice Biala
1903 - 2000
Stanisława de Karłowska (1876 - 1952)
Stanisława de Karłowska
1876 - 1952
Zdzisław Beksiński (1929 - 2005)
Zdzisław Beksiński
1929 - 2005
Jan Bonkowski (1872 - 1934)
Jan Bonkowski
1872 - 1934
Marcin Maciejowski (1974)
Marcin Maciejowski
1974
Jerzy Semiginovsky-Eleuther (1660 - 1711)
Jerzy Semiginovsky-Eleuther
1660 - 1711

Schöpfer Expressionismus

Frank van Hemert (1956)
Frank van Hemert
1956
Janos Orosz (1932 - 2019)
Janos Orosz
1932 - 2019
Carol (Olga Carolina) Rama (1918 - 2015)
Carol (Olga Carolina) Rama
1918 - 2015
Rafael Coronel (1932 - 2019)
Rafael Coronel
1932 - 2019
Chen Xinmao (1954)
Chen Xinmao
1954
Elisabeth Büchsel (1867 - 1957)
Elisabeth Büchsel
1867 - 1957
Alfred Manessier (1911 - 1993)
Alfred Manessier
1911 - 1993
Robert Nava (1985)
Robert Nava
1985
Enrico Baj (1924 - 2003)
Enrico Baj
1924 - 2003
Juro Kubicek (1906 - 1970)
Juro Kubicek
1906 - 1970
Otto Nagel (1894 - 1967)
Otto Nagel
1894 - 1967
Tilo Baumgärtel (1972)
Tilo Baumgärtel
1972
Rudolf Möller (1881 - 1967)
Rudolf Möller
1881 - 1967
Chitra Ganesh (1975)
Chitra Ganesh
1975
Andrey Gennad'evich Pozdeev (1926 - 1998)
Andrey Gennad'evich Pozdeev
1926 - 1998
Max Sulzbachner (1904 - 1985)
Max Sulzbachner
1904 - 1985
× Ein Suchabonnement erstellen