Stanisław Ignacy Witkiewicz (1885 - 1939)

Stanisław Ignacy Witkiewicz (1885 - 1939) - Foto 1

Stanisław Ignacy Witkiewicz

Stanisław Ignacy Witkiewicz, ein polnischer Künstler und Schriftsteller, prägte die Kunst- und Literaturwelt mit seiner einzigartigen Vision. Bekannt für seine multidisziplinären Talente in Malerei, Philosophie und Literatur, hinterließ Witkiewicz ein beeindruckendes Erbe, das bis heute Kunst- und Antiquitätensammler fasziniert.

Stanisław Ignacy Witkiewicz verband in seinen Werken oft Philosophie mit einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Selbst und der Gesellschaft. Seine Porträtmalerei, besonders die durch Drogen beeinflussten Werke, spiegelt seine Experimentierfreude und seinen Wunsch wider, die Grenzen der Kunst zu erweitern. Seine Romane und Dramen, insbesondere "Unersättlichkeit", bieten tiefe Einblicke in seine Sicht auf die Welt.

Sein Einfluss auf die europäische Kunstszene, speziell durch seine Beiträge zum Theater, ist unbestreitbar. Witkacy, wie er oft genannt wird, wird auch heute noch in Ausstellungen und Theatern gefeiert, was sein bleibendes Vermächtnis unterstreicht.

Für Sammler und Experten bietet Stanisław Ignacy Witkiewiczs Werk eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und Reflexion. Seine Arbeiten sind nicht nur in Museen, sondern auch auf Auktionen gefragt, wo sie die Vielseitigkeit und Tiefe seines Schaffens widerspiegeln.

Möchten Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden, die mit Stanisław Ignacy Witkiewicz in Verbindung stehen? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Angebote, die sein außergewöhnliches Werk betreffen.

Geboren:24. Februar 1885, Warschau, Polen
Verstorben:18. September 1939, Rivne, Ukraine
Nationalität:Polen, Ukraine
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Schriftsteller
Kunst Stil:Expressionismus, Surrealismus
Stanisław Ignacy Witkiewicz - Auktionspreise

Auktionspreise Stanisław Ignacy Witkiewicz

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

Hendrick Aerts (1560 - 1603)
Hendrick Aerts
1560 - 1603
Stefan Popovsky (1870 - 1937)
Stefan Popovsky
1870 - 1937
Kazimierz («Kachu») Ostrowski (1917 - 1999)
Kazimierz («Kachu») Ostrowski
1917 - 1999
Alexander Konstantinovich Orlov (1899 - 1979)
Alexander Konstantinovich Orlov
1899 - 1979
Jean Peské (1870 - 1949)
Jean Peské
1870 - 1949
Hans am Ende (1864 - 1918)
Hans am Ende
1864 - 1918
Vitold Prushkovsky (1846 - 1896)
Vitold Prushkovsky
1846 - 1896
Hans Jürgen Kallmann (1908 - 1991)
Hans Jürgen Kallmann
1908 - 1991
Daniel Schultz (1615 - 1683)
Daniel Schultz
1615 - 1683
Marcin Maciejowski (1974)
Marcin Maciejowski
1974
Karl Friedrich Lessing (1808 - 1880)
Karl Friedrich Lessing
1808 - 1880
Mirosław Bałka (1958)
Mirosław Bałka
1958
Zbigniew Rogalski (1974)
Zbigniew Rogalski
1974
Michas Sjewruk (1905 - 1979)
Michas Sjewruk
1905 - 1979
Paul Kleinschmidt (1883 - 1949)
Paul Kleinschmidt
1883 - 1949
Felix Vygzhivalsky (1875 - 1944)
Felix Vygzhivalsky
1875 - 1944

Schöpfer Expressionismus

Armando Marino (1968)
Armando Marino
1968
Jean Perret (1910 - 2003)
Jean Perret
1910 - 2003
Vilmos Aba-Novak (1894 - 1941)
Vilmos Aba-Novak
1894 - 1941
Aroldo Bonzagni (1887 - 1918)
Aroldo Bonzagni
1887 - 1918
Nahum Gutman (1898 - 1980)
Nahum Gutman
1898 - 1980
Christian Claerebout (1947)
Christian Claerebout
1947
Heinrich Engel (1900 - 1988)
Heinrich Engel
1900 - 1988
Lieselotte Klose (1918 - 2010)
Lieselotte Klose
1918 - 2010
Karl Dönselmann (1902 - 1984)
Karl Dönselmann
1902 - 1984
Chuck Connelly (1955)
Chuck Connelly
1955
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind (1910 - 1982)
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind
1910 - 1982
Maximilian Hermann Maxy (1895 - 1971)
Maximilian Hermann Maxy
1895 - 1971
Carl Johann Rabus (1898 - 1983)
Carl Johann Rabus
1898 - 1983
Ewald Vetter (1894 - 1981)
Ewald Vetter
1894 - 1981
Wojciech Fangor (1922 - 2015)
Wojciech Fangor
1922 - 2015
Tomoko Konoike (1960)
Tomoko Konoike
1960