Stanisław Ignacy Witkiewicz (1885 - 1939)

Stanisław Ignacy Witkiewicz (1885 - 1939) - Foto 1

Stanisław Ignacy Witkiewicz

Stanisław Ignacy Witkiewicz, ein polnischer Künstler und Schriftsteller, prägte die Kunst- und Literaturwelt mit seiner einzigartigen Vision. Bekannt für seine multidisziplinären Talente in Malerei, Philosophie und Literatur, hinterließ Witkiewicz ein beeindruckendes Erbe, das bis heute Kunst- und Antiquitätensammler fasziniert.

Stanisław Ignacy Witkiewicz verband in seinen Werken oft Philosophie mit einer tiefen Auseinandersetzung mit dem Selbst und der Gesellschaft. Seine Porträtmalerei, besonders die durch Drogen beeinflussten Werke, spiegelt seine Experimentierfreude und seinen Wunsch wider, die Grenzen der Kunst zu erweitern. Seine Romane und Dramen, insbesondere "Unersättlichkeit", bieten tiefe Einblicke in seine Sicht auf die Welt.

Sein Einfluss auf die europäische Kunstszene, speziell durch seine Beiträge zum Theater, ist unbestreitbar. Witkacy, wie er oft genannt wird, wird auch heute noch in Ausstellungen und Theatern gefeiert, was sein bleibendes Vermächtnis unterstreicht.

Für Sammler und Experten bietet Stanisław Ignacy Witkiewiczs Werk eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration und Reflexion. Seine Arbeiten sind nicht nur in Museen, sondern auch auf Auktionen gefragt, wo sie die Vielseitigkeit und Tiefe seines Schaffens widerspiegeln.

Möchten Sie über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert werden, die mit Stanisław Ignacy Witkiewicz in Verbindung stehen? Melden Sie sich für Updates an und bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Angebote, die sein außergewöhnliches Werk betreffen.

Geboren:24. Februar 1885, Warschau, Polen
Verstorben:18. September 1939, Rivne, Ukraine
Nationalität:Polen, Ukraine
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Schriftsteller
Kunst Stil:Expressionismus, Surrealismus
Stanisław Ignacy Witkiewicz - Auktionspreise

Auktionspreise Stanisław Ignacy Witkiewicz

Alle Lose

Autoren und Künstler Polen

Adolph von Menzel (1815 - 1905)
Adolph von Menzel
1815 - 1905
Marcin Yablonsky (1801 - 1876)
Marcin Yablonsky
1801 - 1876
Valerie Eliash-Radzikovsky (1840 - 1905)
Valerie Eliash-Radzikovsky
1840 - 1905
Valentin Zietara (1883 - 1935)
Valentin Zietara
1883 - 1935
Jozef Kosinski (1753 - 1821)
Jozef Kosinski
1753 - 1821
Karlheinz Goedtke (1915 - 1995)
Karlheinz Goedtke
1915 - 1995
Roger Loewig (1930 - 1997)
Roger Loewig
1930 - 1997
Vasyl Mikhailovich Khmeluk (1903 - 1986)
Vasyl Mikhailovich Khmeluk
1903 - 1986
Józef Gosławski (1908 - 1963)
Józef Gosławski
1908 - 1963
Karl Daniel Friedrich Bach (1756 - 1829)
Karl Daniel Friedrich Bach
1756 - 1829
Dorothea von Philipsborn (1894 - 1971)
Dorothea von Philipsborn
1894 - 1971
Jan Nepomucen Glovacki (1802 - 1847)
Jan Nepomucen Glovacki
1802 - 1847
Maurice Calka (1921 - 1999)
Maurice Calka
1921 - 1999
Theodor Blätterbauer (1823 - 1906)
Theodor Blätterbauer
1823 - 1906
Christian Breslauer (1802 - 1882)
Christian Breslauer
1802 - 1882
Henryka Beyer (1782 - 1855)
Henryka Beyer
1782 - 1855

Schöpfer Expressionismus

Agenore Fabbri (1911 - 1998)
Agenore Fabbri
1911 - 1998
Boris Petrovich Sveshnikov (1927 - 1998)
Boris Petrovich Sveshnikov
1927 - 1998
Fairfield Porter (1907 - 1975)
Fairfield Porter
1907 - 1975
Étienne Hajdú (1907 - 1996)
Étienne Hajdú
1907 - 1996
Claire Tabouret (1981)
Claire Tabouret
1981
John Sonsini (1950)
John Sonsini
1950
Robert McNally (1982)
Robert McNally
1982
Moriz Melzer (1877 - 1966)
Moriz Melzer
1877 - 1966
Micha Ullman (1939)
Micha Ullman
1939
Max Beckmann (1884 - 1950)
Max Beckmann
1884 - 1950
Jaqueline de Jong (1939 - 2024)
Jaqueline de Jong
1939 - 2024
Boris Lurie (1924 - 2008)
Boris Lurie
1924 - 2008
Will Sohl (1906 - 1969)
Will Sohl
1906 - 1969
Warwara Dmitrijewna Bubnowa (1886 - 1983)
Warwara Dmitrijewna Bubnowa
1886 - 1983
Edmund Schaefer-Osterhold (1880 - 1959)
Edmund Schaefer-Osterhold
1880 - 1959
Rudolf Hoflehner (1916 - 1995)
Rudolf Hoflehner
1916 - 1995