Ugo Carpi (1480 - 1532) - Foto 1

Ugo Carpi

Ugo da Carpi war ein italienischer Grafiker, der zwischen 1502 und 1532 in den Städten Venedig, Rom und Bologna tätig war. Er ist bekannt für seine technischen und stilistischen Beiträge zum Helldunkelholzschnitt, einer Drucktechnik, bei der Blöcke mit unterschiedlichen Farben verwendet werden. Ugo beanspruchte für sich, der Erste zu sein, der diese Technik anwandte, und bemühte sich zunächst um ein Urheberrecht beim venezianischen Senat und später bei Papst Leo X. Obwohl er die Technik des Hell-Dunkel-Holzschnitts nicht erfunden hat, war er einer der ersten italienischen Anwender. Er trug zu ihrer Entwicklung durch seinen kraftvollen Stil, seine Konzentration auf die Tonalität und seine Interpretationsfähigkeit bei. Eines seiner berühmtesten Werke ist ein Druck von Diogenes. Neben seinen zahlreichen Druckgrafiken schuf er auch ein Schreibbuch und mindestens ein Gemälde, das Altarbild der Heiligen Veronika im Petersdom in Rom.

Geboren:1480, Carpi, Italien
Verstorben:1532, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance

Autoren und Künstler Italien

Roberto Miniati (1952)
Roberto Miniati
1952
Elisabeth Hölzl (1962)
Elisabeth Hölzl
1962
Giuseppe Bertini (1825 - 1898)
Giuseppe Bertini
1825 - 1898
Fjodor Antonowitsch Bruni (1799 - 1875)
Fjodor Antonowitsch Bruni
1799 - 1875
Matilde Malenchini (1779 - 1858)
Matilde Malenchini
1779 - 1858
Bartolomeo Karlo Rastrelli (1675 - 1744)
Bartolomeo Karlo Rastrelli
1675 - 1744
Luigi Rubio (1797 - 1882)
Luigi Rubio
1797 - 1882
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
 Erro (1932)
Erro
1932
Baccio Bandinelli (1493 - 1560)
Baccio Bandinelli
1493 - 1560
 Dalmatino (1667 - 1753)
Dalmatino
1667 - 1753
Giovanni di Paolo di Grazia (1403 - 1482)
Giovanni di Paolo di Grazia
1403 - 1482
Giuseppe Zais (1709 - 1784)
Giuseppe Zais
1709 - 1784
Luigi Valadier (1726 - 1785)
Luigi Valadier
1726 - 1785
Joachim de Fiore (1135 - 1202)
Joachim de Fiore
1135 - 1202
Lorenzo Garbieri (1580 - 1654)
Lorenzo Garbieri
1580 - 1654

Schöpfer Renaissance

 Master of the Vitae Imperatorum (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of the Vitae Imperatorum
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Bernardino Luini (1480 - 1532)
Bernardino Luini
1480 - 1532
Albrecht Altdorfer (1480 - 1538)
Albrecht Altdorfer
1480 - 1538
Emmanuel Tzanes (1637 - 1694)
Emmanuel Tzanes
1637 - 1694
Littifredi Corbizi (1465 - 1520)
Littifredi Corbizi
1465 - 1520
Bartolomeo Sinibaldi (1469 - 1523)
Bartolomeo Sinibaldi
1469 - 1523
John Milton (1608 - 1674)
John Milton
1608 - 1674
Giovanni Alberti (1558 - 1601)
Giovanni Alberti
1558 - 1601
Giulio Bonasone (1498 - 1574)
Giulio Bonasone
1498 - 1574
Clément Marot (1496 - 1544)
Clément Marot
1496 - 1544
Francesco Naselli (1560 - 1630)
Francesco Naselli
1560 - 1630
Andrea Boscoli (1560 - 1607)
Andrea Boscoli
1560 - 1607
Gilles Corrozet (1510 - 1568)
Gilles Corrozet
1510 - 1568
Bartolomeo di Domenico di Guido (1430 - 1521)
Bartolomeo di Domenico di Guido
1430 - 1521
Francesco Colonna (1433 - 1527)
Francesco Colonna
1433 - 1527
Battista Dossi (1490 - 1548)
Battista Dossi
1490 - 1548
× Ein Suchabonnement erstellen