Ugo Carpi (1480 - 1532) - Foto 1

Ugo Carpi

Ugo da Carpi war ein italienischer Grafiker, der zwischen 1502 und 1532 in den Städten Venedig, Rom und Bologna tätig war. Er ist bekannt für seine technischen und stilistischen Beiträge zum Helldunkelholzschnitt, einer Drucktechnik, bei der Blöcke mit unterschiedlichen Farben verwendet werden. Ugo beanspruchte für sich, der Erste zu sein, der diese Technik anwandte, und bemühte sich zunächst um ein Urheberrecht beim venezianischen Senat und später bei Papst Leo X. Obwohl er die Technik des Hell-Dunkel-Holzschnitts nicht erfunden hat, war er einer der ersten italienischen Anwender. Er trug zu ihrer Entwicklung durch seinen kraftvollen Stil, seine Konzentration auf die Tonalität und seine Interpretationsfähigkeit bei. Eines seiner berühmtesten Werke ist ein Druck von Diogenes. Neben seinen zahlreichen Druckgrafiken schuf er auch ein Schreibbuch und mindestens ein Gemälde, das Altarbild der Heiligen Veronika im Petersdom in Rom.

Geboren:1480, Carpi, Italien
Verstorben:1532, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance

Autoren und Künstler Italien

Fabrizio Plessi (1940)
Fabrizio Plessi
1940
Gregorio Lazzarini (1657 - 1730)
Gregorio Lazzarini
1657 - 1730
 Giandante X (1899 - 1984)
Giandante X
1899 - 1984
Vettor Pisani (1934 - 2011)
Vettor Pisani
1934 - 2011
Francesco Petrarca (1304 - 1374)
Francesco Petrarca
1304 - 1374
Alessandro Molinari (1772 - 1831)
Alessandro Molinari
1772 - 1831
Francesco Faraone Aquila (1676 - 1740)
Francesco Faraone Aquila
1676 - 1740
Johann Peter Molin (1814 - 1873)
Johann Peter Molin
1814 - 1873
Leno Prestini (1906 - 1963)
Leno Prestini
1906 - 1963
Gaspare Traversi (1722 - 1770)
Gaspare Traversi
1722 - 1770
Tommaso Aldrovandini (1653 - 1736)
Tommaso Aldrovandini
1653 - 1736
Matteo Bottiglieri (1684 - 1757)
Matteo Bottiglieri
1684 - 1757
Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)
Andrej Jefimowitsch Martynow
1768 - 1826
Radomir Damnjanović Damnjan (1935)
Radomir Damnjanović Damnjan
1935
Ernesto Treccani (1920 - 2009)
Ernesto Treccani
1920 - 2009
Agostino Bonalumi (1935 - 2013)
Agostino Bonalumi
1935 - 2013

Schöpfer Renaissance

Andrea Boscoli (1560 - 1607)
Andrea Boscoli
1560 - 1607
Jacob Hoefnagel (1573 - 1632)
Jacob Hoefnagel
1573 - 1632
Jooris van der Straeten (XVI. Jahrhundert - 1577)
Jooris van der Straeten
XVI. Jahrhundert - 1577
Vincenzo Di Antonio Frediani (1481 - 1505)
Vincenzo Di Antonio Frediani
1481 - 1505
Giovanni Battista Franco (1510 - 1561)
Giovanni Battista Franco
1510 - 1561
Giovanni Battista Cremonini (1550 - 1610)
Giovanni Battista Cremonini
1550 - 1610
Giovanni Antonio Roffeni (1580 - 1643)
Giovanni Antonio Roffeni
1580 - 1643
Andreas Pavias (1440 - 1512)
Andreas Pavias
1440 - 1512
Martin Schaffner (1478 - 1548)
Martin Schaffner
1478 - 1548
Cristoforo Orimina (XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert)
Cristoforo Orimina
XIV. Jahrhundert - XIV. Jahrhundert
Ambrose Benson (1495 - 1550)
Ambrose Benson
1495 - 1550
Bertolino de’ Grossi (XIV. Jahrhundert - 1464)
Bertolino de’ Grossi
XIV. Jahrhundert - 1464
Bernardino Baldi (1553 - 1617)
Bernardino Baldi
1553 - 1617
Carlo Bononi (1569 - 1632)
Carlo Bononi
1569 - 1632
Baldassarre Castiglione (1478 - 1529)
Baldassarre Castiglione
1478 - 1529
 Master of the Vitae Imperatorum (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of the Vitae Imperatorum
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert