Tiziano Vecellio (1488 - 1576) - Foto 1

Tiziano Vecellio

Tiziano Vecellio, ein italienischer Maler der Renaissance, galt als Meister der venezianischen Schule. Seine Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und bewegte Figuren aus, was ihn zu einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit machte. Vecellio, auch bekannt als Tizian, war für seine Porträts und mythologischen Szenen berühmt. Eines seiner bekanntesten Werke ist "Venere e Amore", ein faszinierendes Gemälde, das die Göttin Venus in einer verführerischen Pose zeigt.

Vecellios Fähigkeit, Emotionen und menschliche Schönheit in seinen Werken einzufangen, hat ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für Kunstsammler und Experten gemacht. Seine Gemälde sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden, was seine anhaltende Relevanz in der Kunstwelt unterstreicht.

Für Sammler und Kunstkenner bietet Tiziano Vecellios Werk einen tiefen Einblick in die Kunst der Renaissance und die Entwicklung der Malerei. Seine Techniken und der individuelle Stil haben die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt.

Wenn Sie regelmäßige Updates über Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Tiziano Vecellio erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Bleiben Sie informiert über neue Entdeckungen und Gelegenheiten, einzigartige Kunstwerke zu erwerben.

Geboren:1488, Pieve di Cadore, Italien
Verstorben:27. August 1576, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

A. Batacchi ()
A. Batacchi
Giulio Romano (1499 - 1546)
Giulio Romano
1499 - 1546
Maurizio Nannucci (1939)
Maurizio Nannucci
1939
Manlio Rho (1901 - 1957)
Manlio Rho
1901 - 1957
Filippo de Pisis (1896 - 1956)
Filippo de Pisis
1896 - 1956
Amos Cassioli (1832 - 1891)
Amos Cassioli
1832 - 1891
Mattia Moreni (1920 - 1999)
Mattia Moreni
1920 - 1999
Thomas von Aquin (1225 - 1274)
Thomas von Aquin
1225 - 1274
Jenny Saville (1970)
Jenny Saville
1970
Italo Mus (1892 - 1967)
Italo Mus
1892 - 1967
Giuseppe Natali (1652 - 1722)
Giuseppe Natali
1652 - 1722
Mauro Bergonzoli (1965)
Mauro Bergonzoli
1965
Franz Ludwig Catel (1778 - 1856)
Franz Ludwig Catel
1778 - 1856
Jules Zermati (1875 - 1925)
Jules Zermati
1875 - 1925
Remo Salvadori (1947)
Remo Salvadori
1947
Domenico Corvi (1721 - 1803)
Domenico Corvi
1721 - 1803

Schöpfer Alte Meister

Hendrick van der Burgh (1627 - 1664)
Hendrick van der Burgh
1627 - 1664
François Rabelais (1494 - 1553)
François Rabelais
1494 - 1553
Emmanuel Tzanes (1637 - 1694)
Emmanuel Tzanes
1637 - 1694
Teodoro Riccio (1540 - 1603)
Teodoro Riccio
1540 - 1603
Michele Lucchese (XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Michele Lucchese
XVI. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Luigi Pulci (1432 - 1484)
Luigi Pulci
1432 - 1484
Abraham Diepraam (1622 - 1670)
Abraham Diepraam
1622 - 1670
Ludovico Ariosto (1474 - 1533)
Ludovico Ariosto
1474 - 1533
Arnold van Ravesteyn (1605 - 1690)
Arnold van Ravesteyn
1605 - 1690
Gregorio Preti (1603 - 1672)
Gregorio Preti
1603 - 1672
Cornelis de Heem (1631 - 1695)
Cornelis de Heem
1631 - 1695
Barnaba da Modena (1328 - 1386)
Barnaba da Modena
1328 - 1386
H.J. Hoet (XVIII. Jahrhundert - ?)
H.J. Hoet
XVIII. Jahrhundert - ?
Benjamin Gerritsz. Cuyp (1612 - 1652)
Benjamin Gerritsz. Cuyp
1612 - 1652
Isaac de Moucheron (1667 - 1744)
Isaac de Moucheron
1667 - 1744
Bertolino de’ Grossi (XIV. Jahrhundert - 1464)
Bertolino de’ Grossi
XIV. Jahrhundert - 1464
× Ein Suchabonnement erstellen