Tiziano Vecellio (1488 - 1576) - Foto 1

Tiziano Vecellio

Tiziano Vecellio, ein italienischer Maler der Renaissance, galt als Meister der venezianischen Schule. Seine Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und bewegte Figuren aus, was ihn zu einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit machte. Vecellio, auch bekannt als Tizian, war für seine Porträts und mythologischen Szenen berühmt. Eines seiner bekanntesten Werke ist "Venere e Amore", ein faszinierendes Gemälde, das die Göttin Venus in einer verführerischen Pose zeigt.

Vecellios Fähigkeit, Emotionen und menschliche Schönheit in seinen Werken einzufangen, hat ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für Kunstsammler und Experten gemacht. Seine Gemälde sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden, was seine anhaltende Relevanz in der Kunstwelt unterstreicht.

Für Sammler und Kunstkenner bietet Tiziano Vecellios Werk einen tiefen Einblick in die Kunst der Renaissance und die Entwicklung der Malerei. Seine Techniken und der individuelle Stil haben die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt.

Wenn Sie regelmäßige Updates über Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Tiziano Vecellio erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Bleiben Sie informiert über neue Entdeckungen und Gelegenheiten, einzigartige Kunstwerke zu erwerben.

Geboren:1488, Pieve di Cadore, Italien
Verstorben:27. August 1576, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Giovanni Camillo Sagrestani (1660 - 1731)
Giovanni Camillo Sagrestani
1660 - 1731
Marco Liberi (1640 - 1725)
Marco Liberi
1640 - 1725
Domenico Parodi (1672 - 1742)
Domenico Parodi
1672 - 1742
Ascanio Luciano (1621 - 1706)
Ascanio Luciano
1621 - 1706
Eugenio Chiostri (1885 - 1973)
Eugenio Chiostri
1885 - 1973
Natale Schiavoni (1777 - 1858)
Natale Schiavoni
1777 - 1858
Alexander Antonovich Rizzoni (1836 - 1902)
Alexander Antonovich Rizzoni
1836 - 1902
Giacomo Antonio Ceruti (1698 - 1767)
Giacomo Antonio Ceruti
1698 - 1767
Andrea Carlo Lucchesi (1859 - 1925)
Andrea Carlo Lucchesi
1859 - 1925
Richard von Hagn (1850 - 1933)
Richard von Hagn
1850 - 1933
Marcello Morandini (1940)
Marcello Morandini
1940
Isidoro Bianchi (1581 - 1662)
Isidoro Bianchi
1581 - 1662
Charles Amédée Philippe van Loo (1719 - 1795)
Charles Amédée Philippe van Loo
1719 - 1795
Bernardino Luini (1480 - 1532)
Bernardino Luini
1480 - 1532
Vincenzo Camuccini (1771 - 1844)
Vincenzo Camuccini
1771 - 1844
Giovanni Enrico Vaymer (1665 - 1738)
Giovanni Enrico Vaymer
1665 - 1738

Schöpfer Alte Meister

Giovanni Francesco Bezzi (1500 - 1571)
Giovanni Francesco Bezzi
1500 - 1571
Guglielmo Giraldi (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Guglielmo Giraldi
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Maerten de Vos (1532 - 1603)
Maerten de Vos
1532 - 1603
Jan van Amstel (1500 - 1542)
Jan van Amstel
1500 - 1542
Jan Eversen (1906 - 1995)
Jan Eversen
1906 - 1995
Viviano Codazzi (1604 - 1670)
Viviano Codazzi
1604 - 1670
Ludger tom Ring der Jüngere (1522 - 1584)
Ludger tom Ring der Jüngere
1522 - 1584
Sebastian Stoskopff (1597 - 1657)
Sebastian Stoskopff
1597 - 1657
Lazzaro Bastiani (1429 - 1512)
Lazzaro Bastiani
1429 - 1512
Albert Jansz. Klomp (1625 - 1688)
Albert Jansz. Klomp
1625 - 1688
Scipione Pulzone (1544 - 1598)
Scipione Pulzone
1544 - 1598
Francesco Primaticcio (1503 - 1570)
Francesco Primaticcio
1503 - 1570
Giulio Bonasone (1498 - 1574)
Giulio Bonasone
1498 - 1574
Jan van Huchtenburg (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburg
1647 - 1733
Hieronymus Bosch (1450 - 1516)
Hieronymus Bosch
1450 - 1516
Cornelis Engelsz. (1575 - 1650)
Cornelis Engelsz.
1575 - 1650
× Ein Suchabonnement erstellen