Tiziano Vecellio (1488 - 1576) - Foto 1

Tiziano Vecellio

Tiziano Vecellio, ein italienischer Maler der Renaissance, galt als Meister der venezianischen Schule. Seine Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und bewegte Figuren aus, was ihn zu einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit machte. Vecellio, auch bekannt als Tizian, war für seine Porträts und mythologischen Szenen berühmt. Eines seiner bekanntesten Werke ist "Venere e Amore", ein faszinierendes Gemälde, das die Göttin Venus in einer verführerischen Pose zeigt.

Vecellios Fähigkeit, Emotionen und menschliche Schönheit in seinen Werken einzufangen, hat ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für Kunstsammler und Experten gemacht. Seine Gemälde sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden, was seine anhaltende Relevanz in der Kunstwelt unterstreicht.

Für Sammler und Kunstkenner bietet Tiziano Vecellios Werk einen tiefen Einblick in die Kunst der Renaissance und die Entwicklung der Malerei. Seine Techniken und der individuelle Stil haben die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt.

Wenn Sie regelmäßige Updates über Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Tiziano Vecellio erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Bleiben Sie informiert über neue Entdeckungen und Gelegenheiten, einzigartige Kunstwerke zu erwerben.

Geboren:1488, Pieve di Cadore, Italien
Verstorben:27. August 1576, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Ferdinando Tacca (1619 - 1686)
Ferdinando Tacca
1619 - 1686
Orazio Borgianni (1574 - 1616)
Orazio Borgianni
1574 - 1616
Concetto Maugeri (1919 - 1951)
Concetto Maugeri
1919 - 1951
Gaetano Pesce (1939 - 2024)
Gaetano Pesce
1939 - 2024
Marco Zanuso (1916 - 2001)
Marco Zanuso
1916 - 2001
Magdalo Mussio (1925 - 2006)
Magdalo Mussio
1925 - 2006
August Riedel (1799 - 1883)
August Riedel
1799 - 1883
Giulio Carpioni (1613 - 1678)
Giulio Carpioni
1613 - 1678
Ignaz Stern (1679 - 1748)
Ignaz Stern
1679 - 1748
Marco d'Oggiono (1470 - 1549)
Marco d'Oggiono
1470 - 1549
Pierre Puget (1620 - 1694)
Pierre Puget
1620 - 1694
Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709
Marino Marini (1901 - 1980)
Marino Marini
1901 - 1980
Giuseppe Avanzi (1645 - 1718)
Giuseppe Avanzi
1645 - 1718
Adolfo Wildt (1868 - 1931)
Adolfo Wildt
1868 - 1931
Domenico Cresti (1559 - 1638)
Domenico Cresti
1559 - 1638

Schöpfer Alte Meister

Jean Pichore (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Jean Pichore
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Guglielmo Giraldi (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Guglielmo Giraldi
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Viviano Codazzi (1604 - 1670)
Viviano Codazzi
1604 - 1670
Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
Giovanni Battista Cimaroli (1687 - 1771)
Giovanni Battista Cimaroli
1687 - 1771
Gerrit Adriaensz. de Heer (1606 - 1670)
Gerrit Adriaensz. de Heer
1606 - 1670
Jean Perréal (1455 - 1530)
Jean Perréal
1455 - 1530
Hubert Goltzius (1526 - 1583)
Hubert Goltzius
1526 - 1583
Jan Kraeck (1540 - 1607)
Jan Kraeck
1540 - 1607
Petrus Schotanus (1601 - 1669)
Petrus Schotanus
1601 - 1669
Giovanni Pietro Birago (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Giovanni Pietro Birago
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Georgios Klontzas (1535 - 1608)
Georgios Klontzas
1535 - 1608
Isidoro Bianchi (1581 - 1662)
Isidoro Bianchi
1581 - 1662
Cornelis Matthieu (XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert)
Cornelis Matthieu
XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert
Fra Bartolomeo (1472 - 1517)
Fra Bartolomeo
1472 - 1517
Nikolaus Solis (1541 - 1583)
Nikolaus Solis
1541 - 1583