Tiziano Vecellio (1488 - 1576) - Foto 1

Tiziano Vecellio

Tiziano Vecellio, ein italienischer Maler der Renaissance, galt als Meister der venezianischen Schule. Seine Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und bewegte Figuren aus, was ihn zu einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit machte. Vecellio, auch bekannt als Tizian, war für seine Porträts und mythologischen Szenen berühmt. Eines seiner bekanntesten Werke ist "Venere e Amore", ein faszinierendes Gemälde, das die Göttin Venus in einer verführerischen Pose zeigt.

Vecellios Fähigkeit, Emotionen und menschliche Schönheit in seinen Werken einzufangen, hat ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für Kunstsammler und Experten gemacht. Seine Gemälde sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden, was seine anhaltende Relevanz in der Kunstwelt unterstreicht.

Für Sammler und Kunstkenner bietet Tiziano Vecellios Werk einen tiefen Einblick in die Kunst der Renaissance und die Entwicklung der Malerei. Seine Techniken und der individuelle Stil haben die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt.

Wenn Sie regelmäßige Updates über Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Tiziano Vecellio erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Bleiben Sie informiert über neue Entdeckungen und Gelegenheiten, einzigartige Kunstwerke zu erwerben.

Geboren:1488, Pieve di Cadore, Italien
Verstorben:27. August 1576, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Aligi Sassu (1912 - 2000)
Aligi Sassu
1912 - 2000
Renato Toso (1940)
Renato Toso
1940
Giuseppe Baldrighi (1722 - 1803)
Giuseppe Baldrighi
1722 - 1803
Giovanni Mannozzi (1592 - 1636)
Giovanni Mannozzi
1592 - 1636
Bartolomeo Schedoni (1578 - 1615)
Bartolomeo Schedoni
1578 - 1615
Luigi Mantovani (1880 - 1957)
Luigi Mantovani
1880 - 1957
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola (1666 - 1721)
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola
1666 - 1721
Carlo Magini (1720 - 1806)
Carlo Magini
1720 - 1806
Antonio Basoli (1774 - 1848)
Antonio Basoli
1774 - 1848
Giambettino Cignaroli (1706 - 1770)
Giambettino Cignaroli
1706 - 1770
Maurice Hagemans (1852 - 1917)
Maurice Hagemans
1852 - 1917
Enrico Tarenghi (1848 - 1938)
Enrico Tarenghi
1848 - 1938
Abele Jacopi (1882 - 1957)
Abele Jacopi
1882 - 1957
Antoine-Victor Joinville (1801 - 1849)
Antoine-Victor Joinville
1801 - 1849
Fedele Fischetti (1732 - 1792)
Fedele Fischetti
1732 - 1792
Remigio Cantagallina (1582 - 1656)
Remigio Cantagallina
1582 - 1656

Schöpfer Alte Meister

 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Jean-Marc Nattier (1685 - 1766)
Jean-Marc Nattier
1685 - 1766
 Brüder Le Nain ()
Brüder Le Nain
Battista Dossi (1490 - 1548)
Battista Dossi
1490 - 1548
Jacopo da Empoli (1551 - 1640)
Jacopo da Empoli
1551 - 1640
Charles Wautier (1609 - 1703)
Charles Wautier
1609 - 1703
Jan van Kessel (1620 - 1661)
Jan van Kessel
1620 - 1661
Bartolomé Esteban Murillo (1617 - 1682)
Bartolomé Esteban Murillo
1617 - 1682
Giovanni Battista Discepoli (1590 - 1660)
Giovanni Battista Discepoli
1590 - 1660
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571 - 1610)
Michelangelo Merisi da Caravaggio
1571 - 1610
Giuseppe Franco (1550 - 1628)
Giuseppe Franco
1550 - 1628
Belbello da Pavia (XV. Jahrhundert - 1470)
Belbello da Pavia
XV. Jahrhundert - 1470
Benedetto da Rovezzano (1474 - 1554)
Benedetto da Rovezzano
1474 - 1554
Jean-Baptiste Huet (1745 - 1811)
Jean-Baptiste Huet
1745 - 1811
Abraham-Louis-Rodolphe Ducros (1748 - 1810)
Abraham-Louis-Rodolphe Ducros
1748 - 1810
Paul Coecke van Aelst (1530 - 1569)
Paul Coecke van Aelst
1530 - 1569