Tiziano Vecellio (1488 - 1576) - Foto 1

Tiziano Vecellio

Tiziano Vecellio, ein italienischer Maler der Renaissance, galt als Meister der venezianischen Schule. Seine Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und bewegte Figuren aus, was ihn zu einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit machte. Vecellio, auch bekannt als Tizian, war für seine Porträts und mythologischen Szenen berühmt. Eines seiner bekanntesten Werke ist "Venere e Amore", ein faszinierendes Gemälde, das die Göttin Venus in einer verführerischen Pose zeigt.

Vecellios Fähigkeit, Emotionen und menschliche Schönheit in seinen Werken einzufangen, hat ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für Kunstsammler und Experten gemacht. Seine Gemälde sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden, was seine anhaltende Relevanz in der Kunstwelt unterstreicht.

Für Sammler und Kunstkenner bietet Tiziano Vecellios Werk einen tiefen Einblick in die Kunst der Renaissance und die Entwicklung der Malerei. Seine Techniken und der individuelle Stil haben die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt.

Wenn Sie regelmäßige Updates über Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Tiziano Vecellio erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Bleiben Sie informiert über neue Entdeckungen und Gelegenheiten, einzigartige Kunstwerke zu erwerben.

Geboren:1488, Pieve di Cadore, Italien
Verstorben:27. August 1576, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Arturo Bonfanti (1905 - 1978)
Arturo Bonfanti
1905 - 1978
Antonio Jolie (1700 - 1777)
Antonio Jolie
1700 - 1777
Hans von Aachen (1552 - 1615)
Hans von Aachen
1552 - 1615
Leonardo Bazzaro (1853 - 1937)
Leonardo Bazzaro
1853 - 1937
Franz Xaver Kosler (1864 - 1905)
Franz Xaver Kosler
1864 - 1905
Brenno Benatti (1948)
Brenno Benatti
1948
Domenico Gnoli (1933 - 1970)
Domenico Gnoli
1933 - 1970
Alberto Garutti (1948)
Alberto Garutti
1948
Toni Zuccheri (1936 - 2008)
Toni Zuccheri
1936 - 2008
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Sandro Chia (1946)
Sandro Chia
1946
Benedetto Luti (1666 - 1724)
Benedetto Luti
1666 - 1724
Fra Bartolomeo (1472 - 1517)
Fra Bartolomeo
1472 - 1517
Orazio Samacchini (1532 - 1577)
Orazio Samacchini
1532 - 1577
Felice Casorati (1883 - 1963)
Felice Casorati
1883 - 1963
Wilhelm Bendz (1804 - 1832)
Wilhelm Bendz
1804 - 1832

Schöpfer Alte Meister

Jan van Orley II (1665 - 1735)
Jan van Orley II
1665 - 1735
Vincenzo Tamagni (1492 - 1530)
Vincenzo Tamagni
1492 - 1530
Anthonie Jansz. van der Croos (1606 - 1662)
Anthonie Jansz. van der Croos
1606 - 1662
Giuseppe Piattoli (1748 - 1834)
Giuseppe Piattoli
1748 - 1834
Adriaen Isenbrant (1490 - 1551)
Adriaen Isenbrant
1490 - 1551
Willem Key (1516 - 1568)
Willem Key
1516 - 1568
Martín Gómez el Viejo (1500 - 1562)
Martín Gómez el Viejo
1500 - 1562
Matteo de' Pasti (1412 - 1468)
Matteo de' Pasti
1412 - 1468
Giovanni Battista Zelotti (1526 - 1578)
Giovanni Battista Zelotti
1526 - 1578
Juan Martínez Montañés (1568 - 1649)
Juan Martínez Montañés
1568 - 1649
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Giovanni Reder (1693 - 1765)
Giovanni Reder
1693 - 1765
Georgios Klontzas (1535 - 1608)
Georgios Klontzas
1535 - 1608
Jan Siberechts (1627 - 1700)
Jan Siberechts
1627 - 1700
Antonio da Correggio (1489 - 1534)
Antonio da Correggio
1489 - 1534
Dirck Helmbreeker (1633 - 1696)
Dirck Helmbreeker
1633 - 1696
× Ein Suchabonnement erstellen