Tiziano Vecellio (1488 - 1576) - Foto 1

Tiziano Vecellio

Tiziano Vecellio, ein italienischer Maler der Renaissance, galt als Meister der venezianischen Schule. Seine Werke zeichnen sich durch lebendige Farben und bewegte Figuren aus, was ihn zu einem der bedeutendsten Künstler seiner Zeit machte. Vecellio, auch bekannt als Tizian, war für seine Porträts und mythologischen Szenen berühmt. Eines seiner bekanntesten Werke ist "Venere e Amore", ein faszinierendes Gemälde, das die Göttin Venus in einer verführerischen Pose zeigt.

Vecellios Fähigkeit, Emotionen und menschliche Schönheit in seinen Werken einzufangen, hat ihn zu einem unverzichtbaren Studienobjekt für Kunstsammler und Experten gemacht. Seine Gemälde sind in bedeutenden Museen und Galerien weltweit zu finden, was seine anhaltende Relevanz in der Kunstwelt unterstreicht.

Für Sammler und Kunstkenner bietet Tiziano Vecellios Werk einen tiefen Einblick in die Kunst der Renaissance und die Entwicklung der Malerei. Seine Techniken und der individuelle Stil haben die Kunstgeschichte nachhaltig geprägt.

Wenn Sie regelmäßige Updates über Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Tiziano Vecellio erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Newsletter an. Bleiben Sie informiert über neue Entdeckungen und Gelegenheiten, einzigartige Kunstwerke zu erwerben.

Geboren:1488, Pieve di Cadore, Italien
Verstorben:27. August 1576, Venedig, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV, XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Venezianische Schule
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Hochrenaissance, Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Ferdinando Silvani (1823 - 1899)
Ferdinando Silvani
1823 - 1899
Spinello Aretino (1350 - 1410)
Spinello Aretino
1350 - 1410
Gioachimo Galbusera (1871 - 1944)
Gioachimo Galbusera
1871 - 1944
Maurice Hagemans (1852 - 1917)
Maurice Hagemans
1852 - 1917
Giuseppe (fra Felice) Cignaroli (1726 - 1796)
Giuseppe (fra Felice) Cignaroli
1726 - 1796
Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)
Jean-Jacques Henner
1829 - 1905
Gianni Dova (1925 - 1991)
Gianni Dova
1925 - 1991
Stefano Torelli (1712 - 1784)
Stefano Torelli
1712 - 1784
Nicolas (Niccolò) Régnier (Renieri) (1591 - 1667)
Nicolas (Niccolò) Régnier (Renieri)
1591 - 1667
William Watts (1752 - 1851)
William Watts
1752 - 1851
Bruto Mazzolani (1880 - 1949)
Bruto Mazzolani
1880 - 1949
Antonio Pisanello (1395 - 1455)
Antonio Pisanello
1395 - 1455
Rafaello Gambogi (1874 - 1943)
Rafaello Gambogi
1874 - 1943
Giovanni Battista Busiri (1698 - 1757)
Giovanni Battista Busiri
1698 - 1757
Antonio Calderara (1903 - 1978)
Antonio Calderara
1903 - 1978
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin (1791 - 1830)
Sylvester Feodossijewitsch Schtschedrin
1791 - 1830

Schöpfer Alte Meister

Gilles Corrozet (1510 - 1568)
Gilles Corrozet
1510 - 1568
Giulio Raibolini (1487 - 1545)
Giulio Raibolini
1487 - 1545
Anthony Claesz II (1607 - 1649)
Anthony Claesz II
1607 - 1649
Willem de Heusch (1625 - 1692)
Willem de Heusch
1625 - 1692
Domenico Peruzzini (1602 - ?)
Domenico Peruzzini
1602 - ?
Lorenz Strauch (1554 - 1636)
Lorenz Strauch
1554 - 1636
Philippe de Champaigne (1602 - 1674)
Philippe de Champaigne
1602 - 1674
Giacomo Adolfi (1682 - 1741)
Giacomo Adolfi
1682 - 1741
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Johann Conrad Seekatz (1719 - 1768)
Johann Conrad Seekatz
1719 - 1768
Barend Graat (1628 - 1709)
Barend Graat
1628 - 1709
Gioacchino Assereto (1600 - 1649)
Gioacchino Assereto
1600 - 1649
Giovanni Battista Galestruzzi (1618 - 1677)
Giovanni Battista Galestruzzi
1618 - 1677
Francesco Trevisani (1656 - 1746)
Francesco Trevisani
1656 - 1746
Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625)
Giulio Cesare Procaccini
1574 - 1625
Hendrik Floris van Langren (1574 - 1648)
Hendrik Floris van Langren
1574 - 1648
× Ein Suchabonnement erstellen