Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)

Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830) - Foto 1

Johann Baptist von Lampi I

Johann Baptist von Lampi war ein österreichisch-italienischer Historien- und Porträtmaler, der 1751 in Romeno, Südtirol, geboren wurde. Bekannt für seine meisterhaften Porträts, verbrachte Lampi einen bedeutenden Teil seiner Karriere am russischen Hof in Sankt Petersburg, wo er durch die Gunst der Zarin Katharina der Großen zu einem der führenden Künstler seiner Zeit aufstieg. Zu seinen bemerkenswertesten Werken zählen Porträts von Katharina der Großen sowie von Stanisław August Poniatowski, dem letzten König von Polen.

Lampis Fähigkeit, durch seine Malerei den Charakter und die Statur seiner Sujets einzufangen, brachte ihm hohe Anerkennung und zahlreiche Aufträge von der aristokratischen Elite Europas ein. Seine Werke sind heute in bedeutenden Museen und Sammlungen vertreten, darunter das Nationalmuseum in Warschau und das Łazienki Palast in Warschau. Seine Kunst zeichnet sich durch feine Detailgenauigkeit und eine lebhafte Darstellung der Persönlichkeiten seiner Porträtierten aus, was ihn zu einem geschätzten Porträtisten seiner Zeit machte.

Für weitere Informationen über Johann Baptist von Lampi und seine Kunstwerke besuchen Sie Museen oder schauen Sie auf Auktionsseiten, wo gelegentlich seine Werke angeboten werden​​.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Johann Baptist von Lampi erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Benachrichtigungen an. Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil der Kunstgeschichte zu werden.

Geboren:31. Dezember 1751, Romeno, Italien
Verstorben:11. Februar 1830, Wien, Kaisertum Österreich (1804-1867)
Nationalität:Österreich, Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Österreich

József Girsik (1804 - 1857)
József Girsik
1804 - 1857
Alois Heinrich Priechenfried (1867 - 1953)
Alois Heinrich Priechenfried
1867 - 1953
Karl Kauba (1865 - 1922)
Karl Kauba
1865 - 1922
Ferdinand Georg Waldmüller (1793 - 1865)
Ferdinand Georg Waldmüller
1793 - 1865
Ignaz Raffalt (1800 - 1857)
Ignaz Raffalt
1800 - 1857
Nikolaus Koliusis (1953)
Nikolaus Koliusis
1953
Otto Muehl (1925 - 2013)
Otto Muehl
1925 - 2013
Peter Weibel (1944)
Peter Weibel
1944
Ferdinand Schmutzer (1870 - 1928)
Ferdinand Schmutzer
1870 - 1928
Edmund von Wörndle (1827 - 1906)
Edmund von Wörndle
1827 - 1906
Raoul Hausmann (1886 - 1971)
Raoul Hausmann
1886 - 1971
Walter Pichler (1936 - 2012)
Walter Pichler
1936 - 2012
Jan de Herdt (1620 - 1690)
Jan de Herdt
1620 - 1690
Johann Nepomuk Rauch (1804 - 1847)
Johann Nepomuk Rauch
1804 - 1847
Alfred Eichhorn (1909 - 1972)
Alfred Eichhorn
1909 - 1972
Hermann Gruber (1938)
Hermann Gruber
1938

Schöpfer Klassizismus

Louis Toussaint (1826 - 1887)
Louis Toussaint
1826 - 1887
Alfred Jacob Miller (1810 - 1874)
Alfred Jacob Miller
1810 - 1874
Ljeontij Sjemjonowitsch Miropolskij (1759 - 1819)
Ljeontij Sjemjonowitsch Miropolskij
1759 - 1819
Friedrich Wilhelm Völcker (1799 - 1870)
Friedrich Wilhelm Völcker
1799 - 1870
Michel Dorigny (1616 - 1665)
Michel Dorigny
1616 - 1665
Eugène Laurent (1832 - 1898)
Eugène Laurent
1832 - 1898
Esfir Michajlowna Ginstling (1904 - 1993)
Esfir Michajlowna Ginstling
1904 - 1993
Edward Pawłowicz (1825 - 1909)
Edward Pawłowicz
1825 - 1909
James Pradier (1790 - 1852)
James Pradier
1790 - 1852
Carl Vilhelm Balsgaard (1812 - 1893)
Carl Vilhelm Balsgaard
1812 - 1893
Carl Joseph Brodtmann (1787 - 1862)
Carl Joseph Brodtmann
1787 - 1862
Karel Postl (1769 - 1818)
Karel Postl
1769 - 1818
Jozef Oleszkiewicz (1777 - 1830)
Jozef Oleszkiewicz
1777 - 1830
Emily Eden (1797 - 1869)
Emily Eden
1797 - 1869
Alexandre Cabanel (1823 - 1889)
Alexandre Cabanel
1823 - 1889
Franz Anton von Leitenstorf (1721 - 1795)
Franz Anton von Leitenstorf
1721 - 1795
× Ein Suchabonnement erstellen