Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)

Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830) - Foto 1

Johann Baptist von Lampi I

Johann Baptist von Lampi war ein österreichisch-italienischer Historien- und Porträtmaler, der 1751 in Romeno, Südtirol, geboren wurde. Bekannt für seine meisterhaften Porträts, verbrachte Lampi einen bedeutenden Teil seiner Karriere am russischen Hof in Sankt Petersburg, wo er durch die Gunst der Zarin Katharina der Großen zu einem der führenden Künstler seiner Zeit aufstieg. Zu seinen bemerkenswertesten Werken zählen Porträts von Katharina der Großen sowie von Stanisław August Poniatowski, dem letzten König von Polen.

Lampis Fähigkeit, durch seine Malerei den Charakter und die Statur seiner Sujets einzufangen, brachte ihm hohe Anerkennung und zahlreiche Aufträge von der aristokratischen Elite Europas ein. Seine Werke sind heute in bedeutenden Museen und Sammlungen vertreten, darunter das Nationalmuseum in Warschau und das Łazienki Palast in Warschau. Seine Kunst zeichnet sich durch feine Detailgenauigkeit und eine lebhafte Darstellung der Persönlichkeiten seiner Porträtierten aus, was ihn zu einem geschätzten Porträtisten seiner Zeit machte.

Für weitere Informationen über Johann Baptist von Lampi und seine Kunstwerke besuchen Sie Museen oder schauen Sie auf Auktionsseiten, wo gelegentlich seine Werke angeboten werden​​.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Johann Baptist von Lampi erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Benachrichtigungen an. Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil der Kunstgeschichte zu werden.

Geboren:31. Dezember 1751, Romeno, Italien
Verstorben:11. Februar 1830, Wien, Kaisertum Österreich (1804-1867)
Nationalität:Österreich, Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Österreich

Adolf Constantin Baumgartner-Stoiloff (1850 - 1924)
Adolf Constantin Baumgartner-Stoiloff
1850 - 1924
Manfred Bockelmann (1943)
Manfred Bockelmann
1943
Martin Ferdinand Quadal (1736 - 1811)
Martin Ferdinand Quadal
1736 - 1811
Marianne Stokes (1855 - 1927)
Marianne Stokes
1855 - 1927
Karl Hampeln (1794 - 1880)
Karl Hampeln
1794 - 1880
Alfred Eichhorn (1909 - 1972)
Alfred Eichhorn
1909 - 1972
Leopold Kupelwieser (1796 - 1862)
Leopold Kupelwieser
1796 - 1862
Maria Bach (1896 - 1978)
Maria Bach
1896 - 1978
Friedrich Wailand (1821 - 1904)
Friedrich Wailand
1821 - 1904
Robert Zielasco (1948)
Robert Zielasco
1948
Heimo Zobernig (1958)
Heimo Zobernig
1958
Kurt Spurey (1941)
Kurt Spurey
1941
Judy Cassab (1920 - 2015)
Judy Cassab
1920 - 2015
Hans von Hayek (1869 - 1940)
Hans von Hayek
1869 - 1940
Anna Justine Mahler (1904 - 1988)
Anna Justine Mahler
1904 - 1988
Utz Rothe (1940)
Utz Rothe
1940

Schöpfer Klassizismus

John Talbott Donoghue (1854 - 1903)
John Talbott Donoghue
1854 - 1903
Ljeontij Sjemjonowitsch Miropolskij (1759 - 1819)
Ljeontij Sjemjonowitsch Miropolskij
1759 - 1819
Johann Dominik Mahlknecht (1793 - 1876)
Johann Dominik Mahlknecht
1793 - 1876
Christina Gerarda Enschedé (1791 - 1873)
Christina Gerarda Enschedé
1791 - 1873
Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)
Andrej Jefimowitsch Martynow
1768 - 1826
Hiacynt Alchimowicz (1841 - 1897)
Hiacynt Alchimowicz
1841 - 1897
Crescenzio Onofri (1634 - 1698)
Crescenzio Onofri
1634 - 1698
Pieter Fransz. de Grebber (1600 - 1652)
Pieter Fransz. de Grebber
1600 - 1652
Franz Hegi (1774 - 1850)
Franz Hegi
1774 - 1850
Hubert Maurer (1738 - 1818)
Hubert Maurer
1738 - 1818
Lorand Gaspar (1925 - 2019)
Lorand Gaspar
1925 - 2019
Jean-Laurent Mosnier (1743 - 1808)
Jean-Laurent Mosnier
1743 - 1808
Daniel Marot I (1661 - 1752)
Daniel Marot I
1661 - 1752
Karl Daniel Friedrich Bach (1756 - 1829)
Karl Daniel Friedrich Bach
1756 - 1829
Adrian Emmerich Andresen (1843 - 1902)
Adrian Emmerich Andresen
1843 - 1902
Peter Stammen (1886 - 1958)
Peter Stammen
1886 - 1958