Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)

Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830) - Foto 1

Johann Baptist von Lampi I

Johann Baptist von Lampi war ein österreichisch-italienischer Historien- und Porträtmaler, der 1751 in Romeno, Südtirol, geboren wurde. Bekannt für seine meisterhaften Porträts, verbrachte Lampi einen bedeutenden Teil seiner Karriere am russischen Hof in Sankt Petersburg, wo er durch die Gunst der Zarin Katharina der Großen zu einem der führenden Künstler seiner Zeit aufstieg. Zu seinen bemerkenswertesten Werken zählen Porträts von Katharina der Großen sowie von Stanisław August Poniatowski, dem letzten König von Polen.

Lampis Fähigkeit, durch seine Malerei den Charakter und die Statur seiner Sujets einzufangen, brachte ihm hohe Anerkennung und zahlreiche Aufträge von der aristokratischen Elite Europas ein. Seine Werke sind heute in bedeutenden Museen und Sammlungen vertreten, darunter das Nationalmuseum in Warschau und das Łazienki Palast in Warschau. Seine Kunst zeichnet sich durch feine Detailgenauigkeit und eine lebhafte Darstellung der Persönlichkeiten seiner Porträtierten aus, was ihn zu einem geschätzten Porträtisten seiner Zeit machte.

Für weitere Informationen über Johann Baptist von Lampi und seine Kunstwerke besuchen Sie Museen oder schauen Sie auf Auktionsseiten, wo gelegentlich seine Werke angeboten werden​​.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Johann Baptist von Lampi erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Benachrichtigungen an. Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil der Kunstgeschichte zu werden.

Geboren:31. Dezember 1751, Romeno, Italien
Verstorben:11. Februar 1830, Wien, Kaisertum Österreich (1804-1867)
Nationalität:Österreich, Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Österreich

Karl Agricola (1779 - 1852)
Karl Agricola
1779 - 1852
Georg Ehrlich (1897 - 1966)
Georg Ehrlich
1897 - 1966
Vinzenz Katzler (1823 - 1882)
Vinzenz Katzler
1823 - 1882
Rudolf von Weyr (1847 - 1914)
Rudolf von Weyr
1847 - 1914
Josef Thorak (1889 - 1952)
Josef Thorak
1889 - 1952
Josef Kinzel (1852 - 1925)
Josef Kinzel
1852 - 1925
Helmut Schober (1947)
Helmut Schober
1947
Joseph Eduard Teltscher (1801 - 1837)
Joseph Eduard Teltscher
1801 - 1837
Max Oppenheimer (1885 - 1954)
Max Oppenheimer
1885 - 1954
Marie Müller (1847 - 1935)
Marie Müller
1847 - 1935
Alois Hans Schram (1864 - 1919)
Alois Hans Schram
1864 - 1919
Hellmut Bruch (1936)
Hellmut Bruch
1936
Arnulf Rainer (1929)
Arnulf Rainer
1929
Leopold Kupelwieser (1796 - 1862)
Leopold Kupelwieser
1796 - 1862
Christian Hilfgott Brand (1695 - 1756)
Christian Hilfgott Brand
1695 - 1756
Otto Prutscher (1880 - 1949)
Otto Prutscher
1880 - 1949

Schöpfer Klassizismus

Conrad Huber (1752 - 1830)
Conrad Huber
1752 - 1830
Georges-François Blondel (1730 - 1791)
Georges-François Blondel
1730 - 1791
Eugène-Antoine Aizelin (1821 - 1902)
Eugène-Antoine Aizelin
1821 - 1902
Pacecco De Rosa (1607 - 1656)
Pacecco De Rosa
1607 - 1656
Alfred Richard (1824 - 1880)
Alfred Richard
1824 - 1880
Hans Makart (1840 - 1884)
Hans Makart
1840 - 1884
Paul Helmig (1859 - 1939)
Paul Helmig
1859 - 1939
Ignaz Franz Platzer (1717 - 1787)
Ignaz Franz Platzer
1717 - 1787
André Derain (1880 - 1954)
André Derain
1880 - 1954
Karl Friedrich Schinkel (1781 - 1841)
Karl Friedrich Schinkel
1781 - 1841
Jacob Götzenberger (1802 - 1866)
Jacob Götzenberger
1802 - 1866
Johann Gottlieb Matthäi (1753 - 1832)
Johann Gottlieb Matthäi
1753 - 1832
Pierre Corneille (1606 - 1684)
Pierre Corneille
1606 - 1684
Franz Xaver Schwanthaler (1799 - 1854)
Franz Xaver Schwanthaler
1799 - 1854
Hans Jakob Oeri (1782 - 1868)
Hans Jakob Oeri
1782 - 1868
Carl Tiefenbronn (1831 - 1885)
Carl Tiefenbronn
1831 - 1885
× Ein Suchabonnement erstellen