Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830)

Johann Baptist von Lampi I (1751 - 1830) - Foto 1

Johann Baptist von Lampi I

Johann Baptist von Lampi war ein österreichisch-italienischer Historien- und Porträtmaler, der 1751 in Romeno, Südtirol, geboren wurde. Bekannt für seine meisterhaften Porträts, verbrachte Lampi einen bedeutenden Teil seiner Karriere am russischen Hof in Sankt Petersburg, wo er durch die Gunst der Zarin Katharina der Großen zu einem der führenden Künstler seiner Zeit aufstieg. Zu seinen bemerkenswertesten Werken zählen Porträts von Katharina der Großen sowie von Stanisław August Poniatowski, dem letzten König von Polen.

Lampis Fähigkeit, durch seine Malerei den Charakter und die Statur seiner Sujets einzufangen, brachte ihm hohe Anerkennung und zahlreiche Aufträge von der aristokratischen Elite Europas ein. Seine Werke sind heute in bedeutenden Museen und Sammlungen vertreten, darunter das Nationalmuseum in Warschau und das Łazienki Palast in Warschau. Seine Kunst zeichnet sich durch feine Detailgenauigkeit und eine lebhafte Darstellung der Persönlichkeiten seiner Porträtierten aus, was ihn zu einem geschätzten Porträtisten seiner Zeit machte.

Für weitere Informationen über Johann Baptist von Lampi und seine Kunstwerke besuchen Sie Museen oder schauen Sie auf Auktionsseiten, wo gelegentlich seine Werke angeboten werden​​.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Verkaufsangeboten und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Johann Baptist von Lampi erhalten möchten, melden Sie sich für unsere Benachrichtigungen an. Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Gelegenheit, Teil der Kunstgeschichte zu werden.

Geboren:31. Dezember 1751, Romeno, Italien
Verstorben:11. Februar 1830, Wien, Kaisertum Österreich (1804-1867)
Nationalität:Österreich, Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Klassizismus

Autoren und Künstler Österreich

Franz West (1947 - 2012)
Franz West
1947 - 2012
Zygmunt Aydukevich (1861 - 1917)
Zygmunt Aydukevich
1861 - 1917
Gerard Bouttats (1630 - 1668)
Gerard Bouttats
1630 - 1668
Maria Lassnig (1919 - 2014)
Maria Lassnig
1919 - 2014
Helmut Schober (1947)
Helmut Schober
1947
Erich Schobesberger (1959)
Erich Schobesberger
1959
Franz Xaver Wagenschön (1726 - 1790)
Franz Xaver Wagenschön
1726 - 1790
Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)
Franz Anton Maulbertsch
1724 - 1796
Ludwig Graf (1868 - 1932)
Ludwig Graf
1868 - 1932
Matthias Bernard Braun (1684 - 1738)
Matthias Bernard Braun
1684 - 1738
Richard Agreiter (1941)
Richard Agreiter
1941
Yosl Bergner (1920 - 2017)
Yosl Bergner
1920 - 2017
Leo Zogmayer (1949)
Leo Zogmayer
1949
Francesco Giuseppe Casanova (1727 - 1803)
Francesco Giuseppe Casanova
1727 - 1803
Hans Klocker (1474 - 1500)
Hans Klocker
1474 - 1500
Rosa Scherer (1866 - 1926)
Rosa Scherer
1866 - 1926

Schöpfer Klassizismus

Gustav Zafaurek (1841 - 1908)
Gustav Zafaurek
1841 - 1908
Vigilius Eriksen (1722 - 1782)
Vigilius Eriksen
1722 - 1782
Franz Xaver Schwanthaler (1799 - 1854)
Franz Xaver Schwanthaler
1799 - 1854
Aleksander Kokular (1793 - 1846)
Aleksander Kokular
1793 - 1846
Cornelis Troost (1696 - 1750)
Cornelis Troost
1696 - 1750
Fyodor (Theodore) Igorevich Stravinsky (Strawinsky) (1907 - 1989)
Fyodor (Theodore) Igorevich Stravinsky (Strawinsky)
1907 - 1989
Karl August Aerttinger (1803 - 1876)
Karl August Aerttinger
1803 - 1876
Benjamin Barker (1776 - 1838)
Benjamin Barker
1776 - 1838
Bernard Molitor (1755 - 1833)
Bernard Molitor
1755 - 1833
Jules Robert Auguste (1789 - 1850)
Jules Robert Auguste
1789 - 1850
Michail Michajlowitsch Adamowitsch (1884 - 1947)
Michail Michajlowitsch Adamowitsch
1884 - 1947
Julius Eduard Helfft (1818 - 1894)
Julius Eduard Helfft
1818 - 1894
Aljeksandr Jewstafejewitsch Gromow (1880 - 1968)
Aljeksandr Jewstafejewitsch Gromow
1880 - 1968
Michele Comini (1723 - 1753)
Michele Comini
1723 - 1753
Arthur Lee (1881 - 1961)
Arthur Lee
1881 - 1961
Joseph Rabel (XVIII. Jahrhundert - ?)
Joseph Rabel
XVIII. Jahrhundert - ?