Iwan Wassiljewitsch Kljun (1873 - 1943)

Iwan Wassiljewitsch Kljun (1873 - 1943) - Foto 1

Iwan Wassiljewitsch Kljun

Iwan Wassiljewitsch Kljun (russisch: Иван Васильевич Клюн) war ein herausragender Vertreter der russischen Avantgarde, dessen Leben und Werk sich durch eine beeindruckende Entwicklung auszeichnete. Geboren 1873 in Bolschije Gorki und verstorben 1943 in Moskau, durchlief Kljun eine künstlerische Metamorphose, die ihn vom Kubo-Futurismus zum Suprematismus und schließlich zum Purismus führte​​​​.

Seine frühen Werke waren stark vom Kubo-Futurismus geprägt, einer Bewegung, die eine Synthese aus Kubismus und Futurismus anstrebte. Doch es war seine Begegnung mit Kasimir Malewitsch, die Kljuns künstlerische Richtung grundlegend ändern sollte. Unter Malewitschs Einfluss wandte sich Kljun dem Suprematismus zu, einer Kunstrichtung, die sich durch eine abstrakte, gegenstandslose Sprache auszeichnet​​. Zu seinen bekanntesten Werken zählen suprematistische Kompositionen aus den Jahren um 1917, die heute in renommierten Museen wie dem Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid und dem Museum Ludwig in Köln zu finden sind​​​​​​.

In den 1920er Jahren nahm Kljuns Interesse an der französischen Kunst zu, insbesondere am Purismus. Diese Phase zeichnet sich durch eine Hinwendung zu klareren, geometrischen Formen und einer stärkeren Betonung der Struktur aus, wobei er sich von Künstlern wie Pablo Picasso und Amédée Ozenfant inspirieren ließ​​.

Kljuns Schaffen ist ein faszinierendes Zeugnis der dynamischen Entwicklungen in der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten, die von revolutionären Ideen geprägt sind, bleiben ein unverzichtbarer Bestandteil der Geschichte der modernen Kunst.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Werk von Iwan Wassiljewitsch Kljun eine einzigartige Perspektive auf die russische Avantgarde. Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse in Verbindung mit Kljuns Schaffen informiert zu werden.

Geboren:20. August 1873, Большие Горки, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. Dezember 1943, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Karo-Bube
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Purismus, Avantgarde, Konstruktivismus, Futurismus, Suprematismus

Autoren und Künstler Russland

Mstislaw Walerianowitsch Dobuschinski (1875 - 1957)
Mstislaw Walerianowitsch Dobuschinski
1875 - 1957
Alexei Petrovich Gratscheff (1780 - 1850)
Alexei Petrovich Gratscheff
1780 - 1850
Rashit Garifovich Maksyutov (1925 - 1997)
Rashit Garifovich Maksyutov
1925 - 1997
Alexei Michailowitsch Hryzaj (1914 - 1998)
Alexei Michailowitsch Hryzaj
1914 - 1998
Jean Béraud (1849 - 1935)
Jean Béraud
1849 - 1935
Nikolai Mikhailovich Tarabukin (1889 - 1956)
Nikolai Mikhailovich Tarabukin
1889 - 1956
Georgy Georgievich Ryazhsky (1895 - 1952)
Georgy Georgievich Ryazhsky
1895 - 1952
Olga Wladimirowna Rosanowa (1886 - 1918)
Olga Wladimirowna Rosanowa
1886 - 1918
Anna Maria Wirth (1846 - 1922)
Anna Maria Wirth
1846 - 1922
Sergey Ivanovich Kalmykov (1891 - 1967)
Sergey Ivanovich Kalmykov
1891 - 1967
Sergey Wolfgangovich Zagraevsky (1964 - 2020)
Sergey Wolfgangovich Zagraevsky
1964 - 2020
Jewgraf Fjodorowitsch Krjendowskij (1810 - 1870)
Jewgraf Fjodorowitsch Krjendowskij
1810 - 1870
Samuil Grigorjewitsch Njewjelschtejn (1903 - 1983)
Samuil Grigorjewitsch Njewjelschtejn
1903 - 1983
Kirill Iwanowitsch Golowatschewski (1735 - 1823)
Kirill Iwanowitsch Golowatschewski
1735 - 1823
Sergej Iwanowitsch Osipow (1915 - 1985)
Sergej Iwanowitsch Osipow
1915 - 1985
Jurij Wladimirowitsch Below (1929 - 2017)
Jurij Wladimirowitsch Below
1929 - 2017

Schöpfer Avantgarde

Eduard Leonidovich Zelenin (1938 - 2002)
Eduard Leonidovich Zelenin
1938 - 2002
Joseph Lacasse (1894 - 1975)
Joseph Lacasse
1894 - 1975
Heinrich Steinhagen (1880 - 1948)
Heinrich Steinhagen
1880 - 1948
Peter Lanyon (1918 - 1964)
Peter Lanyon
1918 - 1964
Willy Zierath (1890 - 1938)
Willy Zierath
1890 - 1938
Friedrich Kühn (1926 - 1972)
Friedrich Kühn
1926 - 1972
Sergei Alexandrovich Anufriev (1964)
Sergei Alexandrovich Anufriev
1964
Roger Bezombes (1913 - 1994)
Roger Bezombes
1913 - 1994
Max Burchartz (1887 - 1961)
Max Burchartz
1887 - 1961
György Ligeti (1923 - 2006)
György Ligeti
1923 - 2006
Peter Keetman (1916 - 2005)
Peter Keetman
1916 - 2005
Nikolai Michailowitsch Suetin (1897 - 1954)
Nikolai Michailowitsch Suetin
1897 - 1954
Ernest Engel-Pak (1885 - 1965)
Ernest Engel-Pak
1885 - 1965
Shozo Shimamoto (1928 - 2013)
Shozo Shimamoto
1928 - 2013
Vyacheslav Vasilievich Kalinin (1939 - 2022)
Vyacheslav Vasilievich Kalinin
1939 - 2022
Lou Loeber (1894 - 1983)
Lou Loeber
1894 - 1983
× Ein Suchabonnement erstellen