Iwan Wassiljewitsch Kljun (1873 - 1943)

Iwan Wassiljewitsch Kljun (1873 - 1943) - Foto 1

Iwan Wassiljewitsch Kljun

Iwan Wassiljewitsch Kljun (russisch: Иван Васильевич Клюн) war ein herausragender Vertreter der russischen Avantgarde, dessen Leben und Werk sich durch eine beeindruckende Entwicklung auszeichnete. Geboren 1873 in Bolschije Gorki und verstorben 1943 in Moskau, durchlief Kljun eine künstlerische Metamorphose, die ihn vom Kubo-Futurismus zum Suprematismus und schließlich zum Purismus führte​​​​.

Seine frühen Werke waren stark vom Kubo-Futurismus geprägt, einer Bewegung, die eine Synthese aus Kubismus und Futurismus anstrebte. Doch es war seine Begegnung mit Kasimir Malewitsch, die Kljuns künstlerische Richtung grundlegend ändern sollte. Unter Malewitschs Einfluss wandte sich Kljun dem Suprematismus zu, einer Kunstrichtung, die sich durch eine abstrakte, gegenstandslose Sprache auszeichnet​​. Zu seinen bekanntesten Werken zählen suprematistische Kompositionen aus den Jahren um 1917, die heute in renommierten Museen wie dem Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid und dem Museum Ludwig in Köln zu finden sind​​​​​​.

In den 1920er Jahren nahm Kljuns Interesse an der französischen Kunst zu, insbesondere am Purismus. Diese Phase zeichnet sich durch eine Hinwendung zu klareren, geometrischen Formen und einer stärkeren Betonung der Struktur aus, wobei er sich von Künstlern wie Pablo Picasso und Amédée Ozenfant inspirieren ließ​​.

Kljuns Schaffen ist ein faszinierendes Zeugnis der dynamischen Entwicklungen in der Kunst des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten, die von revolutionären Ideen geprägt sind, bleiben ein unverzichtbarer Bestandteil der Geschichte der modernen Kunst.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Werk von Iwan Wassiljewitsch Kljun eine einzigartige Perspektive auf die russische Avantgarde. Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse in Verbindung mit Kljuns Schaffen informiert zu werden.

Geboren:20. August 1873, Большие Горки, Russisches Kaiserreich
Verstorben:13. Dezember 1943, Moskau, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Bildmaler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Karo-Bube
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Kubismus, Purismus, Avantgarde, Konstruktivismus, Futurismus, Suprematismus

Autoren und Künstler Russland

Anatoly Feliksovich Osmolovskij (1969)
Anatoly Feliksovich Osmolovskij
1969
Andrej Jefimowitsch Martynow (1768 - 1826)
Andrej Jefimowitsch Martynow
1768 - 1826
Iwan Nikolajewitsch Kramskoi (1837 - 1887)
Iwan Nikolajewitsch Kramskoi
1837 - 1887
Aleksandr Davidovich Drevin (1889 - 1938)
Aleksandr Davidovich Drevin
1889 - 1938
Gleb-Nikita Antonovich Lavinsky (1921 - 1986)
Gleb-Nikita Antonovich Lavinsky
1921 - 1986
Émile Eisman-Semenowsky (1859 - 1911)
Émile Eisman-Semenowsky
1859 - 1911
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin (1924 - 2010)
Oljeg Ljeonidowitsch Lomakin
1924 - 2010
Andrej Mikhailowich Lanskoy (1902 - 1976)
Andrej Mikhailowich Lanskoy
1902 - 1976
Sergei Solomko (1867 - 1928)
Sergei Solomko
1867 - 1928
Nikolay Ivanovich Getman (1917 - 2004)
Nikolay Ivanovich Getman
1917 - 2004
Manuil Christoforowitsch Aladshalow (1862 - 1934)
Manuil Christoforowitsch Aladshalow
1862 - 1934
Konstantin Nikolajewitsch Istomin (1887 - 1942)
Konstantin Nikolajewitsch Istomin
1887 - 1942
Mikhail Roginsky (1931 - 2004)
Mikhail Roginsky
1931 - 2004
Witalij Georgijewitsch Jablonowskij-Snadsskij (1928)
Witalij Georgijewitsch Jablonowskij-Snadsskij
1928
Boris Mikhailovich Nemensky (1922)
Boris Mikhailovich Nemensky
1922
Alexander Borissowitsch Kusikow (1896 - 1977)
Alexander Borissowitsch Kusikow
1896 - 1977

Schöpfer Avantgarde

 Natalia LL (1937 - 2022)
Natalia LL
1937 - 2022
Yoshishige Saitō (1904 - 2001)
Yoshishige Saitō
1904 - 2001
Dorothee Bachem (1945)
Dorothee Bachem
1945
Jacques Chapiro (1887 - 1972)
Jacques Chapiro
1887 - 1972
Eugeny Ignatyevich Konopatzky (1887 - 1962)
Eugeny Ignatyevich Konopatzky
1887 - 1962
Georgi Bogdanowitsch Jakulow (1884 - 1928)
Georgi Bogdanowitsch Jakulow
1884 - 1928
Jefrosinja Fjedosjejewna Jermilowa-Platowa (1895 - 1974)
Jefrosinja Fjedosjejewna Jermilowa-Platowa
1895 - 1974
Maria Marevna (1892 - 1984)
Maria Marevna
1892 - 1984
Adolf Fleischmann (1892 - 1968)
Adolf Fleischmann
1892 - 1968
Igor Alexejewitsch Iwanow (1937)
Igor Alexejewitsch Iwanow
1937
Frank Tinsley (1899 - 1965)
Frank Tinsley
1899 - 1965
Yuri Berngardovich Kafengauz (1929 - 2008)
Yuri Berngardovich Kafengauz
1929 - 2008
Adrian Heath (1920 - 1992)
Adrian Heath
1920 - 1992
Lajos Vajda (1908 - 1941)
Lajos Vajda
1908 - 1941
Percy Wyndham Lewis (1882 - 1957)
Percy Wyndham Lewis
1882 - 1957
Mariia Mikhailovna Siniakova-Urechina (1890 - 1984)
Mariia Mikhailovna Siniakova-Urechina
1890 - 1984