Marie Laurencin (1883 - 1956) - Foto 1

Marie Laurencin

Marie Laurencin war eine bedeutende französische Künstlerin, deren Werke eine einzigartige Position in der Kunstwelt einnehmen. Geboren 1883 in Paris, entwickelte sie einen unverwechselbaren Stil, der sich durch sanfte Pastellfarben, fließende Kompositionen und die Darstellung ätherischer weiblicher Figuren auszeichnete. Laurencin ist bekannt für ihre Beiträge zur Kubismus-Bewegung, obwohl ihr Werk deutlich von der männlich dominierten Avantgarde abwich und eine spezifisch feminine Ästhetik verfolgte. Ihre Arbeiten umfassen Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Drucke, die oft Gruppen von Frauen und weibliche Porträts in einem verträumten, fast märchenhaften Stil darstellen​​​​.

Laurencin studierte an der Académie Humbert in Paris, wo sie von Künstlern wie Madeleine Lemaire und Jean Émile Laboureur beeinflusst wurde und später selbst zur Lehrmeisterin für nachfolgende Künstlergenerationen wurde​​. Ihre Werke wurden in renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt, einschließlich des Musée Marie Laurencin in Nagano, Japan, das ausschließlich ihren Werken gewidmet ist und als einziges Museum seiner Art gilt. Dieses Museum, das anlässlich ihres 100. Geburtstags eröffnet wurde, beherbergt über 600 ihrer Kunstwerke​​​​.

Laurencins Kunst zeichnet sich durch die Verwendung von Pastellfarben und geschwungenen Formen aus, die sich von den strengen geometrischen Mustern des Kubismus abheben. Sie thematisierte Weiblichkeit und weibliche Darstellungsmodi in einer Zeit, in der solche Ansätze in der Kunstszene noch wenig verbreitet waren. Ihre Arbeiten, wie "Les jeunes filles" (1910-11), "La Toilette des jeunes filles" (1911), und "Portrait de Mademoiselle Chanel" (1923), demonstrieren ihre Fähigkeit, weibliche Harmonie und Schönheit darzustellen, ohne dabei die Intellektualität oder Tiefe zu opfern​​​​.

Marie Laurencins Beitrag zur Kunst geht über ihre Rolle als Malerin hinaus. Sie war auch als Grafikerin, Bühnenbildnerin und Dichterin tätig und hinterließ ein vielfältiges Werk, das bis heute Kunstliebhaber und Sammler fasziniert​​​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Laurencins Werk einen tiefen Einblick in die Entwicklung weiblicher Perspektiven in der modernen Kunst. Wer sich für die außergewöhnlichen Werke Marie Laurencins interessiert und auf dem Laufenden bleiben möchte, insbesondere über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, sollte sich für Updates anmelden. Dies ermöglicht nicht nur einen privilegierten Zugang zu Informationen über diese faszinierende Künstlerin, sondern auch die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die ihre visionäre Arbeit und ihren Einfluss auf die Kunstwelt wertschätzt.

Geboren:31. Oktober 1883, Paris, Frankreich
Verstorben:8. Juny 1956, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Zeichnner, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:École de Paris, Société des artistes indépendants
Genre:Figurative Kunst, Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Kubismus, Nachkriegskunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Frankreich

Raymond Waydelich (1938)
Raymond Waydelich
1938
José de Guimarães (1939)
José de Guimarães
1939
Mario Botta (1943)
Mario Botta
1943
Natalja Sergejewna Gontscharowa (1881 - 1962)
Natalja Sergejewna Gontscharowa
1881 - 1962
Marc-Louis Solon (1835 - 1913)
Marc-Louis Solon
1835 - 1913
Henriette Herminie Gudin (1825 - 1892)
Henriette Herminie Gudin
1825 - 1892
Georges Jacob (1739 - 1814)
Georges Jacob
1739 - 1814
John Stewart (1919 - 2017)
John Stewart
1919 - 2017
Charles Courtney Curran (1861 - 1942)
Charles Courtney Curran
1861 - 1942
 Olivier Mourgue (1939)
Olivier Mourgue
1939
Jean Hippolyte Marchand (1883 - 1941)
Jean Hippolyte Marchand
1883 - 1941
Antoine Coypel (1661 - 1722)
Antoine Coypel
1661 - 1722
Émile Louis Picault (1833 - 1915)
Émile Louis Picault
1833 - 1915
Armand Lourenco (1925 - 2003)
Armand Lourenco
1925 - 2003
Eugène Flandin (1809 - 1889)
Eugène Flandin
1809 - 1889
Marcel Duchamp (1887 - 1968)
Marcel Duchamp
1887 - 1968

Schöpfer Avantgarde

Hans Brasch (1882 - 1973)
Hans Brasch
1882 - 1973
Achim Duchow (1948 - 1993)
Achim Duchow
1948 - 1993
James Coignard (1925 - 2008)
James Coignard
1925 - 2008
Anatolij Pawlowitsch Charitonow (1947)
Anatolij Pawlowitsch Charitonow
1947
Milton Clark Avery (1885 - 1965)
Milton Clark Avery
1885 - 1965
Wjera Grigorejewna Filjanskaja (1900 - 1982)
Wjera Grigorejewna Filjanskaja
1900 - 1982
Charles Turzak (1899 - 1986)
Charles Turzak
1899 - 1986
Tomur Atagök (1939)
Tomur Atagök
1939
Arthur Segal (1875 - 1944)
Arthur Segal
1875 - 1944
Beverly Pepper (1922 - 2020)
Beverly Pepper
1922 - 2020
Johann Walter Bollier (1878 - 1979)
Johann Walter Bollier
1878 - 1979
Ratan Parimoo (1936)
Ratan Parimoo
1936
Eric Fraser (1902 - 1983)
Eric Fraser
1902 - 1983
Baki Idrisowitsch Urmantschje (1893 - 1990)
Baki Idrisowitsch Urmantschje
1893 - 1990
Jules Olitski (1922 - 2007)
Jules Olitski
1922 - 2007
Adolf Scharfschwerdt (1874 - 1960)
Adolf Scharfschwerdt
1874 - 1960
× Ein Suchabonnement erstellen