Marie Laurencin (1883 - 1956) - Foto 1

Marie Laurencin

Marie Laurencin war eine bedeutende französische Künstlerin, deren Werke eine einzigartige Position in der Kunstwelt einnehmen. Geboren 1883 in Paris, entwickelte sie einen unverwechselbaren Stil, der sich durch sanfte Pastellfarben, fließende Kompositionen und die Darstellung ätherischer weiblicher Figuren auszeichnete. Laurencin ist bekannt für ihre Beiträge zur Kubismus-Bewegung, obwohl ihr Werk deutlich von der männlich dominierten Avantgarde abwich und eine spezifisch feminine Ästhetik verfolgte. Ihre Arbeiten umfassen Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Drucke, die oft Gruppen von Frauen und weibliche Porträts in einem verträumten, fast märchenhaften Stil darstellen​​​​.

Laurencin studierte an der Académie Humbert in Paris, wo sie von Künstlern wie Madeleine Lemaire und Jean Émile Laboureur beeinflusst wurde und später selbst zur Lehrmeisterin für nachfolgende Künstlergenerationen wurde​​. Ihre Werke wurden in renommierten Museen und Galerien weltweit ausgestellt, einschließlich des Musée Marie Laurencin in Nagano, Japan, das ausschließlich ihren Werken gewidmet ist und als einziges Museum seiner Art gilt. Dieses Museum, das anlässlich ihres 100. Geburtstags eröffnet wurde, beherbergt über 600 ihrer Kunstwerke​​​​.

Laurencins Kunst zeichnet sich durch die Verwendung von Pastellfarben und geschwungenen Formen aus, die sich von den strengen geometrischen Mustern des Kubismus abheben. Sie thematisierte Weiblichkeit und weibliche Darstellungsmodi in einer Zeit, in der solche Ansätze in der Kunstszene noch wenig verbreitet waren. Ihre Arbeiten, wie "Les jeunes filles" (1910-11), "La Toilette des jeunes filles" (1911), und "Portrait de Mademoiselle Chanel" (1923), demonstrieren ihre Fähigkeit, weibliche Harmonie und Schönheit darzustellen, ohne dabei die Intellektualität oder Tiefe zu opfern​​​​.

Marie Laurencins Beitrag zur Kunst geht über ihre Rolle als Malerin hinaus. Sie war auch als Grafikerin, Bühnenbildnerin und Dichterin tätig und hinterließ ein vielfältiges Werk, das bis heute Kunstliebhaber und Sammler fasziniert​​​​.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Studium von Laurencins Werk einen tiefen Einblick in die Entwicklung weiblicher Perspektiven in der modernen Kunst. Wer sich für die außergewöhnlichen Werke Marie Laurencins interessiert und auf dem Laufenden bleiben möchte, insbesondere über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse, sollte sich für Updates anmelden. Dies ermöglicht nicht nur einen privilegierten Zugang zu Informationen über diese faszinierende Künstlerin, sondern auch die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die ihre visionäre Arbeit und ihren Einfluss auf die Kunstwelt wertschätzt.

Geboren:31. Oktober 1883, Paris, Frankreich
Verstorben:8. Juny 1956, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Zeichnner, Graveur, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:École de Paris, Société des artistes indépendants
Genre:Figurative Kunst, Genrekunst, Porträt
Kunst Stil:Kubismus, Nachkriegskunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Frankreich

Pierre Gusman (1862 - 1941)
Pierre Gusman
1862 - 1941
Amalric Walter (1870 - 1959)
Amalric Walter
1870 - 1959
Marguerite Jeanne Carpentier (1886 - 1965)
Marguerite Jeanne Carpentier
1886 - 1965
Jean-Michel Frank (1895 - 1941)
Jean-Michel Frank
1895 - 1941
Rodolphe Raoul Ubac (1910 - 1985)
Rodolphe Raoul Ubac
1910 - 1985
Etienne Martin (1913 - 1995)
Etienne Martin
1913 - 1995
Jean-Joseph Taillasson (1745 - 1809)
Jean-Joseph Taillasson
1745 - 1809
Jacques Agar (1640 - 1715)
Jacques Agar
1640 - 1715
Jean-Baptiste Bertrand (1823 - 1887)
Jean-Baptiste Bertrand
1823 - 1887
Jean Michel Fichot (1959)
Jean Michel Fichot
1959
Eugene Hazart (1838 - 1891)
Eugene Hazart
1838 - 1891
André Brasilier (1929)
André Brasilier
1929
Phillippe Starck (1949)
Phillippe Starck
1949
Emmanuel Mané-Katz (1894 - 1962)
Emmanuel Mané-Katz
1894 - 1962
Eugène Fromentin (1820 - 1876)
Eugène Fromentin
1820 - 1876
Jules Pascin (1885 - 1930)
Jules Pascin
1885 - 1930

Schöpfer Avantgarde

Heinrich Müller (1893 - 1976)
Heinrich Müller
1893 - 1976
August Ivanovich Ballier (1879 - 1961)
August Ivanovich Ballier
1879 - 1961
Károly Klimó (1936)
Károly Klimó
1936
Eike Heinrich Redel (1951)
Eike Heinrich Redel
1951
Enrico Castellani (1930 - 2017)
Enrico Castellani
1930 - 2017
Jean Pierre Raynaud (1939)
Jean Pierre Raynaud
1939
Christian Arnold (1889 - 1960)
Christian Arnold
1889 - 1960
John Spooner (1946)
John Spooner
1946
Leonard James McCombe (1923 - 2015)
Leonard James McCombe
1923 - 2015
Philippe Druillet (1944)
Philippe Druillet
1944
Otto Hellmeier (1908 - 1996)
Otto Hellmeier
1908 - 1996
Giosetta Fioroni (1932)
Giosetta Fioroni
1932
Hanna Jäger (1927 - 2014)
Hanna Jäger
1927 - 2014
Claus Arnold (1919 - 2014)
Claus Arnold
1919 - 2014
Karl Digel (1905 - 1974)
Karl Digel
1905 - 1974
Gösta Adrian-Nilsson (1884 - 1965)
Gösta Adrian-Nilsson
1884 - 1965
× Ein Suchabonnement erstellen