Jelisaweta Sergejewna Kruglikowa (1865 - 1941)

Jelisaweta Sergejewna Kruglikowa (1865 - 1941) - Foto 1

Jelisaweta Sergejewna Kruglikowa

Jelisaweta Sergejewna Kruglikowa (russisch: Елизаве́та Серге́евна Кру́гликова), geboren am 31. Januar 1865 in St. Petersburg und verstorben am 21. Juli 1941 in Leningrad, war eine bedeutende russische Grafikerin und Malerin. Ihr künstlerisches Schaffen ist eng mit der Entwicklung der Grafikkunst in Russland verbunden. Kruglikowa studierte von 1890 bis 1895 freiwillig an der Moskauer Schule für Malerei, Bildhauerei und Architektur und lebte von 1895 bis 1914 in Paris, wo sie sich intensiv mit der Radierungstechnik auseinandersetzte und Mitglied der "Gesellschaft originaler Farbradierungen" wurde. Ihre Werke, gekennzeichnet durch die Verwendung seltener Techniken wie Weichgrund und Aquatinta, sowie ihre Experimentierfreudigkeit, erlaubten ihr, in zwei Bereichen wesentliche Beiträge zu leisten: Monotypie und Silhouettenkunst​​.

Kruglikowas Beitrag zur Kunstszene umfasste auch ihre Tätigkeit als Lehrerin für Radierung an der Akademie "La Palette" in Paris und ihre Beteiligung an der Gründung des Staatlichen Marionettentheaters in Russland. Ihre künstlerische Laufbahn wurde durch zahlreiche Porträtserien russischer Dichter, Künstler und Schauspieler des 18. bis 20. Jahrhunderts sowie durch ihre Arbeiten zu den Themen "Führer der Revolution" und "Baku-Serie" bereichert. Darüber hinaus war sie in den 1920er und 1930er Jahren als Professorin an der Akademie der Künste in Petrograd-Leningrad tätig​​.

Kruglikowas Werke wurden international ausgestellt, unter anderem auf der Ersten Internationalen Graphischen Kunst-Ausstellung Leipzig 1914. Heute finden sich ihre Arbeiten in bedeutenden Sammlungen und Museen, wie dem Musée d'Orsay, welches ihre Bedeutung als Künstlerin anerkennt​​​​.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bietet das Studium von Kruglikowas Werken einen tiefen Einblick in die Entwicklung der grafischen Künste im Russland des frühen 20. Jahrhunderts sowie in die künstlerischen Kreise von Paris vor dem Ersten Weltkrieg. Ihre einzigartige Verwendung von Grafiktechniken und ihr Beitrag zur bildenden Kunst machen sie zu einer herausragenden Figur in der Kunstgeschichte.

Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Jelisaweta Sergejewna Kruglikowa informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entdeckungen und Werke dieser außergewöhnlichen Künstlerin.

Geboren:31. Januar 1865, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Verstorben:21. July 1941, St. Petersburg, UdSSR
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Dekorateur, Ausbilder, Graveur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Moderne Kunst

Autoren und Künstler Russland

Anna Semenovna Golubkina (1864 - 1927)
Anna Semenovna Golubkina
1864 - 1927
Viktor Aronovich Duvidov (1932 - 2000)
Viktor Aronovich Duvidov
1932 - 2000
Boris Jeremejewitsch Wladimirskij (1878 - 1950)
Boris Jeremejewitsch Wladimirskij
1878 - 1950
Chasbulat Jussupowitsch Jussupow (1952 - 2015)
Chasbulat Jussupowitsch Jussupow
1952 - 2015
Stanislaw Gennadjewitsch Babikow (1934 - 1977)
Stanislaw Gennadjewitsch Babikow
1934 - 1977
Mykola Semenowytsch Samokysch (1860 - 1944)
Mykola Semenowytsch Samokysch
1860 - 1944
Nadezhda Vasilievna Kashina (1896 - 1977)
Nadezhda Vasilievna Kashina
1896 - 1977
Alexei Petrowitsch Antropow (1716 - 1795)
Alexei Petrowitsch Antropow
1716 - 1795
Viktor Aleksandrovich Sinaysky (1893 - 1968)
Viktor Aleksandrovich Sinaysky
1893 - 1968
Stepan Semjonowitsch Schtschukin (1754 - 1828)
Stepan Semjonowitsch Schtschukin
1754 - 1828
Marianne von Werefkin (1860 - 1938)
Marianne von Werefkin
1860 - 1938
Alexander Nikolajewitsch Benois (1870 - 1960)
Alexander Nikolajewitsch Benois
1870 - 1960
Anatoly Vasilyevich Lunacharsky (1875 - 1933)
Anatoly Vasilyevich Lunacharsky
1875 - 1933
Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)
Johann Gottfried Tannauer
1680 - 1737
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski (1838 - 1898)
Nikolai Dmitrijewitsch Dmitrijew-Orenburgski
1838 - 1898
Samuil Ivanovich Gal'berg (1787 - 1839)
Samuil Ivanovich Gal'berg
1787 - 1839

Schöpfer Moderne Kunst

Paul Cézanne (1839 - 1906)
Paul Cézanne
1839 - 1906
Minna Köhler-Roeber (1883 - 1957)
Minna Köhler-Roeber
1883 - 1957
Nikolai Pavlovich Ryabushinsky (1877 - 1950)
Nikolai Pavlovich Ryabushinsky
1877 - 1950
Einar Reuter (Ahtela) (1881 - 1968)
Einar Reuter (Ahtela)
1881 - 1968
Sam Francis (1923 - 1994)
Sam Francis
1923 - 1994
El Lissitzky (1890 - 1941)
El Lissitzky
1890 - 1941
Georges Jouve (1910 - 1964)
Georges Jouve
1910 - 1964
Alfred Oppenheim (1873 - 1953)
Alfred Oppenheim
1873 - 1953
David Brown Milne (1882 - 1953)
David Brown Milne
1882 - 1953
Ernst Gisel (1922 - 2021)
Ernst Gisel
1922 - 2021
Hans Luckhardt (1890 - 1954)
Hans Luckhardt
1890 - 1954
Jasper Johns (1930)
Jasper Johns
1930
Josef Levi (1938)
Josef Levi
1938
Wharton Esherick (1887 - 1970)
Wharton Esherick
1887 - 1970
Paul Kleinschmidt (1883 - 1949)
Paul Kleinschmidt
1883 - 1949
Hanns Lamers (1897 - 1966)
Hanns Lamers
1897 - 1966