Carl Julius Moll (1861 - 1945) - Foto 1

Carl Julius Moll

Carl Moll, mit vollem Namen Carl Julius Rudolf Moll, war ein österreichischer Maler des Jugendstils.

Moll studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste, 1897 beteiligte er sich aktiv an der Gründung der Wiener Secession, und 1903 half Carl Moll bei der Gründung der "Modernen Galerie", der heutigen Österreichischen Galerie Belvedere. Er setzte sich auch für die Förderung der Werke von Gustav Klimt und Vincent van Gogh in Deutschland ein.

In den frühen dreißiger Jahren schloss sich Carl Moll den Nationalsozialisten an und wurde zu einem überzeugten Unterstützer. 1945, als sich die sowjetischen Truppen Wien näherten, beging Carl Moll Selbstmord.

In der Kunstgeschichte blieb er als Autor farbenprächtiger Landschaften und Stillleben erhalten. Carl Moll ist bis heute einer der bedeutendsten Künstler Österreichs.

Geboren:23. April 1861, Wien, Österreich
Verstorben:13. April 1945, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Wiener Secession
Genre:Stadtlandschaft, Blumenstillleben, Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Expressionismus, Moderne Kunst
Technik:Lithografie, Holzschnitt
Karl Moll (1861 Wien - 1945 ebenda) - Auktionspreise

Auktionspreise Carl Julius Moll

Alle Lose

Autoren und Künstler Österreich

Alfred Hofkunst (1942 - 2004)
Alfred Hofkunst
1942 - 2004
Josef Thorak (1889 - 1952)
Josef Thorak
1889 - 1952
Walter Langhammer (1905 - 1977)
Walter Langhammer
1905 - 1977
Felix Heuberger (1888 - 1968)
Felix Heuberger
1888 - 1968
Jacob Groh (1855 - 1917)
Jacob Groh
1855 - 1917
Johann Nepomuk Rauch (1804 - 1847)
Johann Nepomuk Rauch
1804 - 1847
Heinrich Hans Schlimarski (1859 - 1913)
Heinrich Hans Schlimarski
1859 - 1913
Ferdinand Schmutzer (1870 - 1928)
Ferdinand Schmutzer
1870 - 1928
Johann Baptist Drechsler (1756 - 1811)
Johann Baptist Drechsler
1756 - 1811
Ernesto de Fiori (1884 - 1945)
Ernesto de Fiori
1884 - 1945
Ferdinand Kitt (1887 - 1961)
Ferdinand Kitt
1887 - 1961
Rudolf Hoflehner (1916 - 1995)
Rudolf Hoflehner
1916 - 1995
Georg Ehrlich (1897 - 1966)
Georg Ehrlich
1897 - 1966
Markus Prachensky (1932 - 2011)
Markus Prachensky
1932 - 2011
Ludwig Koch (1866 - 1934)
Ludwig Koch
1866 - 1934
Joseph Eduard Teltscher (1801 - 1837)
Joseph Eduard Teltscher
1801 - 1837

Schöpfer Expressionismus

Fernand Toussaint (1873 - 1956)
Fernand Toussaint
1873 - 1956
Affandi Koesoema (1907 - 1990)
Affandi Koesoema
1907 - 1990
Ewald Vetter (1894 - 1981)
Ewald Vetter
1894 - 1981
Stavros Kandzikis (1885 - 1958)
Stavros Kandzikis
1885 - 1958
 Margrethe II (1940)
Margrethe II
1940
Henryk Gotlib (1890 - 1966)
Henryk Gotlib
1890 - 1966
Luigi Malice (1937)
Luigi Malice
1937
Lill Tschudi (1911 - 2004)
Lill Tschudi
1911 - 2004
William James Bloye (1890 - 1975)
William James Bloye
1890 - 1975
Alfred Vogel (1914)
Alfred Vogel
1914
Paul Kother (1878 - 1963)
Paul Kother
1878 - 1963
Gregorio Prestopino (1907 - 1984)
Gregorio Prestopino
1907 - 1984
Wolfgang G. Bühler (1957)
Wolfgang G. Bühler
1957
B.S. (Bhabesh Chandra) Sanyal (1901 - 2003)
B.S. (Bhabesh Chandra) Sanyal
1901 - 2003
Takanori Ogisu (1901 - 1986)
Takanori Ogisu
1901 - 1986
Georg Tappert (1880 - 1957)
Georg Tappert
1880 - 1957