Evald Okas (1915 - 2011) - Foto 1

Evald Okas

Evald Okas (russisch: Эвальд Карлович Окас) war ein estnischer Maler, der vor allem für seine Porträts von Akten bekannt ist. Geboren am 28. November 1915 in Tallinn, begann Okas seine künstlerische Karriere, indem er an der Staatlichen Kunstschule studierte. Während des Zweiten Weltkriegs und der sowjetischen Besetzung Estlands wurde er in die sowjetische Armee mobilisiert, fand aber einen Weg, sich künstlerisch zu engagieren, indem er 1942 den künstlerischen Kollektiven in Jaroslawl, Russland, beitrat. Diese Gruppe von Künstlern, bekannt als die "Jaroslawler Künstler", wurde auch zu den Gründungsmitgliedern des Verbands der Künstler der Sowjetunion Estlands im Jahr 1943.

Okas' Werk zeichnet sich durch eine Vielzahl von Stilen und Medien aus, von Porträts und Akten bis hin zu Wandmalereien im Stil des sozialistischen Realismus, wie die Decke der Estnischen Nationaloper, die er 1947 zusammen mit Elmar Kits und Richard Sagrits malte. Im Laufe der Jahre reiste er weltweit und stellte seine Werke in Asien und Westeuropa aus. Ab den späten 1950er Jahren arbeitete er hauptsächlich mit Kohle und verdiente sein Leben mit der Erstellung von Exlibris. Okas war auch ein angesehenes Mitglied der Kunstgemeinschaft, sowohl als Professor am Estnischen Staatlichen Kunstinstitut als auch als Mitglied der Akademie der Künste der Sowjetunion.

Sein Sohn, Jüri Okas, ist ein Architekt, Installationskünstler und Druckgrafiker. Okas' künstlerischer Einfluss und seine Bedeutung in der estnischen und sowjetischen Kunstszene sind unbestritten, was seine Rolle als führende Figur in der Kunstwelt Estlands unterstreicht.

Ein interessanter Aspekt seiner Arbeit ist die Phase nach 1955, als sich Okas während der Sommermonate auf der Insel Kihnu aufhielt und aktiv arbeitete. Diese Zeit führte zu einer bemerkenswerten Serie von Porträts von Fischern und Inselbewohnern, die als "lyrisches Intermezzo" in seinem Schaffen beschrieben wird und durch eine freiere und malerischere Pinselarbeit gekennzeichnet ist.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die Werke von Evald Okas interessieren, bietet das Studium seines Lebens und seiner Karriere einen tiefen Einblick in die Entwicklung der estnischen Kunst durch das 20. Jahrhundert. Seine Beiträge zur Kunstszene sind in verschiedenen Museen und Sammlungen weltweit anerkannt und geschätzt.

Um auf dem Laufenden über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Evald Okas zu bleiben, empfehlen wir Ihnen, sich für Updates anzumelden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, keine Neuigkeiten oder seltene Funde von diesem einflussreichen Künstler zu verpassen.

Geboren:28. November 1915, Tallinn, Russisches Kaiserreich
Verstorben:30. April 2011, Tallinn, Estland
Nationalität:Estland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Ausbilder, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Estland

Eduard Spörer (1841 - 1898)
Eduard Spörer
1841 - 1898
Oskar Georg Adolf Hoffmann (1851 - 1912)
Oskar Georg Adolf Hoffmann
1851 - 1912
Kapiton Stepanowitsch Pawlow (1792 - 1842)
Kapiton Stepanowitsch Pawlow
1792 - 1842
Paul Raud (1865 - 1930)
Paul Raud
1865 - 1930
Aino Bach (1901 - 1980)
Aino Bach
1901 - 1980
Yuta Yaanovna Vakhtramyae (1923)
Yuta Yaanovna Vakhtramyae
1923
Carl Timoleon von Neff (1805 - 1877)
Carl Timoleon von Neff
1805 - 1877
Michel Sittow (1469 - 1525)
Michel Sittow
1469 - 1525
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow (1878 - 1945)
Anatoli Dmitrijewitsch Kaigorodow
1878 - 1945
Yutta Iokhannesovna Paas-Aleksandrova (1927 - 2002)
Yutta Iokhannesovna Paas-Aleksandrova
1927 - 2002
Ants Laikmaa (1866 - 1942)
Ants Laikmaa
1866 - 1942
Rimma Nikitichna Brailovskaya (1877 - 1959)
Rimma Nikitichna Brailovskaya
1877 - 1959
Woldemar Hau (1816 - 1895)
Woldemar Hau
1816 - 1895
Alexander Schwabe (1824 - 1872)
Alexander Schwabe
1824 - 1872
Eduard von Gebhardt (1838 - 1925)
Eduard von Gebhardt
1838 - 1925
Reyn Yuryevich Mets (1942 - 2011)
Reyn Yuryevich Mets
1942 - 2011

Schöpfer Realismus

John Linnell (1792 - 1882)
John Linnell
1792 - 1882
Rudolf Rudolfowitsch Frentz (1888 - 1956)
Rudolf Rudolfowitsch Frentz
1888 - 1956
Martin Trigler (1867 - 1938)
Martin Trigler
1867 - 1938
Sally Wiest (1866 - 1952)
Sally Wiest
1866 - 1952
Faeq Hassan (1914 - 1992)
Faeq Hassan
1914 - 1992
August Kattentidt (1881 - 1961)
August Kattentidt
1881 - 1961
Édouard Manet (1832 - 1883)
Édouard Manet
1832 - 1883
William Blamire Young (1862 - 1935)
William Blamire Young
1862 - 1935
Fjodor Fjodorowitsch Buchholz (1857 - 1942)
Fjodor Fjodorowitsch Buchholz
1857 - 1942
Lié Louis Périn-Salbreux (1753 - 1817)
Lié Louis Périn-Salbreux
1753 - 1817
Ksenia Nikolaevna Uspenskaya (1922 - 2019)
Ksenia Nikolaevna Uspenskaya
1922 - 2019
Halfdan Strøm (1863 - 1949)
Halfdan Strøm
1863 - 1949
Arnold Schatz (1929 - 1999)
Arnold Schatz
1929 - 1999
Karl Fredrik Nordström (1855 - 1923)
Karl Fredrik Nordström
1855 - 1923
Otto Seitz (1846 - 1912)
Otto Seitz
1846 - 1912
Ferdinand Runk (1764 - 1834)
Ferdinand Runk
1764 - 1834
× Ein Suchabonnement erstellen