Woldemar Hau (1816 - 1895) - Foto 1

Woldemar Hau

Woldemar Hau (russisch: Bладимир Иванович Гау) war ein deutsch-baltischer Porträtmaler, der im Stil des Biedermeier bekannt wurde. Geboren wurde er 1816 in Tallinn, damals noch Reval genannt, in einer deutschen Künstlerfamilie. Sein Vater, Johannes Hau, war ebenfalls Maler, und sein Halbbruder Eduard Hau folgte ebenfalls dieser Berufung. Schon in jungen Jahren, mit sechzehn, erhielt Hau die Gelegenheit, die Großfürstinnen zu malen, und studierte später an der Kaiserlichen Kunstakademie in St. Petersburg.

Hau reiste ausgiebig durch Italien und Deutschland, bevor er zum Hofmaler ernannt wurde und drei Jahrzehnte lang die russische Königsfamilie und deren Bekannte porträtierte. Zu seinen berühmtesten Werken gehören Porträts von Zar Nikolaus I. und der Zarin Alexandra Fjodorowna. Er starb 1895 in Sankt Petersburg.

Woldemar Hau hinterließ ein umfangreiches Werk, das insbesondere für seine Detailgenauigkeit und die charakteristische Darstellung der Persönlichkeiten in seinen Porträts geschätzt wird. Seine Arbeiten sind ein fester Bestandteil der Sammlungen vieler bedeutender Museen und spiegeln den kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Russland im 19. Jahrhundert wider.

Interessieren Sie sich für exklusive Updates und Verkaufsangebote zu den Werken von Woldemar Hau? Melden Sie sich an, um Benachrichtigungen zu neuen Auktionen und verfügbaren Werken dieses herausragenden Künstlers zu erhalten.

Geboren:16. Februar 1816, Tallinn, Russisches Kaiserreich
Verstorben:23. März 1895, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Russland, Estland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Russische Schule
Genre:Porträt, Selbstporträt
Kunst Stil:Biedermeier
Technik:Aquarellmalerei

Autoren und Künstler Russland

Andrey Gennad'evich Pozdeev (1926 - 1998)
Andrey Gennad'evich Pozdeev
1926 - 1998
Alexander Alexandrowitsch Blinkow (1911 - 1995)
Alexander Alexandrowitsch Blinkow
1911 - 1995
Nikolay Ivanovich Barchenkov (1918 - 2002)
Nikolay Ivanovich Barchenkov
1918 - 2002
Léopold Survage (1879 - 1968)
Léopold Survage
1879 - 1968
Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (1879 - 1935)
Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch
1879 - 1935
Michael Evlampievich Perkhin (1860 - 1903)
Michael Evlampievich Perkhin
1860 - 1903
Velimir (Viktor Vladimirovich) Khlebnikov (Lunev) (1885 - 1922)
Velimir (Viktor Vladimirovich) Khlebnikov (Lunev)
1885 - 1922
Sofia Isaakowna Dymschiz-Tolstaja (1884 - 1963)
Sofia Isaakowna Dymschiz-Tolstaja
1884 - 1963
Mikhail Fedorovich Konov (1928)
Mikhail Fedorovich Konov
1928
Mikhail Sergeevich Kazansky (1932 - 2003)
Mikhail Sergeevich Kazansky
1932 - 2003
Nikolai Andreyevich (Kolau) Tcherniavsky (1892 - 1942)
Nikolai Andreyevich (Kolau) Tcherniavsky
1892 - 1942
Georgy Georgievich Ryazhsky (1895 - 1952)
Georgy Georgievich Ryazhsky
1895 - 1952
Pawel Warfolomejewitsch Kusnezow (1878 - 1968)
Pawel Warfolomejewitsch Kusnezow
1878 - 1968
Alexej Filippowitsch Tschernyschow (1824 - 1863)
Alexej Filippowitsch Tschernyschow
1824 - 1863
Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow (1850 - 1929)
Nikolai Dmitrijewitsch Kusnezow
1850 - 1929
Irina Vladimirovna Zatulovskaya (1954)
Irina Vladimirovna Zatulovskaya
1954

Schöpfer Biedermeier

Johann Peter Krafft (1780 - 1856)
Johann Peter Krafft
1780 - 1856
Frantisek Jan Makhnevich (1859 - 1897)
Frantisek Jan Makhnevich
1859 - 1897
Heinrich Franz Carl Billotte (1801 - 1892)
Heinrich Franz Carl Billotte
1801 - 1892
Sebastian Wegmayr (1776 - 1857)
Sebastian Wegmayr
1776 - 1857
Anton Ebert (1845 - 1896)
Anton Ebert
1845 - 1896
Gustav Ranzoni (1826 - 1900)
Gustav Ranzoni
1826 - 1900
Jakob Diezler (1789 - 1855)
Jakob Diezler
1789 - 1855
Gustav Kraus (1804 - 1852)
Gustav Kraus
1804 - 1852
Friedrich von Amerling (1803 - 1887)
Friedrich von Amerling
1803 - 1887
Franz Eybl (1806 - 1880)
Franz Eybl
1806 - 1880
Miklos Barabash (1810 - 1898)
Miklos Barabash
1810 - 1898
Simon Meister (1796 - 1844)
Simon Meister
1796 - 1844
Anton Romako (1832 - 1889)
Anton Romako
1832 - 1889
Anton Zwengauer (1810 - 1884)
Anton Zwengauer
1810 - 1884
Josef Borsos (1821 - 1883)
Josef Borsos
1821 - 1883
Hermann Bethke (1825 - 1895)
Hermann Bethke
1825 - 1895