Gus Heinze (1926) - Foto 1

Gus Heinze

Gus Heinze ist ein amerikanischer fotorealistischer Maler. In den 1950er und 1960er Jahren arbeitete er als freiberuflicher Werbegrafiker in der Madison Avenue. 1970 begann er seine Karriere als fotorealistischer Maler in Bondville, Vermont; Viele seiner Gemälde aus dieser Zeit zeigen Teile von Autos und Motorrädern in Nahaufnahme. 1978 begann Heinze, sich mit vielfältigeren Themen auseinanderzusetzen. Er bewegte sich zunehmend in Richtung Schaufenster- und Stadtszenen in einem Stil, den er "abstrakten Realismus" nennt, wo das Motiv real ist, aber der Blickwinkel und die Komposition dem Gemälde eine abstrakte Qualität verleihen. Neben seinen urbanen Sujets hat Heinze auch verfallene landwirtschaftliche Geräte wie Traktoren und Wasserpumpen sowie alte Züge und Lokomotiven gemalt. Er hat auch eine Reihe von Gemälden gemalt, die felsige Klippen, Weinbergtrauben und Bäche darstellen; Ein Großteil seiner Motive zeichnet sich durch komplexe Reflexionen auf Glas oder Wasser, kompliziertes Blattwerk und tiefes Schwarz im Hintergrund mit gesättigten Farben im Vordergrund aus.

Geboren:1. Mai 1926, Bremen, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Vereinigten Staaten
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Stadtlandschaft, Aktkunst, Landschaftsmalerei, Porträt
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Realismus, Zeitgenössischer Realismus, Photorealismus, Zeitgenössische Kunst
Technik:Acryl, Acryl auf Holz

Autoren und Künstler Deutschland

Karl Ruthart (1630 - 1703)
Karl Ruthart
1630 - 1703
Johann Friedrich Leberecht Reinhold (1744 - 1807)
Johann Friedrich Leberecht Reinhold
1744 - 1807
Ferdinand Liebermann (1883 - 1941)
Ferdinand Liebermann
1883 - 1941
Karl von Kügelgen (1772 - 1832)
Karl von Kügelgen
1772 - 1832
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind (1910 - 1982)
Ernst Rudolf (Rudi) Baerwind
1910 - 1982
Johann Adam Bauer (1743 - 1780)
Johann Adam Bauer
1743 - 1780
Heinrich Georg Brandes (1803 - 1868)
Heinrich Georg Brandes
1803 - 1868
Bernhard Hoetger (1874 - 1949)
Bernhard Hoetger
1874 - 1949
Hans Meyer-Kassel (1872 - 1952)
Hans Meyer-Kassel
1872 - 1952
Michael Arp (1955 - 2013)
Michael Arp
1955 - 2013
Friedrich Müller (1749 - 1825)
Friedrich Müller
1749 - 1825
Bruno Voigt (1912 - 1988)
Bruno Voigt
1912 - 1988
 Hawoli (1935)
Hawoli
1935
Balthasar Augustin Albrecht (1687 - 1765)
Balthasar Augustin Albrecht
1687 - 1765
Otto Bauriedl (1881 - 1961)
Otto Bauriedl
1881 - 1961
Erwin A. Schinzel (1919 - 2018)
Erwin A. Schinzel
1919 - 2018

Schöpfer Nachkriegskunst

Claudio Salocchi (1934 - 2012)
Claudio Salocchi
1934 - 2012
Stanislaw Gibinski (1882 - 1971)
Stanislaw Gibinski
1882 - 1971
Rudolf Huthsteiner (1855 - 1935)
Rudolf Huthsteiner
1855 - 1935
Wolfgang G. Bühler (1957)
Wolfgang G. Bühler
1957
Romolo Panfi (1632 - 1690)
Romolo Panfi
1632 - 1690
Tarō Okamoto (1911 - 1996)
Tarō Okamoto
1911 - 1996
Claude Viallat (1936)
Claude Viallat
1936
Martine Bedin (1957)
Martine Bedin
1957
Genieve Figgis (1972)
Genieve Figgis
1972
Andrjej Pjetrowitsch Rjabuschkin (1861 - 1904)
Andrjej Pjetrowitsch Rjabuschkin
1861 - 1904
John Everett Millais (1829 - 1896)
John Everett Millais
1829 - 1896
Gérard de Palézieux (1919 - 2012)
Gérard de Palézieux
1919 - 2012
Eugenio Pellini (1864 - 1934)
Eugenio Pellini
1864 - 1934
Fred Smoolnaers (1951)
Fred Smoolnaers
1951
Ann Craven (1967)
Ann Craven
1967
Eugenio Dittborn (1943)
Eugenio Dittborn
1943
× Ein Suchabonnement erstellen