Hermann Hendrich (1854 - 1931) - Foto 1

Hermann Hendrich

Hermann Hendrich war ein deutscher Maler des letzten Viertels des neunzehnten und des ersten Drittels des zwanzigsten Jahrhunderts. Er ist als Maler bekannt, der für seine Werke im romantischen und altgermanischen Stil bekannt ist.

Als Höhepunkt seines Schaffens bezeichnete Hendrich die 1901 entstandenen Gemälde und Innenausstattungen für den Walpurgishalle bei Thale. Für den 1913 zu Ehren Richard Wagners eröffneten Nibelungenhalle auf dem Drachenfels malte er 12 Gemälde nach alten germanischen Sagen. Der Künstler schuf auch Illustrationen zu Goethes Werken sowie Ausstellungen in der "Halle der deutschen Sagen" in Solingen.

Hendrich war Mitbegründer der Gewerkschaft Verdandi, die sich gegen den Modernismus in der Kunst wandte. Ein Platz in Berlin, der Gendrichplatz, ist nach ihm benannt.

Geboren:31. Oktober 1854, Heringen/Helme, Deutschland
Verstorben:18. July 1931, Szklarska Poręba, Polen
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Dekorateur, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Romantik, Symbolismus
Felsiges Gestade - Auktionspreise

Auktionspreise Hermann Hendrich

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Deutschland

Michael Pirgelis (1976)
Michael Pirgelis
1976
Wilhelm August Ferdinand von Stademann (1791 - 1873)
Wilhelm August Ferdinand von Stademann
1791 - 1873
Paul Wilhelm Dahms (1913 - 1988)
Paul Wilhelm Dahms
1913 - 1988
Eugen Funk (1911 - 2004)
Eugen Funk
1911 - 2004
Thomas Ritter (1955)
Thomas Ritter
1955
Kurt Günther (1893 - 1955)
Kurt Günther
1893 - 1955
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva (1886 - 1948)
Ekaterina Nikolayevna Kachura-Falileeva
1886 - 1948
Adolf Fleischmann (1892 - 1968)
Adolf Fleischmann
1892 - 1968
Edward Harrison Compton (1881 - 1960)
Edward Harrison Compton
1881 - 1960
Georg Wilhelm Degode (1862 - 1931)
Georg Wilhelm Degode
1862 - 1931
Willy Schlobach (1864 - 1951)
Willy Schlobach
1864 - 1951
Friedrich Schröder-Sonnenstern (1892 - 1982)
Friedrich Schröder-Sonnenstern
1892 - 1982
Drake Deknatel (1943 - 2005)
Drake Deknatel
1943 - 2005
Josta Stapper (1941)
Josta Stapper
1941
Jan Kotik (1916 - 2002)
Jan Kotik
1916 - 2002
Johann Bernard Klombeck (1815 - 1893)
Johann Bernard Klombeck
1815 - 1893

Schöpfer Romantik

Olga Ljudwigowna Djella-Wos-Kardowskaja (1875 - 1952)
Olga Ljudwigowna Djella-Wos-Kardowskaja
1875 - 1952
Raffaele Pontremoli (1832 - 1906)
Raffaele Pontremoli
1832 - 1906
Fritz Ebel (1835 - 1895)
Fritz Ebel
1835 - 1895
James Holland (1799 - 1870)
James Holland
1799 - 1870
Jan Baptist Lodewyck Maes (1794 - 1856)
Jan Baptist Lodewyck Maes
1794 - 1856
Joseph Wright (1734 - 1797)
Joseph Wright
1734 - 1797
Paul Cézanne (1839 - 1906)
Paul Cézanne
1839 - 1906
Sigmund L'Allemagne (1840 - 1910)
Sigmund L'Allemagne
1840 - 1910
 Jean-François Portaels (1818 - 1895)
Jean-François Portaels
1818 - 1895
Dimitrie Paciurea (1873 - 1932)
Dimitrie Paciurea
1873 - 1932
Henry Carre Tucker (1812 - 1875)
Henry Carre Tucker
1812 - 1875
Josef Vivien (1657 - 1735)
Josef Vivien
1657 - 1735
Nicolas Toussaint Charlet (1792 - 1845)
Nicolas Toussaint Charlet
1792 - 1845
Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
Pierre-Antoine Labouchère (1807 - 1873)
Pierre-Antoine Labouchère
1807 - 1873
Theodore Vatinelle (1814 - 1899)
Theodore Vatinelle
1814 - 1899