Louis Boulanger (1806 - 1867) - Foto 1

Louis Boulanger

Louis Boulanger war ein französischer Maler, Lithograf und Dichter, bekannt für seine Beiträge zur romantischen Bewegung. Sein Stil wandelte sich im Laufe seiner Karriere, wobei er sich nach 1835 von der Romantik abwandte und sich von der klassischen Literatur inspirieren ließ, was in seinen detaillierten Porträts und Szenen zum Ausdruck kam.

Nach einer inspirierenden Reise nach Spanien im Jahr 1846, bei der er Werke von Francisco de Goya und Diego Velázquez studierte, kehrte Louis Boulanger zu romantischeren Techniken zurück. Seine bekanntesten Werke umfassen "Supplice de Mazeppa", "Die Ronde du Sabbat" und "La Feu du Ciel". Louis Boulanger schuf auch Wandmalereien für bedeutende Pariser Orte, darunter die Kapelle der Seelen des Fegefeuers in Saint-Roch.

Als aktives Mitglied der Romantikbewegung porträtierte er mehrere Persönlichkeiten wie George Sand und Victor Hugo. Seine Werke, die in verschiedenen französischen Sammlungen zu finden sind, darunter das Louvre und das Maison de Victor Hugo, beeinflussten nachfolgende Künstler durch ihre innovativen Ansätze in Licht- und Farbgestaltung.

Wenn Sie an Updates zu Louis Boulanger interessiert sind, einschließlich neuer Produktverkäufe und Auktionsereignisse, melden Sie sich für unsere Benachrichtigungen an. Bleiben Sie informiert über die faszinierende Welt von Louis Boulanger und verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten.

Geboren:11. März 1806, Vercelli, Italien
Verstorben:7. März 1867, Dijon, Frankreich
Nationalität:Italien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Illustrator, Bildmaler
Genre:Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Romantik, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Italien

Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Jean-Baptiste van Moerkercke (1623 - 1689)
Jean-Baptiste van Moerkercke
1623 - 1689
Bruno Di Bello (1938 - 2019)
Bruno Di Bello
1938 - 2019
Jean Barbault (1718 - 1762)
Jean Barbault
1718 - 1762
Enrico Prampolini (1894 - 1956)
Enrico Prampolini
1894 - 1956
Lippo Vanni (1315 - 1375)
Lippo Vanni
1315 - 1375
Piero Di Giovanni (1370 - 1425)
Piero Di Giovanni
1370 - 1425
Francesco Fracanzano (1612 - 1656)
Francesco Fracanzano
1612 - 1656
Mario Mafai (1902 - 1965)
Mario Mafai
1902 - 1965
Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709
Vincenzo Rustici (1556 - 1632)
Vincenzo Rustici
1556 - 1632
Salomon Adler (1630 - 1709)
Salomon Adler
1630 - 1709
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
Mercedes Jelinek (1985)
Mercedes Jelinek
1985
Salvatore Tonci (1756 - 1844)
Salvatore Tonci
1756 - 1844
Giovanni Bellini (1430 - 1516)
Giovanni Bellini
1430 - 1516

Schöpfer Neoklassizismus

Luigi Rubio (1797 - 1882)
Luigi Rubio
1797 - 1882
Andrea Appiani (1754 - 1817)
Andrea Appiani
1754 - 1817
Éloi-Noël Bouvard (1875 - 1957)
Éloi-Noël Bouvard
1875 - 1957
Herman Melville (1819 - 1891)
Herman Melville
1819 - 1891
Johann Jakob Wolfensberger (1797 - 1850)
Johann Jakob Wolfensberger
1797 - 1850
Francis Grant (1803 - 1878)
Francis Grant
1803 - 1878
Charles Hamilton (XIX. Jahrhundert - XIX. Jahrhundert)
Charles Hamilton
XIX. Jahrhundert - XIX. Jahrhundert
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Joseph Wenglein (1845 - 1919)
Joseph Wenglein
1845 - 1919
Jost Schnyder Von Wartensee (1822 - 1894)
Jost Schnyder Von Wartensee
1822 - 1894
Nils Edvard Kreuger (1858 - 1930)
Nils Edvard Kreuger
1858 - 1930
Jules Charles Rozier (1821 - 1882)
Jules Charles Rozier
1821 - 1882
Eugène Hippolyte Forest (1808 - 1891)
Eugène Hippolyte Forest
1808 - 1891
Richard Doyle (1824 - 1883)
Richard Doyle
1824 - 1883
Hans Dahl (1849 - 1937)
Hans Dahl
1849 - 1937
Theodor Schloepke (1812 - 1878)
Theodor Schloepke
1812 - 1878