Igor Emmanuilowitsch Grabar (1871 - 1960)

Igor Emmanuilowitsch Grabar (1871 - 1960) - Foto 1

Igor Emmanuilowitsch Grabar

Igor Emmanuilowitsch Grabar (russisch: Игорь Эммануилович Грабарь), ein herausragender russischer Maler, Restaurator und Kunsthistoriker, hat die Kunstszene weit über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus geprägt. Bekannt für seine vielfältigen Beiträge zur Kultur und Kunst, verband Grabar in seiner Arbeit geschickt Elemente der Malerei und Skulptur, was ihn zu einem einflussreichen Bildmaler und Künstler seiner Zeit machte.

Grabars Kunst zeichnet sich durch eine einzigartige Farbpalette und eine bemerkenswerte Fähigkeit aus, Licht und Schatten zu nutzen, um lebendige und dynamische Szenen zu schaffen. Seine Werke, die oft die Schönheit der russischen Landschaft und des alltäglichen Lebens einfangen, finden sich in führenden Museen und Galerien weltweit und ziehen Kunstliebhaber und Experten gleichermaßen an.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit hatte Grabar einen enormen Einfluss auf die Entwicklung der Kunstschulung und -erziehung in Russland. Er gründete mehrere Kunstschulen und leitete Restaurierungsprojekte, die zum Erhalt wichtiger kultureller Artefakte beitrugen. Seine Leidenschaft für die Kunst und sein Engagement für die Kulturerhaltung haben sein Erbe in der Kunstwelt verankert.

Für Sammler, Kunst- und Antiquitätenexperten bietet das Studium von Grabars Werken und Methoden wertvolle Einblicke in die russische Kunstgeschichte. Seine Fähigkeit, traditionelle Techniken mit innovativen Ansätzen zu verbinden, macht seine Arbeit zu einem wichtigen Studienobjekt und einer Inspiration.

Um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse, die mit Igor Emmanuilowitsch Grabar in Verbindung stehen, auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese Gelegenheit sollte kein Kunst- und Antiquitätensammler verpassen, um Einblick in die faszinierende Welt eines der einflussreichsten Künstler Russlands zu erhalten.

Geboren:25. März 1871, Budapest, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:16. Mai 1960, Moskau, UdSSR
Nationalität:Ungarn, Russland
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler, Forscher, Restaurator, Wissenschaftler
Kunstschule / Gruppe:Mir Iskusstwa, Union der russischen Künstler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Impressionismus, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Ungarn

Ernő Rubik (1944)
Ernő Rubik
1944
Róbert Berény (1887 - 1953)
Róbert Berény
1887 - 1953
Adolphe Fenyes (1867 - 1945)
Adolphe Fenyes
1867 - 1945
Ghitta Carell (1899 - 1972)
Ghitta Carell
1899 - 1972
Sala Lieber (1980)
Sala Lieber
1980
Laszlo Moholy-Nagy (1895 - 1946)
Laszlo Moholy-Nagy
1895 - 1946
Josef Borsos (1821 - 1883)
Josef Borsos
1821 - 1883
Miklós Borsos (1906 - 1990)
Miklós Borsos
1906 - 1990
Árpád Szenes (1897 - 1985)
Árpád Szenes
1897 - 1985
Jozsef Ripple-Ronai (1861 - 1927)
Jozsef Ripple-Ronai
1861 - 1927
Karoly Marko (1822 - 1891)
Karoly Marko
1822 - 1891
Wohl Gyula Benczúr (1844 - 1920)
Wohl Gyula Benczúr
1844 - 1920
Sándor Ziffer (1880 - 1962)
Sándor Ziffer
1880 - 1962
György Galántai (1941)
György Galántai
1941
Laszlo Paal (1846 - 1879)
Laszlo Paal
1846 - 1879
Janos Laszlo Aldor (1895 - 1944)
Janos Laszlo Aldor
1895 - 1944

Schöpfer Impressionismus

Tadeusz Rybkowski (1848 - 1926)
Tadeusz Rybkowski
1848 - 1926
Árpád Basch (1873 - 1944)
Árpád Basch
1873 - 1944
Nina Aljeksandrowna Malyschjewa (1914 - 1983)
Nina Aljeksandrowna Malyschjewa
1914 - 1983
Helen Allingham (1848 - 1926)
Helen Allingham
1848 - 1926
Maxime Pierre Dethomas (1867 - 1929)
Maxime Pierre Dethomas
1867 - 1929
Giuseppe Pellizza da Volpedo (1868 - 1907)
Giuseppe Pellizza da Volpedo
1868 - 1907
Alfons Walde (1891 - 1958)
Alfons Walde
1891 - 1958
Jamini Roy (1887 - 1972)
Jamini Roy
1887 - 1972
Hans Grundig (1901 - 1958)
Hans Grundig
1901 - 1958
Eiler Löndal (1887 - 1971)
Eiler Löndal
1887 - 1971
Michail Pawlowitsch Bobyschow (1885 - 1964)
Michail Pawlowitsch Bobyschow
1885 - 1964
Konrad Alexander Müller-Kurzwelly (1855 - 1914)
Konrad Alexander Müller-Kurzwelly
1855 - 1914
Karl Adam Heinisch (1847 - 1923)
Karl Adam Heinisch
1847 - 1923
Peter Jakob Schober (1897 - 1983)
Peter Jakob Schober
1897 - 1983
Louis Anquetin (1861 - 1932)
Louis Anquetin
1861 - 1932
Henry Luyten (1859 - 1945)
Henry Luyten
1859 - 1945