Pieter Bruegel II (1564 - 1638) - Foto 1

Pieter Bruegel II

Pieter Bruegel der Jüngere war ein bedeutender flämischer Maler der Spätrenaissance bis zum Frühbarock. Er führte das künstlerische Erbe seines berühmten Vaters Pieter Bruegel des Älteren fort und spezialisierte sich auf Genremalerei sowie die Wiedergabe von Sprichwörtern und allegorischen Szenen. Obwohl viele seiner Werke direkte Kopien der Arbeiten seines Vaters sind, brachte Bruegel der Jüngere auch eigene Kreativität und Interpretation in seine Kunst ein, was ihn in der Kunstgeschichte als wichtigen Vertreter der flämischen Malerei etabliert​​​​.

Bekannt unter den Beinamen "Höllenbrueghel" für irrtümlich ihm zugeschriebene Höllenszenen, die tatsächlich von seinem Bruder Jan stammen, etablierte Pieter Bruegel der Jüngere ein großes Atelier in Antwerpen. Er heiratete Elisabeth Goddelet, mit der er sieben Kinder hatte, darunter den späteren Maler Pieter III. Brueghel​​. Seine Werke umfassen eine breite Palette von Themen, darunter religiöse Motive, Alltagsszenen und Landschaften. Besonders hervorzuheben sind seine detailreichen Darstellungen von Volksleben und Festen, die bis heute faszinieren.

Einige seiner bekanntesten Werke sind "Die Volkszählung zu Bethlehem", "Die Anbetung der Könige im Schnee", und "Der Bauernadvokat", die alle ein tiefgreifendes Verständnis der menschlichen Natur und ein außergewöhnliches Talent für die Darstellung des ländlichen Lebens zeigen​​. Seine Gemälde sind in namhaften Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter das Kunsthistorische Museum in Wien und die Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique in Brüssel, was seine anhaltende Bedeutung in der Kunstwelt unterstreicht.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Schaffen Pieter Bruegel des Jüngeren einen faszinierenden Einblick in die flämische Kultur und Gesellschaft seiner Zeit. Seine Fähigkeit, komplexe Geschichten und Sprichwörter bildlich umzusetzen, macht jedes seiner Werke zu einem unerschöpflichen Feld für Entdeckungen und Interpretationen.

Wenn Sie Interesse an Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Pieter Bruegel dem Jüngeren haben, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese speziellen Benachrichtigungen gewährleisten, dass Sie keine wichtige Information oder Gelegenheit verpassen, sich mit dem Werk dieses herausragenden flämischen Meisters weiter zu beschäftigen.

Geboren:23. Mai 1564, Brüssel, Flandern
Verstorben:10. Oktober 1638, Antwerpen, Flandern
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Joël Kermarrec (1939 - 2022)
Joël Kermarrec
1939 - 2022
Émile Pierre Joseph de Cauwer (1827 - 1873)
Émile Pierre Joseph de Cauwer
1827 - 1873
Benjamin Katz (1939)
Benjamin Katz
1939
Paul Jean Clays (1819 - 1900)
Paul Jean Clays
1819 - 1900
Emma Alice Henriette Ronner (1857 - 1957)
Emma Alice Henriette Ronner
1857 - 1957
Abraham Ortelius (1527 - 1598)
Abraham Ortelius
1527 - 1598
Jan van der Straet (1523 - 1605)
Jan van der Straet
1523 - 1605
Abraham Howarts (Govaerts) (1589 - 1626)
Abraham Howarts (Govaerts)
1589 - 1626
Gabriël Grupello (1644 - 1730)
Gabriël Grupello
1644 - 1730
Emile Claus (1849 - 1924)
Emile Claus
1849 - 1924
Joseph Lies (1821 - 1865)
Joseph Lies
1821 - 1865
Charles-Philogène Tschaggeny (1815 - 1894)
Charles-Philogène Tschaggeny
1815 - 1894
Jodocus Hondius (1563 - 1612)
Jodocus Hondius
1563 - 1612
August Musin (1852 - 1923)
August Musin
1852 - 1923
Giuseppe Grisoni (1699 - 1769)
Giuseppe Grisoni
1699 - 1769
Pieter van Bredael (1629 - 1719)
Pieter van Bredael
1629 - 1719

Schöpfer Alte Meister

Hendrick Cornelisz Vroom (1562 - 1640)
Hendrick Cornelisz Vroom
1562 - 1640
Nicolas Vleughels (1668 - 1737)
Nicolas Vleughels
1668 - 1737
Simone Barabino (1585 - 1620)
Simone Barabino
1585 - 1620
Jacobus Storck (1641 - 1692)
Jacobus Storck
1641 - 1692
Rombout van Troyen (1605 - 1657)
Rombout van Troyen
1605 - 1657
James Basire I (1730 - 1802)
James Basire I
1730 - 1802
Cecco Bravo (1601 - 1661)
Cecco Bravo
1601 - 1661
Ambrosius Francken (1544 - 1618)
Ambrosius Francken
1544 - 1618
Michele Rocca (da Parma) (1671 - 1751)
Michele Rocca (da Parma)
1671 - 1751
Dosso Dossi (1489 - 1542)
Dosso Dossi
1489 - 1542
Lazzaro Tavarone (1556 - 1641)
Lazzaro Tavarone
1556 - 1641
Johann Michael Greiter (1736 - 1786)
Johann Michael Greiter
1736 - 1786
Meinrad Guggenbichler (1649 - 1723)
Meinrad Guggenbichler
1649 - 1723
Giovanni Antonio Pellegrini (1675 - 1741)
Giovanni Antonio Pellegrini
1675 - 1741
Benigno Bossi (1727 - 1792)
Benigno Bossi
1727 - 1792
Giuseppe Mazzuoli (1644 - 1725)
Giuseppe Mazzuoli
1644 - 1725
× Ein Suchabonnement erstellen