Pieter Bruegel II (1564 - 1638) - Foto 1

Pieter Bruegel II

Pieter Bruegel der Jüngere war ein bedeutender flämischer Maler der Spätrenaissance bis zum Frühbarock. Er führte das künstlerische Erbe seines berühmten Vaters Pieter Bruegel des Älteren fort und spezialisierte sich auf Genremalerei sowie die Wiedergabe von Sprichwörtern und allegorischen Szenen. Obwohl viele seiner Werke direkte Kopien der Arbeiten seines Vaters sind, brachte Bruegel der Jüngere auch eigene Kreativität und Interpretation in seine Kunst ein, was ihn in der Kunstgeschichte als wichtigen Vertreter der flämischen Malerei etabliert​​​​.

Bekannt unter den Beinamen "Höllenbrueghel" für irrtümlich ihm zugeschriebene Höllenszenen, die tatsächlich von seinem Bruder Jan stammen, etablierte Pieter Bruegel der Jüngere ein großes Atelier in Antwerpen. Er heiratete Elisabeth Goddelet, mit der er sieben Kinder hatte, darunter den späteren Maler Pieter III. Brueghel​​. Seine Werke umfassen eine breite Palette von Themen, darunter religiöse Motive, Alltagsszenen und Landschaften. Besonders hervorzuheben sind seine detailreichen Darstellungen von Volksleben und Festen, die bis heute faszinieren.

Einige seiner bekanntesten Werke sind "Die Volkszählung zu Bethlehem", "Die Anbetung der Könige im Schnee", und "Der Bauernadvokat", die alle ein tiefgreifendes Verständnis der menschlichen Natur und ein außergewöhnliches Talent für die Darstellung des ländlichen Lebens zeigen​​. Seine Gemälde sind in namhaften Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter das Kunsthistorische Museum in Wien und die Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique in Brüssel, was seine anhaltende Bedeutung in der Kunstwelt unterstreicht.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Schaffen Pieter Bruegel des Jüngeren einen faszinierenden Einblick in die flämische Kultur und Gesellschaft seiner Zeit. Seine Fähigkeit, komplexe Geschichten und Sprichwörter bildlich umzusetzen, macht jedes seiner Werke zu einem unerschöpflichen Feld für Entdeckungen und Interpretationen.

Wenn Sie Interesse an Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Pieter Bruegel dem Jüngeren haben, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese speziellen Benachrichtigungen gewährleisten, dass Sie keine wichtige Information oder Gelegenheit verpassen, sich mit dem Werk dieses herausragenden flämischen Meisters weiter zu beschäftigen.

Geboren:23. Mai 1564, Brüssel, Flandern
Verstorben:10. Oktober 1638, Antwerpen, Flandern
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Jacob Jacobs (1812 - 1879)
Jacob Jacobs
1812 - 1879
Willem Adriaan Paerels (1878 - 1962)
Willem Adriaan Paerels
1878 - 1962
François Stroobant (1819 - 1916)
François Stroobant
1819 - 1916
Piat Joseph Sauvage (1744 - 1818)
Piat Joseph Sauvage
1744 - 1818
Frans Arnold Breuhaus de Groot (1824 - 1875)
Frans Arnold Breuhaus de Groot
1824 - 1875
Jan Brueghel I (1568 - 1625)
Jan Brueghel I
1568 - 1625
Henri-Joseph Ruxthiel (1775 - 1837)
Henri-Joseph Ruxthiel
1775 - 1837
Gillis Claesz de Hondecoeter (1575 - 1638)
Gillis Claesz de Hondecoeter
1575 - 1638
Franciscus Joseph Octave van der Donckt (1757 - 1813)
Franciscus Joseph Octave van der Donckt
1757 - 1813
Marguerite Yourcenar (1903 - 1987)
Marguerite Yourcenar
1903 - 1987
Gustave Wappers (1803 - 1874)
Gustave Wappers
1803 - 1874
Frans Wouters (1612 - 1659)
Frans Wouters
1612 - 1659
Georges Lemmen (1865 - 1916)
Georges Lemmen
1865 - 1916
Jean-Baptiste Roby (1821 - 1910)
Jean-Baptiste Roby
1821 - 1910
Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770
Lodewijk de Vadder (1605 - 1655)
Lodewijk de Vadder
1605 - 1655

Schöpfer Alte Meister

Tommaso di Credi (XV. Jahrhundert - ?)
Tommaso di Credi
XV. Jahrhundert - ?
Thomas Quellinus (1661 - 1709)
Thomas Quellinus
1661 - 1709
Antonio García Reinoso (1623 - 1677)
Antonio García Reinoso
1623 - 1677
Giovanni Lanfranco (1582 - 1647)
Giovanni Lanfranco
1582 - 1647
Lorenzo Sabatini (1530 - 1576)
Lorenzo Sabatini
1530 - 1576
Lelio Orsi (1511 - 1587)
Lelio Orsi
1511 - 1587
Frans van Stampart (1675 - 1750)
Frans van Stampart
1675 - 1750
Klaes Molenaer (1626 - 1676)
Klaes Molenaer
1626 - 1676
Jan van Kessel II (1654 - 1708)
Jan van Kessel II
1654 - 1708
Bernard de Rijckere (1535 - 1590)
Bernard de Rijckere
1535 - 1590
Giovanni Giuliani (1664 - 1744)
Giovanni Giuliani
1664 - 1744
Niccolò Roccatagliata (1560 - 1636)
Niccolò Roccatagliata
1560 - 1636
Artus Wolffort (1581 - 1641)
Artus Wolffort
1581 - 1641
Giovanni Battista Pergolesi (1710 - 1736)
Giovanni Battista Pergolesi
1710 - 1736
Simon Thomassin (1654 - 1733)
Simon Thomassin
1654 - 1733
Andrea Vaccaro (1604 - 1670)
Andrea Vaccaro
1604 - 1670
× Ein Suchabonnement erstellen