Pieter Bruegel II (1564 - 1638) - Foto 1

Pieter Bruegel II

Pieter Bruegel der Jüngere war ein bedeutender flämischer Maler der Spätrenaissance bis zum Frühbarock. Er führte das künstlerische Erbe seines berühmten Vaters Pieter Bruegel des Älteren fort und spezialisierte sich auf Genremalerei sowie die Wiedergabe von Sprichwörtern und allegorischen Szenen. Obwohl viele seiner Werke direkte Kopien der Arbeiten seines Vaters sind, brachte Bruegel der Jüngere auch eigene Kreativität und Interpretation in seine Kunst ein, was ihn in der Kunstgeschichte als wichtigen Vertreter der flämischen Malerei etabliert​​​​.

Bekannt unter den Beinamen "Höllenbrueghel" für irrtümlich ihm zugeschriebene Höllenszenen, die tatsächlich von seinem Bruder Jan stammen, etablierte Pieter Bruegel der Jüngere ein großes Atelier in Antwerpen. Er heiratete Elisabeth Goddelet, mit der er sieben Kinder hatte, darunter den späteren Maler Pieter III. Brueghel​​. Seine Werke umfassen eine breite Palette von Themen, darunter religiöse Motive, Alltagsszenen und Landschaften. Besonders hervorzuheben sind seine detailreichen Darstellungen von Volksleben und Festen, die bis heute faszinieren.

Einige seiner bekanntesten Werke sind "Die Volkszählung zu Bethlehem", "Die Anbetung der Könige im Schnee", und "Der Bauernadvokat", die alle ein tiefgreifendes Verständnis der menschlichen Natur und ein außergewöhnliches Talent für die Darstellung des ländlichen Lebens zeigen​​. Seine Gemälde sind in namhaften Museen und Sammlungen weltweit zu finden, darunter das Kunsthistorische Museum in Wien und die Musées royaux des Beaux-Arts de Belgique in Brüssel, was seine anhaltende Bedeutung in der Kunstwelt unterstreicht.

Für Sammler und Experten der Kunst und Antiquitäten bietet das Schaffen Pieter Bruegel des Jüngeren einen faszinierenden Einblick in die flämische Kultur und Gesellschaft seiner Zeit. Seine Fähigkeit, komplexe Geschichten und Sprichwörter bildlich umzusetzen, macht jedes seiner Werke zu einem unerschöpflichen Feld für Entdeckungen und Interpretationen.

Wenn Sie Interesse an Updates zu neuen Produktverkäufen und Auktionsereignissen im Zusammenhang mit Pieter Bruegel dem Jüngeren haben, melden Sie sich für unsere Updates an. Diese speziellen Benachrichtigungen gewährleisten, dass Sie keine wichtige Information oder Gelegenheit verpassen, sich mit dem Werk dieses herausragenden flämischen Meisters weiter zu beschäftigen.

Geboren:23. Mai 1564, Brüssel, Flandern
Verstorben:10. Oktober 1638, Antwerpen, Flandern
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Lukasgilde
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus, Alte Meister

Autoren und Künstler Belgien

Harold Ancart (1980)
Harold Ancart
1980
 Jean (Jan) Michael Ruyten (1813 - 1881)
Jean (Jan) Michael Ruyten
1813 - 1881
Martin Verstappen (1773 - 1852)
Martin Verstappen
1773 - 1852
Willem Key (1516 - 1568)
Willem Key
1516 - 1568
Pieter-Jozef Verhaghen (1728 - 1811)
Pieter-Jozef Verhaghen
1728 - 1811
Adriaen van Utrecht (1599 - 1652)
Adriaen van Utrecht
1599 - 1652
Joseph Lies (1821 - 1865)
Joseph Lies
1821 - 1865
Marc Baets (1700 - 1749)
Marc Baets
1700 - 1749
Pieter Neefs l (1578 - 1661)
Pieter Neefs l
1578 - 1661
Antoine Ansiaux (1764 - 1840)
Antoine Ansiaux
1764 - 1840
Frans Hogenberg (1535 - 1590)
Frans Hogenberg
1535 - 1590
Christoffel van der Lamen (1607 - 1651)
Christoffel van der Lamen
1607 - 1651
Bartholomäus Spranger (1546 - 1611)
Bartholomäus Spranger
1546 - 1611
Amédée Ernest Lynen (1852 - 1938)
Amédée Ernest Lynen
1852 - 1938
Gustave Léonard de Jonghe (1829 - 1893)
Gustave Léonard de Jonghe
1829 - 1893
Jacques Francois Carabain (1834 - 1933)
Jacques Francois Carabain
1834 - 1933

Schöpfer Alte Meister

Nicolas Henri Jeaurat de Bertry (1728 - 1796)
Nicolas Henri Jeaurat de Bertry
1728 - 1796
José Ribelle Ribelles (1778 - 1835)
José Ribelle Ribelles
1778 - 1835
Jacopino del Conte (1515 - 1598)
Jacopino del Conte
1515 - 1598
Antonio Catalano (1560 - 1630)
Antonio Catalano
1560 - 1630
Andrea dell'Asta (1673 - 1721)
Andrea dell'Asta
1673 - 1721
Onorio Longhi (1568 - 1619)
Onorio Longhi
1568 - 1619
Marin le Bourgeoys (1550 - 1634)
Marin le Bourgeoys
1550 - 1634
Giovanni Carlo Galli-Bibiena (1717 - 1760)
Giovanni Carlo Galli-Bibiena
1717 - 1760
Jacobus Linthorst (1745 - 1815)
Jacobus Linthorst
1745 - 1815
Zeger Jacob van Helmont (1683 - 1726)
Zeger Jacob van Helmont
1683 - 1726
Antoine Coypel (1661 - 1722)
Antoine Coypel
1661 - 1722
Jacopo Bellini (1400 - 1470)
Jacopo Bellini
1400 - 1470
Laurent de La Hyre (1606 - 1656)
Laurent de La Hyre
1606 - 1656
Pieter de Hooch (1629 - 1684)
Pieter de Hooch
1629 - 1684
Carl Sebastian von Bemmel (1743 - 1796)
Carl Sebastian von Bemmel
1743 - 1796
Paolo Veronese (1528 - 1588)
Paolo Veronese
1528 - 1588