Jan Bogumil Rosen (1854 - 1936) - Foto 1

Jan Bogumil Rosen

Jan Bogumil Rosen (russisch: Ян Богумил Розен) war ein polnischer Maler, geboren 1854 in Warschau und verstorben 1936 ebenda. Er war besonders bekannt für seine Schlachtenbilder und Pferdedarstellungen. Seine künstlerische Ausbildung begann bereits in der Kindheit, gefolgt von Studien an renommierten Akademien in München und Paris​​.

Rosen verbrachte viel Zeit im Ausland, darunter in München, Paris und Lausanne. 1891 wurde er zum Hofmaler des russischen Zarenhofes ernannt, eine Position, die seine Bekanntheit und Anerkennung erheblich steigerte. Nach seiner Rückkehr nach Polen im Jahr 1921 setzte er seine künstlerische Tätigkeit fort und schuf weiterhin beeindruckende Werke​​.

Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören „Wettbewerb der Kutschen auf dem Platz des Ujazów-Schlosses“ und „Amazonenfrau“. Diese Werke zeigen seine außergewöhnliche Fähigkeit, Bewegung und Dramatik einzufangen und sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden​.

Melden Sie sich an, um Updates zu Jan Bogumil Rosen zu erhalten und keine neuen Verkaufs- oder Auktionsereignisse zu verpassen.

Geboren:16. Oktober 1854, Warschau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:8. November 1936, Warschau, Polen
Nationalität:Polen, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Batalist, Karikaturist, Genremaler, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Militärkunst, Thematische Bilder, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Polen

Arthur Nacht-Samborsky (1898 - 1974)
Arthur Nacht-Samborsky
1898 - 1974
Paulina Olowska (1976)
Paulina Olowska
1976
Eugeniusz Molski (1942)
Eugeniusz Molski
1942
Paul Kleinschmidt (1883 - 1949)
Paul Kleinschmidt
1883 - 1949
Conrad Freyberg (1842 - 1915)
Conrad Freyberg
1842 - 1915
Jacek Malczewski (1854 - 1929)
Jacek Malczewski
1854 - 1929
Cheslav Tansky (1862 - 1942)
Cheslav Tansky
1862 - 1942
Moritz Heymann (1870 - 1937)
Moritz Heymann
1870 - 1937
Peter Robert Keil (1942)
Peter Robert Keil
1942
Piotr Makowski (1985)
Piotr Makowski
1985
Louis Marcoussis (1878 - 1941)
Louis Marcoussis
1878 - 1941
Franciszek Theodore Eismond (1859 - 1931)
Franciszek Theodore Eismond
1859 - 1931
Konstantin Gursky (1868 - 1934)
Konstantin Gursky
1868 - 1934
Kliment Nikolaevich Red'ko (1897 - 1956)
Kliment Nikolaevich Red'ko
1897 - 1956
Anthony Albertrandi (1732 - 1795)
Anthony Albertrandi
1732 - 1795
Hiacynt Alchimowicz (1841 - 1897)
Hiacynt Alchimowicz
1841 - 1897

Schöpfer Neoklassizismus

Willibald Wex (1831 - 1892)
Willibald Wex
1831 - 1892
Martin Knoller (1725 - 1804)
Martin Knoller
1725 - 1804
Domenico Bossi (1767 - 1853)
Domenico Bossi
1767 - 1853
Wouter Knijff (1605 - 1694)
Wouter Knijff
1605 - 1694
Pieter van Avont (1600 - 1652)
Pieter van Avont
1600 - 1652
Frederik Jacobus du Chattel (1856 - 1917)
Frederik Jacobus du Chattel
1856 - 1917
Leopold Otto Strützel (1855 - 1930)
Leopold Otto Strützel
1855 - 1930
Hermann Joachim Heinrich Pagels (1876 - 1959)
Hermann Joachim Heinrich Pagels
1876 - 1959
Dominique de Bast (1781 - 1842)
Dominique de Bast
1781 - 1842
Pierre-Athanase Chauvin (1774 - 1832)
Pierre-Athanase Chauvin
1774 - 1832
Richard Godfrey Rivers (1858 - 1925)
Richard Godfrey Rivers
1858 - 1925
Hans Angresius (1873 - 1959)
Hans Angresius
1873 - 1959
Charles Valton (1851 - 1918)
Charles Valton
1851 - 1918
Louis Ferdinand von Rayski (1806 - 1890)
Louis Ferdinand von Rayski
1806 - 1890
Ben Shahn (1898 - 1969)
Ben Shahn
1898 - 1969
Vicente Lopez Portagna (1772 - 1850)
Vicente Lopez Portagna
1772 - 1850
× Ein Suchabonnement erstellen