Jan Bogumil Rosen (1854 - 1936) - Foto 1

Jan Bogumil Rosen

Jan Bogumil Rosen (russisch: Ян Богумил Розен) war ein polnischer Maler, geboren 1854 in Warschau und verstorben 1936 ebenda. Er war besonders bekannt für seine Schlachtenbilder und Pferdedarstellungen. Seine künstlerische Ausbildung begann bereits in der Kindheit, gefolgt von Studien an renommierten Akademien in München und Paris​​.

Rosen verbrachte viel Zeit im Ausland, darunter in München, Paris und Lausanne. 1891 wurde er zum Hofmaler des russischen Zarenhofes ernannt, eine Position, die seine Bekanntheit und Anerkennung erheblich steigerte. Nach seiner Rückkehr nach Polen im Jahr 1921 setzte er seine künstlerische Tätigkeit fort und schuf weiterhin beeindruckende Werke​​.

Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören „Wettbewerb der Kutschen auf dem Platz des Ujazów-Schlosses“ und „Amazonenfrau“. Diese Werke zeigen seine außergewöhnliche Fähigkeit, Bewegung und Dramatik einzufangen und sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden​.

Melden Sie sich an, um Updates zu Jan Bogumil Rosen zu erhalten und keine neuen Verkaufs- oder Auktionsereignisse zu verpassen.

Geboren:16. Oktober 1854, Warschau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:8. November 1936, Warschau, Polen
Nationalität:Polen, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Batalist, Karikaturist, Genremaler, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Militärkunst, Thematische Bilder, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Polen

Leopold Pilikhovsky (1869 - 1934)
Leopold Pilikhovsky
1869 - 1934
Nejad Devrim (1923 - 1995)
Nejad Devrim
1923 - 1995
Marcin Maciejowski (1974)
Marcin Maciejowski
1974
Roman Opalka (1931 - 2011)
Roman Opalka
1931 - 2011
Valentin Zietara (1883 - 1935)
Valentin Zietara
1883 - 1935
Jerzy Semiginovsky-Eleuther (1660 - 1711)
Jerzy Semiginovsky-Eleuther
1660 - 1711
Felix Meseck (1883 - 1955)
Felix Meseck
1883 - 1955
Samuel Jessurun de Mesquita (1868 - 1944)
Samuel Jessurun de Mesquita
1868 - 1944
Julian Stanczak (1928 - 2017)
Julian Stanczak
1928 - 2017
Wilhelm Sasnal (1972)
Wilhelm Sasnal
1972
Emil Pottner (1872 - 1942)
Emil Pottner
1872 - 1942
Moshe Kupferman (1926 - 2003)
Moshe Kupferman
1926 - 2003
Edward Mesyash (1929 - 2007)
Edward Mesyash
1929 - 2007
Julian Falat (1853 - 1929)
Julian Falat
1853 - 1929
Vasyl Mikhailovich Khmeluk (1903 - 1986)
Vasyl Mikhailovich Khmeluk
1903 - 1986
Johnny Friedlaender (1912 - 1992)
Johnny Friedlaender
1912 - 1992

Schöpfer Neoklassizismus

Paul Bistagné (1850 - 1886)
Paul Bistagné
1850 - 1886
Max Jensen (1860)
Max Jensen
1860
Albert Bierstadt (1830 - 1902)
Albert Bierstadt
1830 - 1902
Gwendolyn Muriel Grant (1877 - 1968)
Gwendolyn Muriel Grant
1877 - 1968
Frank McKelvey (1895 - 1974)
Frank McKelvey
1895 - 1974
Johann Christoph Hafner (Haffner) (1668 - 1754)
Johann Christoph Hafner (Haffner)
1668 - 1754
Antonio Rizzi (1869 - 1940)
Antonio Rizzi
1869 - 1940
Anton Dominik von Fernkorn (1813 - 1878)
Anton Dominik von Fernkorn
1813 - 1878
Francisco Salzillo (1707 - 1783)
Francisco Salzillo
1707 - 1783
Theodor Recknagel (1865 - 1945)
Theodor Recknagel
1865 - 1945
Edith von Sanden-Guja (1894 - 1979)
Edith von Sanden-Guja
1894 - 1979
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann (1898 - 1973)
Grigorij Jefimowitsch Gluckmann
1898 - 1973
Victor Nehlig (1830 - 1909)
Victor Nehlig
1830 - 1909
Franz Wenzel Schwarz (1842 - 1919)
Franz Wenzel Schwarz
1842 - 1919
Fritz Beinke (1842 - 1907)
Fritz Beinke
1842 - 1907
Friedrich Wailand (1821 - 1904)
Friedrich Wailand
1821 - 1904