Jan Bogumil Rosen (1854 - 1936) - Foto 1

Jan Bogumil Rosen

Jan Bogumil Rosen (russisch: Ян Богумил Розен) war ein polnischer Maler, geboren 1854 in Warschau und verstorben 1936 ebenda. Er war besonders bekannt für seine Schlachtenbilder und Pferdedarstellungen. Seine künstlerische Ausbildung begann bereits in der Kindheit, gefolgt von Studien an renommierten Akademien in München und Paris​​.

Rosen verbrachte viel Zeit im Ausland, darunter in München, Paris und Lausanne. 1891 wurde er zum Hofmaler des russischen Zarenhofes ernannt, eine Position, die seine Bekanntheit und Anerkennung erheblich steigerte. Nach seiner Rückkehr nach Polen im Jahr 1921 setzte er seine künstlerische Tätigkeit fort und schuf weiterhin beeindruckende Werke​​.

Zu seinen bekanntesten Arbeiten gehören „Wettbewerb der Kutschen auf dem Platz des Ujazów-Schlosses“ und „Amazonenfrau“. Diese Werke zeigen seine außergewöhnliche Fähigkeit, Bewegung und Dramatik einzufangen und sind in verschiedenen Museen und Sammlungen zu finden​.

Melden Sie sich an, um Updates zu Jan Bogumil Rosen zu erhalten und keine neuen Verkaufs- oder Auktionsereignisse zu verpassen.

Geboren:16. Oktober 1854, Warschau, Russisches Kaiserreich
Verstorben:8. November 1936, Warschau, Polen
Nationalität:Polen, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Batalist, Karikaturist, Genremaler, Illustrator, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Militärkunst, Thematische Bilder, Porträt
Kunst Stil:Realismus, Neoklassizismus

Autoren und Künstler Polen

Lev Grigorievich Brodaty (1889 - 1954)
Lev Grigorievich Brodaty
1889 - 1954
Stanislav Pomyan Volsky (1859 - 1894)
Stanislav Pomyan Volsky
1859 - 1894
Leopold Pilikhovsky (1869 - 1934)
Leopold Pilikhovsky
1869 - 1934
Stanislaw Kubicki (1889 - 1942)
Stanislaw Kubicki
1889 - 1942
Fjodor Fjodorowitsch Buchholz (1857 - 1942)
Fjodor Fjodorowitsch Buchholz
1857 - 1942
Roger Loewig (1930 - 1997)
Roger Loewig
1930 - 1997
Alfred Knispel (1898 - 1945)
Alfred Knispel
1898 - 1945
Otto Mueller (1874 - 1930)
Otto Mueller
1874 - 1930
Józef Rapacki (1871 - 1929)
Józef Rapacki
1871 - 1929
Christoffel Lubenetsky (1659 - 1729)
Christoffel Lubenetsky
1659 - 1729
Moritz Heymann (1870 - 1937)
Moritz Heymann
1870 - 1937
Stefan Gierowski (1925 - 2022)
Stefan Gierowski
1925 - 2022
Tadeusz Brodovsky (1821 - 1848)
Tadeusz Brodovsky
1821 - 1848
Cyprian Kamil Norwid (1821 - 1883)
Cyprian Kamil Norwid
1821 - 1883
Andrzej Cisowski (1962 - 2020)
Andrzej Cisowski
1962 - 2020
Pjotr Stachewitsch (1858 - 1938)
Pjotr Stachewitsch
1858 - 1938

Schöpfer Neoklassizismus

John Frederick Kensett (1816 - 1872)
John Frederick Kensett
1816 - 1872
Viktor Aleksandrovich Vesnin (1882 - 1950)
Viktor Aleksandrovich Vesnin
1882 - 1950
Arthur Lee (1881 - 1961)
Arthur Lee
1881 - 1961
Stepan Fjodorowitsch Kolesnikow (1879 - 1955)
Stepan Fjodorowitsch Kolesnikow
1879 - 1955
Gawriil Nikititsch Gorjelow (1880 - 1966)
Gawriil Nikititsch Gorjelow
1880 - 1966
Feodora Hohenlohe-Oehringen (1952)
Feodora Hohenlohe-Oehringen
1952
Friedrich August von Kaulbach (1850 - 1920)
Friedrich August von Kaulbach
1850 - 1920
Alfons Epple (1899 - 1948)
Alfons Epple
1899 - 1948
Archibald George Barnes (1887 - 1972)
Archibald George Barnes
1887 - 1972
Otto Sonnleitner (1906 - 1985)
Otto Sonnleitner
1906 - 1985
Joseph-Charles Valette (1813 - 1888)
Joseph-Charles Valette
1813 - 1888
Hans Wilhelm Stillhammer (1881 - 1938)
Hans Wilhelm Stillhammer
1881 - 1938
Constantin Westchiloff (1878 - 1945)
Constantin Westchiloff
1878 - 1945
Otto Vautier (1863 - 1919)
Otto Vautier
1863 - 1919
Caesar Bimmermann (1821 - 1888)
Caesar Bimmermann
1821 - 1888
Antonio Ribas Oliver (1845 - 1911)
Antonio Ribas Oliver
1845 - 1911
× Ein Suchabonnement erstellen