Blalla W. Hallmann (1941 - 1997) - Foto 1

Blalla W. Hallmann

Blalla Wolfgang / Wolfgang Ewald Hallmann war ein deutscher Maler und Grafiker. Er beschäftigt sich in drastischer, sowohl blasphemischer als auch obszöner Weise mit existenziellen Grundfragen (Religion, Sexualität, …). Formal bewegt es sich zwischen Surrealismus, Außenseiterkunst (Art Brut), Volkskunst und zahlreichen Anlehnungen an die Kunstgeschichte. In den 1980er Jahren entstand der Zyklus der „Horrorbilder“. Neben anderen Techniken ist für ihn die aus der Volkskunst bekannte Hinterglasmalerei kennzeichnend. 1995/1996 entstand eine Holzschnittfolge von 149 Blättern, in denen Hallmann unter dem Titel „Der Weg, die Wahrheit und das Leben“ seinen eigenen Werdegang rekapitulierte. War er Mitglied des Künstlertrios um Herbert Haberl und Bernd Wangerin. 1965 war er Gründungsmitglied eines Wandertheaters, des späteren „Hoffmanns Comic Teater“. Aus Mitgliedern dieser Gruppe ging später die Rockband Ton Steine Scherben hervor.

Wikipedia

Geboren:23. März 1941, Kostrzyca, Polen
Verstorben:2. July 1997, Windsbach, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Surrealismus, Art brut, Zeitgenössische Kunst
Technik:Acryl und Tusche auf Papier, Acryl auf Leinwand, Gravur, Hand Grafik, Gemischte Technik, Öl

Autoren und Künstler Deutschland

Almut Middel (1972)
Almut Middel
1972
Maurizio Nannucci (1939)
Maurizio Nannucci
1939
Horst Altermann (1925 - 1978)
Horst Altermann
1925 - 1978
Volker Detlef Heydorn (1920 - 2004)
Volker Detlef Heydorn
1920 - 2004
August Bromeis (1813 - 1881)
August Bromeis
1813 - 1881
Petra Thalmeier (1957)
Petra Thalmeier
1957
Ludwig Knaus (1829 - 1910)
Ludwig Knaus
1829 - 1910
Gustav Friedrich Papperitz (1813 - 1861)
Gustav Friedrich Papperitz
1813 - 1861
Hans Martin Ruwoldt (1891 - 1969)
Hans Martin Ruwoldt
1891 - 1969
Jae-Seong Ryu (1986)
Jae-Seong Ryu
1986
Thomas Ritter (1955)
Thomas Ritter
1955
Alois Bergmann-Franken (1897 - 1965)
Alois Bergmann-Franken
1897 - 1965
Magdalena Jetelová (1946)
Magdalena Jetelová
1946
Paula Wimmer (1876 - 1971)
Paula Wimmer
1876 - 1971
Georg Melchior Kraus (1737 - 1806)
Georg Melchior Kraus
1737 - 1806
Adolf Ritter (1831 - 1907)
Adolf Ritter
1831 - 1907

Schöpfer Art brut

Lawrence James Beck (1938 - 1994)
Lawrence James Beck
1938 - 1994
Lorenzo Coullaut-Valera (1876 - 1932)
Lorenzo Coullaut-Valera
1876 - 1932
Christian Vetsch (1912 - 1996)
Christian Vetsch
1912 - 1996
Antonio Eligio Fernández «Tonel» (1958)
Antonio Eligio Fernández «Tonel»
1958
Rudolf Anton Guba (1884 - 1950)
Rudolf Anton Guba
1884 - 1950
Émilie Charmy (1878 - 1974)
Émilie Charmy
1878 - 1974
Jean Bertholle (1909 - 1996)
Jean Bertholle
1909 - 1996
Andre Frenaud (1907 - 1993)
Andre Frenaud
1907 - 1993
Gideon Rubin (1973)
Gideon Rubin
1973
Patrick von Kalckreuth (1892 - 1970)
Patrick von Kalckreuth
1892 - 1970
David Jones (1895 - 1974)
David Jones
1895 - 1974
Rotraut Klein-Moquay (1938)
Rotraut Klein-Moquay
1938
Maria Scanu (1931)
Maria Scanu
1931
Maria Nordman (1943)
Maria Nordman
1943
David Levinthal (1949)
David Levinthal
1949
Sofeja Borisowna Prjessman (1904 - 2001)
Sofeja Borisowna Prjessman
1904 - 2001