Blalla W. Hallmann (1941 - 1997) - Foto 1

Blalla W. Hallmann

Blalla Wolfgang / Wolfgang Ewald Hallmann war ein deutscher Maler und Grafiker. Er beschäftigt sich in drastischer, sowohl blasphemischer als auch obszöner Weise mit existenziellen Grundfragen (Religion, Sexualität, …). Formal bewegt es sich zwischen Surrealismus, Außenseiterkunst (Art Brut), Volkskunst und zahlreichen Anlehnungen an die Kunstgeschichte. In den 1980er Jahren entstand der Zyklus der „Horrorbilder“. Neben anderen Techniken ist für ihn die aus der Volkskunst bekannte Hinterglasmalerei kennzeichnend. 1995/1996 entstand eine Holzschnittfolge von 149 Blättern, in denen Hallmann unter dem Titel „Der Weg, die Wahrheit und das Leben“ seinen eigenen Werdegang rekapitulierte. War er Mitglied des Künstlertrios um Herbert Haberl und Bernd Wangerin. 1965 war er Gründungsmitglied eines Wandertheaters, des späteren „Hoffmanns Comic Teater“. Aus Mitgliedern dieser Gruppe ging später die Rockband Ton Steine Scherben hervor.

Wikipedia

Geboren:23. März 1941, Kostrzyca, Polen
Verstorben:2. July 1997, Windsbach, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Surrealismus, Art brut, Zeitgenössische Kunst
Technik:Acryl und Tusche auf Papier, Acryl auf Leinwand, Gravur, Hand Grafik, Gemischte Technik, Öl

Autoren und Künstler Deutschland

Heinrich Ehmsen (1886 - 1964)
Heinrich Ehmsen
1886 - 1964
Michael Burges (1954)
Michael Burges
1954
Karl Hauptmann (1880 - 1947)
Karl Hauptmann
1880 - 1947
Maik Wolf (1964)
Maik Wolf
1964
Friedrich Preller II (1838 - 1901)
Friedrich Preller II
1838 - 1901
Frans Hogenberg (1535 - 1590)
Frans Hogenberg
1535 - 1590
Adolf Schinnerer (1876 - 1949)
Adolf Schinnerer
1876 - 1949
Johann Georg Hainz (1630 - 1700)
Johann Georg Hainz
1630 - 1700
Julius Hübner II (1842 - 1874)
Julius Hübner II
1842 - 1874
Bettina Semmer (1955)
Bettina Semmer
1955
Fritz von Wille (1860 - 1941)
Fritz von Wille
1860 - 1941
Robert Henze (1827 - 1906)
Robert Henze
1827 - 1906
Bernhard Schneider (1843 - 1907)
Bernhard Schneider
1843 - 1907
Rudolf Schadow (1786 - 1832)
Rudolf Schadow
1786 - 1832
Werner Gilles (1894 - 1961)
Werner Gilles
1894 - 1961
Frederick William Herschel (1738 - 1822)
Frederick William Herschel
1738 - 1822

Schöpfer Art brut

António Teixeira Lopes (1866 - 1942)
António Teixeira Lopes
1866 - 1942
Jan Paul Evers (1982)
Jan Paul Evers
1982
Umberto Milani (1912 - 1969)
Umberto Milani
1912 - 1969
Filaret Ivanovich Pakun (1912 - 2002)
Filaret Ivanovich Pakun
1912 - 2002
Betty Beaumont (1946)
Betty Beaumont
1946
K. R. H. Sonderborg (1923 - 2008)
K. R. H. Sonderborg
1923 - 2008
Artie Vierkant (1986)
Artie Vierkant
1986
Joan Nelson (1958)
Joan Nelson
1958
Eberhard Viegener (1890 - 1967)
Eberhard Viegener
1890 - 1967
Stevie Dix (1990)
Stevie Dix
1990
On Kawara (1933 - 2014)
On Kawara
1933 - 2014
Keltie Ferris (1977)
Keltie Ferris
1977
Святослав Николаевич Roerich (1904 - 1993)
Святослав Николаевич Roerich
1904 - 1993
Frank-Arno Grüttner (1940 - 2019)
Frank-Arno Grüttner
1940 - 2019
Justinas Venozhinskis (1886 - 1960)
Justinas Venozhinskis
1886 - 1960
Tone Fink (1944)
Tone Fink
1944