Blalla W. Hallmann (1941 - 1997) - Foto 1

Blalla W. Hallmann

Blalla Wolfgang / Wolfgang Ewald Hallmann war ein deutscher Maler und Grafiker. Er beschäftigt sich in drastischer, sowohl blasphemischer als auch obszöner Weise mit existenziellen Grundfragen (Religion, Sexualität, …). Formal bewegt es sich zwischen Surrealismus, Außenseiterkunst (Art Brut), Volkskunst und zahlreichen Anlehnungen an die Kunstgeschichte. In den 1980er Jahren entstand der Zyklus der „Horrorbilder“. Neben anderen Techniken ist für ihn die aus der Volkskunst bekannte Hinterglasmalerei kennzeichnend. 1995/1996 entstand eine Holzschnittfolge von 149 Blättern, in denen Hallmann unter dem Titel „Der Weg, die Wahrheit und das Leben“ seinen eigenen Werdegang rekapitulierte. War er Mitglied des Künstlertrios um Herbert Haberl und Bernd Wangerin. 1965 war er Gründungsmitglied eines Wandertheaters, des späteren „Hoffmanns Comic Teater“. Aus Mitgliedern dieser Gruppe ging später die Rockband Ton Steine Scherben hervor.

Wikipedia

Geboren:23. März 1941, Kostrzyca, Polen
Verstorben:2. July 1997, Windsbach, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Surrealismus, Art brut, Zeitgenössische Kunst
Technik:Acryl und Tusche auf Papier, Acryl auf Leinwand, Gravur, Hand Grafik, Gemischte Technik, Öl

Autoren und Künstler Deutschland

Rudolf Grossmann (1882 - 1941)
Rudolf Grossmann
1882 - 1941
Imi Knoebel (1940)
Imi Knoebel
1940
Adolf Eberle (1843 - 1914)
Adolf Eberle
1843 - 1914
Johann Heinrich Tischbein (1722 - 1789)
Johann Heinrich Tischbein
1722 - 1789
Edmund Harburger (1846 - 1906)
Edmund Harburger
1846 - 1906
Emanuel Leutze (1816 - 1868)
Emanuel Leutze
1816 - 1868
Johann Adam Bauer (1743 - 1780)
Johann Adam Bauer
1743 - 1780
Oskar Nerlinger (1893 - 1969)
Oskar Nerlinger
1893 - 1969
Anton Mahringer (1902 - 1974)
Anton Mahringer
1902 - 1974
Gerhard Schliepstein (1886 - 1963)
Gerhard Schliepstein
1886 - 1963
Volker Köpp (1953)
Volker Köpp
1953
Johannes Post (1983)
Johannes Post
1983
Ludwig Wilding (1927 - 2010)
Ludwig Wilding
1927 - 2010
Ernst Biedermann (1868 - 1928)
Ernst Biedermann
1868 - 1928
Gerhard Richter (1932)
Gerhard Richter
1932
Kaspar von Zumbusch (1830 - 1915)
Kaspar von Zumbusch
1830 - 1915

Schöpfer Art brut

Victoria Martinez (1987)
Victoria Martinez
1987
Stephan Schmidlin (1963)
Stephan Schmidlin
1963
Ron Arad (1951)
Ron Arad
1951
Milton Glaser (1929 - 2020)
Milton Glaser
1929 - 2020
Roy DeCarava (1919 - 2009)
Roy DeCarava
1919 - 2009
David Bailey (1938)
David Bailey
1938
Maki Hosokawa (1980)
Maki Hosokawa
1980
Maxim Köhler (1908 - 1959)
Maxim Köhler
1908 - 1959
Zane Lewis (1981)
Zane Lewis
1981
Enrico Donati (1909 - 2008)
Enrico Donati
1909 - 2008
Vadim Arisovich Zakharov (1959)
Vadim Arisovich Zakharov
1959
Mai Volfovich Dantsig (1930 - 2017)
Mai Volfovich Dantsig
1930 - 2017
Charline von Heyl (1960)
Charline von Heyl
1960
Hans Matthäus Bachmayer (1940 - 2013)
Hans Matthäus Bachmayer
1940 - 2013
André Hallet (1890 - 1959)
André Hallet
1890 - 1959
Emil Cimiotti (1927 - 2019)
Emil Cimiotti
1927 - 2019