Blalla W. Hallmann (1941 - 1997) - Foto 1

Blalla W. Hallmann

Blalla Wolfgang / Wolfgang Ewald Hallmann war ein deutscher Maler und Grafiker. Er beschäftigt sich in drastischer, sowohl blasphemischer als auch obszöner Weise mit existenziellen Grundfragen (Religion, Sexualität, …). Formal bewegt es sich zwischen Surrealismus, Außenseiterkunst (Art Brut), Volkskunst und zahlreichen Anlehnungen an die Kunstgeschichte. In den 1980er Jahren entstand der Zyklus der „Horrorbilder“. Neben anderen Techniken ist für ihn die aus der Volkskunst bekannte Hinterglasmalerei kennzeichnend. 1995/1996 entstand eine Holzschnittfolge von 149 Blättern, in denen Hallmann unter dem Titel „Der Weg, die Wahrheit und das Leben“ seinen eigenen Werdegang rekapitulierte. War er Mitglied des Künstlertrios um Herbert Haberl und Bernd Wangerin. 1965 war er Gründungsmitglied eines Wandertheaters, des späteren „Hoffmanns Comic Teater“. Aus Mitgliedern dieser Gruppe ging später die Rockband Ton Steine Scherben hervor.

Wikipedia

Geboren:23. März 1941, Kostrzyca, Polen
Verstorben:2. July 1997, Windsbach, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Graveur, Grafiker, Bildmaler
Genre:Figurative Kunst
Kunst Stil:Nachkriegskunst, Surrealismus, Art brut, Zeitgenössische Kunst
Technik:Acryl und Tusche auf Papier, Acryl auf Leinwand, Gravur, Hand Grafik, Gemischte Technik, Öl

Autoren und Künstler Deutschland

Franz Marc (1880 - 1916)
Franz Marc
1880 - 1916
Ernst Ferdinand Oehme (1797 - 1855)
Ernst Ferdinand Oehme
1797 - 1855
Wilhelm Porttmann (1819 - 1893)
Wilhelm Porttmann
1819 - 1893
Friedrich Otto Gebler (1838 - 1917)
Friedrich Otto Gebler
1838 - 1917
Johann Evangelist Holzer (1709 - 1740)
Johann Evangelist Holzer
1709 - 1740
Gustav Oppel (1891 - 1978)
Gustav Oppel
1891 - 1978
Dirk Skreber (1961)
Dirk Skreber
1961
Fred Uhlman (1901 - 1985)
Fred Uhlman
1901 - 1985
Oskar Michaelis (1872 - 1946)
Oskar Michaelis
1872 - 1946
Magnus Weidemann (1880 - 1967)
Magnus Weidemann
1880 - 1967
Hermann Bahner (1867 - 1938)
Hermann Bahner
1867 - 1938
Christian Leberecht Vogel (1759 - 1816)
Christian Leberecht Vogel
1759 - 1816
Johannes Hüppi (1965)
Johannes Hüppi
1965
Edith von Sanden-Guja (1894 - 1979)
Edith von Sanden-Guja
1894 - 1979
Hans Purrmann (1880 - 1966)
Hans Purrmann
1880 - 1966
Emil Cimiotti (1927 - 2019)
Emil Cimiotti
1927 - 2019

Schöpfer Art brut

Germaine Richier (1902 - 1959)
Germaine Richier
1902 - 1959
Joe Goode (1937)
Joe Goode
1937
Azade Köker (1949)
Azade Köker
1949
Lee Bontecou (1931 - 2022)
Lee Bontecou
1931 - 2022
Schang Hutter (1934 - 2021)
Schang Hutter
1934 - 2021
Christoph Bouet (1974)
Christoph Bouet
1974
Stasis Al'girdovich Krasauskas (1929 - 1977)
Stasis Al'girdovich Krasauskas
1929 - 1977
Carlos Sotomayor (1911 - 1988)
Carlos Sotomayor
1911 - 1988
Philippe Hiquily (1925 - 2013)
Philippe Hiquily
1925 - 2013
Reidar Aulie (1904 - 1977)
Reidar Aulie
1904 - 1977
Zhang Yong (1971)
Zhang Yong
1971
Peter McDonald (1973)
Peter McDonald
1973
Yozo Hamaguchi (1909 - 2000)
Yozo Hamaguchi
1909 - 2000
Ramón Alva de la Canal (1892 - 1985)
Ramón Alva de la Canal
1892 - 1985
Carmelo Arden Quin (1913 - 2010)
Carmelo Arden Quin
1913 - 2010
Beate Wassermann (1947 - 2018)
Beate Wassermann
1947 - 2018
× Ein Suchabonnement erstellen