Johann Petr Molitor (1702 - 1756)

Johann Petr Molitor (1702 - 1756) - Foto 1

Johann Petr Molitor

Johann Petr Molitor (geboren als Johann Peter Miller) war ein deutscher Maler des Spätbarocks in der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts. Er ist als Maler und Meister der Fresken bekannt, der die meiste Zeit seiner Karriere in Prag lebte und arbeitete.

Molitor (Miller) studierte Malerei in verschiedenen deutschen Städten und zog 1730 nach Prag. Später, nachdem er zum Katholizismus konvertiert war, signierte er seine Gemälde mit Molitor. Der Künstler wurde in die Altstädter Künstlergesellschaft aufgenommen und war berühmt für seine Porträts, Landschaften und Gemälde zu sakralen und allegorischen Themen. Er schuf auch viele Kirchenbilder und Fresken. Die Kunst der Freskenmalerei erlernte er in Prag.

Geboren:1702, Koblenz, Deutschland
Verstorben:3. April 1756, Krakau, Polen
Nationalität:Deutschland, Tschechien
Tätigkeitszeitraum: XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Genremaler, Bildmaler
Genre:Allegorie, Landschaftsmalerei, Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Fresko

Autoren und Künstler Deutschland

Franz Christian Gundlach (1926 - 2021)
Franz Christian Gundlach
1926 - 2021
Walter Richard Sickert (1860 - 1942)
Walter Richard Sickert
1860 - 1942
Arnold Leissler (1939 - 2014)
Arnold Leissler
1939 - 2014
Heinrich Kohnert (1850 - 1905)
Heinrich Kohnert
1850 - 1905
Gerold Miller (1961)
Gerold Miller
1961
Minna Köhler-Roeber (1883 - 1957)
Minna Köhler-Roeber
1883 - 1957
Karl Heinz Essig (1935 - 2021)
Karl Heinz Essig
1935 - 2021
Albert Müller-Lingke (1844 - 1930)
Albert Müller-Lingke
1844 - 1930
Bruno Eyermann (1888 - 1961)
Bruno Eyermann
1888 - 1961
Dolf Rieser (1898 - 1983)
Dolf Rieser
1898 - 1983
Karl Dittert (1915 - 2013)
Karl Dittert
1915 - 2013
Jana Schröder (1983)
Jana Schröder
1983
Georg Wolf (1882 - 1962)
Georg Wolf
1882 - 1962
Johann Michael Feuchtmayer (1709 - 1772)
Johann Michael Feuchtmayer
1709 - 1772
Anton Woensam (1499 - 1541)
Anton Woensam
1499 - 1541
Carl Friedrich Heinzmann (1795 - 1846)
Carl Friedrich Heinzmann
1795 - 1846

Schöpfer Baroсk

Ernst August Leuteritz (1818 - 1893)
Ernst August Leuteritz
1818 - 1893
Andrjej Matwjejewitsch Matwjejew (1701 - 1739)
Andrjej Matwjejewitsch Matwjejew
1701 - 1739
Thomas van Apshoven (1622 - 1664)
Thomas van Apshoven
1622 - 1664
Fabio Berardi (1728 - 1782)
Fabio Berardi
1728 - 1782
Gaetano Sabatini (il Mutorolo, Il Mutolo) (1703 - 1734)
Gaetano Sabatini (il Mutorolo, Il Mutolo)
1703 - 1734
Giuseppe Natali (1652 - 1722)
Giuseppe Natali
1652 - 1722
Silvestro Chiesa (1623 - 1657)
Silvestro Chiesa
1623 - 1657
Vicente Juan Masip (1507 - 1579)
Vicente Juan Masip
1507 - 1579
Pseudo-Jan van Kessel II (XVI. Jahrhundert - ?)
Pseudo-Jan van Kessel II
XVI. Jahrhundert - ?
Bernard Picart (1673 - 1733)
Bernard Picart
1673 - 1733
Jacob Adriaensz Backer (1608 - 1651)
Jacob Adriaensz Backer
1608 - 1651
Pieter Casteels III (1684 - 1749)
Pieter Casteels III
1684 - 1749
Jan Olis (1610 - 1676)
Jan Olis
1610 - 1676
Jacob Christoph Le Blon (1667 - 1741)
Jacob Christoph Le Blon
1667 - 1741
Pieter Steenwijck (1615 - 1666)
Pieter Steenwijck
1615 - 1666
Dominicus van Tol (1635 - 1676)
Dominicus van Tol
1635 - 1676
× Ein Suchabonnement erstellen