Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680)

Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680) - Foto 1

Gian Lorenzo Bernini

Giovanni Lorenzo Bernini, ein italienischer Bildhauer und Architekt, war eine der herausragenden Figuren des Barock. Geboren am 7. Dezember 1598 in Neapel, zeigte Bernini schon früh sein außergewöhnliches Talent, das ihm den Beinamen „der Michelangelo seiner Zeit“ einbrachte. Unterstützt von seinem Vater Pietro Bernini, einem Bildhauer, begann er bereits in jungen Jahren mit der Schaffung beeindruckender Kunstwerke​​.

Berninis Schaffen war geprägt von einer bemerkenswerten technischen Vielseitigkeit und einer beeindruckenden Fähigkeit, Skulptur, Malerei und Architektur zu einer visuellen und konzeptionellen Einheit zu verschmelzen. Er gestaltete sowohl sakrale als auch weltliche Gebäude, Kapellen und öffentliche Plätze und war bekannt für seine aufwendigen Brunnen und Grabmäler sowie temporäre Strukturen für Festivals und Begräbnisse​​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Skulptur „Die Entführung der Proserpina“, die er im Auftrag des Kardinals Scipione Borghese schuf, und die Darstellung von „Apollo und Daphne“, eine meisterhafte Verkörperung von Verwandlung und Bewegung in Marmor​​​​. Eine weitere herausragende Arbeit ist die Skulptur „Die Ekstase der Heiligen Teresa“, die in der Cornaro-Kapelle in Rom zu finden ist und für ihre lebensnahe Darstellung und dramatische Inszenierung berühmt ist​​.

In Rom hinterließ Bernini ein bleibendes Erbe, nicht nur durch seine Skulpturen, sondern auch durch architektonische Meisterwerke wie den Baldachin im Petersdom, eine monumentale Konstruktion aus Bronze, die sich unter Michelangelos Kuppel befindet​​. Seine Werke sind in vielen Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern, darunter die Galleria Borghese in Rom, das Metropolitan Museum of Art in New York und die National Gallery in London​​.

Für Kunstliebhaber, Sammler und Experten, die sich für Berninis Werk interessieren, bieten diese Sammlungen eine wertvolle Möglichkeit, sein Schaffen zu erleben und zu studieren. Wir laden Sie ein, sich für Updates zu Berninis Werken und zukünftigen Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen anzumelden, um Ihr Wissen und Ihre Sammlung zu erweitern.

Geboren:7. Dezember 1598, Neapel, Italien
Verstorben:28. November 1680, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Italien

Ambrogio Preda (1839 - 1906)
Ambrogio Preda
1839 - 1906
Carla Accardi (1924 - 2014)
Carla Accardi
1924 - 2014
Serafino De Tivoli (1826 - 1892)
Serafino De Tivoli
1826 - 1892
Antonio Ribas Oliver (1845 - 1911)
Antonio Ribas Oliver
1845 - 1911
Giovanni Colombo (1908 - 1972)
Giovanni Colombo
1908 - 1972
A. Batacchi ()
A. Batacchi
Renato Toso (1940)
Renato Toso
1940
Paolo Alboni (1671 - 1734)
Paolo Alboni
1671 - 1734
Cy Twombly (1928 - 2011)
Cy Twombly
1928 - 2011
Nanni Valentini (1932 - 1985)
Nanni Valentini
1932 - 1985
Jean-Baptiste van Moerkercke (1623 - 1689)
Jean-Baptiste van Moerkercke
1623 - 1689
Remigio Cantagallina (1582 - 1656)
Remigio Cantagallina
1582 - 1656
Michail Iwanowitsch Lebedew (1811 - 1837)
Michail Iwanowitsch Lebedew
1811 - 1837
Frederick William Rolfe (1860 - 1913)
Frederick William Rolfe
1860 - 1913
Federico Madrazo (1815 - 1894)
Federico Madrazo
1815 - 1894
Andrea del Castagno (1423 - 1457)
Andrea del Castagno
1423 - 1457

Schöpfer Baroсk

Étienne Jeaurat (1699 - 1789)
Étienne Jeaurat
1699 - 1789
Jakob Karl Stauder (1694 - 1756)
Jakob Karl Stauder
1694 - 1756
Giovanni Antonio Pellegrini (1675 - 1741)
Giovanni Antonio Pellegrini
1675 - 1741
Jacob Adriaensz Backer (1608 - 1651)
Jacob Adriaensz Backer
1608 - 1651
Bartholomeus Breenbergh (1598 - 1657)
Bartholomeus Breenbergh
1598 - 1657
Salomon Konink (1609 - 1656)
Salomon Konink
1609 - 1656
Martin-Guillaume Biennais (1764 - 1843)
Martin-Guillaume Biennais
1764 - 1843
Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770
Iwan Nikititsch Nikitin (1680 - 1742)
Iwan Nikititsch Nikitin
1680 - 1742
Niccolò Bambini (1651 - 1736)
Niccolò Bambini
1651 - 1736
Giovanni Battista Beinaschi (1636 - 1688)
Giovanni Battista Beinaschi
1636 - 1688
Pieter Gerritsz. Van Roestraeten (1630 - 1700)
Pieter Gerritsz. Van Roestraeten
1630 - 1700
Pietro Paolini (1603 - 1681)
Pietro Paolini
1603 - 1681
Balthasar Denner (1685 - 1749)
Balthasar Denner
1685 - 1749
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Gregorio Preti (1603 - 1672)
Gregorio Preti
1603 - 1672