Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680)

Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680) - Foto 1

Gian Lorenzo Bernini

Giovanni Lorenzo Bernini, ein italienischer Bildhauer und Architekt, war eine der herausragenden Figuren des Barock. Geboren am 7. Dezember 1598 in Neapel, zeigte Bernini schon früh sein außergewöhnliches Talent, das ihm den Beinamen „der Michelangelo seiner Zeit“ einbrachte. Unterstützt von seinem Vater Pietro Bernini, einem Bildhauer, begann er bereits in jungen Jahren mit der Schaffung beeindruckender Kunstwerke​​.

Berninis Schaffen war geprägt von einer bemerkenswerten technischen Vielseitigkeit und einer beeindruckenden Fähigkeit, Skulptur, Malerei und Architektur zu einer visuellen und konzeptionellen Einheit zu verschmelzen. Er gestaltete sowohl sakrale als auch weltliche Gebäude, Kapellen und öffentliche Plätze und war bekannt für seine aufwendigen Brunnen und Grabmäler sowie temporäre Strukturen für Festivals und Begräbnisse​​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Skulptur „Die Entführung der Proserpina“, die er im Auftrag des Kardinals Scipione Borghese schuf, und die Darstellung von „Apollo und Daphne“, eine meisterhafte Verkörperung von Verwandlung und Bewegung in Marmor​​​​. Eine weitere herausragende Arbeit ist die Skulptur „Die Ekstase der Heiligen Teresa“, die in der Cornaro-Kapelle in Rom zu finden ist und für ihre lebensnahe Darstellung und dramatische Inszenierung berühmt ist​​.

In Rom hinterließ Bernini ein bleibendes Erbe, nicht nur durch seine Skulpturen, sondern auch durch architektonische Meisterwerke wie den Baldachin im Petersdom, eine monumentale Konstruktion aus Bronze, die sich unter Michelangelos Kuppel befindet​​. Seine Werke sind in vielen Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern, darunter die Galleria Borghese in Rom, das Metropolitan Museum of Art in New York und die National Gallery in London​​.

Für Kunstliebhaber, Sammler und Experten, die sich für Berninis Werk interessieren, bieten diese Sammlungen eine wertvolle Möglichkeit, sein Schaffen zu erleben und zu studieren. Wir laden Sie ein, sich für Updates zu Berninis Werken und zukünftigen Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen anzumelden, um Ihr Wissen und Ihre Sammlung zu erweitern.

Geboren:7. Dezember 1598, Neapel, Italien
Verstorben:28. November 1680, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Italien

Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952)
Achille Lucien Mauzan
1883 - 1952
Marco Ricci (1676 - 1730)
Marco Ricci
1676 - 1730
Marco Almaviva (1934)
Marco Almaviva
1934
Alessandro Molinari (1772 - 1831)
Alessandro Molinari
1772 - 1831
Eliseo Mattiacci (1940 - 2019)
Eliseo Mattiacci
1940 - 2019
Fausto Pirandello (1899 - 1975)
Fausto Pirandello
1899 - 1975
Giovanni Costa (1826 - 1903)
Giovanni Costa
1826 - 1903
Martino Altomonte (1657 - 1745)
Martino Altomonte
1657 - 1745
Giovanni Francesco Barbieri (1591 - 1666)
Giovanni Francesco Barbieri
1591 - 1666
Michele Marieschi (1710 - 1743)
Michele Marieschi
1710 - 1743
Pietro Melandri (1885 - 1976)
Pietro Melandri
1885 - 1976
Sandro Vacchetti (1889 - 1976)
Sandro Vacchetti
1889 - 1976
Anton Sminck Pitloo (1790 - 1837)
Anton Sminck Pitloo
1790 - 1837
Wilhelm Havel (1782 - 1857)
Wilhelm Havel
1782 - 1857
Romaine Brooks (1874 - 1970)
Romaine Brooks
1874 - 1970
Rudolf Otto von Ottenfeld (1856 - 1913)
Rudolf Otto von Ottenfeld
1856 - 1913

Schöpfer Baroсk

Jacob Adriaensz Backer (1608 - 1651)
Jacob Adriaensz Backer
1608 - 1651
George Brookshaw (1751 - 1823)
George Brookshaw
1751 - 1823
Alessandro Grevenbroeck (1695 - 1748)
Alessandro Grevenbroeck
1695 - 1748
Cesare Dandini (1596 - 1657)
Cesare Dandini
1596 - 1657
Pierre-Jérôme Lordon (1779 - 1838)
Pierre-Jérôme Lordon
1779 - 1838
Simondio Salimbeni (1597 - 1643)
Simondio Salimbeni
1597 - 1643
Victor Honoré Janssens (1658 - 1736)
Victor Honoré Janssens
1658 - 1736
Alexander Adriaenssen (1587 - 1661)
Alexander Adriaenssen
1587 - 1661
Gottfried Wals (1595 - 1638)
Gottfried Wals
1595 - 1638
Paolo Porpora (1617 - 1673)
Paolo Porpora
1617 - 1673
Ignaz Elhafen (1658 - 1715)
Ignaz Elhafen
1658 - 1715
Jan Daemen Cool (1589 - 1660)
Jan Daemen Cool
1589 - 1660
Giuseppe Mazzuoli (1644 - 1725)
Giuseppe Mazzuoli
1644 - 1725
Joshua Shaw (1776 - 1860)
Joshua Shaw
1776 - 1860
Emmanuel Héré de Corny (1705 - 1763)
Emmanuel Héré de Corny
1705 - 1763
Reinhold Vasters (1827 - 1909)
Reinhold Vasters
1827 - 1909
× Ein Suchabonnement erstellen