Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680)

Gian Lorenzo Bernini (1598 - 1680) - Foto 1

Gian Lorenzo Bernini

Giovanni Lorenzo Bernini, ein italienischer Bildhauer und Architekt, war eine der herausragenden Figuren des Barock. Geboren am 7. Dezember 1598 in Neapel, zeigte Bernini schon früh sein außergewöhnliches Talent, das ihm den Beinamen „der Michelangelo seiner Zeit“ einbrachte. Unterstützt von seinem Vater Pietro Bernini, einem Bildhauer, begann er bereits in jungen Jahren mit der Schaffung beeindruckender Kunstwerke​​.

Berninis Schaffen war geprägt von einer bemerkenswerten technischen Vielseitigkeit und einer beeindruckenden Fähigkeit, Skulptur, Malerei und Architektur zu einer visuellen und konzeptionellen Einheit zu verschmelzen. Er gestaltete sowohl sakrale als auch weltliche Gebäude, Kapellen und öffentliche Plätze und war bekannt für seine aufwendigen Brunnen und Grabmäler sowie temporäre Strukturen für Festivals und Begräbnisse​​.

Zu seinen bekanntesten Werken gehören die Skulptur „Die Entführung der Proserpina“, die er im Auftrag des Kardinals Scipione Borghese schuf, und die Darstellung von „Apollo und Daphne“, eine meisterhafte Verkörperung von Verwandlung und Bewegung in Marmor​​​​. Eine weitere herausragende Arbeit ist die Skulptur „Die Ekstase der Heiligen Teresa“, die in der Cornaro-Kapelle in Rom zu finden ist und für ihre lebensnahe Darstellung und dramatische Inszenierung berühmt ist​​.

In Rom hinterließ Bernini ein bleibendes Erbe, nicht nur durch seine Skulpturen, sondern auch durch architektonische Meisterwerke wie den Baldachin im Petersdom, eine monumentale Konstruktion aus Bronze, die sich unter Michelangelos Kuppel befindet​​. Seine Werke sind in vielen Museen und Sammlungen weltweit zu bewundern, darunter die Galleria Borghese in Rom, das Metropolitan Museum of Art in New York und die National Gallery in London​​.

Für Kunstliebhaber, Sammler und Experten, die sich für Berninis Werk interessieren, bieten diese Sammlungen eine wertvolle Möglichkeit, sein Schaffen zu erleben und zu studieren. Wir laden Sie ein, sich für Updates zu Berninis Werken und zukünftigen Verkaufs- und Auktionsveranstaltungen anzumelden, um Ihr Wissen und Ihre Sammlung zu erweitern.

Geboren:7. Dezember 1598, Neapel, Italien
Verstorben:28. November 1680, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildhauer
Kunstschule / Gruppe:Italienische Schule
Genre:Porträt Skulptur, Mythologische Malerei
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Italien

Fabio Fabbi (1861 - 1946)
Fabio Fabbi
1861 - 1946
Getulio Alviani (1939 - 2018)
Getulio Alviani
1939 - 2018
Lorenzo Costa I (1460 - 1535)
Lorenzo Costa I
1460 - 1535
Crescenzio Onofri (1634 - 1698)
Crescenzio Onofri
1634 - 1698
Peter Candid (1548 - 1628)
Peter Candid
1548 - 1628
Cagnaccio di San Pietro (1897 - 1946)
Cagnaccio di San Pietro
1897 - 1946
Hendrikus Johannes Knip (1819 - 1899)
Hendrikus Johannes Knip
1819 - 1899
Pietro Canonica (1869 - 1959)
Pietro Canonica
1869 - 1959
Andrea Scacciati (1642 - 1710)
Andrea Scacciati
1642 - 1710
Dietisalvi Di Speme (1250 - 1291)
Dietisalvi Di Speme
1250 - 1291
Andrea Di Bonaiuto (1319 - 1377)
Andrea Di Bonaiuto
1319 - 1377
Giovanni Antonio Fasolo (1530 - 1572)
Giovanni Antonio Fasolo
1530 - 1572
Charles Rollier (1912 - 1968)
Charles Rollier
1912 - 1968
Giulio Bonasone (1498 - 1574)
Giulio Bonasone
1498 - 1574
Michelangelo Palloni (1637 - 1712)
Michelangelo Palloni
1637 - 1712
Arturo Ferrari (1861 - 1936)
Arturo Ferrari
1861 - 1936

Schöpfer Baroсk

Antonio Rossi (1700 - 1753)
Antonio Rossi
1700 - 1753
Giovanni Francesco Romanelli (1610 - 1662)
Giovanni Francesco Romanelli
1610 - 1662
John Young (1755 - 1825)
John Young
1755 - 1825
Frederik de Moucheron I (1633 - 1686)
Frederik de Moucheron I
1633 - 1686
Roelof Koets I (1592 - 1654)
Roelof Koets I
1592 - 1654
Jean-François Janinet (1752 - 1814)
Jean-François Janinet
1752 - 1814
Giuseppe Badaracco (1588 - 1657)
Giuseppe Badaracco
1588 - 1657
François Couperin (1668 - 1733)
François Couperin
1668 - 1733
Pietro Scalvini (1718 - 1792)
Pietro Scalvini
1718 - 1792
Giovanni Lorenzo Bertolotti (1640 - 1721)
Giovanni Lorenzo Bertolotti
1640 - 1721
Hendrik van Balen I (1575 - 1632)
Hendrik van Balen I
1575 - 1632
Jean Joseph Verhaghen (1726 - 1795)
Jean Joseph Verhaghen
1726 - 1795
Adam Pick (1621 - 1659)
Adam Pick
1621 - 1659
Pieter Jansz. van Asch (1603 - 1678)
Pieter Jansz. van Asch
1603 - 1678
Januarius Zick (1730 - 1797)
Januarius Zick
1730 - 1797
Thomas Worlidge (1700 - 1766)
Thomas Worlidge
1700 - 1766