Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780 - 1867)

Jean-Auguste-Dominique Ingres (1780 - 1867) - Foto 1

Jean-Auguste-Dominique Ingres

Jean-Auguste-Dominique Ingres war ein französischer Maler des Neoklassizismus, bekannt für seine außergewöhnliche Zeichenkunst und die Verwendung von Linien, die seine Werke auszeichnen. Geboren am 29. August 1780 in Montauban, Frankreich, und gestorben am 14. Januar 1867 in Paris, verbrachte Ingres den Großteil seines Lebens damit, die klassischen Traditionen von Künstlern wie Raphael und Nicolas Poussin zu wahren und gleichzeitig die Grundlagen für moderne Experimente in der Kunst vorzubereiten​​. Trotz seines Erfolges als Porträtmaler in seinen frühen Jahren in Rom und Florenz, wo er und seine Frau Madeleine Chapelle finanziell kämpften, zielte Ingres darauf ab, als Historienmaler anerkannt zu werden, eine Rolle, in der er letztendlich bedeutende Anerkennung fand​​.

Seine Rückkehr nach Frankreich im Jahr 1824 markierte einen Wendepunkt in seiner Karriere. Der Erfolg seines Werkes "Das Gelübde Ludwigs XIII." im Salon von Paris trug wesentlich dazu bei, dass er in der französischen Kunstwelt Anerkennung fand und schließlich wichtige Aufträge erhielt, darunter die "Apotheose Homers" und das "Martyrium des heiligen Symphorian". Trotz gelegentlicher Kritik an seinen Werken blieb Ingres seinem Stil treu und verteidigte die klassischen Ideale in der Kunst​​.

Ingres’ Einfluss erstreckte sich weit über seine eigenen Werke hinaus. Als Lehrer an der Ecole des Beaux-Arts und später als Direktor der Académie de France in Rom prägte er Generationen von Künstlern. Seine Methoden und Techniken wurden von vielen seiner Schüler übernommen, auch wenn diese später in ihrer Kunst neue Wege einschlugen und sich von seinen strengen klassischen Idealen entfernten​​.

Jean-Auguste-Dominique Ingres hinterließ ein beeindruckendes Vermächtnis in der Kunstgeschichte, nicht nur durch seine Werke, die in Museen weltweit zu finden sind, sondern auch durch seinen Einfluss auf nachfolgende Künstlergenerationen. Seine Fähigkeit, Tradition und Innovation zu vereinen, macht ihn zu einer Schlüsselfigur der neoklassischen Bewegung und einem der bedeutendsten Künstler des 19. Jahrhunderts.

Für weitere Informationen und Updates zu Jean-Auguste-Dominique Ingres, insbesondere zu neuen Verkaufsaktionen und Auktionsereignissen, die mit seinen Werken in Verbindung stehen, melden Sie sich für unsere Updates an. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die faszinierende Welt dieses außergewöhnlichen Künstlers.

Geboren:29. August 1780, Montauban, Frankreich
Verstorben:14. Januar 1867, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Porträt
Kunst Stil:Neoklassizismus

Autoren und Künstler Frankreich

Marie Augustin Zwiller (1850 - 1939)
Marie Augustin Zwiller
1850 - 1939
Thomas Germain (1673 - 1748)
Thomas Germain
1673 - 1748
Charles Lapicque (1898 - 1988)
Charles Lapicque
1898 - 1988
Benoît-Charles Mitoire (1782 - 1832)
Benoît-Charles Mitoire
1782 - 1832
Félix Bracquemond (1833 - 1914)
Félix Bracquemond
1833 - 1914
Eugène Alexis Girardet (1853 - 1907)
Eugène Alexis Girardet
1853 - 1907
Guillaume Guillon (1760 - 1832)
Guillaume Guillon
1760 - 1832
Min Jung-Yeon (1979)
Min Jung-Yeon
1979
Mathieu Matégot (1910 - 2001)
Mathieu Matégot
1910 - 2001
Jan van Huchtenburg (1647 - 1733)
Jan van Huchtenburg
1647 - 1733
Benedict Rougelet (1834 - 1894)
Benedict Rougelet
1834 - 1894
Reinhold Begas (1831 - 1911)
Reinhold Begas
1831 - 1911
Jean-Baptiste Lemoyne (1704 - 1778)
Jean-Baptiste Lemoyne
1704 - 1778
Jean-Jacques Henner (1829 - 1905)
Jean-Jacques Henner
1829 - 1905
Antoine Léon Morel-Fatio (1810 - 1871)
Antoine Léon Morel-Fatio
1810 - 1871
Roger Parry (1905 - 1977)
Roger Parry
1905 - 1977

Schöpfer Neoklassizismus

François-Guillaume Ménageot (1744 - 1816)
François-Guillaume Ménageot
1744 - 1816
Johannes Verelst (1648 - 1734)
Johannes Verelst
1648 - 1734
Antonio Pandiani (1838 - 1928)
Antonio Pandiani
1838 - 1928
Jean-Jacques Caffieri (1725 - 1792)
Jean-Jacques Caffieri
1725 - 1792
Léon Cogniet (1794 - 1880)
Léon Cogniet
1794 - 1880
George Henry Harlow (1787 - 1819)
George Henry Harlow
1787 - 1819
Dirk Langendijk (1748 - 1805)
Dirk Langendijk
1748 - 1805
Jean-Joseph Bidauld (1758 - 1846)
Jean-Joseph Bidauld
1758 - 1846
Jan Damel (1780 - 1840)
Jan Damel
1780 - 1840
Gilles-Lambert Godecharle (1750 - 1835)
Gilles-Lambert Godecharle
1750 - 1835
Arthur Hacker (1858 - 1919)
Arthur Hacker
1858 - 1919
Alvar Aalto (1898 - 1976)
Alvar Aalto
1898 - 1976
Antonio Carnicero (1748 - 1814)
Antonio Carnicero
1748 - 1814
Joseph Nollekens (1737 - 1823)
Joseph Nollekens
1737 - 1823
Domenico Bossi (1767 - 1853)
Domenico Bossi
1767 - 1853
Jacques François Saly (1717 - 1776)
Jacques François Saly
1717 - 1776
× Ein Suchabonnement erstellen