Franz Werner von Tamm (Dapper, 1658 - 1724)

Franz Werner von Tamm (1658 - 1724) - Foto 1

Franz Werner von Tamm

Franz Werner von Tamm, bekannt als Dapper, war ein deutscher Barockmaler. Er ist einer der berühmtesten Meister des deutschen Stilllebens im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert.

Franz Werner von Tamm studierte Malerei in Italien in der Werkstatt von Carlo Maratta. 1701 wurde er als Hofmaler Kaiser Leopolds I. nach Wien eingeladen, wo er bis zu dessen Tod blieb.

Er malte mit weichem Pinsel lebendes und totes Federvieh sowie Blumen und Tiere, eher dekorativ und mit unmittelbarer Stimmung.

Spitzname:Dapper
Geboren:6. März 1658, Hamburg, Deutschland
Verstorben:1724, Wien, Österreich
Nationalität:Österreich, Deutschland, Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Stillleben
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Österreich

Carl Heinrich Rahl (1779 - 1843)
Carl Heinrich Rahl
1779 - 1843
Wenzel Jamnitzer (1508 - 1585)
Wenzel Jamnitzer
1508 - 1585
Martin Knoller (1725 - 1804)
Martin Knoller
1725 - 1804
Heinrich Salzmann (1959)
Heinrich Salzmann
1959
Fritz L'Allemagne (1812 - 1866)
Fritz L'Allemagne
1812 - 1866
Paul Kaspar (1891 - 1953)
Paul Kaspar
1891 - 1953
Hans Salcher (1956)
Hans Salcher
1956
Hans Ranzoni I (1868 - 1956)
Hans Ranzoni I
1868 - 1956
Wilhelm Viktor Krausz (1878 - 1959)
Wilhelm Viktor Krausz
1878 - 1959
Robert Ullmann (1903 - 1966)
Robert Ullmann
1903 - 1966
Friedrich Loos (1797 - 1890)
Friedrich Loos
1797 - 1890
Ferdinand von Rezniček (1868 - 1909)
Ferdinand von Rezniček
1868 - 1909
Johann Michael Greiter (1736 - 1786)
Johann Michael Greiter
1736 - 1786
Oskar Laske (1874 - 1951)
Oskar Laske
1874 - 1951
Johann Nepomuk Ender (1793 - 1854)
Johann Nepomuk Ender
1793 - 1854
Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)
Franz Anton Maulbertsch
1724 - 1796

Schöpfer Alte Meister

Johann Friedrich Sichelbein (1648 - 1719)
Johann Friedrich Sichelbein
1648 - 1719
Joseph Cartwright (1789 - 1829)
Joseph Cartwright
1789 - 1829
Jean-Baptiste le Saive I (1571 - 1624)
Jean-Baptiste le Saive I
1571 - 1624
Willem Kalf (1619 - 1693)
Willem Kalf
1619 - 1693
Giovanni Bandini (1540 - 1599)
Giovanni Bandini
1540 - 1599
Alonso Cano (1601 - 1667)
Alonso Cano
1601 - 1667
Bartholomeus Breenbergh (1598 - 1657)
Bartholomeus Breenbergh
1598 - 1657
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola (1666 - 1721)
Paolo Gerolamo (Girolamo) Piola
1666 - 1721
Matthäus Günther (1705 - 1788)
Matthäus Günther
1705 - 1788
Jan van Bijlert (1597 - 1671)
Jan van Bijlert
1597 - 1671
John Donne (1572 - 1631)
John Donne
1572 - 1631
Adriaen de Grijef (1657 - 1715)
Adriaen de Grijef
1657 - 1715
Johann Christoph Storer (1620 - 1671)
Johann Christoph Storer
1620 - 1671
George William Sartorius (1759 - 1828)
George William Sartorius
1759 - 1828
 Master of the Magdalene Legend (XV. Jahrhundert - 1537)
Master of the Magdalene Legend
XV. Jahrhundert - 1537
Andrea Andreani (1558 - 1629)
Andrea Andreani
1558 - 1629