Johann Baptist Lampi II (1775 - 1837)

Johann Baptist Lampi II (1775 - 1837) - Foto 1

Johann Baptist Lampi II

Johann Baptist Lampi der Jüngere, geboren am 4. März 1775 in Trient, war ein österreichischer Porträtmaler, bekannt für seine fein ausgearbeiteten Gemälde. Als Sohn des bekannten Malers Johann Baptist Lampi d. Ä. erhielt er seine erste künstlerische Ausbildung von seinem Vater und setzte seine Studien an der Akademie der bildenden Künste in Wien fort. Er zeichnete sich durch Porträts aus, die stark von der englischen Schule und Künstlern wie Sir Thomas Lawrence beeinflusst waren​.

Lampi verbrachte bedeutende Jahre seines Schaffens in St. Petersburg, wo er auf Einladung von Katharina der Großen arbeitete und 1797 zum Ehrenmitglied der Akademie ernannt wurde. Nach seiner Rückkehr nach Wien im Jahr 1804 wurde er ein geschätztes Mitglied der künstlerischen Gemeinschaft und 1813 zum Professor ernannt​.

Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen und Museen zu finden, darunter die Belvedere Galerie und das Wien Museum. Lampis Fähigkeit, Charakter und Stimmung seiner Porträtierten einzufangen, macht seine Werke besonders wertvoll für Sammler und Experten der Kunstgeschichte​​.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Johann Baptist Lampi dem Jüngeren erhalten möchten, melden Sie sich bitte an. Ihre Anmeldung sichert Ihnen aktuelle Informationen und Einblicke in spezielle Sammlerstücke.

Geboren:4. März 1775, Trient, Italien
Verstorben:17. Februar 1837, Wien, Kaisertum Österreich (1804-1867)
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich, Kaisertum Österreich (1804-1867)
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Miniaturist, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Österreichische Schule
Genre:Porträt
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Italien

Ercole Barovier (1889 - 1974)
Ercole Barovier
1889 - 1974
 Arcangelo (1956)
Arcangelo
1956
Carmelo Cappello (1912 - 1996)
Carmelo Cappello
1912 - 1996
Vito D'Ancona (1825 - 1884)
Vito D'Ancona
1825 - 1884
Roberto Matta (1911 - 2002)
Roberto Matta
1911 - 2002
Gioachimo Galbusera (1871 - 1944)
Gioachimo Galbusera
1871 - 1944
Angelika Kauffmann (1741 - 1807)
Angelika Kauffmann
1741 - 1807
Vincenzo Agnetti (1926 - 1981)
Vincenzo Agnetti
1926 - 1981
Paolo De Poli (1905 - 1996)
Paolo De Poli
1905 - 1996
Agnolo Bronzino (1503 - 1572)
Agnolo Bronzino
1503 - 1572
Giancarlo Neri (1955)
Giancarlo Neri
1955
August Ohm (1943)
August Ohm
1943
Giovanni Andrea Sirani (1610 - 1670)
Giovanni Andrea Sirani
1610 - 1670
Bartolomeo Pinelli (1781 - 1835)
Bartolomeo Pinelli
1781 - 1835
Jannis Kounellis (1936 - 2017)
Jannis Kounellis
1936 - 2017
Pippo Oriani (1909 - 1972)
Pippo Oriani
1909 - 1972

Schöpfer Akademismus

Domenico Durante (1879 - 1944)
Domenico Durante
1879 - 1944
John George Brown (1831 - 1913)
John George Brown
1831 - 1913
Elmar Hillebrand (1925 - 2016)
Elmar Hillebrand
1925 - 2016
Robert Hunter (1715 - 1803)
Robert Hunter
1715 - 1803
Bernard Benedict Hemy (1855 - 1913)
Bernard Benedict Hemy
1855 - 1913
Arthur von Ramberg (1819 - 1875)
Arthur von Ramberg
1819 - 1875
John Francis Rigaud (1742 - 1810)
John Francis Rigaud
1742 - 1810
Karl Rudolf Sohn (1845 - 1908)
Karl Rudolf Sohn
1845 - 1908
Hermann von Kaulbach (1846 - 1909)
Hermann von Kaulbach
1846 - 1909
Carl Timoleon von Neff (1805 - 1877)
Carl Timoleon von Neff
1805 - 1877
Franz von Defregger (1835 - 1921)
Franz von Defregger
1835 - 1921
Govert van Emmerik (1808 - 1882)
Govert van Emmerik
1808 - 1882
Frederic Leighton (1830 - 1896)
Frederic Leighton
1830 - 1896
Nikolai Andrejewitsch Andrejew (1873 - 1932)
Nikolai Andrejewitsch Andrejew
1873 - 1932
Jose Casado del Alisal (1832 - 1886)
Jose Casado del Alisal
1832 - 1886
Fjodor Antonowitsch Bruni (1799 - 1875)
Fjodor Antonowitsch Bruni
1799 - 1875