Johann Baptist Lampi II (1775 - 1837)

Johann Baptist Lampi II (1775 - 1837) - Foto 1

Johann Baptist Lampi II

Johann Baptist Lampi der Jüngere, geboren am 4. März 1775 in Trient, war ein österreichischer Porträtmaler, bekannt für seine fein ausgearbeiteten Gemälde. Als Sohn des bekannten Malers Johann Baptist Lampi d. Ä. erhielt er seine erste künstlerische Ausbildung von seinem Vater und setzte seine Studien an der Akademie der bildenden Künste in Wien fort. Er zeichnete sich durch Porträts aus, die stark von der englischen Schule und Künstlern wie Sir Thomas Lawrence beeinflusst waren​.

Lampi verbrachte bedeutende Jahre seines Schaffens in St. Petersburg, wo er auf Einladung von Katharina der Großen arbeitete und 1797 zum Ehrenmitglied der Akademie ernannt wurde. Nach seiner Rückkehr nach Wien im Jahr 1804 wurde er ein geschätztes Mitglied der künstlerischen Gemeinschaft und 1813 zum Professor ernannt​.

Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen und Museen zu finden, darunter die Belvedere Galerie und das Wien Museum. Lampis Fähigkeit, Charakter und Stimmung seiner Porträtierten einzufangen, macht seine Werke besonders wertvoll für Sammler und Experten der Kunstgeschichte​​.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Johann Baptist Lampi dem Jüngeren erhalten möchten, melden Sie sich bitte an. Ihre Anmeldung sichert Ihnen aktuelle Informationen und Einblicke in spezielle Sammlerstücke.

Geboren:4. März 1775, Trient, Italien
Verstorben:17. Februar 1837, Wien, Kaisertum Österreich (1804-1867)
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich, Kaisertum Österreich (1804-1867)
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Miniaturist, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Österreichische Schule
Genre:Porträt
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Italien

Helen Ashbee (1915 - 1996)
Helen Ashbee
1915 - 1996
Emilio Giuseppe Dossena (1903 - 1987)
Emilio Giuseppe Dossena
1903 - 1987
Niccolò Di Segna (XIII. Jahrhundert - 1348)
Niccolò Di Segna
XIII. Jahrhundert - 1348
Vittorio Miele (1926 - 1999)
Vittorio Miele
1926 - 1999
Giovanni Battista Lorenzi (1741 - 1773)
Giovanni Battista Lorenzi
1741 - 1773
Guido Da Siena (1230 - 1290)
Guido Da Siena
1230 - 1290
Bartolommeo Ligozzi (1620 - 1695)
Bartolommeo Ligozzi
1620 - 1695
Amedeo Modigliani (1884 - 1920)
Amedeo Modigliani
1884 - 1920
Johann Georg Platzer (1704 - 1761)
Johann Georg Platzer
1704 - 1761
Frederick William Rolfe (1860 - 1913)
Frederick William Rolfe
1860 - 1913
Juan Andres Risi de Guevara (1600 - 1681)
Juan Andres Risi de Guevara
1600 - 1681
Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709
Gian Paolo Barbieri (1938)
Gian Paolo Barbieri
1938
August Riedel (1799 - 1883)
August Riedel
1799 - 1883
 Giorgione (1477 - 1510)
Giorgione
1477 - 1510
Agenore Fabbri (1911 - 1998)
Agenore Fabbri
1911 - 1998

Schöpfer Akademismus

Carl Röchling (1855 - 1920)
Carl Röchling
1855 - 1920
Emil von Ernst (1817 - 1905)
Emil von Ernst
1817 - 1905
Thomas Whitcombe (1763 - 1824)
Thomas Whitcombe
1763 - 1824
Vasily Semenovich Sadovnikov (1800 - 1879)
Vasily Semenovich Sadovnikov
1800 - 1879
Walter Hemming (1894 - 1979)
Walter Hemming
1894 - 1979
Otto Biermer (1858 - 1901)
Otto Biermer
1858 - 1901
Adolph Jebens (1819 - 1888)
Adolph Jebens
1819 - 1888
Karl Krazeisen (1794 - 1878)
Karl Krazeisen
1794 - 1878
Karl Hampeln (1794 - 1880)
Karl Hampeln
1794 - 1880
Alfred-Pierre Joseph Agache (1843 - 1915)
Alfred-Pierre Joseph Agache
1843 - 1915
August Riedel (1799 - 1883)
August Riedel
1799 - 1883
Gustav Graef (1821 - 1895)
Gustav Graef
1821 - 1895
Alberto Prosdocimi (1852 - 1925)
Alberto Prosdocimi
1852 - 1925
Eugen Felix (1836 - 1906)
Eugen Felix
1836 - 1906
Carl Rechlin (1802 - 1875)
Carl Rechlin
1802 - 1875
Nikolai Gustavowitsch Schilder (1828 - 1898)
Nikolai Gustavowitsch Schilder
1828 - 1898
× Ein Suchabonnement erstellen