Johann Baptist Lampi II (1775 - 1837)

Johann Baptist Lampi II (1775 - 1837) - Foto 1

Johann Baptist Lampi II

Johann Baptist Lampi der Jüngere, geboren am 4. März 1775 in Trient, war ein österreichischer Porträtmaler, bekannt für seine fein ausgearbeiteten Gemälde. Als Sohn des bekannten Malers Johann Baptist Lampi d. Ä. erhielt er seine erste künstlerische Ausbildung von seinem Vater und setzte seine Studien an der Akademie der bildenden Künste in Wien fort. Er zeichnete sich durch Porträts aus, die stark von der englischen Schule und Künstlern wie Sir Thomas Lawrence beeinflusst waren​.

Lampi verbrachte bedeutende Jahre seines Schaffens in St. Petersburg, wo er auf Einladung von Katharina der Großen arbeitete und 1797 zum Ehrenmitglied der Akademie ernannt wurde. Nach seiner Rückkehr nach Wien im Jahr 1804 wurde er ein geschätztes Mitglied der künstlerischen Gemeinschaft und 1813 zum Professor ernannt​.

Seine Werke sind in bedeutenden Sammlungen und Museen zu finden, darunter die Belvedere Galerie und das Wien Museum. Lampis Fähigkeit, Charakter und Stimmung seiner Porträtierten einzufangen, macht seine Werke besonders wertvoll für Sammler und Experten der Kunstgeschichte​​.

Wenn Sie regelmäßige Updates zu neuen Verkäufen und Auktionsveranstaltungen im Zusammenhang mit Johann Baptist Lampi dem Jüngeren erhalten möchten, melden Sie sich bitte an. Ihre Anmeldung sichert Ihnen aktuelle Informationen und Einblicke in spezielle Sammlerstücke.

Geboren:4. März 1775, Trient, Italien
Verstorben:17. Februar 1837, Wien, Kaisertum Österreich (1804-1867)
Nationalität:Italien, Russland, Russisches Kaiserreich, Kaisertum Österreich (1804-1867)
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Grafiker, Miniaturist, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Österreichische Schule
Genre:Porträt
Kunst Stil:Akademismus

Autoren und Künstler Italien

Antonio Gravina (1934 - 2011)
Antonio Gravina
1934 - 2011
Ernesto de Fiori (1884 - 1945)
Ernesto de Fiori
1884 - 1945
Johann Georg Platzer (1704 - 1761)
Johann Georg Platzer
1704 - 1761
Ottaviano Nelli (1375 - 1444)
Ottaviano Nelli
1375 - 1444
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski (1895 - 1959)
Fjodor Semjonowitsch Bogorodski
1895 - 1959
Gherardo Cibo (1512 - 1600)
Gherardo Cibo
1512 - 1600
Pino Signoretto (1944 - 2017)
Pino Signoretto
1944 - 2017
Renato Natali (1883 - 1979)
Renato Natali
1883 - 1979
Fabrizio Plessi (1940)
Fabrizio Plessi
1940
Galileo Galilei (1564 - 1642)
Galileo Galilei
1564 - 1642
Federico Barocci (1535 - 1612)
Federico Barocci
1535 - 1612
Pietro Annigoni (1910 - 1988)
Pietro Annigoni
1910 - 1988
Lorenzo Veneziano (1336 - 1379)
Lorenzo Veneziano
1336 - 1379
Jacopo da Empoli (1551 - 1640)
Jacopo da Empoli
1551 - 1640
Gasparo Lopez (1677 - 1732)
Gasparo Lopez
1677 - 1732
Herrmann Lismann (1878 - 1943)
Herrmann Lismann
1878 - 1943

Schöpfer Akademismus

Gioacchino Rossini (1792 - 1868)
Gioacchino Rossini
1792 - 1868
Jan Karel Donatus van Beecq (1638 - 1722)
Jan Karel Donatus van Beecq
1638 - 1722
Pierre-Antoine Demachy (1723 - 1807)
Pierre-Antoine Demachy
1723 - 1807
Nikolai Nikolajewitsch Ge (1831 - 1894)
Nikolai Nikolajewitsch Ge
1831 - 1894
Tran Binh Loc (1914 - 1941)
Tran Binh Loc
1914 - 1941
Ludwig Gustav Voltz (1825 - 1911)
Ludwig Gustav Voltz
1825 - 1911
Gerald Festus Kelly (1879 - 1972)
Gerald Festus Kelly
1879 - 1972
Graf Wladimir Murawiow (1861 - 1940)
Graf Wladimir Murawiow
1861 - 1940
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow (1856 - 1936)
Iwan Fjodorowitsch Selesnjow
1856 - 1936
Wassili Kozmitsch Schebujew (1777 - 1855)
Wassili Kozmitsch Schebujew
1777 - 1855
Matilde Malenchini (1779 - 1858)
Matilde Malenchini
1779 - 1858
Johann Victor Tobler (1846 - 1915)
Johann Victor Tobler
1846 - 1915
Adolf von Donndorf (1835 - 1916)
Adolf von Donndorf
1835 - 1916
Frederic Mialhe (1810 - 1881)
Frederic Mialhe
1810 - 1881
Arthur von Ramberg (1819 - 1875)
Arthur von Ramberg
1819 - 1875
Jakob Schlesinger (1792 - 1855)
Jakob Schlesinger
1792 - 1855
× Ein Suchabonnement erstellen