Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)

Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737) - Foto 1

Johann Gottfried Tannauer

Johann Gottfried Tannauer war ein deutscher Maler, Porträtist und Miniaturist, der nach 1711 hauptsächlich in Russland tätig war. Geboren 1680 in Sachsen, begann Tannauer seine Karriere als Uhrmacher und studierte später Musik, bevor er sich in Venedig der Malerei unter Sebastiano Bombelli zuwandte. Nach weiteren Studien in Holland, wo er die Werke von Rubens kopierte, wurde er auf Empfehlung von Jan Kupecký von Zar Peter I. nach Russland geholt. Dort avancierte er zum Hofmaler und malte Porträts der russischen Adeligen sowie historische Szenen.

Tannauers Werke sind bekannt für ihre barocke Dynamik, die Intensität der Farbkombinationen und die beeindruckende Darstellung seiner Figuren. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen Porträts von Peter dem Großen und anderen Mitgliedern des Zarenhauses, die sich heute in bedeutenden russischen Museen wie der Eremitage und dem Russischen Museum befinden.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten: Bleiben Sie über neue Erkenntnisse und Auktionsereignisse zu Johann Gottfried Tannauer informiert, indem Sie sich für unsere Updates anmelden. Ihre Anmeldung garantiert, dass Sie keine Neuigkeiten oder Verkaufsangebote zu Werken von Tannauer verpassen.

Geboren:1680, Freistaat Sachsen, Deutschland
Verstorben:1737, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Julius Bissier (1893 - 1965)
Julius Bissier
1893 - 1965
Ferdinand Theodor Hoppe (1848 - 1890)
Ferdinand Theodor Hoppe
1848 - 1890
Walter Wahlstedt (1898 - 1972)
Walter Wahlstedt
1898 - 1972
Timo Kahl (1993)
Timo Kahl
1993
Heinrich Wettig (1875 - 1938)
Heinrich Wettig
1875 - 1938
Karl Wagner (1839 - 1923)
Karl Wagner
1839 - 1923
Theodor Hildebrandt (1804 - 1874)
Theodor Hildebrandt
1804 - 1874
Johann Adam Ackermann (1780 - 1853)
Johann Adam Ackermann
1780 - 1853
Franz Herpel (1850 - 1933)
Franz Herpel
1850 - 1933
Adolf Schmidlin (1868 - 1954)
Adolf Schmidlin
1868 - 1954
Hans Hausfeldt (1902 - 1983)
Hans Hausfeldt
1902 - 1983
Gustav Friedrich Papperitz (1813 - 1861)
Gustav Friedrich Papperitz
1813 - 1861
Anton Radl (1774 - 1852)
Anton Radl
1774 - 1852
Annette Schröter (1956)
Annette Schröter
1956
Fritz Flinte (1876 - 1963)
Fritz Flinte
1876 - 1963
Georg Kolbe (1877 - 1947)
Georg Kolbe
1877 - 1947

Schöpfer Baroсk

Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)
Willem Jacob Herreyns II
1743 - 1827
Johann Michael Greiter (1736 - 1786)
Johann Michael Greiter
1736 - 1786
Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Pier Francesco Cittadini (1616 - 1681)
Pier Francesco Cittadini
1616 - 1681
José de Cieza (1656 - 1692)
José de Cieza
1656 - 1692
Francesco Fernandi (1679 - 1740)
Francesco Fernandi
1679 - 1740
Clemente Ruta (1685 - 1767)
Clemente Ruta
1685 - 1767
Joseph Carl Cogels (1785 - 1831)
Joseph Carl Cogels
1785 - 1831
Cornelis Hendriksz Vroom (1591 - 1661)
Cornelis Hendriksz Vroom
1591 - 1661
Peter Franchua (1606 - 1654)
Peter Franchua
1606 - 1654
Hendrick Dubbels (1621 - 1707)
Hendrick Dubbels
1621 - 1707
Jacinto Jeronimo de Espinosa (1600 - 1667)
Jacinto Jeronimo de Espinosa
1600 - 1667
Hans Jordaens I (1555 - 1630)
Hans Jordaens I
1555 - 1630
Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770
Giovanni Battista Busiri (1698 - 1757)
Giovanni Battista Busiri
1698 - 1757
Dirk Dalens II (1657 - 1687)
Dirk Dalens II
1657 - 1687
× Ein Suchabonnement erstellen