Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)

Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737) - Foto 1

Johann Gottfried Tannauer

Johann Gottfried Tannauer war ein deutscher Maler, Porträtist und Miniaturist, der nach 1711 hauptsächlich in Russland tätig war. Geboren 1680 in Sachsen, begann Tannauer seine Karriere als Uhrmacher und studierte später Musik, bevor er sich in Venedig der Malerei unter Sebastiano Bombelli zuwandte. Nach weiteren Studien in Holland, wo er die Werke von Rubens kopierte, wurde er auf Empfehlung von Jan Kupecký von Zar Peter I. nach Russland geholt. Dort avancierte er zum Hofmaler und malte Porträts der russischen Adeligen sowie historische Szenen.

Tannauers Werke sind bekannt für ihre barocke Dynamik, die Intensität der Farbkombinationen und die beeindruckende Darstellung seiner Figuren. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen Porträts von Peter dem Großen und anderen Mitgliedern des Zarenhauses, die sich heute in bedeutenden russischen Museen wie der Eremitage und dem Russischen Museum befinden.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten: Bleiben Sie über neue Erkenntnisse und Auktionsereignisse zu Johann Gottfried Tannauer informiert, indem Sie sich für unsere Updates anmelden. Ihre Anmeldung garantiert, dass Sie keine Neuigkeiten oder Verkaufsangebote zu Werken von Tannauer verpassen.

Geboren:1680, Freistaat Sachsen, Deutschland
Verstorben:1737, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Wilhelm Nicolaus Becker (1817 - ?)
Carl Wilhelm Nicolaus Becker
1817 - ?
Maksymilian Gerymsky (1846 - 1874)
Maksymilian Gerymsky
1846 - 1874
Herbert Egl (1953)
Herbert Egl
1953
Benedikt Momme Nissen (1870 - 1943)
Benedikt Momme Nissen
1870 - 1943
 Wols (1913 - 1951)
Wols
1913 - 1951
Antonius van der Pas (1920 - 2008)
Antonius van der Pas
1920 - 2008
Werner Reuter (1902 - 1962)
Werner Reuter
1902 - 1962
Christian Landenberger (1862 - 1927)
Christian Landenberger
1862 - 1927
Thomas Theodor Heine (1867 - 1948)
Thomas Theodor Heine
1867 - 1948
Anton Burger (1824 - 1905)
Anton Burger
1824 - 1905
Wilhelm Kimmich (1886 - 1986)
Wilhelm Kimmich
1886 - 1986
Markus Prachensky (1932 - 2011)
Markus Prachensky
1932 - 2011
Regina Nieke (1979)
Regina Nieke
1979
Ottmar Hörl (1950)
Ottmar Hörl
1950
Johanna Oenicke (1972)
Johanna Oenicke
1972
Thomas Burhenne (1953)
Thomas Burhenne
1953

Schöpfer Baroсk

Jakob Levecq (1634 - 1675)
Jakob Levecq
1634 - 1675
Hendrick Jansz Terbrugghen (1588 - 1629)
Hendrick Jansz Terbrugghen
1588 - 1629
Giacomo Parolini (1663 - 1733)
Giacomo Parolini
1663 - 1733
Gaspare Diziani (1689 - 1767)
Gaspare Diziani
1689 - 1767
George Jones (XVIII. Jahrhundert - ?)
George Jones
XVIII. Jahrhundert - ?
Jacques des Rousseaux (1600 - 1638)
Jacques des Rousseaux
1600 - 1638
Bernardino Capitelli (1589 - 1639)
Bernardino Capitelli
1589 - 1639
Hendrik van Balen I (1575 - 1632)
Hendrik van Balen I
1575 - 1632
William Hogarth (1697 - 1764)
William Hogarth
1697 - 1764
Lorenzo Pasinelli (1629 - 1700)
Lorenzo Pasinelli
1629 - 1700
Jaques Alimet (1726 - 1788)
Jaques Alimet
1726 - 1788
Nicolas Mignard (1606 - 1668)
Nicolas Mignard
1606 - 1668
Peter van Dievoet (1661 - 1729)
Peter van Dievoet
1661 - 1729
Barbara Regina Dietzsch (1706 - 1783)
Barbara Regina Dietzsch
1706 - 1783
Jacques Fouquières (1580 - 1659)
Jacques Fouquières
1580 - 1659
Pieter van Noordt (1621 - 1672)
Pieter van Noordt
1621 - 1672
× Ein Suchabonnement erstellen