Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)

Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737) - Foto 1

Johann Gottfried Tannauer

Johann Gottfried Tannauer war ein deutscher Maler, Porträtist und Miniaturist, der nach 1711 hauptsächlich in Russland tätig war. Geboren 1680 in Sachsen, begann Tannauer seine Karriere als Uhrmacher und studierte später Musik, bevor er sich in Venedig der Malerei unter Sebastiano Bombelli zuwandte. Nach weiteren Studien in Holland, wo er die Werke von Rubens kopierte, wurde er auf Empfehlung von Jan Kupecký von Zar Peter I. nach Russland geholt. Dort avancierte er zum Hofmaler und malte Porträts der russischen Adeligen sowie historische Szenen.

Tannauers Werke sind bekannt für ihre barocke Dynamik, die Intensität der Farbkombinationen und die beeindruckende Darstellung seiner Figuren. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen Porträts von Peter dem Großen und anderen Mitgliedern des Zarenhauses, die sich heute in bedeutenden russischen Museen wie der Eremitage und dem Russischen Museum befinden.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten: Bleiben Sie über neue Erkenntnisse und Auktionsereignisse zu Johann Gottfried Tannauer informiert, indem Sie sich für unsere Updates anmelden. Ihre Anmeldung garantiert, dass Sie keine Neuigkeiten oder Verkaufsangebote zu Werken von Tannauer verpassen.

Geboren:1680, Freistaat Sachsen, Deutschland
Verstorben:1737, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Hermann Scherer (1893 - 1927)
Hermann Scherer
1893 - 1927
Domenico Quaglio (1787 - 1837)
Domenico Quaglio
1787 - 1837
Johann Heiss (1640 - 1704)
Johann Heiss
1640 - 1704
Gustav Rutz (1857 - 1949)
Gustav Rutz
1857 - 1949
Heinrich Gottselig (1884 - 1935)
Heinrich Gottselig
1884 - 1935
Peter Rutzmoser (1934)
Peter Rutzmoser
1934
Christian Gottlieb Schick (1776 - 1812)
Christian Gottlieb Schick
1776 - 1812
Aegidius Johann Peter Scheuren (1774 - 1844)
Aegidius Johann Peter Scheuren
1774 - 1844
Wilhelm Rudolph (1889 - 1982)
Wilhelm Rudolph
1889 - 1982
Georg Anton Rasmussen (1842 - 1914)
Georg Anton Rasmussen
1842 - 1914
Johann Carl Schönheit (1730 - 1805)
Johann Carl Schönheit
1730 - 1805
Ludwig von Siegen (1609 - 1680)
Ludwig von Siegen
1609 - 1680
Rudolf Kurz (1952)
Rudolf Kurz
1952
Martin Noel (1956 - 2010)
Martin Noel
1956 - 2010
Johann Daniel Herz I (1693 - 1754)
Johann Daniel Herz I
1693 - 1754
Bogdan Pawlowitsch Willewalde (1819 - 1903)
Bogdan Pawlowitsch Willewalde
1819 - 1903

Schöpfer Baroсk

Guillaume Chasteau (1635 - 1683)
Guillaume Chasteau
1635 - 1683
Henry Pickering (1720 - 1771)
Henry Pickering
1720 - 1771
Adriaen Brouwer (1605 - 1638)
Adriaen Brouwer
1605 - 1638
Cristoforo Munari (1667 - 1720)
Cristoforo Munari
1667 - 1720
Giovanni Bernardo Carbone (1614 - 1683)
Giovanni Bernardo Carbone
1614 - 1683
 Aleijadinho (1738 - 1814)
Aleijadinho
1738 - 1814
Giovanni Francesco Venturini (1650 - 1710)
Giovanni Francesco Venturini
1650 - 1710
Giovanni Francesco Guerrieri (1589 - 1657)
Giovanni Francesco Guerrieri
1589 - 1657
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Leonello Spada (1576 - 1622)
Leonello Spada
1576 - 1622
Cornelis Matthieu (XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert)
Cornelis Matthieu
XVII. Jahrhundert - XVII. Jahrhundert
Gerard de la Vallée (1596 - 1667)
Gerard de la Vallée
1596 - 1667
Ferdinand Bol (1616 - 1680)
Ferdinand Bol
1616 - 1680
Louis de Girardin (1767 - 1848)
Louis de Girardin
1767 - 1848
Giovanni Coli (1636 - 1691)
Giovanni Coli
1636 - 1691
Giovanni Battista Maini (1690 - 1752)
Giovanni Battista Maini
1690 - 1752