Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)

Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737) - Foto 1

Johann Gottfried Tannauer

Johann Gottfried Tannauer war ein deutscher Maler, Porträtist und Miniaturist, der nach 1711 hauptsächlich in Russland tätig war. Geboren 1680 in Sachsen, begann Tannauer seine Karriere als Uhrmacher und studierte später Musik, bevor er sich in Venedig der Malerei unter Sebastiano Bombelli zuwandte. Nach weiteren Studien in Holland, wo er die Werke von Rubens kopierte, wurde er auf Empfehlung von Jan Kupecký von Zar Peter I. nach Russland geholt. Dort avancierte er zum Hofmaler und malte Porträts der russischen Adeligen sowie historische Szenen.

Tannauers Werke sind bekannt für ihre barocke Dynamik, die Intensität der Farbkombinationen und die beeindruckende Darstellung seiner Figuren. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen Porträts von Peter dem Großen und anderen Mitgliedern des Zarenhauses, die sich heute in bedeutenden russischen Museen wie der Eremitage und dem Russischen Museum befinden.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten: Bleiben Sie über neue Erkenntnisse und Auktionsereignisse zu Johann Gottfried Tannauer informiert, indem Sie sich für unsere Updates anmelden. Ihre Anmeldung garantiert, dass Sie keine Neuigkeiten oder Verkaufsangebote zu Werken von Tannauer verpassen.

Geboren:1680, Freistaat Sachsen, Deutschland
Verstorben:1737, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Gunter Sachs (1932 - 2011)
Gunter Sachs
1932 - 2011
Conrad Felixmüller (1897 - 1977)
Conrad Felixmüller
1897 - 1977
Claus Bergen (1885 - 1964)
Claus Bergen
1885 - 1964
Marcel Rene von Herrfeldt (1889 - 1965)
Marcel Rene von Herrfeldt
1889 - 1965
Johann Cornelis Jacobus Mali (1828 - 1865)
Johann Cornelis Jacobus Mali
1828 - 1865
Gustav Wunderwald (1882 - 1945)
Gustav Wunderwald
1882 - 1945
Hajo Bleckert (1927 - 1998)
Hajo Bleckert
1927 - 1998
Karl Bolz (1877 - 1954)
Karl Bolz
1877 - 1954
Kaspar von Zumbusch (1830 - 1915)
Kaspar von Zumbusch
1830 - 1915
Georg Baselitz (1938)
Georg Baselitz
1938
Günter Rittner (1927 - 2020)
Günter Rittner
1927 - 2020
Grete Rikko (1908 - 1998)
Grete Rikko
1908 - 1998
Richard Lindner (1901 - 1978)
Richard Lindner
1901 - 1978
 Wols (1913 - 1951)
Wols
1913 - 1951
Waldemar Rösler (1882 - 1916)
Waldemar Rösler
1882 - 1916
Paul Neuenborn (1866 - 1913)
Paul Neuenborn
1866 - 1913

Schöpfer Baroсk

Flaminio Torri (1620 - 1661)
Flaminio Torri
1620 - 1661
René Dubois (1737 - 1799)
René Dubois
1737 - 1799
Jacques Bellange (1575 - 1616)
Jacques Bellange
1575 - 1616
Cornelis Dusart (1660 - 1704)
Cornelis Dusart
1660 - 1704
Jozef Chojnicki (1745 - 1812)
Jozef Chojnicki
1745 - 1812
Johann Michael Greiter (1736 - 1786)
Johann Michael Greiter
1736 - 1786
Wallerant Vaillant (1623 - 1677)
Wallerant Vaillant
1623 - 1677
Guido Ubaldo Abbatini (1600 - 1656)
Guido Ubaldo Abbatini
1600 - 1656
Louis Boullogne (1654 - 1733)
Louis Boullogne
1654 - 1733
Gijsbrecht Leytens (1586 - 1656)
Gijsbrecht Leytens
1586 - 1656
Philips Koninck (1619 - 1688)
Philips Koninck
1619 - 1688
Jan van de Velde (1593 - 1641)
Jan van de Velde
1593 - 1641
Isaack Jacobsz. van Hooren (1610 - 1651)
Isaack Jacobsz. van Hooren
1610 - 1651
Jacob van Schuppen (1670 - 1751)
Jacob van Schuppen
1670 - 1751
Isidoro Bianchi (1581 - 1662)
Isidoro Bianchi
1581 - 1662
Annibale Carracci (1560 - 1609)
Annibale Carracci
1560 - 1609
× Ein Suchabonnement erstellen