Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)

Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737) - Foto 1

Johann Gottfried Tannauer

Johann Gottfried Tannauer war ein deutscher Maler, Porträtist und Miniaturist, der nach 1711 hauptsächlich in Russland tätig war. Geboren 1680 in Sachsen, begann Tannauer seine Karriere als Uhrmacher und studierte später Musik, bevor er sich in Venedig der Malerei unter Sebastiano Bombelli zuwandte. Nach weiteren Studien in Holland, wo er die Werke von Rubens kopierte, wurde er auf Empfehlung von Jan Kupecký von Zar Peter I. nach Russland geholt. Dort avancierte er zum Hofmaler und malte Porträts der russischen Adeligen sowie historische Szenen.

Tannauers Werke sind bekannt für ihre barocke Dynamik, die Intensität der Farbkombinationen und die beeindruckende Darstellung seiner Figuren. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen Porträts von Peter dem Großen und anderen Mitgliedern des Zarenhauses, die sich heute in bedeutenden russischen Museen wie der Eremitage und dem Russischen Museum befinden.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten: Bleiben Sie über neue Erkenntnisse und Auktionsereignisse zu Johann Gottfried Tannauer informiert, indem Sie sich für unsere Updates anmelden. Ihre Anmeldung garantiert, dass Sie keine Neuigkeiten oder Verkaufsangebote zu Werken von Tannauer verpassen.

Geboren:1680, Freistaat Sachsen, Deutschland
Verstorben:1737, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Anneliese Henecka (1927 - 2015)
Anneliese Henecka
1927 - 2015
Melchior Steidl (1657 - 1727)
Melchior Steidl
1657 - 1727
Andreas Hofer (Andy Hope 1930) (1963)
Andreas Hofer (Andy Hope 1930)
1963
Stephan Huber (1952)
Stephan Huber
1952
Helga Spieker (1941 - 2015)
Helga Spieker
1941 - 2015
Daniel Berger (1744 - 1825)
Daniel Berger
1744 - 1825
Adrian Piper (1948)
Adrian Piper
1948
Ute Heuer (1964)
Ute Heuer
1964
Desiderius Lenz (1832 - 1928)
Desiderius Lenz
1832 - 1928
Christian Leberecht Vogel (1759 - 1816)
Christian Leberecht Vogel
1759 - 1816
Gerd Baukhage (1911 - 1998)
Gerd Baukhage
1911 - 1998
Karl Heinz Hargesheimer (1924 - 1971)
Karl Heinz Hargesheimer
1924 - 1971
Michel Fingesten (1884 - 1943)
Michel Fingesten
1884 - 1943
Barbara Ehrmann (1962)
Barbara Ehrmann
1962
John Henry Mohrmann (1857 - 1916)
John Henry Mohrmann
1857 - 1916
Katharina Duwe (1952)
Katharina Duwe
1952

Schöpfer Baroсk

Jan Verhoeven (1600 - 1676)
Jan Verhoeven
1600 - 1676
Andrea Soldi (1703 - 1771)
Andrea Soldi
1703 - 1771
Egid Quirin Asam (1692 - 1750)
Egid Quirin Asam
1692 - 1750
Martin Dichtl (1639 - 1710)
Martin Dichtl
1639 - 1710
Giovanni Battista Salvi (1609 - 1685)
Giovanni Battista Salvi
1609 - 1685
Louis-Marie Lanté (1789 - 1871)
Louis-Marie Lanté
1789 - 1871
Federico Lose (1776 - 1833)
Federico Lose
1776 - 1833
Willem de Heusch (1625 - 1692)
Willem de Heusch
1625 - 1692
Adriaen van Ostade (1610 - 1685)
Adriaen van Ostade
1610 - 1685
Jan Victors (1619 - 1676)
Jan Victors
1619 - 1676
Giovanni Battista dalla Torre (1585 - 1641)
Giovanni Battista dalla Torre
1585 - 1641
Francesco Solimena (1657 - 1747)
Francesco Solimena
1657 - 1747
Francesco Caldei (1584 - 1674)
Francesco Caldei
1584 - 1674
Tommaso Dolabella (1570 - 1650)
Tommaso Dolabella
1570 - 1650
Giovanni Battista Gaulli (1639 - 1709)
Giovanni Battista Gaulli
1639 - 1709
Bartolomeo Francesco Rastrelli (1697 - 1771)
Bartolomeo Francesco Rastrelli
1697 - 1771
× Ein Suchabonnement erstellen