Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)

Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737) - Foto 1

Johann Gottfried Tannauer

Johann Gottfried Tannauer war ein deutscher Maler, Porträtist und Miniaturist, der nach 1711 hauptsächlich in Russland tätig war. Geboren 1680 in Sachsen, begann Tannauer seine Karriere als Uhrmacher und studierte später Musik, bevor er sich in Venedig der Malerei unter Sebastiano Bombelli zuwandte. Nach weiteren Studien in Holland, wo er die Werke von Rubens kopierte, wurde er auf Empfehlung von Jan Kupecký von Zar Peter I. nach Russland geholt. Dort avancierte er zum Hofmaler und malte Porträts der russischen Adeligen sowie historische Szenen.

Tannauers Werke sind bekannt für ihre barocke Dynamik, die Intensität der Farbkombinationen und die beeindruckende Darstellung seiner Figuren. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen Porträts von Peter dem Großen und anderen Mitgliedern des Zarenhauses, die sich heute in bedeutenden russischen Museen wie der Eremitage und dem Russischen Museum befinden.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten: Bleiben Sie über neue Erkenntnisse und Auktionsereignisse zu Johann Gottfried Tannauer informiert, indem Sie sich für unsere Updates anmelden. Ihre Anmeldung garantiert, dass Sie keine Neuigkeiten oder Verkaufsangebote zu Werken von Tannauer verpassen.

Geboren:1680, Freistaat Sachsen, Deutschland
Verstorben:1737, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Steffen Fischer (1954)
Steffen Fischer
1954
Thomas Duttenhoefer (1950)
Thomas Duttenhoefer
1950
Friedrich Randel (1808 - 1886)
Friedrich Randel
1808 - 1886
Elmar Hillebrand (1925 - 2016)
Elmar Hillebrand
1925 - 2016
Timur Si-Qin (1984)
Timur Si-Qin
1984
Theodor Werner (1886 - 1969)
Theodor Werner
1886 - 1969
Bernd Zimmer (1948)
Bernd Zimmer
1948
Theodor Hagen (1842 - 1919)
Theodor Hagen
1842 - 1919
Anna Maria Wirth (1846 - 1922)
Anna Maria Wirth
1846 - 1922
Auguste de Niederhäusern (1863 - 1913)
Auguste de Niederhäusern
1863 - 1913
Eduard Friedrich Pape (1817 - 1905)
Eduard Friedrich Pape
1817 - 1905
Wilhelm Oesterle (1876 - 1928)
Wilhelm Oesterle
1876 - 1928
Jörg (Joerg) Lozek (1971)
Jörg (Joerg) Lozek
1971
Rudolf Möller (1881 - 1967)
Rudolf Möller
1881 - 1967
Julius Hübner II (1842 - 1874)
Julius Hübner II
1842 - 1874
Peter Reinicke (1711 - 1768)
Peter Reinicke
1711 - 1768

Schöpfer Baroсk

Johannes Verelst (1648 - 1734)
Johannes Verelst
1648 - 1734
Dominikus Auliczek (1734 - 1804)
Dominikus Auliczek
1734 - 1804
François Denis Née (1732 - 1817)
François Denis Née
1732 - 1817
Dirck Wijntrack (1615 - 1678)
Dirck Wijntrack
1615 - 1678
Anton Raphael Mengs (1728 - 1779)
Anton Raphael Mengs
1728 - 1779
Francesco Ferrari (1634 - 1708)
Francesco Ferrari
1634 - 1708
Frans van Mieris (1635 - 1681)
Frans van Mieris
1635 - 1681
Giovanni Maria Bottalla (il Raffaellino) (1613 - 1644)
Giovanni Maria Bottalla (il Raffaellino)
1613 - 1644
Giuseppe Zola (1672 - 1743)
Giuseppe Zola
1672 - 1743
Louis Galloche (1670 - 1761)
Louis Galloche
1670 - 1761
Francesco Ubertini Verdi (1494 - 1557)
Francesco Ubertini Verdi
1494 - 1557
Gіuseppe Valeriani (1708 - 1762)
Gіuseppe Valeriani
1708 - 1762
Isaack Jacobsz. van Hooren (1610 - 1651)
Isaack Jacobsz. van Hooren
1610 - 1651
Salomon Konink (1609 - 1656)
Salomon Konink
1609 - 1656
Dominicus van Tol (1635 - 1676)
Dominicus van Tol
1635 - 1676
Cornelis van Poelenburgh (1594 - 1667)
Cornelis van Poelenburgh
1594 - 1667
× Ein Suchabonnement erstellen