Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737)

Johann Gottfried Tannauer (1680 - 1737) - Foto 1

Johann Gottfried Tannauer

Johann Gottfried Tannauer war ein deutscher Maler, Porträtist und Miniaturist, der nach 1711 hauptsächlich in Russland tätig war. Geboren 1680 in Sachsen, begann Tannauer seine Karriere als Uhrmacher und studierte später Musik, bevor er sich in Venedig der Malerei unter Sebastiano Bombelli zuwandte. Nach weiteren Studien in Holland, wo er die Werke von Rubens kopierte, wurde er auf Empfehlung von Jan Kupecký von Zar Peter I. nach Russland geholt. Dort avancierte er zum Hofmaler und malte Porträts der russischen Adeligen sowie historische Szenen.

Tannauers Werke sind bekannt für ihre barocke Dynamik, die Intensität der Farbkombinationen und die beeindruckende Darstellung seiner Figuren. Zu seinen bedeutendsten Werken zählen Porträts von Peter dem Großen und anderen Mitgliedern des Zarenhauses, die sich heute in bedeutenden russischen Museen wie der Eremitage und dem Russischen Museum befinden.

Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten: Bleiben Sie über neue Erkenntnisse und Auktionsereignisse zu Johann Gottfried Tannauer informiert, indem Sie sich für unsere Updates anmelden. Ihre Anmeldung garantiert, dass Sie keine Neuigkeiten oder Verkaufsangebote zu Werken von Tannauer verpassen.

Geboren:1680, Freistaat Sachsen, Deutschland
Verstorben:1737, St. Petersburg, Russisches Kaiserreich
Nationalität:Deutschland, Italien, Russland, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Miniaturist, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Baroсk

Autoren und Künstler Deutschland

Andreas Johann Jacob Heinrich Müller (1811 - 1890)
Andreas Johann Jacob Heinrich Müller
1811 - 1890
Georg Wilhelm Volkhart (1815 - 1876)
Georg Wilhelm Volkhart
1815 - 1876
Hal Busse (1926 - 2018)
Hal Busse
1926 - 2018
Conrad Westpfahl (1891 - 1976)
Conrad Westpfahl
1891 - 1976
Cornelius Völker (1965)
Cornelius Völker
1965
Candida Höfer (1944)
Candida Höfer
1944
Heinrich Lossow (1843 - 1897)
Heinrich Lossow
1843 - 1897
Claudius Schraudolph der Jüngere (1843 - 1902)
Claudius Schraudolph der Jüngere
1843 - 1902
Klaus Meister (1953)
Klaus Meister
1953
Herbert Egl (1953)
Herbert Egl
1953
Hagen Hilderhof (1937)
Hagen Hilderhof
1937
Hans Brunner (1813 - 1888)
Hans Brunner
1813 - 1888
Geraldine Frisch (1968)
Geraldine Frisch
1968
 Wilhelm Friedrich Hubert Ohm (1905 - 1965)
Wilhelm Friedrich Hubert Ohm
1905 - 1965
Moritz Retzsch (1779 - 1857)
Moritz Retzsch
1779 - 1857
Emil Volkers (1831 - 1905)
Emil Volkers
1831 - 1905

Schöpfer Baroсk

Ferdinand Bol (1616 - 1680)
Ferdinand Bol
1616 - 1680
Pierre Reymond (1513 - 1584)
Pierre Reymond
1513 - 1584
Gerard de Lairesse (1640 - 1711)
Gerard de Lairesse
1640 - 1711
Pieter van Bloemen (1657 - 1720)
Pieter van Bloemen
1657 - 1720
Andries Bosman (1621 - 1681)
Andries Bosman
1621 - 1681
Henri Millot (XVII. Jahrhundert - 1756)
Henri Millot
XVII. Jahrhundert - 1756
Angelo Caroselli (1585 - 1652)
Angelo Caroselli
1585 - 1652
Carlo Fontana (1638 - 1714)
Carlo Fontana
1638 - 1714
Jan Verkolje (1650 - 1693)
Jan Verkolje
1650 - 1693
Giovanni Francesco Romanelli (1610 - 1662)
Giovanni Francesco Romanelli
1610 - 1662
Paolo Biancucci (1583 - 1653)
Paolo Biancucci
1583 - 1653
Gortzius Geldorp (1553 - 1618)
Gortzius Geldorp
1553 - 1618
Giovanni Bandini (1540 - 1599)
Giovanni Bandini
1540 - 1599
Willem van Nieulandt II (1584 - 1635)
Willem van Nieulandt II
1584 - 1635
Matthäus Günther (1705 - 1788)
Matthäus Günther
1705 - 1788
Peter Lely (1618 - 1680)
Peter Lely
1618 - 1680
× Ein Suchabonnement erstellen