Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)

Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827) - Foto 1

Willem Jacob Herreyns II

Willem Jacob Herreyns, der Jüngere, war ein flämischer Porträt- und Historienmaler hauptsächlich religiöser Motive in der Tradition von Rubens. Willem Jacob Herreyns stammte aus einer Familie von Antwerpener Künstlern. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Antwerpen. Nachdem er im Jahre 1764 die Akademie abgeschlossen hatte, wurde er im Folgejahr zum Professor für Geometrie und Perspektive an der Akademie ernannt. Ebenfalls 1767 ließ der Große Rat von Mechelen zu Lasten der Landesregierung durch Herreyns eine Serie von Zeichnungen anfertigen, die die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Niederlande darstellen sollten. Diese Zeichnungen wurden später unter der Regierung Maria Theresias ausgestellt. 1780 erhielt er von König Gustav III. von Schweden den Titel Hofmaler. sein Atelier, aus diesem Anlass fertigte er ein Porträt des Kaisers. Hier wurde er ab 1796 Professor an der École centrale. Nach der Reorganisation der Antwerpener Akademie im Jahre 1804 wurde er zum Direktor der Académie de Peinture, Sculpture et Architecture de la Ville d'Anvers ernannt.

Wikipedia

Geboren:10. Juny 1743, Antwerpen, Belgien
Verstorben:10. August 1827, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Historiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Edouard Agneessens (1842 - 1885)
Edouard Agneessens
1842 - 1885
Frans Snyders (1579 - 1657)
Frans Snyders
1579 - 1657
Rodolphe Raoul Ubac (1910 - 1985)
Rodolphe Raoul Ubac
1910 - 1985
Anna Georgievna Staritsky (1908 - 1981)
Anna Georgievna Staritsky
1908 - 1981
Walter Ophey (1882 - 1930)
Walter Ophey
1882 - 1930
Lucas van Valckenborch (1535 - 1597)
Lucas van Valckenborch
1535 - 1597
Johannes Wierix (1549 - 1620)
Johannes Wierix
1549 - 1620
Leopold Fissette (1814 - 1899)
Leopold Fissette
1814 - 1899
Alexander Joseph Daiwaille (1818 - 1888)
Alexander Joseph Daiwaille
1818 - 1888
Frans Masereel (1889 - 1972)
Frans Masereel
1889 - 1972
Ferdinand Marinus (1808 - 1890)
Ferdinand Marinus
1808 - 1890
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Amédée Ernest Lynen (1852 - 1938)
Amédée Ernest Lynen
1852 - 1938
Cornelis Snellinck (1605 - 1669)
Cornelis Snellinck
1605 - 1669
Piet Verhaert (1852 - 1908)
Piet Verhaert
1852 - 1908
Carlos de Aes (1829 - 1898)
Carlos de Aes
1829 - 1898

Schöpfer Baroсk

Jan van den Hoecke (1611 - 1651)
Jan van den Hoecke
1611 - 1651
Francis Wheatley (1747 - 1801)
Francis Wheatley
1747 - 1801
Jan van de Velde (1593 - 1641)
Jan van de Velde
1593 - 1641
Pedro de Mena (1628 - 1688)
Pedro de Mena
1628 - 1688
Giovanni Lanfranco (1582 - 1647)
Giovanni Lanfranco
1582 - 1647
Johann Joseph Christian (1706 - 1777)
Johann Joseph Christian
1706 - 1777
Pietro Uberti (1671 - 1762)
Pietro Uberti
1671 - 1762
Rembrandt van Rijn (1606 - 1669)
Rembrandt van Rijn
1606 - 1669
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Giovanni Antonio Burrini (1656 - 1727)
Giovanni Antonio Burrini
1656 - 1727
Dionigi Valesi (1730 - 1780)
Dionigi Valesi
1730 - 1780
Charles Wautier (1609 - 1703)
Charles Wautier
1609 - 1703
Henri Millot (XVII. Jahrhundert - 1756)
Henri Millot
XVII. Jahrhundert - 1756
Giuseppe Sanmartino (1720 - 1793)
Giuseppe Sanmartino
1720 - 1793
Balthasar Ferdinand Moll (1717 - 1785)
Balthasar Ferdinand Moll
1717 - 1785
Orazio Cambiasi (Cambiaso) (1589)
Orazio Cambiasi (Cambiaso)
1589