Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)

Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827) - Foto 1

Willem Jacob Herreyns II

Willem Jacob Herreyns, der Jüngere, war ein flämischer Porträt- und Historienmaler hauptsächlich religiöser Motive in der Tradition von Rubens. Willem Jacob Herreyns stammte aus einer Familie von Antwerpener Künstlern. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Antwerpen. Nachdem er im Jahre 1764 die Akademie abgeschlossen hatte, wurde er im Folgejahr zum Professor für Geometrie und Perspektive an der Akademie ernannt. Ebenfalls 1767 ließ der Große Rat von Mechelen zu Lasten der Landesregierung durch Herreyns eine Serie von Zeichnungen anfertigen, die die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Niederlande darstellen sollten. Diese Zeichnungen wurden später unter der Regierung Maria Theresias ausgestellt. 1780 erhielt er von König Gustav III. von Schweden den Titel Hofmaler. sein Atelier, aus diesem Anlass fertigte er ein Porträt des Kaisers. Hier wurde er ab 1796 Professor an der École centrale. Nach der Reorganisation der Antwerpener Akademie im Jahre 1804 wurde er zum Direktor der Académie de Peinture, Sculpture et Architecture de la Ville d'Anvers ernannt.

Wikipedia

Geboren:10. Juny 1743, Antwerpen, Belgien
Verstorben:10. August 1827, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Historiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Dirck Vellert (1480 - 1547)
Dirck Vellert
1480 - 1547
Hugo Van der Goes (1440 - 1482)
Hugo Van der Goes
1440 - 1482
Jeanne (Jenny) Montigny (1875 - 1937)
Jeanne (Jenny) Montigny
1875 - 1937
Norbert Roettiers (1665 - 1727)
Norbert Roettiers
1665 - 1727
Jan Provoost (1465 - 1529)
Jan Provoost
1465 - 1529
Constant Guillaume Claes (1826 - 1905)
Constant Guillaume Claes
1826 - 1905
Marcus Gerards II (1561 - 1636)
Marcus Gerards II
1561 - 1636
Henri Michaux (1899 - 1984)
Henri Michaux
1899 - 1984
Theodoor Verstraete (1850 - 1907)
Theodoor Verstraete
1850 - 1907
Marguérite Dielman (1865 - 1942)
Marguérite Dielman
1865 - 1942
Léon Spilliaert (1881 - 1946)
Léon Spilliaert
1881 - 1946
Henry Luyten (1859 - 1945)
Henry Luyten
1859 - 1945
Henri-Joseph Antonissen (1737 - 1794)
Henri-Joseph Antonissen
1737 - 1794
Théo van Rysselberghe (1862 - 1926)
Théo van Rysselberghe
1862 - 1926
Jan August Hendrik Leys (1815 - 1869)
Jan August Hendrik Leys
1815 - 1869
Pieter van der Borcht I (1530 - 1608)
Pieter van der Borcht I
1530 - 1608

Schöpfer Baroсk

Federico Lose (1776 - 1833)
Federico Lose
1776 - 1833
Francis Sartorius I (1734 - 1804)
Francis Sartorius I
1734 - 1804
Francesca Vicenzina (1657 - 1700)
Francesca Vicenzina
1657 - 1700
Robert Le Vrac de Tournières (1667 - 1752)
Robert Le Vrac de Tournières
1667 - 1752
Ferdinando Bibiena (1657 - 1743)
Ferdinando Bibiena
1657 - 1743
Franz Anton Maulbertsch (1724 - 1796)
Franz Anton Maulbertsch
1724 - 1796
Giovanni Stanchi (1608 - 1675)
Giovanni Stanchi
1608 - 1675
Gaspar Peeter Verbruggen II (1664 - 1730)
Gaspar Peeter Verbruggen II
1664 - 1730
Luigi Valadier (1726 - 1785)
Luigi Valadier
1726 - 1785
Frans van Mieris (1635 - 1681)
Frans van Mieris
1635 - 1681
Pierre Reymond (1513 - 1584)
Pierre Reymond
1513 - 1584
Pieter Jansz. van Asch (1603 - 1678)
Pieter Jansz. van Asch
1603 - 1678
Juan Bautista Martinez del Maso (1612 - 1667)
Juan Bautista Martinez del Maso
1612 - 1667
Adriaen van Salm (1660 - 1720)
Adriaen van Salm
1660 - 1720
Francesco Robba (1698 - 1757)
Francesco Robba
1698 - 1757
Antoine Benoist (1632 - 1717)
Antoine Benoist
1632 - 1717