Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)

Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827) - Foto 1

Willem Jacob Herreyns II

Willem Jacob Herreyns, der Jüngere, war ein flämischer Porträt- und Historienmaler hauptsächlich religiöser Motive in der Tradition von Rubens. Willem Jacob Herreyns stammte aus einer Familie von Antwerpener Künstlern. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Antwerpen. Nachdem er im Jahre 1764 die Akademie abgeschlossen hatte, wurde er im Folgejahr zum Professor für Geometrie und Perspektive an der Akademie ernannt. Ebenfalls 1767 ließ der Große Rat von Mechelen zu Lasten der Landesregierung durch Herreyns eine Serie von Zeichnungen anfertigen, die die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Niederlande darstellen sollten. Diese Zeichnungen wurden später unter der Regierung Maria Theresias ausgestellt. 1780 erhielt er von König Gustav III. von Schweden den Titel Hofmaler. sein Atelier, aus diesem Anlass fertigte er ein Porträt des Kaisers. Hier wurde er ab 1796 Professor an der École centrale. Nach der Reorganisation der Antwerpener Akademie im Jahre 1804 wurde er zum Direktor der Académie de Peinture, Sculpture et Architecture de la Ville d'Anvers ernannt.

Wikipedia

Geboren:10. Juny 1743, Antwerpen, Belgien
Verstorben:10. August 1827, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Historiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Wilhelm Morgner (1891 - 1917)
Wilhelm Morgner
1891 - 1917
Martin Verstappen (1773 - 1852)
Martin Verstappen
1773 - 1852
Joseph Lacasse (1894 - 1975)
Joseph Lacasse
1894 - 1975
Antoine Brice (1752 - 1817)
Antoine Brice
1752 - 1817
Peeter Gijsels (1621 - 1690)
Peeter Gijsels
1621 - 1690
Jan Frans De Boever (1872 - 1949)
Jan Frans De Boever
1872 - 1949
Louis Gustave Cambier (1874 - 1949)
Louis Gustave Cambier
1874 - 1949
Hans Bol (1534 - 1593)
Hans Bol
1534 - 1593
Alphonse Asselbergs (1839 - 1916)
Alphonse Asselbergs
1839 - 1916
Georges Vantongerloo (1886 - 1965)
Georges Vantongerloo
1886 - 1965
 Ernest-Stanislas Blanc-Garin (1843 - 1916)
Ernest-Stanislas Blanc-Garin
1843 - 1916
Charles de Groux (Degroux) (1825 - 1870)
Charles de Groux (Degroux)
1825 - 1870
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860
Mathys Schoevaerdts (1665 - 1703)
Mathys Schoevaerdts
1665 - 1703
Peter Scheemakers II (1691 - 1781)
Peter Scheemakers II
1691 - 1781
Franz Courtens (1850 - 1943)
Franz Courtens
1850 - 1943

Schöpfer Baroсk

Adrien Vachette (1753 - 1839)
Adrien Vachette
1753 - 1839
Dominicus van Tol (1635 - 1676)
Dominicus van Tol
1635 - 1676
Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)
Juan van der Hamen y León
1596 - 1631
Carel de Moor (1655 - 1738)
Carel de Moor
1655 - 1738
Juan de Valdés Leal (1622 - 1690)
Juan de Valdés Leal
1622 - 1690
Johannes Wierix (1549 - 1620)
Johannes Wierix
1549 - 1620
Gaetano Sabatini (il Mutorolo, Il Mutolo) (1703 - 1734)
Gaetano Sabatini (il Mutorolo, Il Mutolo)
1703 - 1734
Hendrick van Steenwyck der Jüngere (1580 - 1649)
Hendrick van Steenwyck der Jüngere
1580 - 1649
Giulio Benso (1592 - 1668)
Giulio Benso
1592 - 1668
Martino (il Veronese) Cignaroli (1649 - 1726)
Martino (il Veronese) Cignaroli
1649 - 1726
Jose Antolines (1635 - 1676)
Jose Antolines
1635 - 1676
Philippe de Momper I (1598 - 1634)
Philippe de Momper I
1598 - 1634
Josef Vivien (1657 - 1735)
Josef Vivien
1657 - 1735
Meindert Hobbema (1638 - 1709)
Meindert Hobbema
1638 - 1709
Marianne Loir (1705 - 1783)
Marianne Loir
1705 - 1783
Juan de Mesa (1583 - 1627)
Juan de Mesa
1583 - 1627
× Ein Suchabonnement erstellen