Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)

Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827) - Foto 1

Willem Jacob Herreyns II

Willem Jacob Herreyns, der Jüngere, war ein flämischer Porträt- und Historienmaler hauptsächlich religiöser Motive in der Tradition von Rubens. Willem Jacob Herreyns stammte aus einer Familie von Antwerpener Künstlern. Er studierte an der Akademie der Schönen Künste in Antwerpen. Nachdem er im Jahre 1764 die Akademie abgeschlossen hatte, wurde er im Folgejahr zum Professor für Geometrie und Perspektive an der Akademie ernannt. Ebenfalls 1767 ließ der Große Rat von Mechelen zu Lasten der Landesregierung durch Herreyns eine Serie von Zeichnungen anfertigen, die die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte der Niederlande darstellen sollten. Diese Zeichnungen wurden später unter der Regierung Maria Theresias ausgestellt. 1780 erhielt er von König Gustav III. von Schweden den Titel Hofmaler. sein Atelier, aus diesem Anlass fertigte er ein Porträt des Kaisers. Hier wurde er ab 1796 Professor an der École centrale. Nach der Reorganisation der Antwerpener Akademie im Jahre 1804 wurde er zum Direktor der Académie de Peinture, Sculpture et Architecture de la Ville d'Anvers ernannt.

Wikipedia

Geboren:10. Juny 1743, Antwerpen, Belgien
Verstorben:10. August 1827, Antwerpen, Belgien
Nationalität:Belgien, Flandern
Tätigkeitszeitraum: XVIII, XIX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Historiker, Bildmaler, Porträtist
Genre:Historienmalerei, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Baroсk
Technik:Lithografie, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Belgien

Ferdinand Marinus (1808 - 1890)
Ferdinand Marinus
1808 - 1890
Willem Roelofs (1822 - 1897)
Willem Roelofs
1822 - 1897
Herri met de Bles (1510 - 1555)
Herri met de Bles
1510 - 1555
Giuseppe Grisoni (1699 - 1769)
Giuseppe Grisoni
1699 - 1769
Piat Joseph Sauvage (1744 - 1818)
Piat Joseph Sauvage
1744 - 1818
Alfred Elsen (1850 - 1914)
Alfred Elsen
1850 - 1914
Willy Schlobach (1864 - 1951)
Willy Schlobach
1864 - 1951
Louis Van Lint (1909 - 1986)
Louis Van Lint
1909 - 1986
Arthur Lismer (1885 - 1969)
Arthur Lismer
1885 - 1969
Gustave Vanaise (1854 - 1902)
Gustave Vanaise
1854 - 1902
Rostislav Vladimirovitch (Rostislas) Loukine (Lukin) (1904 - 1988)
Rostislav Vladimirovitch (Rostislas) Loukine (Lukin)
1904 - 1988
Charles Subre (1821 - 1895)
Charles Subre
1821 - 1895
 Corneille (1922 - 2010)
Corneille
1922 - 2010
Jean Baptiste Madou (1796 - 1877)
Jean Baptiste Madou
1796 - 1877
Jacques Joseph Eckhout (1793 - 1861)
Jacques Joseph Eckhout
1793 - 1861
Jan Brueghel II (1601 - 1678)
Jan Brueghel II
1601 - 1678

Schöpfer Baroсk

James Thornhill (1675 - 1734)
James Thornhill
1675 - 1734
Gottfried Eichler I (1677 - 1759)
Gottfried Eichler I
1677 - 1759
Nicolaes van Verendael (1640 - 1691)
Nicolaes van Verendael
1640 - 1691
Petrus Schotanus (1601 - 1669)
Petrus Schotanus
1601 - 1669
Sébastien Le Clerc (1637 - 1714)
Sébastien Le Clerc
1637 - 1714
Luca Carlevarijs (1663 - 1730)
Luca Carlevarijs
1663 - 1730
Giuseppe Antonio Ghedini (1707 - 1791)
Giuseppe Antonio Ghedini
1707 - 1791
Peter Wtewael (1596 - 1660)
Peter Wtewael
1596 - 1660
Francesco Panini (1745 - 1812)
Francesco Panini
1745 - 1812
Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)
Juan van der Hamen y León
1596 - 1631
Frans de Hulst (1606 - 1661)
Frans de Hulst
1606 - 1661
Andrea dell'Asta (1673 - 1721)
Andrea dell'Asta
1673 - 1721
Pedro Roldán (1624 - 1699)
Pedro Roldán
1624 - 1699
Livio Mehus (1630 - 1691)
Livio Mehus
1630 - 1691
Cesare Gennari (1637 - 1688)
Cesare Gennari
1637 - 1688
Ignaz Bendl (1680 - 1730)
Ignaz Bendl
1680 - 1730