Julio Le Parc (1928) - Foto 1

Julio Le Parc

Julio Le Parc, ein argentinischer Künstler, geboren 1928, ist vor allem für seine Beiträge zur modernen Op-Art und kinetischen Kunst bekannt. Le Parc, der die School of Fine Arts in Argentinien besuchte, war Gründungsmitglied der Groupe de Recherche d’Art Visuel (GRAV) und hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Konex Award in den Jahren 1982 und 2022. Seine Werke, die oft als sensorische Kunstwerke beschrieben werden, zielen darauf ab, das narrative Element zu umgehen und stattdessen auf erfahrungsbasierte Erlebnisse zu setzen. Ein herausragendes Beispiel dafür ist "Light in Movement" (1962), ein Werk, das in einem dunklen, halbkreisförmigen Gang installiert ist und dem Betrachter durch Reflektion und Brechung von Licht eine einzigartige visuelle Erfahrung bietet​​.

Le Parcs "Modulation 1160" (2004) ist ein weiteres signifikantes Werk, das den Eindruck von Bewegung erzeugt, indem es Licht und Struktur auf eine Weise miteinander interagieren lässt, die den Betrachter in den Glauben versetzt, das Licht würde einen Fächer aktivieren​​. Neben diesen Werken umfasst sein Schaffen eine Vielzahl von Ausstellungen und Serien, wie z.B. die Alchemie-Serien, die sich mit der Bedeutung von Wasser auseinandersetzen​​.

Le Parcs Beiträge zur Kunst wurden weltweit in bedeutenden Galerien und Museen ausgestellt, darunter das Perez Art Museum Miami, die Serpentine Sackler Gallery in London und das Palais de Tokyo in Paris​​. Seine Werke sind auch Teil der Sammlungen renommierter Institutionen wie dem MoMA, das vier seiner Werke online präsentiert​​.

Julio Le Parc bleibt eine zentrale Figur in der Geschichte der kinetischen und Op-Art, bekannt für sein Engagement, die Grenzen der visuellen Wahrnehmung zu erweitern und die Rolle des Betrachters im Kunstwerk neu zu definieren.

Für weitere Informationen über Julio Le Parcs Werke und seine Ausstellungen, besuchen Sie bitte Museen und Galerien, die seine Kunst präsentieren, oder schauen Sie online nach aktuellen Ausstellungen. Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse in Bezug auf Julio Le Parc informiert zu werden.

Geboren:23. September 1928, Mendoza, Argentinien
Nationalität:Frankreich, Argentinien
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Bildhauer
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Kinetische Kunst, Op-Art, Zeitgenössische Kunst

Autoren und Künstler Frankreich

Guy Bourdin (1928 - 1991)
Guy Bourdin
1928 - 1991
Regis Noel (1957)
Regis Noel
1957
Dominique Aury (1907 - 1998)
Dominique Aury
1907 - 1998
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville (1775 - 1842)
Claude Charles Antoine Berny d'Ouville
1775 - 1842
Henri Weigele (1858 - 1927)
Henri Weigele
1858 - 1927
Amédée de Caranza (1843 - 1914)
Amédée de Caranza
1843 - 1914
Ferdinand Maron (1810 - 1865)
Ferdinand Maron
1810 - 1865
Antonin Ivanovich Soungouroff (1894 - 1976)
Antonin Ivanovich Soungouroff
1894 - 1976
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793
Paul-Emile Leon Perboyre (1851 - 1929)
Paul-Emile Leon Perboyre
1851 - 1929
Manuel Zorrilla de la Torre (1919 - 2015)
Manuel Zorrilla de la Torre
1919 - 2015
François Rude (1784 - 1855)
François Rude
1784 - 1855
Paul Wunderlich (1927 - 2010)
Paul Wunderlich
1927 - 2010
Jean Baptiste Discart (1855 - 1940)
Jean Baptiste Discart
1855 - 1940
Demetrios Galanis (1880 - 1966)
Demetrios Galanis
1880 - 1966
Youssef Nabil (1972)
Youssef Nabil
1972

Schöpfer Abstrakte Kunst

Theo Eble (1899 - 1974)
Theo Eble
1899 - 1974
Renato Bertelli (1900 - 1974)
Renato Bertelli
1900 - 1974
Marcos Grigorian (1925 - 2007)
Marcos Grigorian
1925 - 2007
Todd Siler (1953)
Todd Siler
1953
Tony Oursler (1957)
Tony Oursler
1957
Hannes Harrs (1927 - 2006)
Hannes Harrs
1927 - 2006
Manfred Zoller (1947)
Manfred Zoller
1947
Li Yan (1977)
Li Yan
1977
Pierre Huyghe (1962)
Pierre Huyghe
1962
Leon Kossoff (1926 - 2019)
Leon Kossoff
1926 - 2019
Serafima Wassiljewna Schachraj (1905 - 1981)
Serafima Wassiljewna Schachraj
1905 - 1981
Richard Hamilton (1922 - 2011)
Richard Hamilton
1922 - 2011
Gerhard Altenbourg (1926 - 1989)
Gerhard Altenbourg
1926 - 1989
Peter Bednorz (1960)
Peter Bednorz
1960
Allen Freer (1926)
Allen Freer
1926
Klaus Hack (1966)
Klaus Hack
1966