Édouard-Alexandre Dammouse (1850 - 1903)

Édouard-Alexandre Dammouse (1850 - 1903) - Foto 1

Édouard-Alexandre Dammouse

Édouard Dammouse ist ein französischer Maler und Keramiker. Zweiter Sohn von Pierre-Adolphe Dammouse (1817-1880), angestellt als Bildhauer und Dekorateur bei der Manufacture de Sèvres. Félix Lafond (1850-1917) und sein Freund Édouard Dammouse arbeiteten für den Töpfer François Laurin in Bourg-la-Reine. Édouard Dammouse geht mit seinem Bruder Albert in Richtung Steingut, dessen Farbpalette für die Dekoration umfangreicher war als für Porzellan. Er lernt das Handwerk von Félix Bracquemont.
Geboren:28. Oktober 1850, Paris, Frankreich
Verstorben:15. Januar 1903, Sèvres, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Keramiker, Bildmaler, Porzellanmaler
Material:Glas, Keramik, Porzellan

Autoren und Künstler Frankreich

Suzanne Belperron (1900 - 1983)
Suzanne Belperron
1900 - 1983
Waldo Peirce (1884 - 1970)
Waldo Peirce
1884 - 1970
Pierre-Antoine Quillard (1700 - 1733)
Pierre-Antoine Quillard
1700 - 1733
Eugène Alexis Girardet (1853 - 1907)
Eugène Alexis Girardet
1853 - 1907
Boris Fyodorovich Chaliapin (1904 - 1979)
Boris Fyodorovich Chaliapin
1904 - 1979
Charles-Nicolas Cochin I (1688 - 1754)
Charles-Nicolas Cochin I
1688 - 1754
Gwen John (1876 - 1939)
Gwen John
1876 - 1939
Henry Lerolle (1848 - 1929)
Henry Lerolle
1848 - 1929
Thomas Hirschhorn (1957)
Thomas Hirschhorn
1957
Henri Matisse (1869 - 1954)
Henri Matisse
1869 - 1954
Eduard Clemens Fechner (1799 - 1861)
Eduard Clemens Fechner
1799 - 1861
Raymond Normand (1919 - 2000)
Raymond Normand
1919 - 2000
René Gruau (1909 - 2004)
René Gruau
1909 - 2004
Jaroslaw Chermak (1831 - 1878)
Jaroslaw Chermak
1831 - 1878
Pierre-Jules Cavelier (1814 - 1894)
Pierre-Jules Cavelier
1814 - 1894
Massimo Campigli (1895 - 1971)
Massimo Campigli
1895 - 1971