Ludger tom Ring der Jüngere (1522 - 1584)

Ludger tom Ring der Jüngere (1522 - 1584) - Foto 1

Ludger tom Ring der Jüngere

Ludger tom Ring der Jüngere war ein deutscher Maler der Spätrenaissance, Mitte des 16. Jahrhunderts. Er ist als Maler und Buchdrucker bekannt.

Ludger tom Ring der Jüngere malte Porträts, Tierdarstellungen und Stillleben, oft mit Blumen. Die letzten Jahre seines Lebens arbeitete er in Braunschweig. Der Künstler schuf zahlreiche Porträts von Patrizierfamilien und Geistlichen der Stadt. Einige seiner Werke befinden sich im Herzoglich Anton-Ulrichschen Kunstmuseum in Braunschweig, andere im Metropolitan Museum of Art in New York. Die Familie von Ludger tom Ring war eine bekannte Künstlerdynastie; sein Vater und seine Brüder waren ebenfalls Künstler.

Geboren:1522, Munster, Deutschland
Verstorben:22. Mai 1584, Braunschweig, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Renaissance

Autoren und Künstler Deutschland

Eugen Lingenfelder (1862 - 1946)
Eugen Lingenfelder
1862 - 1946
Rupprecht Matthies (1959)
Rupprecht Matthies
1959
Hubert Kiecol (1950)
Hubert Kiecol
1950
Maren Lipp (1926 - 2015)
Maren Lipp
1926 - 2015
Georg Schrimpf (1889 - 1938)
Georg Schrimpf
1889 - 1938
Kunibert Fritz (1937)
Kunibert Fritz
1937
Alexander Borissowitsch Kusikow (1896 - 1977)
Alexander Borissowitsch Kusikow
1896 - 1977
Joseph Rummelspacher (1852 - 1921)
Joseph Rummelspacher
1852 - 1921
Thomas Jastram (1959)
Thomas Jastram
1959
Reinhard Drenkhan (1926 - 1959)
Reinhard Drenkhan
1926 - 1959
Eugène Pluchart (1809 - 1880)
Eugène Pluchart
1809 - 1880
Georg Heinrich Joseph Schwabe (1847 - 1924)
Georg Heinrich Joseph Schwabe
1847 - 1924
Hans Jürgen Kallmann (1908 - 1991)
Hans Jürgen Kallmann
1908 - 1991
Ciro Beltrán (1967)
Ciro Beltrán
1967
Wilhelm Georg Maxon (1894 - 1971)
Wilhelm Georg Maxon
1894 - 1971
Will Sohl (1906 - 1969)
Will Sohl
1906 - 1969

Schöpfer Renaissance

Robert Boyvin (? - ?)
Robert Boyvin
? - ?
Jean Perréal (1455 - 1530)
Jean Perréal
1455 - 1530
Jacopo Bassano (1515 - 1592)
Jacopo Bassano
1515 - 1592
Enea Vico (1523 - 1567)
Enea Vico
1523 - 1567
Hans Memling (1430 - 1494)
Hans Memling
1430 - 1494
François Rabelais (1494 - 1553)
François Rabelais
1494 - 1553
Jacopo del Sellaio (1441 - 1493)
Jacopo del Sellaio
1441 - 1493
Joos van Cleve (1485 - 1540)
Joos van Cleve
1485 - 1540
Guidoccio Cozzarelli (1450 - 1517)
Guidoccio Cozzarelli
1450 - 1517
Polidoro da Caravaggio (1499 - 1543)
Polidoro da Caravaggio
1499 - 1543
Lorenzo di Credi (1459 - 1537)
Lorenzo di Credi
1459 - 1537
Jacopo da Pontormo (1494 - 1557)
Jacopo da Pontormo
1494 - 1557
Jan van Scorel (1495 - 1562)
Jan van Scorel
1495 - 1562
Albrecht Altdorfer (1480 - 1538)
Albrecht Altdorfer
1480 - 1538
 Master of Jean Chevrot (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of Jean Chevrot
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Jacopo Ligozzi (1547 - 1627)
Jacopo Ligozzi
1547 - 1627