Martin Kober (1550 - 1598) - Foto 1

Martin Kober

Martin Kober war ein polnischer Maler deutscher Herkunft aus der zweiten Hälfte des 16. Er ist als Hofporträtmaler bekannt und gilt als Begründer dieses Genres in Polen.

Kober war ein Hofmaler, der mit verschiedenen Monarchen Mitteleuropas zusammenarbeitete, darunter der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, die polnischen Könige und Königinnen Stephan Bathory, Rudolf II. und Anna Jagiellonka sowie Sigismund III. von Wasa. Kober war der erste Künstler in Polen, der sich auf offizielle Porträts spezialisierte. Sein Werk hatte einen bedeutenden Einfluss auf die königliche Ikonographie und spielte eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der polnischen Porträtmalerei. Kober war auch ein wichtiger Vertreter des Frühbarocks und sein Stil fand viele Nachahmer.

Geboren:1550, Wrocław, Heiliges Römisches Reich
Verstorben:1598, Krakau, Polen
Nationalität:Deutschland, Polen
Tätigkeitszeitraum: XVI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler, Porträtist
Genre:Porträt
Kunst Stil:Baroсk, Manierismus

Autoren und Künstler Deutschland

Carl Rotte (1862 - 1910)
Carl Rotte
1862 - 1910
Jorinde Voigt (1977)
Jorinde Voigt
1977
Heinrich Hellhoff (1868 - 1914)
Heinrich Hellhoff
1868 - 1914
Hannah Höch (1889 - 1978)
Hannah Höch
1889 - 1978
Emil Otto Grundmann (1844 - 1890)
Emil Otto Grundmann
1844 - 1890
Christopher Lehmpfuhl (1972)
Christopher Lehmpfuhl
1972
Michael Pirgelis (1976)
Michael Pirgelis
1976
Jan Knap (1949)
Jan Knap
1949
Paul Kuhfuss (1883 - 1960)
Paul Kuhfuss
1883 - 1960
Bruno Griesel (1960)
Bruno Griesel
1960
Hans von Hayek (1869 - 1940)
Hans von Hayek
1869 - 1940
Josef Scharl (1896 - 1954)
Josef Scharl
1896 - 1954
Hermine Overbeck-Rohte (1869 - 1937)
Hermine Overbeck-Rohte
1869 - 1937
Thomas Hornemann (1943)
Thomas Hornemann
1943
Johann Friedrich Grooth (1717 - 1801)
Johann Friedrich Grooth
1717 - 1801
Georg Friedrich Zundel (1875 - 1948)
Georg Friedrich Zundel
1875 - 1948

Schöpfer Baroсk

Ignatius van der Stock (1635 - 1664)
Ignatius van der Stock
1635 - 1664
Henri Beaubrun (1603 - 1677)
Henri Beaubrun
1603 - 1677
Mauritius-Heinrich Loder (1728 - 1793)
Mauritius-Heinrich Loder
1728 - 1793
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino) (1568 - 1640)
Giuseppe Cesari (Cavalier d'Arpino)
1568 - 1640
Johann Christoph Storer (1620 - 1671)
Johann Christoph Storer
1620 - 1671
Jules-César-Denis van Loo (1743 - 1821)
Jules-César-Denis van Loo
1743 - 1821
Jan Havickszoon Steen (1626 - 1679)
Jan Havickszoon Steen
1626 - 1679
Georg Lisiewski (1674 - 1750)
Georg Lisiewski
1674 - 1750
Domenico Parodi (1672 - 1742)
Domenico Parodi
1672 - 1742
Willem Kalf (1619 - 1693)
Willem Kalf
1619 - 1693
Gillis Claeissens (1526 - 1605)
Gillis Claeissens
1526 - 1605
Maurelio Scanavini (1665 - 1698)
Maurelio Scanavini
1665 - 1698
Hans De Jode (1630 - 1663)
Hans De Jode
1630 - 1663
Karl Stumpf (1784 - 1830)
Karl Stumpf
1784 - 1830
Gottfried Kniller (1646 - 1723)
Gottfried Kniller
1646 - 1723
 Dalmatino (1667 - 1753)
Dalmatino
1667 - 1753