Melozzo da Forlì (1438 - 1494) - Foto 1

Melozzo da Forlì

Melozzo da Forlì war ein herausragender Künstler der italienischen Renaissance, geboren am 8. Juni 1438 in Forlì und verstorben am 8. November 1494 ebenda. Er zeichnete sich besonders durch seine Fähigkeiten in der Malerei und Architektur aus und gilt als wichtiger Vertreter der Kunstschule von Forlì. Melozzo da Forlì ist vor allem für seine innovativen Techniken der Perspektive und der Verkürzung bekannt, die in seinen Fresken zum Ausdruck kommen und ihm einen festen Platz in der Kunstgeschichte sichern.

In Rom schuf Melozzo da Forlì bedeutende Werke, darunter das Fresko „Sixtus IV. ernennt Platina zum Bibliothekar der Vatikanischen Bibliothek“, das heute in der Pinacoteca Vaticana ausgestellt ist. Diese Arbeit, ausgeführt im Jahr 1477, demonstriert eindrucksvoll Melozzos Beherrschung der Perspektive und seiner Fähigkeit, die Figuren in einem beeindruckenden architektonischen Rahmen zu platzieren. Seine Arbeiten in der Basilika dei Santi Apostoli in Rom, insbesondere das Fresko der Himmelfahrt Christi, beeinflussten spätere Künstlergenerationen, darunter Raffael.

Melozzo kehrte gegen Ende seines Lebens nach Forlì zurück, wo er zusammen mit seinem Schüler Marco Palmezzano arbeitete. Obwohl viele seiner Werke nur fragmentarisch erhalten sind, zeugen sie von seiner Meisterschaft und seinem Einfluss auf die Entwicklung der perspektivischen Darstellung in der Kunst. Die Pinacoteca di Forlì bewahrt heute Fresken Melozzos, die seine Bedeutung und sein Vermächtnis für die Kunstwelt unterstreichen.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bleibt Melozzo da Forlì eine faszinierende Figur der Renaissance, dessen Werk und Technik weiterhin Studienobjekt und Bewunderung sind. Seine Beiträge zur Kunst, insbesondere die Verwendung der Perspektive und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und räumliche Dimension in seinen Fresken zu schaffen, sind unvergesslich.

Um aktuelle Informationen über Verkaufsausstellungen und Auktionsveranstaltungen zu Werken von Melozzo da Forlì zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, wenn es um Neuigkeiten und Ereignisse rund um diesen bemerkenswerten Künstler geht.

Geboren:8. Juny 1438, Forlì, Italien
Verstorben:8. November 1494, Forlì, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Umbrische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Ludovico de Luigi (1933)
Ludovico de Luigi
1933
Leonardo Coccorante (1680 - 1750)
Leonardo Coccorante
1680 - 1750
 Scipione (1904 - 1933)
Scipione
1904 - 1933
Bartolomeo Cesi (1556 - 1629)
Bartolomeo Cesi
1556 - 1629
Lazzaro Tavarone (1556 - 1641)
Lazzaro Tavarone
1556 - 1641
Maria Maddalena Baldacci Gozzi (1718 - 1782)
Maria Maddalena Baldacci Gozzi
1718 - 1782
Rinaldo Da Siena (XIII. Jahrhundert - ?)
Rinaldo Da Siena
XIII. Jahrhundert - ?
Antonio Balestra (1666 - 1740)
Antonio Balestra
1666 - 1740
Rembrandt Bugatti (1884 - 1916)
Rembrandt Bugatti
1884 - 1916
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810
Maria Giovanna Clementi (1692 - 1761)
Maria Giovanna Clementi
1692 - 1761
Denijs Calvaert (1540 - 1619)
Denijs Calvaert
1540 - 1619
Tiziano Vecellio (1488 - 1576)
Tiziano Vecellio
1488 - 1576
Raffaello Romanelli (1856 - 1928)
Raffaello Romanelli
1856 - 1928
Vittorio Matteo Corcos (1859 - 1933)
Vittorio Matteo Corcos
1859 - 1933
Jacopo Palma I (1480 - 1528)
Jacopo Palma I
1480 - 1528

Schöpfer Alte Meister

Daniele Crespi (1598 - 1630)
Daniele Crespi
1598 - 1630
Daniël Haringh (1636 - 1713)
Daniël Haringh
1636 - 1713
Marcantonio Raimondi (1480 - 1534)
Marcantonio Raimondi
1480 - 1534
Jakob Schlesinger (1792 - 1855)
Jakob Schlesinger
1792 - 1855
Andrea Soldi (1703 - 1771)
Andrea Soldi
1703 - 1771
Prospero Fontana (1512 - 1597)
Prospero Fontana
1512 - 1597
Marco Cardisco (1486 - 1542)
Marco Cardisco
1486 - 1542
Bartholomeus van Bassen (1590 - 1652)
Bartholomeus van Bassen
1590 - 1652
Francesco Montemezzano (1555 - 1602)
Francesco Montemezzano
1555 - 1602
Sébastien Le Clerc (1637 - 1714)
Sébastien Le Clerc
1637 - 1714
Charles de La Fosse (1636 - 1716)
Charles de La Fosse
1636 - 1716
 Master of the Llangattock Epiphany (XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert)
Master of the Llangattock Epiphany
XV. Jahrhundert - XV. Jahrhundert
Petrus Schotanus (1601 - 1669)
Petrus Schotanus
1601 - 1669
Giulio Cesare Procaccini (1574 - 1625)
Giulio Cesare Procaccini
1574 - 1625
Juan de Pareja (1606 - 1670)
Juan de Pareja
1606 - 1670
Arnold Boonen (1669 - 1729)
Arnold Boonen
1669 - 1729