Melozzo da Forlì (1438 - 1494) - Foto 1

Melozzo da Forlì

Melozzo da Forlì war ein herausragender Künstler der italienischen Renaissance, geboren am 8. Juni 1438 in Forlì und verstorben am 8. November 1494 ebenda. Er zeichnete sich besonders durch seine Fähigkeiten in der Malerei und Architektur aus und gilt als wichtiger Vertreter der Kunstschule von Forlì. Melozzo da Forlì ist vor allem für seine innovativen Techniken der Perspektive und der Verkürzung bekannt, die in seinen Fresken zum Ausdruck kommen und ihm einen festen Platz in der Kunstgeschichte sichern.

In Rom schuf Melozzo da Forlì bedeutende Werke, darunter das Fresko „Sixtus IV. ernennt Platina zum Bibliothekar der Vatikanischen Bibliothek“, das heute in der Pinacoteca Vaticana ausgestellt ist. Diese Arbeit, ausgeführt im Jahr 1477, demonstriert eindrucksvoll Melozzos Beherrschung der Perspektive und seiner Fähigkeit, die Figuren in einem beeindruckenden architektonischen Rahmen zu platzieren. Seine Arbeiten in der Basilika dei Santi Apostoli in Rom, insbesondere das Fresko der Himmelfahrt Christi, beeinflussten spätere Künstlergenerationen, darunter Raffael.

Melozzo kehrte gegen Ende seines Lebens nach Forlì zurück, wo er zusammen mit seinem Schüler Marco Palmezzano arbeitete. Obwohl viele seiner Werke nur fragmentarisch erhalten sind, zeugen sie von seiner Meisterschaft und seinem Einfluss auf die Entwicklung der perspektivischen Darstellung in der Kunst. Die Pinacoteca di Forlì bewahrt heute Fresken Melozzos, die seine Bedeutung und sein Vermächtnis für die Kunstwelt unterstreichen.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bleibt Melozzo da Forlì eine faszinierende Figur der Renaissance, dessen Werk und Technik weiterhin Studienobjekt und Bewunderung sind. Seine Beiträge zur Kunst, insbesondere die Verwendung der Perspektive und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und räumliche Dimension in seinen Fresken zu schaffen, sind unvergesslich.

Um aktuelle Informationen über Verkaufsausstellungen und Auktionsveranstaltungen zu Werken von Melozzo da Forlì zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, wenn es um Neuigkeiten und Ereignisse rund um diesen bemerkenswerten Künstler geht.

Geboren:8. Juny 1438, Forlì, Italien
Verstorben:8. November 1494, Forlì, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Umbrische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Moses Jacob Ezekiel (1844 - 1917)
Moses Jacob Ezekiel
1844 - 1917
Tommaso Salini (1575 - 1625)
Tommaso Salini
1575 - 1625
Taddeo Zuccaro (1529 - 1566)
Taddeo Zuccaro
1529 - 1566
Gaetano Pesce (1939 - 2024)
Gaetano Pesce
1939 - 2024
Emilio Giuseppe Dossena (1903 - 1987)
Emilio Giuseppe Dossena
1903 - 1987
Matilde Malenchini (1779 - 1858)
Matilde Malenchini
1779 - 1858
Mattia Bortoloni (1696 - 1750)
Mattia Bortoloni
1696 - 1750
Paolo Buffa (1903 - 1970)
Paolo Buffa
1903 - 1970
Giulio Carpioni (1613 - 1678)
Giulio Carpioni
1613 - 1678
Leonardo Coccorante (1680 - 1750)
Leonardo Coccorante
1680 - 1750
Antonio Bellucci (1654 - 1726)
Antonio Bellucci
1654 - 1726
Otto Friedrich Theodor von Möller (1812 - 1874)
Otto Friedrich Theodor von Möller
1812 - 1874
Simone Dei Crocifissi (1330 - 1399)
Simone Dei Crocifissi
1330 - 1399
Tano Festa (1938 - 1988)
Tano Festa
1938 - 1988
Bartolomeo Guidobono (1654 - 1709)
Bartolomeo Guidobono
1654 - 1709
Pier Francesco Cittadini (1616 - 1681)
Pier Francesco Cittadini
1616 - 1681

Schöpfer Alte Meister

Andreas Pavias (1440 - 1512)
Andreas Pavias
1440 - 1512
Joseph Ruffini (1690 - 1749)
Joseph Ruffini
1690 - 1749
Guido Reni (1575 - 1642)
Guido Reni
1575 - 1642
Pierre Subleyras (1699 - 1749)
Pierre Subleyras
1699 - 1749
Bartolomeo Passerotti (1529 - 1592)
Bartolomeo Passerotti
1529 - 1592
Gommaert van der Gracht (1590 - 1639)
Gommaert van der Gracht
1590 - 1639
Jacopo Bassano (1515 - 1592)
Jacopo Bassano
1515 - 1592
Ippolito Galantini (1627 - 1706)
Ippolito Galantini
1627 - 1706
Alvise Vivarini (1446 - 1502)
Alvise Vivarini
1446 - 1502
Pier Francesco Mola (1612 - 1666)
Pier Francesco Mola
1612 - 1666
Mattheus van Helmont (1623 - 1679)
Mattheus van Helmont
1623 - 1679
Christoffel van der Lamen (1607 - 1651)
Christoffel van der Lamen
1607 - 1651
Lucas Cranach I (1472 - 1553)
Lucas Cranach I
1472 - 1553
 Canaletto (1697 - 1768)
Canaletto
1697 - 1768
Richard Brakenburgh (1650 - 1702)
Richard Brakenburgh
1650 - 1702
Hieronymus Hopfer (1500 - 1550)
Hieronymus Hopfer
1500 - 1550