Melozzo da Forlì (1438 - 1494) - Foto 1

Melozzo da Forlì

Melozzo da Forlì war ein herausragender Künstler der italienischen Renaissance, geboren am 8. Juni 1438 in Forlì und verstorben am 8. November 1494 ebenda. Er zeichnete sich besonders durch seine Fähigkeiten in der Malerei und Architektur aus und gilt als wichtiger Vertreter der Kunstschule von Forlì. Melozzo da Forlì ist vor allem für seine innovativen Techniken der Perspektive und der Verkürzung bekannt, die in seinen Fresken zum Ausdruck kommen und ihm einen festen Platz in der Kunstgeschichte sichern.

In Rom schuf Melozzo da Forlì bedeutende Werke, darunter das Fresko „Sixtus IV. ernennt Platina zum Bibliothekar der Vatikanischen Bibliothek“, das heute in der Pinacoteca Vaticana ausgestellt ist. Diese Arbeit, ausgeführt im Jahr 1477, demonstriert eindrucksvoll Melozzos Beherrschung der Perspektive und seiner Fähigkeit, die Figuren in einem beeindruckenden architektonischen Rahmen zu platzieren. Seine Arbeiten in der Basilika dei Santi Apostoli in Rom, insbesondere das Fresko der Himmelfahrt Christi, beeinflussten spätere Künstlergenerationen, darunter Raffael.

Melozzo kehrte gegen Ende seines Lebens nach Forlì zurück, wo er zusammen mit seinem Schüler Marco Palmezzano arbeitete. Obwohl viele seiner Werke nur fragmentarisch erhalten sind, zeugen sie von seiner Meisterschaft und seinem Einfluss auf die Entwicklung der perspektivischen Darstellung in der Kunst. Die Pinacoteca di Forlì bewahrt heute Fresken Melozzos, die seine Bedeutung und sein Vermächtnis für die Kunstwelt unterstreichen.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bleibt Melozzo da Forlì eine faszinierende Figur der Renaissance, dessen Werk und Technik weiterhin Studienobjekt und Bewunderung sind. Seine Beiträge zur Kunst, insbesondere die Verwendung der Perspektive und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und räumliche Dimension in seinen Fresken zu schaffen, sind unvergesslich.

Um aktuelle Informationen über Verkaufsausstellungen und Auktionsveranstaltungen zu Werken von Melozzo da Forlì zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, wenn es um Neuigkeiten und Ereignisse rund um diesen bemerkenswerten Künstler geht.

Geboren:8. Juny 1438, Forlì, Italien
Verstorben:8. November 1494, Forlì, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Umbrische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Nikolay Konstantinovich Kalmakov (1873 - 1955)
Nikolay Konstantinovich Kalmakov
1873 - 1955
Astolfo Petrazzi (1583 - 1665)
Astolfo Petrazzi
1583 - 1665
Luigi Mayer (1755 - 1803)
Luigi Mayer
1755 - 1803
Michele Tosini (1503 - 1577)
Michele Tosini
1503 - 1577
Giuseppe Troni (1739 - 1810)
Giuseppe Troni
1739 - 1810
Alessandro Allori (1535 - 1607)
Alessandro Allori
1535 - 1607
Pasquale Romanelli (1812 - 1887)
Pasquale Romanelli
1812 - 1887
Pompeo Mariani (1857 - 1927)
Pompeo Mariani
1857 - 1927
Martin Verstappen (1773 - 1852)
Martin Verstappen
1773 - 1852
Francesco D'Arena (1978)
Francesco D'Arena
1978
Lodovico Carracci (1555 - 1619)
Lodovico Carracci
1555 - 1619
Giuseppe Bossi (1777 - 1815)
Giuseppe Bossi
1777 - 1815
Gianfranco Ferroni (1927 - 2001)
Gianfranco Ferroni
1927 - 2001
Salvatore Fiume (1915 - 1997)
Salvatore Fiume
1915 - 1997
Jannis Kounellis (1936 - 2017)
Jannis Kounellis
1936 - 2017
Mario Sironi (1885 - 1961)
Mario Sironi
1885 - 1961

Schöpfer Alte Meister

Peter van Bleeck (1697 - 1764)
Peter van Bleeck
1697 - 1764
Jan Collaert II (1561 - 1620)
Jan Collaert II
1561 - 1620
Evert Oudendijck (1650 - 1695)
Evert Oudendijck
1650 - 1695
Franz Anton Hartmann (1694 - 1728)
Franz Anton Hartmann
1694 - 1728
Willem de Heusch (1625 - 1692)
Willem de Heusch
1625 - 1692
Giovanni Battista Moroni (1521 - 1579)
Giovanni Battista Moroni
1521 - 1579
Bartholomeus van Bassen (1590 - 1652)
Bartholomeus van Bassen
1590 - 1652
Ary Huybertsz Verveer (1620 - 1680)
Ary Huybertsz Verveer
1620 - 1680
Matthias Grünewald (1470 - 1528)
Matthias Grünewald
1470 - 1528
Pieter van Noordt (1621 - 1672)
Pieter van Noordt
1621 - 1672
Jan Jacobsz. van der Stoffe (1610 - 1682)
Jan Jacobsz. van der Stoffe
1610 - 1682
Giuseppe Scolari (1550 - 1607)
Giuseppe Scolari
1550 - 1607
Sigismondo Caula (1637 - 1724)
Sigismondo Caula
1637 - 1724
 Master of the Prodigal Son (XVI. Jahrhundert - ?)
Master of the Prodigal Son
XVI. Jahrhundert - ?
Hendrick van der Burgh (1627 - 1664)
Hendrick van der Burgh
1627 - 1664
Jean-Baptiste Huet (1745 - 1811)
Jean-Baptiste Huet
1745 - 1811
× Ein Suchabonnement erstellen