Melozzo da Forlì (1438 - 1494) - Foto 1

Melozzo da Forlì

Melozzo da Forlì war ein herausragender Künstler der italienischen Renaissance, geboren am 8. Juni 1438 in Forlì und verstorben am 8. November 1494 ebenda. Er zeichnete sich besonders durch seine Fähigkeiten in der Malerei und Architektur aus und gilt als wichtiger Vertreter der Kunstschule von Forlì. Melozzo da Forlì ist vor allem für seine innovativen Techniken der Perspektive und der Verkürzung bekannt, die in seinen Fresken zum Ausdruck kommen und ihm einen festen Platz in der Kunstgeschichte sichern.

In Rom schuf Melozzo da Forlì bedeutende Werke, darunter das Fresko „Sixtus IV. ernennt Platina zum Bibliothekar der Vatikanischen Bibliothek“, das heute in der Pinacoteca Vaticana ausgestellt ist. Diese Arbeit, ausgeführt im Jahr 1477, demonstriert eindrucksvoll Melozzos Beherrschung der Perspektive und seiner Fähigkeit, die Figuren in einem beeindruckenden architektonischen Rahmen zu platzieren. Seine Arbeiten in der Basilika dei Santi Apostoli in Rom, insbesondere das Fresko der Himmelfahrt Christi, beeinflussten spätere Künstlergenerationen, darunter Raffael.

Melozzo kehrte gegen Ende seines Lebens nach Forlì zurück, wo er zusammen mit seinem Schüler Marco Palmezzano arbeitete. Obwohl viele seiner Werke nur fragmentarisch erhalten sind, zeugen sie von seiner Meisterschaft und seinem Einfluss auf die Entwicklung der perspektivischen Darstellung in der Kunst. Die Pinacoteca di Forlì bewahrt heute Fresken Melozzos, die seine Bedeutung und sein Vermächtnis für die Kunstwelt unterstreichen.

Für Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten bleibt Melozzo da Forlì eine faszinierende Figur der Renaissance, dessen Werk und Technik weiterhin Studienobjekt und Bewunderung sind. Seine Beiträge zur Kunst, insbesondere die Verwendung der Perspektive und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe und räumliche Dimension in seinen Fresken zu schaffen, sind unvergesslich.

Um aktuelle Informationen über Verkaufsausstellungen und Auktionsveranstaltungen zu Werken von Melozzo da Forlì zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand, wenn es um Neuigkeiten und Ereignisse rund um diesen bemerkenswerten Künstler geht.

Geboren:8. Juny 1438, Forlì, Italien
Verstorben:8. November 1494, Forlì, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XV. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Umbrische Schule
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Renaissance, Alte Meister

Autoren und Künstler Italien

Pompeo Aldrovandini (1677 - 1735)
Pompeo Aldrovandini
1677 - 1735
Bruto Mazzolani (1880 - 1949)
Bruto Mazzolani
1880 - 1949
Eleuterio Pagliano (1826 - 1903)
Eleuterio Pagliano
1826 - 1903
Carlo Mancini (1829 - 1910)
Carlo Mancini
1829 - 1910
Giacomo Pacchiarotti (1474 - 1540)
Giacomo Pacchiarotti
1474 - 1540
Nikolay Dyulgerov (1901 - 1982)
Nikolay Dyulgerov
1901 - 1982
Felice Casorati (1883 - 1963)
Felice Casorati
1883 - 1963
René Gruau (1909 - 2004)
René Gruau
1909 - 2004
Vincenzo Petrocelli (1823 - 1896)
Vincenzo Petrocelli
1823 - 1896
Pietro Annigoni (1910 - 1988)
Pietro Annigoni
1910 - 1988
Alessio Issupoff (1889 - 1957)
Alessio Issupoff
1889 - 1957
Alexandre Georges Henri Regnault (1843 - 1871)
Alexandre Georges Henri Regnault
1843 - 1871
Jan van Bijlert (1597 - 1671)
Jan van Bijlert
1597 - 1671
Francesco Paolo Michetti (1851 - 1929)
Francesco Paolo Michetti
1851 - 1929
Paul Bril (1554 - 1626)
Paul Bril
1554 - 1626
Giuseppe Moretti (1857 - 1935)
Giuseppe Moretti
1857 - 1935

Schöpfer Alte Meister

Marco Marcola (1740 - 1793)
Marco Marcola
1740 - 1793
Carel Fabritius (1622 - 1654)
Carel Fabritius
1622 - 1654
Carlo Antonio Tavella (1668 - 1738)
Carlo Antonio Tavella
1668 - 1738
Chrispijn van den Broeck (1523 - 1591)
Chrispijn van den Broeck
1523 - 1591
Jan Anthoniszoon van Ravesteyn (1570 - 1657)
Jan Anthoniszoon van Ravesteyn
1570 - 1657
Flaminio Torri (1620 - 1661)
Flaminio Torri
1620 - 1661
Augustin Hirschvogel (1503 - 1553)
Augustin Hirschvogel
1503 - 1553
Abraham Willemsens (1605 - 1672)
Abraham Willemsens
1605 - 1672
H.J. Hoet (XVIII. Jahrhundert - ?)
H.J. Hoet
XVIII. Jahrhundert - ?
Luigi Pulci (1432 - 1484)
Luigi Pulci
1432 - 1484
Adam Pick (1621 - 1659)
Adam Pick
1621 - 1659
Giacomo Cavedone (1577 - 1660)
Giacomo Cavedone
1577 - 1660
 Vecchietta (1412 - 1480)
Vecchietta
1412 - 1480
Jacobus Mazzocchius (XV. Jahrhundert - ?)
Jacobus Mazzocchius
XV. Jahrhundert - ?
Johann Georg Waxschlunger (XVII. Jahrhundert - 1737)
Johann Georg Waxschlunger
XVII. Jahrhundert - 1737
Luis Lagarto (1556 - 1624)
Luis Lagarto
1556 - 1624
× Ein Suchabonnement erstellen