Willem de Heusch (1625 - 1692) - Foto 1

Willem de Heusch

Willem de Heusch ist ein niederländischer Landschaftsmaler und Grafiker.

Willem de Heusch studierte wahrscheinlich bei Jan Both, da er später ganz in dessen Stil malte und radierte. De Heusch signierte seine Gemälde mit seinem vollen Namen, der mit einem Monogramm beginnt.

Willem de Heusch war bekannt für seine realistischen Darstellungen niederländischer Landschaften. Er verwendete einen naturalistischen Stil in seinen Werken, die für ihre Detailtreue und den geschickten Einsatz von Licht und Schatten bekannt waren.

Obwohl sein Stil mit dem von Botha identisch ist, ist es möglich, dass beide Künstler auf ihren Reisen in Italien von Claude Lorrain beeinflusst wurden, dessen arkadischer Kunst sie nacheiferten. Heusch skizzierte manchmal Landschaften für die Schlachtengemälde von Jan Molenard.

Geboren:1625, Utrecht, Die Niederlande
Verstorben:9. März 1692, Utrecht, Die Niederlande
Nationalität:Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Landschaftsmaler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Niederländische Schule
Genre:Landschaftsmalerei, Ländliche Landschaft
Kunst Stil:Baroсk, Alte Meister

Autoren und Künstler Die Niederlande

Pieter Arnout Dijxhoorn (1810 - 1839)
Pieter Arnout Dijxhoorn
1810 - 1839
Albertus Alides Steenbergen (1814 - 1900)
Albertus Alides Steenbergen
1814 - 1900
Hendrik Willem Mesdag (1831 - 1915)
Hendrik Willem Mesdag
1831 - 1915
George Lourens Kiers (1838 - 1916)
George Lourens Kiers
1838 - 1916
Jacob Toorenvliet (1640 - 1719)
Jacob Toorenvliet
1640 - 1719
Gijsbert d'Hondecoeter (1604 - 1653)
Gijsbert d'Hondecoeter
1604 - 1653
Cornelis De Vos (1585 - 1651)
Cornelis De Vos
1585 - 1651
Jan Wynants (1631 - 1684)
Jan Wynants
1631 - 1684
Maria Sibylla Merian (1647 - 1717)
Maria Sibylla Merian
1647 - 1717
Dirck Jacobsz (1497 - 1567)
Dirck Jacobsz
1497 - 1567
Jan Jacobus Matthijs Damschröder (1825 - 1905)
Jan Jacobus Matthijs Damschröder
1825 - 1905
Rienk Jelgerhuis (1729 - 1806)
Rienk Jelgerhuis
1729 - 1806
Gerrit Adriaensz. de Heer (1606 - 1670)
Gerrit Adriaensz. de Heer
1606 - 1670
Pieter Gerardus Sjamaar (1819 - 1876)
Pieter Gerardus Sjamaar
1819 - 1876
Pieter Gerardus van Os (1776 - 1839)
Pieter Gerardus van Os
1776 - 1839
Louis Artan de Saint-Martin (1837 - 1890)
Louis Artan de Saint-Martin
1837 - 1890

Schöpfer Alte Meister

Jean-Baptiste Claude Séne (1748 - 1803)
Jean-Baptiste Claude Séne
1748 - 1803
Francesco Guardi (1712 - 1793)
Francesco Guardi
1712 - 1793
Giovanni Coli (1636 - 1691)
Giovanni Coli
1636 - 1691
Johann Konrad Schnell (1646 - 1704)
Johann Konrad Schnell
1646 - 1704
Gerhard Weghorst (1692 - 1735)
Gerhard Weghorst
1692 - 1735
Daniel Dumonstier (1574 - 1646)
Daniel Dumonstier
1574 - 1646
Antonio Negretti (1510 - 1575)
Antonio Negretti
1510 - 1575
Cornelis Saftleven (1607 - 1681)
Cornelis Saftleven
1607 - 1681
Christiaen van Dielaert (1640 - 1671)
Christiaen van Dielaert
1640 - 1671
Giovanni Maria Bottalla (il Raffaellino) (1613 - 1644)
Giovanni Maria Bottalla (il Raffaellino)
1613 - 1644
Tiberio di Tito (1573 - 1627)
Tiberio di Tito
1573 - 1627
 Master of Monte Oliveto (XIII. Jahrhundert - ?)
Master of Monte Oliveto
XIII. Jahrhundert - ?
René Dubois (1737 - 1799)
René Dubois
1737 - 1799
Lucas van Uden (1595 - 1672)
Lucas van Uden
1595 - 1672
Thomas van Apshoven (1622 - 1664)
Thomas van Apshoven
1622 - 1664
Johann Michael Millitz (1725 - 1779)
Johann Michael Millitz
1725 - 1779