Othon Friesz (1879 - 1949) - Foto 1

Othon Friesz

Othon Friesz war ein französischer Künstler, der vor allem für seine Beteiligung an der Fauvismus-Bewegung bekannt ist. Geboren am 6. Februar 1879 in Le Havre, wuchs Friesz in einer Familie von Schiffbauern und Seefahrern auf und begann seine künstlerische Ausbildung in seiner Heimatstadt. Im Sommer 1906 arbeitete er zusammen mit Georges Braque in Anvers und später in Estaque sowie La Ciotat, wo beide Künstler die leuchtenden Farben des Südens auf ihre Leinwände brachten. Während Braque zusammen mit Pablo Picasso die Grundlagen des Kubismus erarbeitete, entwickelte Friesz einen Stil, der von Paul Cézanne beeinflusst war und traditionellere Landschaften, Stillleben und Seestücke mit der energetischen Linienführung und kräftigen Farbkontrasten seiner fauvistischen Periode verband​​.

Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte Friesz nach Paris zurück, wo er in verschiedenen Akademien unterrichtete und unter anderem für das Palais de Chaillot zusammen mit Raoul Dufy dekorative Arbeiten ausführte. Friesz hinterließ ein umfangreiches Werk, das neben Gemälden auch Zeichnungen, Gravuren und Lithografien umfasst​​. In den letzten dreißig Jahren seines Lebens distanzierte er sich stilistisch von seinen fauvistischen Anfängen und wandte sich einer klassischeren Malweise zu, die von Cézanne, Poussin, Chardin und Corot beeinflusst war. Seine späteren Werke zeichnen sich durch eine logische Komposition, einfache Tonalität, solide Volumen und eine deutliche Trennung der Ebenen aus, wobei ein leichter barocker Einfluss seinen Landschaften, Stillleben und Figurenbildern Vitalität verleiht​​.

Friesz' Arbeiten sind in bedeutenden öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Musée d'Art moderne et d'Art contemporain in Liège, das Statens Museum for Kunst in Kopenhagen und das Musée Toulouse-Lautrec in Albi, das Werke wie "Le Port d'Anvers" (1906), "Un dimanche à Honfleur" (1907) und "Les remparts de Saint-Malo" (1935) beherbergt​​.

Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten, die sich für das Werk von Othon Friesz und die Fauvismus-Bewegung interessieren, finden in seinem vielseitigen Schaffen einen spannenden Einblick in die Entwicklung der modernen Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Um stets über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu sein, die mit Othon Friesz in Verbindung stehen, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dies gewährleistet, dass Sie keine wichtigen Informationen zu Werken dieses herausragenden Künstlers verpassen.

Geboren:6. Februar 1879, Le Havre, Frankreich
Verstorben:10. Januar 1949, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Salon d’Automne
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Impressionismus, Postimpressionismus, Fauvismus

Autoren und Künstler Frankreich

Louis-Marie Désiré-Lucas (1869 - 1949)
Louis-Marie Désiré-Lucas
1869 - 1949
Jules Sarlandie (1874 - 1936)
Jules Sarlandie
1874 - 1936
Walter Pach (1883 - 1958)
Walter Pach
1883 - 1958
Francisco de Goya (1746 - 1828)
Francisco de Goya
1746 - 1828
Georges-Antoine Rochegrosse (1859 - 1938)
Georges-Antoine Rochegrosse
1859 - 1938
François Boucher (1703 - 1779)
François Boucher
1703 - 1779
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824 - 1887)
Albert-Ernest Carrier-Belleuse
1824 - 1887
Pierre Gobert (1662 - 1744)
Pierre Gobert
1662 - 1744
Antoine Cronier (1732 - 1806)
Antoine Cronier
1732 - 1806
Charles Malle (1935 - 2023)
Charles Malle
1935 - 2023
Renée Vivien (1877 - 1909)
Renée Vivien
1877 - 1909
Mark Matwejewitsch Antokolski (1840 - 1902)
Mark Matwejewitsch Antokolski
1840 - 1902
William Edwards Cook (1881 - 1959)
William Edwards Cook
1881 - 1959
Alcide Bariteau (1862 - 1943)
Alcide Bariteau
1862 - 1943
Camille Bombois (1883 - 1970)
Camille Bombois
1883 - 1970
Jean-Luc Moulene (1955)
Jean-Luc Moulene
1955

Schöpfer Fauvismus

Reinier Meijer (XIX. Jahrhundert - ?)
Reinier Meijer
XIX. Jahrhundert - ?
Louis Dürr (1896 - 1972)
Louis Dürr
1896 - 1972
Willy Schlobach (1864 - 1951)
Willy Schlobach
1864 - 1951
U Ba Kyi (1912 - 2000)
U Ba Kyi
1912 - 2000
Eva Langkammer (1884 - 1956)
Eva Langkammer
1884 - 1956
Robert Delaunay (1885 - 1941)
Robert Delaunay
1885 - 1941
Léon de Smet (1881 - 1966)
Léon de Smet
1881 - 1966
Theodore Robinson (1852 - 1896)
Theodore Robinson
1852 - 1896
Henri Georges Jacques Chartier (1859 - 1924)
Henri Georges Jacques Chartier
1859 - 1924
Claude Émile Schuffenecker (1851 - 1934)
Claude Émile Schuffenecker
1851 - 1934
Genko Genkov (1923 - 2006)
Genko Genkov
1923 - 2006
Jacob Hendricus Maris (1837 - 1899)
Jacob Hendricus Maris
1837 - 1899
Robert Polhill Bevan (1865 - 1925)
Robert Polhill Bevan
1865 - 1925
Konrad Alexander Müller-Kurzwelly (1855 - 1914)
Konrad Alexander Müller-Kurzwelly
1855 - 1914
David Young Cameron (1865 - 1945)
David Young Cameron
1865 - 1945
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko (1883 - 1948)
Alexander Wassiljewitsch Schewtschenko
1883 - 1948
× Ein Suchabonnement erstellen