Othon Friesz (1879 - 1949) - Foto 1

Othon Friesz

Othon Friesz war ein französischer Künstler, der vor allem für seine Beteiligung an der Fauvismus-Bewegung bekannt ist. Geboren am 6. Februar 1879 in Le Havre, wuchs Friesz in einer Familie von Schiffbauern und Seefahrern auf und begann seine künstlerische Ausbildung in seiner Heimatstadt. Im Sommer 1906 arbeitete er zusammen mit Georges Braque in Anvers und später in Estaque sowie La Ciotat, wo beide Künstler die leuchtenden Farben des Südens auf ihre Leinwände brachten. Während Braque zusammen mit Pablo Picasso die Grundlagen des Kubismus erarbeitete, entwickelte Friesz einen Stil, der von Paul Cézanne beeinflusst war und traditionellere Landschaften, Stillleben und Seestücke mit der energetischen Linienführung und kräftigen Farbkontrasten seiner fauvistischen Periode verband​​.

Nach dem Ersten Weltkrieg kehrte Friesz nach Paris zurück, wo er in verschiedenen Akademien unterrichtete und unter anderem für das Palais de Chaillot zusammen mit Raoul Dufy dekorative Arbeiten ausführte. Friesz hinterließ ein umfangreiches Werk, das neben Gemälden auch Zeichnungen, Gravuren und Lithografien umfasst​​. In den letzten dreißig Jahren seines Lebens distanzierte er sich stilistisch von seinen fauvistischen Anfängen und wandte sich einer klassischeren Malweise zu, die von Cézanne, Poussin, Chardin und Corot beeinflusst war. Seine späteren Werke zeichnen sich durch eine logische Komposition, einfache Tonalität, solide Volumen und eine deutliche Trennung der Ebenen aus, wobei ein leichter barocker Einfluss seinen Landschaften, Stillleben und Figurenbildern Vitalität verleiht​​.

Friesz' Arbeiten sind in bedeutenden öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Musée d'Art moderne et d'Art contemporain in Liège, das Statens Museum for Kunst in Kopenhagen und das Musée Toulouse-Lautrec in Albi, das Werke wie "Le Port d'Anvers" (1906), "Un dimanche à Honfleur" (1907) und "Les remparts de Saint-Malo" (1935) beherbergt​​.

Sammler und Kunst- sowie Antiquitätenexperten, die sich für das Werk von Othon Friesz und die Fauvismus-Bewegung interessieren, finden in seinem vielseitigen Schaffen einen spannenden Einblick in die Entwicklung der modernen Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Um stets über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu sein, die mit Othon Friesz in Verbindung stehen, empfehlen wir Ihnen, sich für entsprechende Updates anzumelden. Dies gewährleistet, dass Sie keine wichtigen Informationen zu Werken dieses herausragenden Künstlers verpassen.

Geboren:6. Februar 1879, Le Havre, Frankreich
Verstorben:10. Januar 1949, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Kunstschule / Gruppe:Salon d’Automne
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei
Kunst Stil:Impressionismus, Postimpressionismus, Fauvismus

Autoren und Künstler Frankreich

Charles Bonier (1814 - 1886)
Charles Bonier
1814 - 1886
Constant Troyon (1810 - 1865)
Constant Troyon
1810 - 1865
Jean-Baptiste Carpeaux (1827 - 1875)
Jean-Baptiste Carpeaux
1827 - 1875
Eugene Ciceri (1813 - 1890)
Eugene Ciceri
1813 - 1890
Claude Closky (1963)
Claude Closky
1963
Philippe Derome (1937)
Philippe Derome
1937
Peter Angelis (1685 - 1734)
Peter Angelis
1685 - 1734
Florence Henri (1893 - 1982)
Florence Henri
1893 - 1982
Antanas Žmuidzinavičius (1876 - 1966)
Antanas Žmuidzinavičius
1876 - 1966
François Arnal (1924 - 2012)
François Arnal
1924 - 2012
Gustave-Henri Jossot (1866 - 1951)
Gustave-Henri Jossot
1866 - 1951
Etienne Martin (1913 - 1995)
Etienne Martin
1913 - 1995
François Rude (1784 - 1855)
François Rude
1784 - 1855
Antoine-Jean Gros (1771 - 1835)
Antoine-Jean Gros
1771 - 1835
Jean Effel (1908 - 1982)
Jean Effel
1908 - 1982
Jean Berain (1640 - 1711)
Jean Berain
1640 - 1711

Schöpfer Fauvismus

Henry Somm (1844 - 1907)
Henry Somm
1844 - 1907
Aleksandr Pjetrowitsch Korowjakow (1912 - 1993)
Aleksandr Pjetrowitsch Korowjakow
1912 - 1993
Giuseppe de Nittis (1846 - 1884)
Giuseppe de Nittis
1846 - 1884
Konrad Honold (1918 - 2007)
Konrad Honold
1918 - 2007
John Edgar Platt (1886 - 1967)
John Edgar Platt
1886 - 1967
Paul Müller-Kaempff (1861 - 1941)
Paul Müller-Kaempff
1861 - 1941
Pierre Emmanuel Eugène Damoye (1847 - 1916)
Pierre Emmanuel Eugène Damoye
1847 - 1916
Ernest Ange Duez (1843 - 1896)
Ernest Ange Duez
1843 - 1896
Albert Unseld (1879 - 1964)
Albert Unseld
1879 - 1964
Hans Gerdes (1906 - 1979)
Hans Gerdes
1906 - 1979
Thomas John Thomson (1877 - 1917)
Thomas John Thomson
1877 - 1917
Gustav Schönleber (1851 - 1917)
Gustav Schönleber
1851 - 1917
David Cox (1783 - 1859)
David Cox
1783 - 1859
Gerald Festus Kelly (1879 - 1972)
Gerald Festus Kelly
1879 - 1972
Georges Huet (1860 - 1935)
Georges Huet
1860 - 1935
Elisabeth von Eicken (1862 - 1940)
Elisabeth von Eicken
1862 - 1940