Georg Schrimpf (1889 - 1938) - Foto 1

Georg Schrimpf

Georg Gerhard Schrimpf war ein deutscher autodidaktischer Maler und Grafiker, einer der größten Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Bäcker, Kellner usw., malte ständig und perfektionierte diese Fertigkeit. Im Jahr 1915 zog Schrimpf nach Berlin, wo er zunächst in einer Schokoladenfabrik arbeitete. Bald wird der Kunsthistoriker, Galerist und Publizist Gerwart Walden auf ihn aufmerksam und stellt Schrimpfs erste Ölgemälde erfolgreich aus. Außerdem schuf er Holzschnitte für Zeitschriften. 1920 stellte Schrimpf erstmals auf der Ausstellung der Neuen Sezession im Glaspalast in München aus und wurde ein Jahr später Mitglied dieser Gruppe.

Die Motive von Schrimpfs Werken waren oft Frauen in melancholischen Stimmungen, und seine Landschaften sind von trostloser, reiner Natur.

Von 1926 bis 1933 lehrt Schrimpf an der Münchner Kunstgewerbeschule, 1933 wird er zum Assistenzprofessor an der Königlichen Kunstschule in Berlin ernannt. Dann erklärt das in Deutschland an die Macht gekommene NS-Regime das Werk des Künstlers für entartet, und 33 Werke Schrimpfs werden aus den deutschen Museen entfernt. Ende 1937 wurde Georg Schrimpf von seinem Lehrauftrag in Berlin entbunden und starb einige Monate später im Alter von 49 Jahren an Herzversagen.

Geboren:13. Februar 1889, München, Deutschland
Verstorben:19. April 1938, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Hans Herrmann (1858 - 1942)
Hans Herrmann
1858 - 1942
Adolf de Haer (1892 - 1945)
Adolf de Haer
1892 - 1945
Manfred Dinnes (1950 - 2012)
Manfred Dinnes
1950 - 2012
Willi Ulfig (1910 - 1983)
Willi Ulfig
1910 - 1983
Ferdinand Liebermann (1883 - 1941)
Ferdinand Liebermann
1883 - 1941
Johann Georg Schütz (1755 - 1813)
Johann Georg Schütz
1755 - 1813
Paul Wassily (1886 - 1951)
Paul Wassily
1886 - 1951
Bernd Zimmer (1948)
Bernd Zimmer
1948
Eduard Kaempffer (1859 - 1926)
Eduard Kaempffer
1859 - 1926
Michel Majerus (1967 - 2002)
Michel Majerus
1967 - 2002
Dietrich Lusici (1942)
Dietrich Lusici
1942
Adalbert Begas (1836 - 1888)
Adalbert Begas
1836 - 1888
Wilhelm Romanus Georg Andresen (1874 - 1926)
Wilhelm Romanus Georg Andresen
1874 - 1926
Hans Rickers (1899 - 1979)
Hans Rickers
1899 - 1979
Christian Daniel Rauch (1777 - 1857)
Christian Daniel Rauch
1777 - 1857
Helmuth Liesegang (1858 - 1945)
Helmuth Liesegang
1858 - 1945

Schöpfer Neue Sachlichkeit

Alexander Kanoldt (1881 - 1939)
Alexander Kanoldt
1881 - 1939
Gerd Arntz (1900 - 1988)
Gerd Arntz
1900 - 1988
August Wilhelm Dressler (1886 - 1970)
August Wilhelm Dressler
1886 - 1970
Heinz Schrand (1926 - 2017)
Heinz Schrand
1926 - 2017
Alexander Alexandrowitsch Deineka (1899 - 1969)
Alexander Alexandrowitsch Deineka
1899 - 1969
Ernst Thoms (1896 - 1983)
Ernst Thoms
1896 - 1983
Evarist Adam Weber (1887 - 1968)
Evarist Adam Weber
1887 - 1968
Nikolaus Sagrekow (1897 - 1992)
Nikolaus Sagrekow
1897 - 1992
Albert Renger-Patzsch (1897 - 1966)
Albert Renger-Patzsch
1897 - 1966
Hans Finsler (1891 - 1972)
Hans Finsler
1891 - 1972
Erich Hartmann (1886 - 1974)
Erich Hartmann
1886 - 1974
 Wilhelm Friedrich Hubert Ohm (1905 - 1965)
Wilhelm Friedrich Hubert Ohm
1905 - 1965
Hans Grundig (1901 - 1958)
Hans Grundig
1901 - 1958
Richard Seewald (1889 - 1976)
Richard Seewald
1889 - 1976
Carl Josef Barth (1896 - 1976)
Carl Josef Barth
1896 - 1976
Paul Rebeyrolle (1926 - 2005)
Paul Rebeyrolle
1926 - 2005
× Ein Suchabonnement erstellen