Georg Schrimpf (1889 - 1938) - Foto 1

Georg Schrimpf

Georg Gerhard Schrimpf war ein deutscher autodidaktischer Maler und Grafiker, einer der größten Vertreter der Neuen Sachlichkeit.

Er verdiente seinen Lebensunterhalt als Bäcker, Kellner usw., malte ständig und perfektionierte diese Fertigkeit. Im Jahr 1915 zog Schrimpf nach Berlin, wo er zunächst in einer Schokoladenfabrik arbeitete. Bald wird der Kunsthistoriker, Galerist und Publizist Gerwart Walden auf ihn aufmerksam und stellt Schrimpfs erste Ölgemälde erfolgreich aus. Außerdem schuf er Holzschnitte für Zeitschriften. 1920 stellte Schrimpf erstmals auf der Ausstellung der Neuen Sezession im Glaspalast in München aus und wurde ein Jahr später Mitglied dieser Gruppe.

Die Motive von Schrimpfs Werken waren oft Frauen in melancholischen Stimmungen, und seine Landschaften sind von trostloser, reiner Natur.

Von 1926 bis 1933 lehrt Schrimpf an der Münchner Kunstgewerbeschule, 1933 wird er zum Assistenzprofessor an der Königlichen Kunstschule in Berlin ernannt. Dann erklärt das in Deutschland an die Macht gekommene NS-Regime das Werk des Künstlers für entartet, und 33 Werke Schrimpfs werden aus den deutschen Museen entfernt. Ende 1937 wurde Georg Schrimpf von seinem Lehrauftrag in Berlin entbunden und starb einige Monate später im Alter von 49 Jahren an Herzversagen.

Geboren:13. Februar 1889, München, Deutschland
Verstorben:19. April 1938, Berlin, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Grafiker, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Neue Sachlichkeit

Autoren und Künstler Deutschland

Josef Wopfner (1843 - 1927)
Josef Wopfner
1843 - 1927
Oskar Erich Hösel (1869 - 1953)
Oskar Erich Hösel
1869 - 1953
Dietrich Klinge (1954)
Dietrich Klinge
1954
Fritz Grebe (1850 - 1924)
Fritz Grebe
1850 - 1924
Carl Horn (1874 - 1945)
Carl Horn
1874 - 1945
Ernst Hermanns (1914 - 2000)
Ernst Hermanns
1914 - 2000
Johannes von Stumm (1959)
Johannes von Stumm
1959
Michel Fingesten (1884 - 1943)
Michel Fingesten
1884 - 1943
Christian Friedrich Deiker (1792 - 1843)
Christian Friedrich Deiker
1792 - 1843
Vera Lwowski (1923)
Vera Lwowski
1923
Fritz Halberg-Krauss (1874 - 1951)
Fritz Halberg-Krauss
1874 - 1951
Max Burchartz (1887 - 1961)
Max Burchartz
1887 - 1961
Johann Gottlieb Ehder (1716 - 1750)
Johann Gottlieb Ehder
1716 - 1750
Hannelore Borchers (1932 - 1990)
Hannelore Borchers
1932 - 1990
Simon Dittrich (1940)
Simon Dittrich
1940
Anca Mureșan (1965)
Anca Mureșan
1965

Schöpfer Neue Sachlichkeit

Otto Rodewald (1891 - 1960)
Otto Rodewald
1891 - 1960
Heinrich Hoerle (1895 - 1936)
Heinrich Hoerle
1895 - 1936
Hellmuth Mueller-Leutert (1892 - 1973)
Hellmuth Mueller-Leutert
1892 - 1973
Albert Burkart (1898 - 1982)
Albert Burkart
1898 - 1982
Wilhelm Ohm (1905 - 1965)
Wilhelm Ohm
1905 - 1965
Lotte Laserstein (1898 - 1993)
Lotte Laserstein
1898 - 1993
Jeanne Mammen (1890 - 1976)
Jeanne Mammen
1890 - 1976
Max Schwarzer (1882 - 1955)
Max Schwarzer
1882 - 1955
Siegfried Berndt (1880 - 1946)
Siegfried Berndt
1880 - 1946
Elsa Haensgen-Dingkuhn (1898 - 1991)
Elsa Haensgen-Dingkuhn
1898 - 1991
Ludwig Windstosser (1921 - 1983)
Ludwig Windstosser
1921 - 1983
August Wilhelm Dressler (1886 - 1970)
August Wilhelm Dressler
1886 - 1970
Josef Scharl (1896 - 1954)
Josef Scharl
1896 - 1954
Felix Nussbaum (1904 - 1944)
Felix Nussbaum
1904 - 1944
Albert Renger-Patzsch (1897 - 1966)
Albert Renger-Patzsch
1897 - 1966
Konstantin Garneff (1894 - 1966)
Konstantin Garneff
1894 - 1966
× Ein Suchabonnement erstellen