Jan Verkade (1868 - 1946) - Foto 1

Jan Verkade

Jan Verkade, Geburtsname Johannes Sixtus Gerhardus Verkade, später geändert in Willibrord Verkade, war ein niederländischer und deutscher Benediktinermönch, Postimpressionist und symbolistischer Maler.

Jan war von Jugend an von der Kunst fasziniert und begann ein Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Schönen Künste in Amsterdam; später lernte er in Paris Paul Gauguin, Paul Sérusier und andere Symbolisten kennen, die seine Weltanschauung maßgeblich beeinflussten. In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts schloss sich Verkade den Nabis (Les Nabis) an, einer Gruppe von symbolistischen Künstlern. Fasziniert von der esoterischen Mystik, der Kabbala und den östlichen magischen Lehren, hielt er sich dennoch an den Kanon des Christentums.

Im Jahr 1893 ging Verkade in ein Benediktinerkloster in Boiron, Deutschland, und malte Kirchen und Klöster. 1902 wurde er Priester und änderte seinen Namen in Willibrord Verkade. Er setzte seine Malerei bis 1927 fort, konnte aber nicht mehr das Niveau seiner französischen Periode erreichen, die als seine beste gilt. Er leistete jedoch einen bedeutenden Beitrag zur Beuroner Kunstschule, die Ende des 19. Jahrhunderts von einer Konföderation von Benediktinermönchen in Deutschland gegründet wurde. Bis zu seinem Tod im Jahr 1946 lebte Verkade zurückgezogen und verfasste im Laufe der Jahre mehrere religiöse, historische und sprachwissenschaftliche Werke.

Geboren:18. September 1868, Zaandam, Die Niederlande
Verstorben:19. July 1946, Beuron, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Mönch, Bildmaler, Priester, Schriftsteller
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Deutschland

Hugo Steiner-Prag (1880 - 1945)
Hugo Steiner-Prag
1880 - 1945
Werner Berges (1941 - 2017)
Werner Berges
1941 - 2017
Willy Lorenz (1901 - 1981)
Willy Lorenz
1901 - 1981
Xenia Leonidowna Boguslawskaja (1892 - 1972)
Xenia Leonidowna Boguslawskaja
1892 - 1972
Nina Canell (1979)
Nina Canell
1979
Ottmar Hörl (1950)
Ottmar Hörl
1950
Astrid Kirchherr (1938 - 2020)
Astrid Kirchherr
1938 - 2020
Carl Jutz I (1838 - 1916)
Carl Jutz I
1838 - 1916
Angelika Kauffmann (1741 - 1807)
Angelika Kauffmann
1741 - 1807
Alice Herold (1925)
Alice Herold
1925
Otto Niemeyer-Holstein (1896 - 1984)
Otto Niemeyer-Holstein
1896 - 1984
Ruth Duckworth (1919 - 2009)
Ruth Duckworth
1919 - 2009
Paco Knöller (1950)
Paco Knöller
1950
Kurt Löwengard (1895 - 1940)
Kurt Löwengard
1895 - 1940
Franz Conrad Linck (1730 - 1793)
Franz Conrad Linck
1730 - 1793
Otto Dill (1884 - 1957)
Otto Dill
1884 - 1957

Schöpfer Postimpressionismus

Aleister Crowley (1875 - 1947)
Aleister Crowley
1875 - 1947
Mykola Petrowytsch Hluschtschenko (1901 - 1977)
Mykola Petrowytsch Hluschtschenko
1901 - 1977
Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944)
Antoine de Saint-Exupéry
1900 - 1944
Paul Thumann (1834 - 1908)
Paul Thumann
1834 - 1908
André Malraux (1901 - 1976)
André Malraux
1901 - 1976
Aleksandr Davidovich Drevin (1889 - 1938)
Aleksandr Davidovich Drevin
1889 - 1938
John Singleton Copley (1738 - 1815)
John Singleton Copley
1738 - 1815
Hans von Bartels (1856 - 1913)
Hans von Bartels
1856 - 1913
James Abbott McNeill Whistler (1834 - 1903)
James Abbott McNeill Whistler
1834 - 1903
Ivon Hitchens (1893 - 1979)
Ivon Hitchens
1893 - 1979
Henri Biva (1848 - 1929)
Henri Biva
1848 - 1929
Carl von Marr (1858 - 1936)
Carl von Marr
1858 - 1936
Xiaodong Liu (1963)
Xiaodong Liu
1963
Arthur Joseph Gaskin (1862 - 1928)
Arthur Joseph Gaskin
1862 - 1928
Amrita Sher-Gil (1913 - 1941)
Amrita Sher-Gil
1913 - 1941
Federico Beltrán Masses (1885 - 1949)
Federico Beltrán Masses
1885 - 1949
× Ein Suchabonnement erstellen