Jan Verkade (1868 - 1946) - Foto 1

Jan Verkade

Jan Verkade, Geburtsname Johannes Sixtus Gerhardus Verkade, später geändert in Willibrord Verkade, war ein niederländischer und deutscher Benediktinermönch, Postimpressionist und symbolistischer Maler.

Jan war von Jugend an von der Kunst fasziniert und begann ein Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Schönen Künste in Amsterdam; später lernte er in Paris Paul Gauguin, Paul Sérusier und andere Symbolisten kennen, die seine Weltanschauung maßgeblich beeinflussten. In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts schloss sich Verkade den Nabis (Les Nabis) an, einer Gruppe von symbolistischen Künstlern. Fasziniert von der esoterischen Mystik, der Kabbala und den östlichen magischen Lehren, hielt er sich dennoch an den Kanon des Christentums.

Im Jahr 1893 ging Verkade in ein Benediktinerkloster in Boiron, Deutschland, und malte Kirchen und Klöster. 1902 wurde er Priester und änderte seinen Namen in Willibrord Verkade. Er setzte seine Malerei bis 1927 fort, konnte aber nicht mehr das Niveau seiner französischen Periode erreichen, die als seine beste gilt. Er leistete jedoch einen bedeutenden Beitrag zur Beuroner Kunstschule, die Ende des 19. Jahrhunderts von einer Konföderation von Benediktinermönchen in Deutschland gegründet wurde. Bis zu seinem Tod im Jahr 1946 lebte Verkade zurückgezogen und verfasste im Laufe der Jahre mehrere religiöse, historische und sprachwissenschaftliche Werke.

Geboren:18. September 1868, Zaandam, Die Niederlande
Verstorben:19. July 1946, Beuron, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Mönch, Bildmaler, Priester, Schriftsteller
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Deutschland

Hans Rickers (1899 - 1979)
Hans Rickers
1899 - 1979
Michael Emil Sachs (1836 - 1893)
Michael Emil Sachs
1836 - 1893
Andrea Zaumseil (1957)
Andrea Zaumseil
1957
Wilhelm Ferdinand Pauwels (1830 - 1904)
Wilhelm Ferdinand Pauwels
1830 - 1904
Hermann Dischler (1866 - 1935)
Hermann Dischler
1866 - 1935
Hermann Plathner (1831 - 1902)
Hermann Plathner
1831 - 1902
Reinhard Dickel (1951 - 2018)
Reinhard Dickel
1951 - 2018
Adalbert Wex (1867 - 1932)
Adalbert Wex
1867 - 1932
Uwe Herbst (1952)
Uwe Herbst
1952
Willy Tiedjen (1881 - 1950)
Willy Tiedjen
1881 - 1950
Anders Andersen-Lundby (1841 - 1923)
Anders Andersen-Lundby
1841 - 1923
Peter Janssen (1906 - 1979)
Peter Janssen
1906 - 1979
Ilja Heinig (1950 - 2022)
Ilja Heinig
1950 - 2022
Peter Bednorz (1960)
Peter Bednorz
1960
Friedrich Schröder-Sonnenstern (1892 - 1982)
Friedrich Schröder-Sonnenstern
1892 - 1982
Herbert Peters (1925 - 2006)
Herbert Peters
1925 - 2006

Schöpfer Postimpressionismus

Theobald Schorn (1866 - 1915)
Theobald Schorn
1866 - 1915
Pio Semeghini (1878 - 1954)
Pio Semeghini
1878 - 1954
Arthur Kolnik (1890 - 1972)
Arthur Kolnik
1890 - 1972
Nikolai Nikolajewitsch Sapunow (1880 - 1912)
Nikolai Nikolajewitsch Sapunow
1880 - 1912
Léon Printemps (1871 - 1945)
Léon Printemps
1871 - 1945
Robert Delaunay (1885 - 1941)
Robert Delaunay
1885 - 1941
Adolf Behrmann (1876 - 1943)
Adolf Behrmann
1876 - 1943
Konstantin Gorbatov (1876 - 1945)
Konstantin Gorbatov
1876 - 1945
Peter Francis Bourgeois (1753 - 1811)
Peter Francis Bourgeois
1753 - 1811
André Evard (1876 - 1972)
André Evard
1876 - 1972
Claude Lepape (1913 - 1994)
Claude Lepape
1913 - 1994
Joris-Karl Huysmans (1848 - 1907)
Joris-Karl Huysmans
1848 - 1907
Pierre Bonnard (1867 - 1947)
Pierre Bonnard
1867 - 1947
Ken Currie (1960)
Ken Currie
1960
Worthington Whitridge (1820 - 1910)
Worthington Whitridge
1820 - 1910
Kharlampi Dmitrievich Kostandi (1860 - 1917)
Kharlampi Dmitrievich Kostandi
1860 - 1917
× Ein Suchabonnement erstellen