Jan Verkade (1868 - 1946) - Foto 1

Jan Verkade

Jan Verkade, Geburtsname Johannes Sixtus Gerhardus Verkade, später geändert in Willibrord Verkade, war ein niederländischer und deutscher Benediktinermönch, Postimpressionist und symbolistischer Maler.

Jan war von Jugend an von der Kunst fasziniert und begann ein Studium der Malerei an der Staatlichen Akademie der Schönen Künste in Amsterdam; später lernte er in Paris Paul Gauguin, Paul Sérusier und andere Symbolisten kennen, die seine Weltanschauung maßgeblich beeinflussten. In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts schloss sich Verkade den Nabis (Les Nabis) an, einer Gruppe von symbolistischen Künstlern. Fasziniert von der esoterischen Mystik, der Kabbala und den östlichen magischen Lehren, hielt er sich dennoch an den Kanon des Christentums.

Im Jahr 1893 ging Verkade in ein Benediktinerkloster in Boiron, Deutschland, und malte Kirchen und Klöster. 1902 wurde er Priester und änderte seinen Namen in Willibrord Verkade. Er setzte seine Malerei bis 1927 fort, konnte aber nicht mehr das Niveau seiner französischen Periode erreichen, die als seine beste gilt. Er leistete jedoch einen bedeutenden Beitrag zur Beuroner Kunstschule, die Ende des 19. Jahrhunderts von einer Konföderation von Benediktinermönchen in Deutschland gegründet wurde. Bis zu seinem Tod im Jahr 1946 lebte Verkade zurückgezogen und verfasste im Laufe der Jahre mehrere religiöse, historische und sprachwissenschaftliche Werke.

Geboren:18. September 1868, Zaandam, Die Niederlande
Verstorben:19. July 1946, Beuron, Deutschland
Nationalität:Deutschland, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Mönch, Bildmaler, Priester, Schriftsteller
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Selbstporträt, Stillleben
Kunst Stil:Postimpressionismus, Symbolismus

Autoren und Künstler Deutschland

August Jernberg (1826 - 1896)
August Jernberg
1826 - 1896
Marlene Neubauer-Woerner (1918 - 2010)
Marlene Neubauer-Woerner
1918 - 2010
Peter Hohberger (1939)
Peter Hohberger
1939
Richard Lindner (1901 - 1978)
Richard Lindner
1901 - 1978
Gus Heinze (1926)
Gus Heinze
1926
Hermann Knackfuß (1848 - 1915)
Hermann Knackfuß
1848 - 1915
Karl Horst Hödicke (1938 - 2024)
Karl Horst Hödicke
1938 - 2024
Heinrich Marr (1807 - 1871)
Heinrich Marr
1807 - 1871
Dominikus Auliczek (1734 - 1804)
Dominikus Auliczek
1734 - 1804
Wilhelm Buddenberg (1890 - 1967)
Wilhelm Buddenberg
1890 - 1967
Thomas Jastram (1959)
Thomas Jastram
1959
Richard Scheibe (1879 - 1964)
Richard Scheibe
1879 - 1964
Wolfgang Werkmeister (1941)
Wolfgang Werkmeister
1941
Anselm Feuerbach (1829 - 1880)
Anselm Feuerbach
1829 - 1880
Rudolf Valenta (1929 - 2015)
Rudolf Valenta
1929 - 2015
Adolph Jebens (1819 - 1888)
Adolph Jebens
1819 - 1888

Schöpfer Postimpressionismus

Istvan Ilosvai Varga (1895 - 1978)
Istvan Ilosvai Varga
1895 - 1978
Nikolai Konstantinowitsch Roerich (1874 - 1947)
Nikolai Konstantinowitsch Roerich
1874 - 1947
Heinz Schrand (1926 - 2017)
Heinz Schrand
1926 - 2017
Karl Stachelscheid (1917 - 1970)
Karl Stachelscheid
1917 - 1970
Hermenegildo Anglada Camarasa (1871 - 1959)
Hermenegildo Anglada Camarasa
1871 - 1959
Kathleen Jean Munn (1887 - 1974)
Kathleen Jean Munn
1887 - 1974
Emilio Caraffa (1862 - 1939)
Emilio Caraffa
1862 - 1939
James Wilson Morrice (1865 - 1924)
James Wilson Morrice
1865 - 1924
Leland Bell (1922 - 1991)
Leland Bell
1922 - 1991
Irma Nesch (1894 - 1970)
Irma Nesch
1894 - 1970
Ghulam Rasool Santosh (1929 - 1997)
Ghulam Rasool Santosh
1929 - 1997
Henri Hayden (1883 - 1970)
Henri Hayden
1883 - 1970
Jean Lurçat (1892 - 1966)
Jean Lurçat
1892 - 1966
Maurice Brazil Prendergast (1858 - 1924)
Maurice Brazil Prendergast
1858 - 1924
Mary Shelley (1797 - 1851)
Mary Shelley
1797 - 1851
Jelena Petrowna Skuin (1908 - 1986)
Jelena Petrowna Skuin
1908 - 1986