René Magritte (1898 - 1967) - Foto 1

René Magritte

René Magritte, ein bekannter belgischer surrealistischer Maler, wurde 1898 in Lessin geboren. Seine ersten impressionistischen Gemälde entstanden um 1915, und nach seinem Studium an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel wandte er sich ab 1918 dem Futurismus und dem figurativen Kubismus zu. 1926 schuf er sein erstes surrealistisches Werk Le jockey perdu (Der verlorene Jockey), das er 1927 in seiner ersten Einzelausstellung in Brüssel präsentierte und das von der Kritik sehr gelobt wurde. Dies führte zu einem Umzug nach Paris, wo er sich mit André Breton anfreundete und zu einem führenden Mitglied der surrealistischen Bewegung wurde.

Magrittes Werke zeichnen sich durch ihren illusionistischen, traumähnlichen Charakter aus und beziehen oft Alltagsgegenstände in einen unerwarteten Kontext ein. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der Verrat der Bilder (Ceci n'est pas une pipe) und Son of Man. Während der deutschen Besetzung Belgiens im Zweiten Weltkrieg blieb er in Brüssel und entwickelte einen farbenfrohen, malerischen Stil, der als "Renoir-Periode" bekannt wurde.

Nach dem Krieg kehrte er zum Surrealismus zurück und blieb diesem Stil bis zum Ende seiner Karriere treu. Magrittes Werke wurden in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt und haben die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst. Sein Oeuvre umfasst nicht nur Gemälde, sondern auch Werke in anderen Medien wie Skulpturen.

Kunstliebhabern und Sammlern, die sich für das Werk und die Geschichte von René Magritte interessieren und über Neuigkeiten, Verkäufe und Auktionen im Zusammenhang mit seinem Werk auf dem Laufenden gehalten werden möchten, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden.

Geboren:21. November 1898, Lessines, Belgien
Verstorben:15. August 1967, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Art Deco, Kubismus, Moderne Kunst, Postimpressionismus, Nachkriegskunst, Surrealismus, Dadaismus

Autoren und Künstler Belgien

Gerhard August Schneider (1842 - 1873)
Gerhard August Schneider
1842 - 1873
Jan van der Venne (1592 - 1651)
Jan van der Venne
1592 - 1651
Jean-Michel Folon (1934 - 2005)
Jean-Michel Folon
1934 - 2005
Pierre Dubreuil (1872 - 1945)
Pierre Dubreuil
1872 - 1945
Jean de la Hoese (1846 - 1917)
Jean de la Hoese
1846 - 1917
Cornelis Snellinck (1605 - 1669)
Cornelis Snellinck
1605 - 1669
Frank William Brangwyn (1867 - 1956)
Frank William Brangwyn
1867 - 1956
Joseph Édouard Stevens (1816 - 1892)
Joseph Édouard Stevens
1816 - 1892
Eugène Laermans (1864 - 1940)
Eugène Laermans
1864 - 1940
Amédée Ernest Lynen (1852 - 1938)
Amédée Ernest Lynen
1852 - 1938
Guillaume Geefs (1805 - 1883)
Guillaume Geefs
1805 - 1883
Martine Franck (1938 - 2012)
Martine Franck
1938 - 2012
Jacob Bouttats (1660 - 1718)
Jacob Bouttats
1660 - 1718
Adriaen van Stalbemt (1580 - 1662)
Adriaen van Stalbemt
1580 - 1662
Juan Flandes (1460 - 1519)
Juan Flandes
1460 - 1519
Roelandt Savery (1576 - 1639)
Roelandt Savery
1576 - 1639

Schöpfer Art Deco

Robert Mapplethorpe (1946 - 1989)
Robert Mapplethorpe
1946 - 1989
Maurice Haddad (1937)
Maurice Haddad
1937
Maxime Pierre Dethomas (1867 - 1929)
Maxime Pierre Dethomas
1867 - 1929
Michail Alexandrowitsch Wrubel (1856 - 1910)
Michail Alexandrowitsch Wrubel
1856 - 1910
Jim Love (1927 - 2005)
Jim Love
1927 - 2005
Fritzi Löw (1892 - 1975)
Fritzi Löw
1892 - 1975
Ringo Starr (1940)
Ringo Starr
1940
Maurice Brazil Prendergast (1858 - 1924)
Maurice Brazil Prendergast
1858 - 1924
Jurij Borisowitsch Solotow (1948 - 2010)
Jurij Borisowitsch Solotow
1948 - 2010
Rudolf Bredow (1909 - 1973)
Rudolf Bredow
1909 - 1973
Gwen John (1876 - 1939)
Gwen John
1876 - 1939
Moritz Schleime (1978)
Moritz Schleime
1978
Alexandre Perrier (1862 - 1936)
Alexandre Perrier
1862 - 1936
Miguel Berrocal (1933 - 2006)
Miguel Berrocal
1933 - 2006
Adolf Hölzel (1853 - 1934)
Adolf Hölzel
1853 - 1934
Ural Tansykbajewitsch Tansykbajew (1904 - 1974)
Ural Tansykbajewitsch Tansykbajew
1904 - 1974