René Magritte (1898 - 1967) - Foto 1

René Magritte

René Magritte, ein bekannter belgischer surrealistischer Maler, wurde 1898 in Lessin geboren. Seine ersten impressionistischen Gemälde entstanden um 1915, und nach seinem Studium an der Königlichen Akademie der Schönen Künste in Brüssel wandte er sich ab 1918 dem Futurismus und dem figurativen Kubismus zu. 1926 schuf er sein erstes surrealistisches Werk Le jockey perdu (Der verlorene Jockey), das er 1927 in seiner ersten Einzelausstellung in Brüssel präsentierte und das von der Kritik sehr gelobt wurde. Dies führte zu einem Umzug nach Paris, wo er sich mit André Breton anfreundete und zu einem führenden Mitglied der surrealistischen Bewegung wurde.

Magrittes Werke zeichnen sich durch ihren illusionistischen, traumähnlichen Charakter aus und beziehen oft Alltagsgegenstände in einen unerwarteten Kontext ein. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der Verrat der Bilder (Ceci n'est pas une pipe) und Son of Man. Während der deutschen Besetzung Belgiens im Zweiten Weltkrieg blieb er in Brüssel und entwickelte einen farbenfrohen, malerischen Stil, der als "Renoir-Periode" bekannt wurde.

Nach dem Krieg kehrte er zum Surrealismus zurück und blieb diesem Stil bis zum Ende seiner Karriere treu. Magrittes Werke wurden in Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt und haben die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst. Sein Oeuvre umfasst nicht nur Gemälde, sondern auch Werke in anderen Medien wie Skulpturen.

Kunstliebhabern und Sammlern, die sich für das Werk und die Geschichte von René Magritte interessieren und über Neuigkeiten, Verkäufe und Auktionen im Zusammenhang mit seinem Werk auf dem Laufenden gehalten werden möchten, empfehlen wir, sich für Updates anzumelden.

Geboren:21. November 1898, Lessines, Belgien
Verstorben:15. August 1967, Brüssel, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Aktkunst, Landschaftsmalerei, Mythologische Malerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Art Deco, Kubismus, Moderne Kunst, Postimpressionismus, Nachkriegskunst, Surrealismus, Dadaismus

Autoren und Künstler Belgien

Edward Antoon Portielje (1861 - 1949)
Edward Antoon Portielje
1861 - 1949
Louis-Eugène Simonis (1810 - 1882)
Louis-Eugène Simonis
1810 - 1882
Jean-Michel Folon (1934 - 2005)
Jean-Michel Folon
1934 - 2005
Piet Verhaert (1852 - 1908)
Piet Verhaert
1852 - 1908
Eugène Joors (1850 - 1910)
Eugène Joors
1850 - 1910
Henriette Ronner-Knip (1821 - 1909)
Henriette Ronner-Knip
1821 - 1909
Egide Linnig (1821 - 1860)
Egide Linnig
1821 - 1860
Erik Pevernagie (1939)
Erik Pevernagie
1939
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Heerbrandt Heerbrandt (1912 - 1982)
Heerbrandt Heerbrandt
1912 - 1982
Jacques de Lalaing (1858 - 1917)
Jacques de Lalaing
1858 - 1917
Romain Steppe (1859 - 1927)
Romain Steppe
1859 - 1927
Jean Baptiste Madou (1796 - 1877)
Jean Baptiste Madou
1796 - 1877
Willem Key (1516 - 1568)
Willem Key
1516 - 1568
Rodolphe De Saegher (1871 - 1941)
Rodolphe De Saegher
1871 - 1941
Jan Van Hemessen (1500 - 1566)
Jan Van Hemessen
1500 - 1566

Schöpfer Art Deco

Franz Heinrich Gref (1872 - 1957)
Franz Heinrich Gref
1872 - 1957
Stanton Macdonald-Wright (1890 - 1973)
Stanton Macdonald-Wright
1890 - 1973
Olaf Helliesen Lange (1875 - 1965)
Olaf Helliesen Lange
1875 - 1965
Lorenzo Guerrini (1914 - 2002)
Lorenzo Guerrini
1914 - 2002
Ad Petersen (1931 - 2021)
Ad Petersen
1931 - 2021
Gene Kloss (1903 - 1996)
Gene Kloss
1903 - 1996
Svend Weihrauch (1899 - 1962)
Svend Weihrauch
1899 - 1962
Karl Digel (1905 - 1974)
Karl Digel
1905 - 1974
Allen Jones (1937)
Allen Jones
1937
Marguerite Frey-Surbek (1886 - 1981)
Marguerite Frey-Surbek
1886 - 1981
Gastone Biggi (1925 - 2014)
Gastone Biggi
1925 - 2014
Ernst Schaumann II (1890 - 1955)
Ernst Schaumann II
1890 - 1955
Rocío García (1955)
Rocío García
1955
Maynard Dixon (1875 - 1946)
Maynard Dixon
1875 - 1946
Renèe Sintenis (1888 - 1965)
Renèe Sintenis
1888 - 1965
Ernst Hodel II (1881 - 1955)
Ernst Hodel II
1881 - 1955
× Ein Suchabonnement erstellen