Juri Petrowitsch Kugatsch (1917 - 2013)

Juri Petrowitsch Kugatsch (1917 - 2013) - Foto 1

Juri Petrowitsch Kugatsch

Juri Petrowitsch Kugatsch (russisch: Юрий Петрович Кугач) war ein herausragender Vertreter der sowjetischen und russischen Kunst, der sich als Maler und Lehrer einen Namen machte. Sein Schaffen umfasst Porträts, Genrebilder und Landschaften, wobei er besonders das bäuerliche Leben und die russische Natur in den Fokus rückte. Seine Arbeiten zeichnen sich durch ihre Zugehörigkeit zur Tradition der russischen realistischen Malschule aus. Geboren am 21. März 1917 in Susdal, Russland, und verstorben am 22. April 2013 in Maly Gorodok, Russland, hinterließ Kugatsch ein umfangreiches Werk, das tief in der russischen Kultur verwurzelt ist​​.

Seine Bedeutung für die Kunstszene wurde durch zahlreiche Auszeichnungen unterstrichen, darunter der Titel Volkskünstler der UdSSR, die Mitgliedschaft in der Akademie der Künste der UdSSR sowie der Staatspreis der UdSSR und der RSFSR namens I.E. Repin. Besonders bemerkenswert ist, dass seine Werke nicht nur in Russland, sondern auch international als Kulturgut geschätzt werden. Dies bestätigte auch eine Gratulation von Präsident Putin zu Kugatschs 90. Geburtstag, die seine Rolle als Bewahrer der Traditionen der nationalen Schule der Malerei würdigte.

Kugatschs Arbeiten sind in bedeutenden Ausstellungen und Sammlungen vertreten. Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Vor den Tänzen", "Am Samstag", "Hochzeit" und "Selkor", für die er den Staatspreis der RSFSR erhielt. Seine Bilder, darunter "Aus der jüngsten Vergangenheit", "Auf den Wegen des Krieges" und "Der Judaskuss", wurden in Ausstellungen gezeigt, die dem 250-jährigen Jubiläum der Russischen Akademie der Künste gewidmet waren​.

Juri Petrowitsch Kugatsch hinterlässt nicht nur ein beeindruckendes künstlerisches Erbe, sondern auch eine Familie, die seine Leidenschaft für die Kunst teilt. Seine Frau Olga Grigoryevna, sein Sohn Mikhail Yuryevich und seine Enkelkinder Ekaterina und Ivan setzen die Tradition der realistischen Schule fort und bilden eine bemerkenswerte Dynastie russischer Künstler​​.

Für Sammler und Experten der Kunst- und Antiquitätenszene bietet Juri Petrowitsch Kugatsch eine faszinierende Quelle der Inspiration und des kulturellen Erbes. Seine Werke sind eine Bereicherung für jede Sammlung, die Wert auf historische Bedeutung und handwerkliche Exzellenz legt.

Um auf dem Laufenden zu bleiben und über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse im Zusammenhang mit Juri Petrowitsch Kugatsch informiert zu werden, melden Sie sich für Updates an. Dies gibt Ihnen die exklusive Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft zu sein, die die Kunst und das Erbe eines der bedeutendsten Künstler Russlands wertschätzt.

Geboren:21. März 1917, Susdal, Russland
Verstorben:22. April 2013, Малый Городок, Russland
Nationalität:Russland, UdSSR, Russisches Kaiserreich
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Ausbilder, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Landschaftsmalerei, Porträt, Stillleben
Kunst Stil:Realismus, Sozialistischer Realismus

Autoren und Künstler Russland

Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij (1903 - 1987)
Gjeorgij Grigorjewitsch Nisskij
1903 - 1987
Wassili Nikolajewitsch Bakschew (1862 - 1958)
Wassili Nikolajewitsch Bakschew
1862 - 1958
Andrei Andrejewitsch Mylnikow (1919 - 2012)
Andrei Andrejewitsch Mylnikow
1919 - 2012
Simkha Faibusovich Simkhovitch (1885 - 1949)
Simkha Faibusovich Simkhovitch
1885 - 1949
Wassili Wassiljewitsch Mate (1856 - 1917)
Wassili Wassiljewitsch Mate
1856 - 1917
Vladimir Nikolaevich Nemukhin (1925 - 2016)
Vladimir Nikolaevich Nemukhin
1925 - 2016
Alexander Borissowitsch Popow (1951 - 2019)
Alexander Borissowitsch Popow
1951 - 2019
Wiktor Grigorjewitsch Zyplakow (1915 - 1986)
Wiktor Grigorjewitsch Zyplakow
1915 - 1986
Leonid Konstantinovich Borisov (1943 - 2013)
Leonid Konstantinovich Borisov
1943 - 2013
Suren Asaturovich Arutyunyan (1950)
Suren Asaturovich Arutyunyan
1950
Fjodor Savvich Shurpin (1904 - 1972)
Fjodor Savvich Shurpin
1904 - 1972
Mikhail Roginsky (1931 - 2004)
Mikhail Roginsky
1931 - 2004
Sergei Wassiljewitsch Gerassimow (1885 - 1964)
Sergei Wassiljewitsch Gerassimow
1885 - 1964
Sascha Schneider (1870 - 1927)
Sascha Schneider
1870 - 1927
Vasily Nikitovich Zachinyaev (1915 - 2008)
Vasily Nikitovich Zachinyaev
1915 - 2008
Dmitry Vladimirovich Khodyrev (1912 - 1986)
Dmitry Vladimirovich Khodyrev
1912 - 1986

Schöpfer Realismus

Paolo Forcella (1868 - ?)
Paolo Forcella
1868 - ?
Arnold Borisovich Lakhovsky (1880 - 1937)
Arnold Borisovich Lakhovsky
1880 - 1937
Fritz von Uhde (1848 - 1911)
Fritz von Uhde
1848 - 1911
Charles-Olivier de Penne (1831 - 1897)
Charles-Olivier de Penne
1831 - 1897
Julius Schrader (1815 - 1990)
Julius Schrader
1815 - 1990
Sophie de Ségur (1799 - 1874)
Sophie de Ségur
1799 - 1874
John Mather (1848 - 1916)
John Mather
1848 - 1916
Nikolaj Aljeksjejewitsch Kolzow (1907 - 1942)
Nikolaj Aljeksjejewitsch Kolzow
1907 - 1942
Jewgenija Petrowna Antipowa (1917 - 2009)
Jewgenija Petrowna Antipowa
1917 - 2009
Sydney Long (1871 - 1955)
Sydney Long
1871 - 1955
Julius Paul Schmidt-Felling (1835 - 1920)
Julius Paul Schmidt-Felling
1835 - 1920
Josef Thorak (1889 - 1952)
Josef Thorak
1889 - 1952
Louis Émile Benassit (1833 - 1902)
Louis Émile Benassit
1833 - 1902
Eugene James Martin (1938 - 2005)
Eugene James Martin
1938 - 2005
Paul Thumann (1834 - 1908)
Paul Thumann
1834 - 1908
John Glover (1767 - 1849)
John Glover
1767 - 1849