femmes

Jean Désiré Gustave Courbet war ein französischer Maler des 19. Jahrhunderts, Anhänger eines ausgeprägten Naturalismus, der seine Zeitgenossen durch die Detailtreue alltäglicher Szenen schockierte. Das Werk von Gustave Courbet gilt als Höhepunkt der Romantik und als Übergang zum Realismus.


Guillaume Coustou war ein französischer Maler und Bildhauer. Er war der Bruder von Nicolas Coustou und Vater von Guillaume Coustou dem Jüngeren, beide ebenfalls Bildhauer.


Corneille, geboren als Cornelis Guillaume van Beverloo, war ein niederländischer Maler, Grafiker, Bildhauer und Fotograf.
Cornelille war einer der Begründer der REFLEX-Bewegung und der COBRA-Gruppe.


Dietz Edzard begann seine Karriere mit schwermütigen, oft düsteren religiösen Szenen, ehe er sich der bunten Welt der Blumen und Tänzer, der venezianischen Gesellschaft und natürlich den Frauen zuwandte, die er auf besonders zarte Weise in lichten Farben festhielt.


Dietz Edzard begann seine Karriere mit schwermütigen, oft düsteren religiösen Szenen, ehe er sich der bunten Welt der Blumen und Tänzer, der venezianischen Gesellschaft und natürlich den Frauen zuwandte, die er auf besonders zarte Weise in lichten Farben festhielt.


Georges Braque war ein französischer Maler, bekannt für seine Rolle bei der Entwicklung des Kubismus zusammen mit Pablo Picasso. Braques Kunst zeichnet sich durch ihre robuste Konstruktion, die zurückhaltende Farbharmonie und eine meditative Qualität aus. Sein Werk ist vor allem für seine Stillleben bekannt.
Georges Braque begann seine künstlerische Laufbahn unter dem Einfluss des Impressionismus, wandte sich aber nach 1905 dem Fauvismus zu, bevor er in den Kubismus einstieg. Im Kubismus experimentierte er intensiv mit Perspektive und Licht, wobei er häufig architektonische Formen auf geometrische Formen reduzierte. Zusammen mit Picasso entwickelte er den analytischen Kubismus, der durch monochrome Farbgebung und komplexe Muster facettierter Formen gekennzeichnet ist.
Einige von Georges Braques bekannten Werken umfassen "Häuser in L'Estaque", "Großer Akt" und "Der Mann mit der Gitarre". Diese Werke spiegeln seine verschiedenen künstlerischen Phasen wider, vom frühen Fauvismus bis hin zum entwickelten Kubismus.
Nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich Georges Braques Stil erneut. In den 1920er Jahren konzentrierte er sich mehr auf natürliche Darstellungen und Licht, behielt aber Elemente des Kubismus bei. In den 1930er Jahren erweiterte Braque sein Repertoire um Skulpturen und erlangte internationale Anerkennung, wobei seine Werke auch in den USA ausgestellt wurden.
Für Sammler und Kunstexperten bleibt Georges Braques Beitrag zur modernen Kunst von unschätzbarem Wert, da er neue Wege des Sehens und der Darstellung eröffnete, die das künstlerische Verständnis des 20. Jahrhunderts prägten.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse zu Georges Braque informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und sichern Sie sich die Chance, einzigartige Werke zu entdecken und zu erwerben.


Alberto Giacometti war ein Schweizer Bildhauer und Maler, der besonders für seine langgestreckten Skulpturen einsamer Figuren bekannt ist. Geboren am 10. Oktober 1901 in Borgonovo, Schweiz, und gestorben am 11. Januar 1966 in Chur, zeigte Giacometti bereits in jungen Jahren ein außergewöhnliches Talent in den bildenden Künsten. Ermutigt von seinem Vater, dem postimpressionistischen Maler Giovanni Giacometti, und seinem Patenonkel, dem Fauvisten Cuno Amiet, verfolgte er eine künstlerische Laufbahn. Zwischen 1922 und 1925 studierte Giacometti an der Académie de la Grande-Chaumière in Paris. Sein Bruder Diego war Möbeldesigner sowie Modell und Assistent im Atelier von Giacometti; sein Bruder Bruno war Architekt.
Giacomettis Werke sind für ihre einzigartige Darstellung der menschlichen Figur bekannt, die oft als Metapher für die menschliche Erfahrung und Existenz interpretiert wird. Seine Skulpturen und Gemälde, charakterisiert durch ihre schlanke, fast zerbrechliche Erscheinung, spiegeln Giacomettis ständiges Streben wider, die Essenz des menschlichen Seins einzufangen. Zu seinen berühmtesten Werken zählen "Der Mann, der schreitet" und "Die große Frau". Diese und viele andere Werke Giacomettis sind in Museen und Sammlungen weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und die Fondation Giacometti in Paris.
Alberto Giacometti etablierte sich als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke weiterhin die Betrachter faszinieren und herausfordern. Seine Kunst, die tief in der Erforschung der menschlichen Natur verwurzelt ist, hinterlässt ein unvergessliches Erbe, das die Grenzen der traditionellen Bildhauerei und Malerei überschreitet.
Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die außergewöhnlichen Werke Alberto Giacomettis interessieren, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, seine Kunst näher kennenzulernen und in Sammlungen zu integrieren. Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich ausschließlich auf Alberto Giacomettis Schaffen konzentrieren.


Georges Braque war ein französischer Maler, bekannt für seine Rolle bei der Entwicklung des Kubismus zusammen mit Pablo Picasso. Braques Kunst zeichnet sich durch ihre robuste Konstruktion, die zurückhaltende Farbharmonie und eine meditative Qualität aus. Sein Werk ist vor allem für seine Stillleben bekannt.
Georges Braque begann seine künstlerische Laufbahn unter dem Einfluss des Impressionismus, wandte sich aber nach 1905 dem Fauvismus zu, bevor er in den Kubismus einstieg. Im Kubismus experimentierte er intensiv mit Perspektive und Licht, wobei er häufig architektonische Formen auf geometrische Formen reduzierte. Zusammen mit Picasso entwickelte er den analytischen Kubismus, der durch monochrome Farbgebung und komplexe Muster facettierter Formen gekennzeichnet ist.
Einige von Georges Braques bekannten Werken umfassen "Häuser in L'Estaque", "Großer Akt" und "Der Mann mit der Gitarre". Diese Werke spiegeln seine verschiedenen künstlerischen Phasen wider, vom frühen Fauvismus bis hin zum entwickelten Kubismus.
Nach dem Ersten Weltkrieg änderte sich Georges Braques Stil erneut. In den 1920er Jahren konzentrierte er sich mehr auf natürliche Darstellungen und Licht, behielt aber Elemente des Kubismus bei. In den 1930er Jahren erweiterte Braque sein Repertoire um Skulpturen und erlangte internationale Anerkennung, wobei seine Werke auch in den USA ausgestellt wurden.
Für Sammler und Kunstexperten bleibt Georges Braques Beitrag zur modernen Kunst von unschätzbarem Wert, da er neue Wege des Sehens und der Darstellung eröffnete, die das künstlerische Verständnis des 20. Jahrhunderts prägten.
Melden Sie sich für Updates an, um über neue Produktverkäufe und Auktionsereignisse zu Georges Braque informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und sichern Sie sich die Chance, einzigartige Werke zu entdecken und zu erwerben.


Alberto Giacometti war ein Schweizer Bildhauer und Maler, der besonders für seine langgestreckten Skulpturen einsamer Figuren bekannt ist. Geboren am 10. Oktober 1901 in Borgonovo, Schweiz, und gestorben am 11. Januar 1966 in Chur, zeigte Giacometti bereits in jungen Jahren ein außergewöhnliches Talent in den bildenden Künsten. Ermutigt von seinem Vater, dem postimpressionistischen Maler Giovanni Giacometti, und seinem Patenonkel, dem Fauvisten Cuno Amiet, verfolgte er eine künstlerische Laufbahn. Zwischen 1922 und 1925 studierte Giacometti an der Académie de la Grande-Chaumière in Paris. Sein Bruder Diego war Möbeldesigner sowie Modell und Assistent im Atelier von Giacometti; sein Bruder Bruno war Architekt.
Giacomettis Werke sind für ihre einzigartige Darstellung der menschlichen Figur bekannt, die oft als Metapher für die menschliche Erfahrung und Existenz interpretiert wird. Seine Skulpturen und Gemälde, charakterisiert durch ihre schlanke, fast zerbrechliche Erscheinung, spiegeln Giacomettis ständiges Streben wider, die Essenz des menschlichen Seins einzufangen. Zu seinen berühmtesten Werken zählen "Der Mann, der schreitet" und "Die große Frau". Diese und viele andere Werke Giacomettis sind in Museen und Sammlungen weltweit ausgestellt, darunter das Museum of Modern Art in New York und die Fondation Giacometti in Paris.
Alberto Giacometti etablierte sich als einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts, dessen Werke weiterhin die Betrachter faszinieren und herausfordern. Seine Kunst, die tief in der Erforschung der menschlichen Natur verwurzelt ist, hinterlässt ein unvergessliches Erbe, das die Grenzen der traditionellen Bildhauerei und Malerei überschreitet.
Für Sammler und Kunstexperten, die sich für die außergewöhnlichen Werke Alberto Giacomettis interessieren, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, seine Kunst näher kennenzulernen und in Sammlungen zu integrieren. Melden Sie sich für Updates an, um über neue Verkaufs- und Auktionsereignisse informiert zu werden, die sich ausschließlich auf Alberto Giacomettis Schaffen konzentrieren.


Eugène Galien-Laloue war ein französischer Maler, der besonders für seine Pariser Straßenszenen aus der Zeit der Belle Epoque bekannt ist.


Fernand Cormon, ein französischer Maler, der 1845 in Paris geboren wurde, zählt zu den führenden historischen Malern Frankreichs. Seine Ausbildung erhielt er von namhaften Künstlern wie Alexandre Cabanel und Jean-François Portaels. Cormons Werk zeichnet sich durch lebendige Darstellungen historischer Szenen und genaue anatomische Details aus, was ihn in der Kunstwelt besonders hervorhebt.
Eines seiner berühmtesten Werke, "Cain", illustriert die düstere Odyssee Kains nach dem Mord an seinem Bruder Abel. Dieses Gemälde spiegelt Cormons Faszination für die dunkleren Aspekte der Menschheitsgeschichte und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe durch kräftige Farben und dynamische Kompositionen auszudrücken, wider.
Neben seinen beeindruckenden historischen Darstellungen war Cormon auch ein angesehener Lehrer, der in seinem Atelier Cormon viele spätere berühmte Künstler unterrichtete, darunter Vincent van Gogh und Henri de Toulouse-Lautrec. Sein Einfluss als Pädagoge und Künstler hat Generationen von Malern geprägt.
Seine Werke sind heute in wichtigen Museen wie dem Musée d'Orsay ausgestellt und werden weiterhin hoch geschätzt für ihren Beitrag zur französischen und internationalen Kunstszene.
Für Sammler und Kunstexperten, die sich für historische Malerei und die Werke von Fernand Cormon interessieren, bieten wir regelmäßige Updates und Informationen zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine wichtige Information zu verpassen.


Joseph Csáky war ein ungarischer Avantgarde-Künstler und Bildhauer, bekannt für seine frühe Beteiligung an der kubistischen Bewegung. Er war einer der ersten Bildhauer in Paris, der die Prinzipien des Kubismus auf seine Skulpturen anwendete. Joseph Csáky wurde stark von den Werken Auguste Rodins beeinflusst und entwickelte eine Meisterschaft in der Steinskulptur, wobei er armierte und offene Räume sowie eine rhythmische Verwendung von Geometrie in seine Werke integrierte.
Seine Inspirationen für den Kubismus waren vielfältig und umfassten unter anderem die geometrische Syntax von Cézanne und den Malansatz von Seurat. Joseph Csáky fand im Kubismus eine Befreiung, die es ihm ermöglichte, die Natur der Skulptur als vierdimensionales Kontinuum neu zu bewerten. Diese neue Richtung betrachtete er als Abkehr vom Klassizismus.
In seinen frühen künstlerischen Jahren traf Csáky Persönlichkeiten wie Pablo Picasso und Guillaume Apollinaire, obwohl er enger mit Archipenko, Henri Laurens und anderen Künstlern verbunden war. Sie trafen sich oft in Pariser Künstlerkreisen und Joseph Csáky stellte bereits 1909 eine stilisierte Skulptur, Tête de femme, aus. 1911 nahm er mit seinen kubistischen Skulpturen an der Salon des Indépendants Ausstellung teil, was dem Kubismus große Aufmerksamkeit und Verbreitung in Paris und darüber hinaus verschaffte.
Abonnieren Sie unsere Updates, um über neue Verkaufsangebote und Auktionsereignisse in Bezug auf Joseph Csákys Kunst informiert zu werden. Bleiben Sie auf dem Laufenden und entdecken Sie die Welt eines Pioniers der kubistischen Skulptur.
