Fernand Cormon (1845 - 1924) - Foto 1

Fernand Cormon

Fernand Cormon, ein französischer Maler, der 1845 in Paris geboren wurde, zählt zu den führenden historischen Malern Frankreichs. Seine Ausbildung erhielt er von namhaften Künstlern wie Alexandre Cabanel und Jean-François Portaels. Cormons Werk zeichnet sich durch lebendige Darstellungen historischer Szenen und genaue anatomische Details aus, was ihn in der Kunstwelt besonders hervorhebt.

Eines seiner berühmtesten Werke, "Cain", illustriert die düstere Odyssee Kains nach dem Mord an seinem Bruder Abel. Dieses Gemälde spiegelt Cormons Faszination für die dunkleren Aspekte der Menschheitsgeschichte und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe durch kräftige Farben und dynamische Kompositionen auszudrücken, wider​​.

Neben seinen beeindruckenden historischen Darstellungen war Cormon auch ein angesehener Lehrer, der in seinem Atelier Cormon viele spätere berühmte Künstler unterrichtete, darunter Vincent van Gogh und Henri de Toulouse-Lautrec. Sein Einfluss als Pädagoge und Künstler hat Generationen von Malern geprägt​​.

Seine Werke sind heute in wichtigen Museen wie dem Musée d'Orsay ausgestellt und werden weiterhin hoch geschätzt für ihren Beitrag zur französischen und internationalen Kunstszene.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für historische Malerei und die Werke von Fernand Cormon interessieren, bieten wir regelmäßige Updates und Informationen zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine wichtige Information zu verpassen.

Geboren:24. Dezember 1845, Paris, Frankreich
Verstorben:20. März 1924, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus
Fernand CORMON (1845-1924).
Portrait de femme, … - Auktionspreise

Auktionspreise Fernand Cormon

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Jean-Albert Gorin (1899 - 1981)
Jean-Albert Gorin
1899 - 1981
Pierre Le Gros (1666 - 1719)
Pierre Le Gros
1666 - 1719
Jean-Jacques Scherrer (1855 - 1916)
Jean-Jacques Scherrer
1855 - 1916
Henri Eugène Le Sidaner (1862 - 1939)
Henri Eugène Le Sidaner
1862 - 1939
Edouard Frederic Wilhelm Richter (1844 - 1913)
Edouard Frederic Wilhelm Richter
1844 - 1913
Jules Taupin (1863 - 1932)
Jules Taupin
1863 - 1932
 Ernest-Stanislas Blanc-Garin (1843 - 1916)
Ernest-Stanislas Blanc-Garin
1843 - 1916
Georges Seurat (1859 - 1891)
Georges Seurat
1859 - 1891
Charles-Philippe Larivière (1798 - 1876)
Charles-Philippe Larivière
1798 - 1876
Alain Jouffroy (1928 - 2015)
Alain Jouffroy
1928 - 2015
Bernard Dumaine (1953)
Bernard Dumaine
1953
Claude Viseux (1927 - 2008)
Claude Viseux
1927 - 2008
Suzanne Ramié (1905 - 1974)
Suzanne Ramié
1905 - 1974
Pierre Gusman (1862 - 1941)
Pierre Gusman
1862 - 1941
Gen Paul (1895 - 1975)
Gen Paul
1895 - 1975
André Borderie (1923 - 1998)
André Borderie
1923 - 1998

Schöpfer Realismus

Glennray Tutor (1950)
Glennray Tutor
1950
Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew (1850 - 1873)
Fjodor Alexandrowitsch Wassiljew
1850 - 1873
Apollinari Michailowitsch Wasnezow (1856 - 1933)
Apollinari Michailowitsch Wasnezow
1856 - 1933
Otto Piltz (1846 - 1910)
Otto Piltz
1846 - 1910
William Frederick Lake Price (1810 - 1896)
William Frederick Lake Price
1810 - 1896
Julius Adam II (1852 - 1913)
Julius Adam II
1852 - 1913
Étienne Amédée Rosier (1831 - 1914)
Étienne Amédée Rosier
1831 - 1914
Barbara Regina Dietzsch (1706 - 1783)
Barbara Regina Dietzsch
1706 - 1783
Christopher Rave (1881 - 1933)
Christopher Rave
1881 - 1933
Helen Saunders (1885 - 1963)
Helen Saunders
1885 - 1963
Hermann Busse (1883 - 1970)
Hermann Busse
1883 - 1970
Albert Friedrich Schröder (1854 - 1939)
Albert Friedrich Schröder
1854 - 1939
Vincenzo de Stefani (1859 - 1937)
Vincenzo de Stefani
1859 - 1937
Leopold von Kalckreuth (1855 - 1928)
Leopold von Kalckreuth
1855 - 1928
Jean-Baptiste Berré (1777 - 1838)
Jean-Baptiste Berré
1777 - 1838
Jean Laudy (1877 - 1956)
Jean Laudy
1877 - 1956
× Ein Suchabonnement erstellen