Fernand Cormon (1845 - 1924) - Foto 1

Fernand Cormon

Fernand Cormon, ein französischer Maler, der 1845 in Paris geboren wurde, zählt zu den führenden historischen Malern Frankreichs. Seine Ausbildung erhielt er von namhaften Künstlern wie Alexandre Cabanel und Jean-François Portaels. Cormons Werk zeichnet sich durch lebendige Darstellungen historischer Szenen und genaue anatomische Details aus, was ihn in der Kunstwelt besonders hervorhebt.

Eines seiner berühmtesten Werke, "Cain", illustriert die düstere Odyssee Kains nach dem Mord an seinem Bruder Abel. Dieses Gemälde spiegelt Cormons Faszination für die dunkleren Aspekte der Menschheitsgeschichte und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe durch kräftige Farben und dynamische Kompositionen auszudrücken, wider​​.

Neben seinen beeindruckenden historischen Darstellungen war Cormon auch ein angesehener Lehrer, der in seinem Atelier Cormon viele spätere berühmte Künstler unterrichtete, darunter Vincent van Gogh und Henri de Toulouse-Lautrec. Sein Einfluss als Pädagoge und Künstler hat Generationen von Malern geprägt​​.

Seine Werke sind heute in wichtigen Museen wie dem Musée d'Orsay ausgestellt und werden weiterhin hoch geschätzt für ihren Beitrag zur französischen und internationalen Kunstszene.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für historische Malerei und die Werke von Fernand Cormon interessieren, bieten wir regelmäßige Updates und Informationen zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine wichtige Information zu verpassen.

Geboren:24. Dezember 1845, Paris, Frankreich
Verstorben:20. März 1924, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus

Autoren und Künstler Frankreich

Étienne Maurice Falconet (1716 - 1791)
Étienne Maurice Falconet
1716 - 1791
Alain Jouffroy (1928 - 2015)
Alain Jouffroy
1928 - 2015
Pierre-Antoine Mongin (1761 - 1827)
Pierre-Antoine Mongin
1761 - 1827
Paul (Pavel Andreevich) Mansouroff (Mansurov) (1896 - 1983)
Paul (Pavel Andreevich) Mansouroff (Mansurov)
1896 - 1983
Jean-Baptiste Le Prince (1734 - 1781)
Jean-Baptiste Le Prince
1734 - 1781
Gustave Courbet (1819 - 1877)
Gustave Courbet
1819 - 1877
Nicolas-Louis-Albert Delarive (1755 - 1818)
Nicolas-Louis-Albert Delarive
1755 - 1818
Jacques Henri Roger (1942 - 2012)
Jacques Henri Roger
1942 - 2012
Hendrik Heyligers (1877 - 1967)
Hendrik Heyligers
1877 - 1967
Louis Auguste Georges Loustaunau (1846 - 1898)
Louis Auguste Georges Loustaunau
1846 - 1898
Michel Adlen (1898 - 1980)
Michel Adlen
1898 - 1980
François-Gabriel Lépaulle (1804 - 1886)
François-Gabriel Lépaulle
1804 - 1886
André Borderie (1923 - 1998)
André Borderie
1923 - 1998
Amalric Walter (1870 - 1959)
Amalric Walter
1870 - 1959
Guy Joseph Marie de Villardi (1918 - 1977)
Guy Joseph Marie de Villardi
1918 - 1977
René Gruau (1909 - 2004)
René Gruau
1909 - 2004

Schöpfer Realismus

Rene Char (1907 - 1988)
Rene Char
1907 - 1988
Nikolaj Nikolajewitsch Wolodimirow (1910 - 2006)
Nikolaj Nikolajewitsch Wolodimirow
1910 - 2006
Max Esser (1885 - 1943)
Max Esser
1885 - 1943
Louis Brice Lavie (XIX. Jahrhundert - ?)
Louis Brice Lavie
XIX. Jahrhundert - ?
Arnold Schatz (1929 - 1999)
Arnold Schatz
1929 - 1999
Alfred Godchaux (1839 - 1907)
Alfred Godchaux
1839 - 1907
Arthur Wansleben (1861 - 1917)
Arthur Wansleben
1861 - 1917
Aert Schouman (1710 - 1792)
Aert Schouman
1710 - 1792
Joseph Brunner (1826 - 1893)
Joseph Brunner
1826 - 1893
Carl Friedrich Deiker (1836 - 1892)
Carl Friedrich Deiker
1836 - 1892
Boris Fjodorowitsch Domaschnikow (1924 - 2003)
Boris Fjodorowitsch Domaschnikow
1924 - 2003
Hans Beat Wieland (1867 - 1945)
Hans Beat Wieland
1867 - 1945
Fernando Cueto Amorsolo (1892 - 1972)
Fernando Cueto Amorsolo
1892 - 1972
Ismael Gentz (1862 - 1914)
Ismael Gentz
1862 - 1914
Paul Barthel (1862 - 1933)
Paul Barthel
1862 - 1933
Walter Westley Russell (1867 - 1949)
Walter Westley Russell
1867 - 1949