Fernand Cormon (1845 - 1924) - Foto 1

Fernand Cormon

Fernand Cormon, ein französischer Maler, der 1845 in Paris geboren wurde, zählt zu den führenden historischen Malern Frankreichs. Seine Ausbildung erhielt er von namhaften Künstlern wie Alexandre Cabanel und Jean-François Portaels. Cormons Werk zeichnet sich durch lebendige Darstellungen historischer Szenen und genaue anatomische Details aus, was ihn in der Kunstwelt besonders hervorhebt.

Eines seiner berühmtesten Werke, "Cain", illustriert die düstere Odyssee Kains nach dem Mord an seinem Bruder Abel. Dieses Gemälde spiegelt Cormons Faszination für die dunkleren Aspekte der Menschheitsgeschichte und seine Fähigkeit, emotionale Tiefe durch kräftige Farben und dynamische Kompositionen auszudrücken, wider​​.

Neben seinen beeindruckenden historischen Darstellungen war Cormon auch ein angesehener Lehrer, der in seinem Atelier Cormon viele spätere berühmte Künstler unterrichtete, darunter Vincent van Gogh und Henri de Toulouse-Lautrec. Sein Einfluss als Pädagoge und Künstler hat Generationen von Malern geprägt​​.

Seine Werke sind heute in wichtigen Museen wie dem Musée d'Orsay ausgestellt und werden weiterhin hoch geschätzt für ihren Beitrag zur französischen und internationalen Kunstszene.

Für Sammler und Kunstexperten, die sich für historische Malerei und die Werke von Fernand Cormon interessieren, bieten wir regelmäßige Updates und Informationen zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem Laufenden zu bleiben und keine wichtige Information zu verpassen.

Geboren:24. Dezember 1845, Paris, Frankreich
Verstorben:20. März 1924, Paris, Frankreich
Nationalität:Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Künstler, Bildmaler
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Porträt
Kunst Stil:Realismus
Fernand CORMON (1845-1924).
Portrait de femme, … - Auktionspreise

Auktionspreise Fernand Cormon

Alle Lose

Autoren und Künstler Frankreich

Philippe de Gueldre (XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert)
Philippe de Gueldre
XV. Jahrhundert - XVI. Jahrhundert
Luis Jimenez Aranda (1845 - 1928)
Luis Jimenez Aranda
1845 - 1928
Pierre-Auguste Renoir (1841 - 1919)
Pierre-Auguste Renoir
1841 - 1919
Martial Raysse (1936)
Martial Raysse
1936
Roman Opalka (1931 - 2011)
Roman Opalka
1931 - 2011
Pierre Cacault (1744 - 1810)
Pierre Cacault
1744 - 1810
Constantin Brâncuși (1876 - 1957)
Constantin Brâncuși
1876 - 1957
Jean Bardin (1732 - 1809)
Jean Bardin
1732 - 1809
Henri-Horace Roland Delaporte (1724 - 1793)
Henri-Horace Roland Delaporte
1724 - 1793
Jewgenija Alexandrowna Lang (1890 - 1973)
Jewgenija Alexandrowna Lang
1890 - 1973
Patrick Saytour (1935 - 2023)
Patrick Saytour
1935 - 2023
Robert Pansart (1909 - 1973)
Robert Pansart
1909 - 1973
Bettina Rheims (1952)
Bettina Rheims
1952
Adolphe Appian (1818 - 1898)
Adolphe Appian
1818 - 1898
Jean-Robert Ipoustéguy (1920 - 2006)
Jean-Robert Ipoustéguy
1920 - 2006
Fuller Potter (1910 - 1990)
Fuller Potter
1910 - 1990

Schöpfer Realismus

Constant Troyon (1810 - 1865)
Constant Troyon
1810 - 1865
Eduard Kurzbauer (1840 - 1879)
Eduard Kurzbauer
1840 - 1879
Arne Durban (1912 - 1993)
Arne Durban
1912 - 1993
John Singer Sargent (1856 - 1925)
John Singer Sargent
1856 - 1925
Joseph van Severdonck (1819 - 1905)
Joseph van Severdonck
1819 - 1905
Thuro Balzer (1882 - 1967)
Thuro Balzer
1882 - 1967
Hanna Bekker vom Rath (1893 - 1983)
Hanna Bekker vom Rath
1893 - 1983
Sonja Scheutzlich (? - ?)
Sonja Scheutzlich
? - ?
Hryhorij Kononowytsch Djadtschenko (1869 - 1921)
Hryhorij Kononowytsch Djadtschenko
1869 - 1921
Gustav Adolf Amberger (1831 - 1896)
Gustav Adolf Amberger
1831 - 1896
Jozef Hendrik Neuhuys (1841 - 1889)
Jozef Hendrik Neuhuys
1841 - 1889
Heinrich Leinweber (1836 - 1908)
Heinrich Leinweber
1836 - 1908
Anton Zwengauer (1810 - 1884)
Anton Zwengauer
1810 - 1884
Jean Louis Ernest Meissonier (1815 - 1891)
Jean Louis Ernest Meissonier
1815 - 1891
Barbara Regina Dietzsch (1706 - 1783)
Barbara Regina Dietzsch
1706 - 1783
Emil Paul Börner (1888 - 1970)
Emil Paul Börner
1888 - 1970
× Ein Suchabonnement erstellen