современная абстракция

Frank Badur ist ein deutscher Künstler der Farbfeldmalerei, der in Berlin und Poikko, Finnland, lebt und arbeitet.
Badur studierte Malerei in Berlin, 1973 eröffnete er ein Atelier in Finnland und lebt seither in zwei Ländern. Er war 1975 Mitbegründer der Gruppe Sistema und von 1985 bis 2009 Professor für Malerei an der Universität der Künste Berlin.
Frank Badurs Gemälde zeichnen sich durch visuelle Klarheit aus, seine Palette ist minimalistisch - oft verwendet er nur zwei Farben in einem Bild, die er zu ausgewogenen Farbfeldern zusammensetzt. Der Künstler verwendet meist keine reinen Farben, sondern Mischungen, die er in bis zu 30 Schichten auf die Leinwand aufträgt. Durch die Auswahl und Kombination dieser Farben, die nach Ansicht des Künstlers auf Intuition und Erfahrung beruhen, entstehen spektakuläre, komplexe Farbräume. Trotz der scheinbar streng formalen Struktur folgt die Komposition jedoch nie einem mathematischen Prinzip.
Frank Badur ist seit 1992 Mitglied der Akademie der Künste Berlin und Mitglied im Verband Deutscher Künstler.


Sobral Centeno ist ein portugiesischer Künstler. Er ist bekannt für seine tiefgründigen und komplexen abstrakten Werke, die sich durch eine innovative Verwendung von Form und Textur auszeichnen.
Sobral Centenos Gemälde zeichnen sich durch leuchtende Farben, kühne und dynamische Kompositionen aus, in denen häufig geometrische Formen und Muster zu finden sind.


Jerry Zeniuk ist ein deutsch-amerikanischer Künstler ukrainischer Herkunft. Er gilt als einer der Wegbereiter der sogenannten "analytischen", "fundamentalen" sowie "radikalen Malerei", die sich in den 1970er Jahren vor allem in den USA, Italien und Deutschland entwickelte. Zeniuks Arbeit konzentriert sich auf die Bedingungen der Malerei selbst, ihre Möglichkeiten und Erfahrungsräume. Bereits 1977 nahm er an der documenta 6 in Kassel teil, die unter anderem den Malereitendenzen dieses Jahrzehnts gewidmet war.
Jerry Zeniuk lebt und arbeitet in New York und München und seine Werke wurden in zahlreichen Retrospektiven festgehalten. Von 1993 bis 2011 war er Professor an der Akademie der Bildenden Künste in München und seit 2014 ist er Dozent an der Akademie der Bildenden Künste an der Alten Spinnerei.
Seine Kunstwerke wurden in bedeutenden Galerien und Ausstellungen präsentiert, darunter die Galerie Slewe in Amsterdam, die Annemarie Verna Galerie in Zürich und die Konrad Fischer Galerie in Berlin. Jerry Zeniuks Werke sind für ihre Fokussierung auf die Farbe und deren Interaktion bekannt, die er nicht nur als Träger von Emotionen, sondern auch als Spiegel sozialer und menschlicher Beziehungen versteht.
Für Sammler und Experten in Kunst und Antiquitäten bietet Jerry Zeniuk eine faszinierende Mischung aus künstlerischem Experiment und kultureller Reflexion. Seine Werke laden dazu ein, die Grenzen der Malerei neu zu betrachten und zu hinterfragen.
Um über neue Werke, Ausstellungen und Verkaufsereignisse von Jerry Zeniuk informiert zu werden, melden Sie sich für Updates an. Diese professionelle und unkomplizierte Möglichkeit garantiert, dass Sie stets aktuelle Informationen zu Zeniuks künstlerischem Schaffen erhalten.


Heimo Zobernig ist ein österreichischer Künstler.


Katharina Grosse ist eine deutsche Künstlerin.


Sarah Morris ist eine britische Künstlerin und Filmemacherin, die durch ihre großflächigen und farbigen Rasterbilder bekannt wurde.


Rosemarie Trockel ist eine deutsche bildende Künstlerin und war bis 2016 Professorin an der Kunstakademie Düsseldorf.


Edward Moses war ein amerikanischer abstrakter Maler und Grafiker.
Ed Moses war ein experimenteller, sich ständig verändernder und weiterentwickelnder Künstler. Kennzeichnend für seine abstrakte Maltechnik war, dass er nur selten Pinsel oder Farbe benutzte, er verwendete Farb-, Messer- und Wasserspritztechniken, arbeitete mit Leinwand, Polyester- und Pulverfarbe und trug Linien mit Klebeband auf.


Félix González-Torres war ein kubanisch-US-amerikanischer Installationskünstler, Fotograf und Bildhauer.
Felix Gonzalez-Torres Arbeiten spiegeln die Unterschiede zwischen öffentlicher und privater Darstellung homoerotischer Begierden wider. Er erkundete die Metaphorik wie auch die Empfindsamkeit der Schwulenszene, um sich mit Themen wie Liebe, Verlust, Abwesenheit und AIDS zu befassen. Die 1992 gemachte Fotografie des leeren Bettes entstand nach dem Tod seines Lebensgefährten. Es gilt als Hommage an diejenigen, die Freunde und Geliebte durch AIDS verloren.


Thomas Schütte ist ein deutscher Bildhauer und Zeichner.


Peter Reichenberger ist ein deutscher Künstler. Im Jahr 2006 wurde der gesamte Besitz des Künstlers in seine Stiftung eingebracht.
Peter Reichenberger studierte von 1967 bis 1973 freie Malerei an der Kölner Malschule.
Seit 1986 ist er als freier Künstler tätig. Seine ersten Bilder schuf er mit einer zweifarbigen Überlagerung von Fingerabdrücken. Sein Werk ist eine Kombination aus Farbe, Form, festen Strukturen und Mustern.


Katharina Grosse ist eine deutsche Künstlerin.


Martin Noel ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und Grafiker.


Martin Noel ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und Grafiker.


Martin Noel ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und Grafiker.


Martin Noel ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und Grafiker.


Martin Noel ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und Grafiker.


Martin Noel ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und Grafiker.

Hermann Nitsch war ein österreichischer Maler und Aktionskünstler. Er war ein bedeutender Vertreter des Wiener Aktionismus


Katharina Grosse ist eine deutsche Künstlerin.


Martin Noel ist ein zeitgenössischer deutscher Maler und Grafiker.
